Hallo zusammen,
ich hoffe auf den Crowd Intellect hier drin.
Ich habe eine 1781VAW hier und wollte nun meine Wallbox über das WLAN auf dem Router einbinden.
Sobald jedoch die Box im WLAN ist, komme ich nicht mehr an sie ran - die Geräte im WLAN unter der gleichen SSID können sich nicht finden.
Ich habe herausgefunden, dass das Problem ist, dass die LAN-Bridge eigentlich im isolierten Modus läuft (also Verbindungen nur über den Router gehen). Nur wenn ich die LAN-Bridge in den Standardmodus versetze, funktioniert es und ich kann die Box im Netz finden.
Ich verstand die Bridge eigentlich so, dass der Verkehr zwischen LAN und WLAN überwacht werden kann - gilt das auch WLAN-intern?
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 35082.html
Meine Frage an euch also: MUSS ich wirklich die LAN-Bridge im Standard-Modus laufen lassen oder gibt es eine andere Möglichkeit, wie Geräte im gleichen WLAN miteinander kommunizieren können?
Zur Info: "Datenverkehr zwischen Stationen" ist aktiviert, daran liegt es also nicht:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 24805.html
Vielen Dank für eure Expertise!
LAN-Bridge - isolierter Modus - WLAN-Geräte finden sich nicht?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LAN-Bridge - isolierter Modus - WLAN-Geräte finden sich nicht?
LAN und WLAn müssen in derselben Bridge Group seintabbit hat geschrieben: 03 Mär 2023, 17:07 Hallo zusammen,
ich hoffe auf den Crowd Intellect hier drin.
Ich habe eine 1781VAW hier und wollte nun meine Wallbox über das WLAN auf dem Router einbinden.
Sobald jedoch die Box im WLAN ist, komme ich nicht mehr an sie ran - die Geräte im WLAN unter der gleichen SSID können sich nicht finden.
Ich habe herausgefunden, dass das Problem ist, dass die LAN-Bridge eigentlich im isolierten Modus läuft (also Verbindungen nur über den Router gehen). Nur wenn ich die LAN-Bridge in den Standardmodus versetze, funktioniert es und ich kann die Box im Netz finden.
Ich verstand die Bridge eigentlich so, dass der Verkehr zwischen LAN und WLAN überwacht werden kann - gilt das auch WLAN-intern?
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 35082.html
Meine Frage an euch also: MUSS ich wirklich die LAN-Bridge im Standard-Modus laufen lassen oder gibt es eine andere Möglichkeit, wie Geräte im gleichen WLAN miteinander kommunizieren können?
Zur Info: "Datenverkehr zwischen Stationen" ist aktiviert, daran liegt es also nicht:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 24805.html
Vielen Dank für eure Expertise!
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 89612.html
Teste mal das.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: LAN-Bridge - isolierter Modus - WLAN-Geräte finden sich nicht?
Damit Netzwerkteilnehmern im gleichen Subnetz sich finden und direkt miteinander kommunizieren können, müssen die Netzwerkteilnehmern die IP-Adressen im Subnetz in MAC-Adressen umwandeln können. Diese Umwandlung erfolgt üblicherweise mit dem Netzwerkprotokoll ARP.
https://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
https://de.wikipedia.org/wiki/Address_R ... n_Protocol
Zum Einsatz von ARP im WLAN gibt es Konfigurationsparameter(n) im LCOS. Zum Beispiel:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 09802.html
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Funkkommunikation im WLAN verschlüsselt. Für die direkte Kommunikation zwischen zweier WLAN-Teilnehmern müssen diese Teilnehmern über ein gemeinsames Schlüsselmaterial für die verschlüsselte Funkkommunikation verfügen. Auch dazu gibt es im LCOS Konfigurationsparameter(n). Zum Beispiel:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... __zulassen
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... affic.html
Die Funktionsweise der "LAN-Bridge" ist im Wikipedia ausführlich beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_(Netzwerk)
https://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
https://de.wikipedia.org/wiki/Address_R ... n_Protocol
Zum Einsatz von ARP im WLAN gibt es Konfigurationsparameter(n) im LCOS. Zum Beispiel:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 09802.html
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Funkkommunikation im WLAN verschlüsselt. Für die direkte Kommunikation zwischen zweier WLAN-Teilnehmern müssen diese Teilnehmern über ein gemeinsames Schlüsselmaterial für die verschlüsselte Funkkommunikation verfügen. Auch dazu gibt es im LCOS Konfigurationsparameter(n). Zum Beispiel:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... __zulassen
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... affic.html
Die Funktionsweise der "LAN-Bridge" ist im Wikipedia ausführlich beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_(Netzwerk)