Lancom 1511 und NetCologne?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tom
Beiträge: 83
Registriert: 10 Dez 2004, 08:09

Lancom 1511 und NetCologne?

Beitrag von Tom »

Hallo,

ich beabsichtige von der T-Com zu NetCologne zu wechseln und dort die 4 MBit DSL-Leitung samt Flatrate zu beantragen.

Was ich gerne wissen würde: Wird mein Lancom 1511 auch mit NetCologne zusammenarbeiten? Kann ich die vollen 4 MBit nutzen? Hat vielleicht jemand im Forum NetCologne als Provider und den 1511 im Einsatz?

Vielen Dank!

Gruß
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo Tom,

ich kenne einige Leute, die Netcologne mit LANCOM Routern einsetzen und keine Probleme haben. In einem aktuellen Fall wird dort ein LANCOM 1621 mit dem internen Modem mit 4 MBit betrieben. Das 1511, mit dem Modem von Netcologne sollte da dann ebenfalls keine Zicken machen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

> Kann ich die vollen 4 MBit nutzen?

Jo! Kein Problem, die Grenze beim 1511er liegt irgendwo bei 13 bis 20 MBit/s, je nachdem, ob von WAN -> WLAN (14,5), WAN -> LAN (20), WLAN -> WAN (13), LAN -> WAN (17). Die Werte sind mit FW 4.02 gemessen. Sie stellen lediglich eine Orientierung dar und sind von mir privat vermessen worden (und können daher fehlerhaft sein) und sind sicher auch abhängig von der Konfiguration des Routers.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Hallo LoUiS,

ich wollte vor kurzem von T-COM auf Netcologne (NC) umstellen. NC sagte mir, dass dies mit LC-Routern mit integriertem MoDem (hier 1621B) nicht möglich sei. Da der Kunde nun aber ein 1621 hat wollte ich auf DSLoL und den von NC mitgelieferten MoDem ausweichen. Leider auch hier Fehlanzeige. LC1621 versucht zwar den MoDem zu kontakten, kriegt aber keine Verbindung mit NC zustande. Mit dem Netzwerkinterface eines Notebooks und des mitgelieferten DSL-Treibers von NC klappts. Ausser der Deaktivierung des internen MoDems und der Aktivierung von DSLoL ist m.E. doch nichts zu tun. Wie läuft das eigentlich mit der von NC vergebenen dynamischen IP oder sollte es vielleicht nur mit einer statischen IP gehen, damit auch die Firewall sauber eingerichtet werden kann.

Du sagst, dass Du etliche Leute kennst, die ein 1621B mit NC am internen MoDem betreiben. Gibt es hier evtl. besondere Parameter zu berücksichtigen? Ein Versuch diese Verbindung herzustellen klappte bei mir jedenfalls nicht. Das Forum stellt meinen letzten Versuch dar, bevor ich den 1621 rausschmeisse und gegen einen DSL I/10+ tausche.

Gruß
SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

klären wir doch erstmal, auf welcher Ebene es nicht klappt.
Wird ein ADSL-Link hergestellt oder nicht (d.h. ADSL-Status
dauergrün)? Wenn ja, dann wäre ein PPP-Trace der nächste
Schritt (sofern NetCologne auch PPPoE macht).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Hallo alf29,

nein ein ADSL-Link kommt nicht zustande.

SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Der 1621 klappt definitiv mit Netcologne.

Es muß lediglich der VCI und VPI-Wert angepasst werden.

Unter den Lanconfig-Tolls bei Kommunikation, Gegenstellen ADSL
VPI: 8 und VCI: 35. eintragen
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SIN,
Ausser der Deaktivierung des internen MoDems und der Aktivierung von DSLoL ist m.E. doch nichts zu tun.
Du mußt noch den Layer der Verbindung umstellen. Im Layer 1 muß ETH statt AAL-5 stehen, sonst versucht das LANCOM nichtmal, ein Paket an das externe Modem zu schicken...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Besten Dank für die prompte Hilfe.

Ich werds die Tage ausprobieren und berichten, ob es auch bei mir geklappt hat. Vielleicht gibts ja noch unterschiedliche Zugangsknoten mit variierenden DSLAM Karten.
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

SIN hat geschrieben:Vielleicht gibts ja noch unterschiedliche Zugangsknoten mit variierenden DSLAM Karten.
Nö,
alles Alcatel-Technik. Die Werte passen an jedem Netcologne-Anschluss.

Am einfachsten mit dem Setupassistenten "anderen Anbieter" auswählen, dann PPPoA, dort VPI und VCI eintragen, Benutzer nc-nachnavo@netcologne.de, passwort -> feddisch ;-)

Viel Erfolg
Andreas
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Hallo zusammen,

das wichtigste am Anfang: Es hat nicht geklappt!

Immerhin zeigt der ADSL-Anschluss schon "bereit".
Bei der Protokollverhandlung kommt es jedoch zu einem LCP-Fehler.
Ich denke es sind ausser ETH noch einige kleine Feinheiten zum korrekten Verbindungsaufbau notwendig. Könntest Du Andreas mit alle Layer und Protokollparameter Deines erfolgreichen Zugangs mitteilen?

Vielen Dank im Voraus
SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

Hey,

hab die Daten nicht hier, sind bei meinen Kunden.

Versuchs doch bitte mal wie oben beschrieben. Kannst Dir ja die jetzige Config sichern. Dann den Lancom auf Werkseinstellung, den Assistenten aufrufen und bis zum Ende durch gehen.

An die Konfig kann ich erst am Dienstag kommen, melde dich, wenn Du sie dann noch brauchst.
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Hallo Andreas,

bin von einem jungfräulichen System gestartet und wie von Dir vorgeschlagen vorgegangen. Zusätzlich nach erstem Fehlversuch noch ETH eingetragen. Leider ohne Erfolg.

Wäre also super wenn Du Dich beim Kunden schlau machen könntest.

Bis dahin und schon mal vielen Dank.

SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Benutzeravatar
SIN
Beiträge: 84
Registriert: 12 Jan 2005, 00:15
Wohnort: Bonn

Beitrag von SIN »

Nachdem ich den Router länger bei mir mit DSL 2000/192 scheinbar einwandfrei habe laufen lassen können, ist das Gerät bei der Umstellung auf 3000/500 nicht synchron geworden, sodass ich davon ausgehe, dass der MoDem-Teil auch bei der Verbindung mit NetCologne Ursache der Fehler war.
LANCOM hat das Gerät im Rahmen der Gewährleistung anstandslos ausgetauscht.

Nochmal vielen Dank für die Hilfeversuche
SIN
Gruß
SIN
______________________________________________________________________
Unterwegs mit LANCOM 1722 VoIP - LCOS 8.5 (Annex B)
Antworten