LANCOM 1511: Zwei verschiedene ISDN-Einwahlen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

LANCOM 1511: Zwei verschiedene ISDN-Einwahlen

Beitrag von Tom »

Hallo,

leider bin ich ab sofort auf ISDN angewiesen und suche gerade nach einem günstigen Provider, dessen Nummer ich im Lancom 1511 einprogrammieren möchte.

Laut Meinungen in den Foren kommen die Arcor-Basistarife sehr gut weg, allerdings sind diese entweder tagsüber oder nachts sehr teuer. Ich würde nun gerne in meinem 1511 beide Zugänge einprogrammieren und den 1511 anweisen, tagsüber dem "Tag"-Zugang zu nutzen und abens den "Nacht"-Zugang.

- Ist das mit dem 1511 möglich?

- Falls ja, was muss ich dazu tun?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Tom,

> Ist das mit dem 1511 möglich?

Selbstverständlich.

> Falls ja, was muss ich dazu tun?

- zuerst schauen, welchen Kommunikations-Layer du verwenden willst (-> Kommunikation -> Allgemein -> Kommunikations-Layer)
- folgende Gegenstellen in der Namenliste mit entsprechendem Kommunikations-Layer erfassen (-> Kommunikation -> Gegenstellen -> Namenliste (ISDN))

Beispielsweise so:

Name | Rufnummer | Haltezeit | Haltezeit 2 | Layername | Rückruf
ARC_BASIS_TAG | 01920782 | 50 | 20 | DEFAULT | Aus
ARC_BASIS_NACHT | 01920783 | 50 | 20 | DEFAULT | Aus

- Einträge in PPP-Liste erfassen (-> Kommunikation -> Protokolle -> PPP-Liste)

Gegenstelle | Benutzername | Passwort | IP-Routing aktivieren
ARC_BASIS_TAG | arcor | internet | Aktiv
ARC_BASIS_NACHT | arcor | internet | Aktiv

(Restliche Werte Standardwerte)

- in der Routing-Tabelle Default-Route erfassen (-> IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle)
Sinnvollerweise an dieser Stelle vielleicht als Router ARC_BASIS_NACHT auswählen (spielt aber nicht wirklich eine Rolle, wenn du den nächsten Schritt richtig machst) und Eintrag aktiv setzen (ist glaub ich Standard so) und Intranet und DMZ maskieren (Standard) auswählen (ist glaube ich nicht standardmäßig aktiv).

- Zeitsteuerung aktivieren (-> IP-Router -> Routing -> Zeitabhängige Steuerung)
- Zeitsteuerungs-Tabelle füllen (-> IP-Router -> Routing -> Zeitsteuerungs-Tabelle)

Router | Mo. bis So. | Feiertags | Von | Bis
ARC_BASIS_NACHT | alles Ein | Aus | 00:00 | 08:59
ARC_BASIS_TAG | alles Ein | Aus | 09:00 | 17:59
ARC_BASIS_NACHT | alles Ein | Aus | 18:00 | 23:59

So, damit wäre das wesentliche erledigt.

Von deiner Nutzung des Internets ist es abhängig, ob man jetzt noch per Cron-Tabelle Verbindungstrennungen zu den Tarifwechselzeiten um 9 bzw. um 18 Uhr einträgt (ist schnell gemacht). Ich bin da der Ansicht, dass man das nicht unbedingt braucht, das hängt aber von der Nutzung ab. Andere Forumsteilnehmer würden das gleich mit erfassen.
Falls du (genaugenommen der Router!!!) *ununterbrochen* länger als 5 - 10 min online bist und es so passieren kann, dass der Router sich um 17:58 Uhr mit dem Tagtarif einwählt, du aber um 18:08 immer noch mit dem Tagtarif online bist, dann sollte man um 18 Uhr die Verbindungstrennung einleiten lassen. (Ich weiß allerdings nicht ob da alles völlig normal weiterläuft. Könnte mir vorstellen, dass ein Download gerade abbricht oder eine Instant-Messenger-Unterhaltung einfach mal so beendet wird. Deswegen bin ich da nicht so der Freund von. Falls du die Wechselzeiten kennst, kannst du ja auch drauf achten, bzw. bei Bedarf manuell eine Verbindungstrennung herbeiführen (per LANmonitor z. B.)) Aber vielleicht surft bei dir auch jemand, der da nicht so auf die Uhr schaut und dann ist es doch wieder sinnvoll mit den Cron-Einträgen ...

Viele Grüße,
Jirka
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Vielen Dank

Beitrag von Tom »

Hallo Jirka,

vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Ich denke, ich werde da so hinbekommen.

Eine Frage noch: Wie kann ich feststellen, mit welchem Tarif ich gerade surfe? Bietet der LANmonitor die Möglichkeit dazu?

Und kann ich die Kanalbündelung irgendwo aktivieren?

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Tom,

> Wie kann ich feststellen, mit welchem Tarif ich gerade surfe? Bietet der LANmonitor die Möglichkeit dazu?

Jo, also das kann man am LANmonitor ablesen.

> Und kann ich die Kanalbündelung irgendwo aktivieren?

Indem du dir den passenden Kommunikations-Layer raussuchst bzw. deinen gewählten entsprechend bearbeitest. Unter Optionen müßte dann (auch) Bündelung aufgeführt sein.

Evt. müßtest du auch noch schauen, ob du unter -> Kommunikation -> Allgemein -> Router-Interfaces -> ISDN mehrere gleichzeitige Verbindungen zugelassen hast.

Viele Grüße,
Jirka
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Beitrag von Tom »

Hi,

ich habe gerade den 1511 so konfiguriert, wie Du es beschrieben hast, und es funktioniert tatsächlich :)

Nur eines klappt noch nicht: Der 1511 wählt noch nicht die richtige Nummer entsprechend der Uhrzeit aus.

Muss dazu ein NTP-Server angegeben werden?

Falls ja, muss der Router dann 24/7 laufen, da er ja alle 24 Stunden einen Zeitabgleich machen will? Ich schalte ihn eigentlich abens immer aus.

Was muss ich tun, damit der Router die korrekt Nummer wählt und nicht die voreingestellte Nummer ARC_BASIS_NACHT?

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
COMCARGRU
Beiträge: 1221
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Ja er muß nach dem Einschalten die Chance für einen Zeitabgleich bekommen! Woher soll er sonst die Uhrzeit wissen?

Außerdem sind Router Geräte die man NICHT ausschaltet! Meine hängen sogar extra hinter eine USV!

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Tom,

wie COMGARGRU schon schreibt, ist es im Allgemeinen unüblich Router auszuschalten. Trotzdem kann ich es unter bestimmten Vorrausetzungen nachvollziehen, dass das gemacht wird.

Den ZEITLICH passenden Tarif kann der Router logischerweise nur wählen, wenn er auch weiß wie spät es ist (bzw. welcher Wochentag gerade ist). Daher muss der Router nach dem Einschalten irgendwo eine Zeit her bekommen. Dafür gibt es nun mehrere Möglichkeiten, zum Bsp. per NTP mit Angabe eines NTP-Servers. Da der Router bei dir aber nicht weiß, wie spät es ist, kann er schlecht den passenden Internetzugang auswählen um sich mit dem NTP-Server zu verbinden. Also könnte dieser Einschalt-Zeitabgleich unter Umständen auf die Dauer teuer werden. Deswegen gibt es noch den Zeitabgleich per ISDN, der zwar nicht sekundengenau, aber immerhin minutengenau die Zeit liefert. Nach dem Einschalten des Gerätes kann man auch einen Einschalt-ISDN-Zeitabgleich einstellen, an dieser Stelle schreibe ich vorzugsweise eine 0800-Nummer rein - das kostet nichts :-)
Ich würde dir also die Einstellung "Abgleich bei jedem ISDN-Verbindungsaufbau" und den ISDN-Einschalt-Zeitabgleich empfehlen.

Viele Grüße,
Jirka
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Beitrag von Tom »

Hallo Jirka,

welche 0800er Nummer soll ich denn genau eintragen bzw. welche nutzt Du?

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Nimm doch die 08003302424 = T-NET-BOX ...geht immer und es nimmt keiner persönlich ab :wink:
Die hatte ich damals auch benutzt, wie ich noch mit ISDN unterwegs war und keinen NTP-Server eingetragen hatte!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Beitrag von Tom »

Danke, das hört sich gut an.

Nochmal eine Verständnisfrage: Wenn ich den 1511 einschalte, wird dann automatisch eine Verbindung zur 0800-Nummer aufgebaut und die Zeit synchronisiert oder aber erst, wenn ich z.b. mit dem Browser ins Netz will?

Bei mir ist es nämlich so, dass nach dem Einschalten der Router nicht online geht, wenn ich aber mit Firefox surfen will, versucht er eine Verbindung aufzubauen, was aber nicht funktioniert. Dann hat er aber schon die Uhrzeit. Beim nächsten Verbindungsaufbau bin ich dann online.

Ist das so korrekt?

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Trage die Nummer unter "Datum/Zeit * Synchronisation * Einschalt-ISDN-Zeitabgleich" ein und setze die Anwahlversuche vorsichtshalber auf 2!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Beitrag von Tom »

Genau das habe ich gemacht, das Verhalten des Routers ist das oben beschriebene.

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Tom hat geschrieben:das Verhalten des Routers ist das oben beschriebene.
Kann ich mir nicht erklären! Hängt der Router eventuell hinter einer Anlage (int. S0-Bus)?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Beitrag von Tom »

Nein, der Router hängt an keiner Anlage.

Wie ist denn das "richtige" Verhalten?

a) Der Router baut eine Zeitabgleich-Verbindung auf, sobald er eingeschaltet wurde.

b) Der Router baut eine Zeitabgleich-Verbindung auf, nachdem ein Request ins Internet abgesetzt wurde, also beispielsweise eine Seite im Browser angefordert wird?

Und woran erkennt man dies? Leuchtet die "Connect"-LED, wenn der Zeitabgleich durchgeführt wird?

Viele Grüße
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Wenn der Einschalt-ISDN-Zeitabgleich gesetzt ist, dann normalerweise:
a) Der Router baut eine Zeitabgleich-Verbindung auf, sobald er eingeschaltet wurde.
Wenn *Datum/Zeit*Synchronisation=Abgleich bei jedem ISDN-Verbindungsaufbau* ebenfalls gesetzt ist, dann auch:
b) Der Router baut eine Zeitabgleich-Verbindung auf, nachdem ein Request ins Internet abgesetzt wurde, also beispielsweise eine Seite im Browser angefordert wird?
Am besten Du überprüfst die korrekte Zeit beim LanMonitor *System-Information*Gerät*Datum und Uhrzeit* !
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten