Keine WPA Verbindung mit neuem Dell D630/Intel 3945abg /1521
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Keine WPA Verbindung mit neuem Dell D630/Intel 3945abg /1521
Moin.
Systemumgebung: 1x Lancom 1521
1x Lancom 54g (als Funkextender)
1x Dell Laptop D410
1x Dell Laptop D630
Problem: Dell D630 baut keine WPA verschlüsselte Verbindung zum 1521 auf, der D410 sehr wohl.
Der D630 kann sich unverschlüsselt und per WEP128 verbinden, nicht jedoch per WPA (bei gleichen Einstellung des D410). Beim Versuch eine WPA Verbindung aufzubauen, besteht die Verbindung, der Laptop verbleibt jedoch bei "Netzwerkadresse beziehen". Auch bei manuell vergebener IP Adresse ist keine Kommunikation (Ping) mit dem 1521 möglich.
Probiert habe ich es ohne den 54g um Fehler auszuschliessen. Die Intelkartentreiber sind aktuell.
Hat jemand eine Idee? Habe hier im Forum gelesen, daß evtl. QoS ausschalten hilft (noch nicht probiert).
Danke für Hilfe
Systemumgebung: 1x Lancom 1521
1x Lancom 54g (als Funkextender)
1x Dell Laptop D410
1x Dell Laptop D630
Problem: Dell D630 baut keine WPA verschlüsselte Verbindung zum 1521 auf, der D410 sehr wohl.
Der D630 kann sich unverschlüsselt und per WEP128 verbinden, nicht jedoch per WPA (bei gleichen Einstellung des D410). Beim Versuch eine WPA Verbindung aufzubauen, besteht die Verbindung, der Laptop verbleibt jedoch bei "Netzwerkadresse beziehen". Auch bei manuell vergebener IP Adresse ist keine Kommunikation (Ping) mit dem 1521 möglich.
Probiert habe ich es ohne den 54g um Fehler auszuschliessen. Die Intelkartentreiber sind aktuell.
Hat jemand eine Idee? Habe hier im Forum gelesen, daß evtl. QoS ausschalten hilft (noch nicht probiert).
Danke für Hilfe
Hallo,
also mein DELL mir Intel WLAN 3945abg geht ohne Probleme a
Lancom egal ob ich WPA1/2 Tkip/AES odden lassen oder ihn fest an eine der
4 möglichen Kombis binde....
Hast du den WLanmonitor installiert, sieht man die Verbindungsverusche??
grüße
mistry7
also mein DELL mir Intel WLAN 3945abg geht ohne Probleme a
Lancom egal ob ich WPA1/2 Tkip/AES odden lassen oder ihn fest an eine der
4 möglichen Kombis binde....
Hast du den WLanmonitor installiert, sieht man die Verbindungsverusche??
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Moin,
ihrer Angreifbarkeit heutzutage nicht mehr einsetzt. Da Du
WPA/PSK benutzt, sollte das aber keine Rolle spielen.
Welchen Status hat der Intel-Client denn auf der
LANCOM-Seite (kann man im LANmonitor sehen)? Wird
er als 'verbunden' angezeigt oder nicht?
Gruß Alfred
Eine 802.1x/EAP-Variante, und zwar eine, die man aufgrundSorry, aber was ist LEAP und wo stellt man es ein?
ihrer Angreifbarkeit heutzutage nicht mehr einsetzt. Da Du
WPA/PSK benutzt, sollte das aber keine Rolle spielen.
Welchen Status hat der Intel-Client denn auf der
LANCOM-Seite (kann man im LANmonitor sehen)? Wird
er als 'verbunden' angezeigt oder nicht?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Hi,
dann hatte ich doch den richtigen Riecher, was du eigentlich gemeint hast
dann hatte ich doch den richtigen Riecher, was du eigentlich gemeint hast

12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Kann ich z.Zt. nicht überprüfen und habe ich leider letzesmal nicht geprüft. Wenn ich nächstes mal beim Kunden bin, werde ich das überprüfen.alf29 hat geschrieben:Moin,
Eine 802.1x/EAP-Variante, und zwar eine, die man aufgrund
ihrer Angreifbarkeit heutzutage nicht mehr einsetzt. Da Du
WPA/PSK benutzt, sollte das aber keine Rolle spielen.
Welchen Status hat der Intel-Client denn auf der
LANCOM-Seite (kann man im LANmonitor sehen)? Wird
er als 'verbunden' angezeigt oder nicht?
Danke für die Hinweise.
Gruß
Michael
Hallo,
b) Der Patch ist aber eine _alte_ Version. Inzwischen ist WindowsXP-KB917021-v3-x86-DEU.exe aktuell. ( http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de )
Viele Grüße,
Jirka
a) So wie es scheint nutzt multicom nicht die Windows-Zero-Config:mountain hat geschrieben: dieser Patch
sollte helfen.
Gruss
Andi
Man kann es aber nicht genau sagen - vielleicht sollte multicom das noch mal genau angeben.multicom hat geschrieben:Die Intelkartentreiber sind aktuell.
b) Der Patch ist aber eine _alte_ Version. Inzwischen ist WindowsXP-KB917021-v3-x86-DEU.exe aktuell. ( http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de )
Viele Grüße,
Jirka
Moin.Jirka hat geschrieben:Hallo,
a) So wie es scheint nutzt multicom nicht die Windows-Zero-Config:mountain hat geschrieben: dieser Patch
sollte helfen.
Gruss
Andi
Man kann es aber nicht genau sagen - vielleicht sollte multicom das noch mal genau angeben.multicom hat geschrieben:Die Intelkartentreiber sind aktuell.
b) Der Patch ist aber eine _alte_ Version. Inzwischen ist WindowsXP-KB917021-v3-x86-DEU.exe aktuell. ( http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=de )
Viele Grüße,
Jirka
Ich nutze Windows-Zero-Config. Intel Treiber ist 10.5.1.84.
Am Donnerstag werde ich es nochmal probieren.
Gruß
Michael
Moin!mountain hat geschrieben:hmm, dann hast Du die config mit dem Intel Tool Gerafel gemacht?
Ich habe das Zeug bis auf den Intel Treiber runtergeworfen und das Notebook mit dem aktuellen Patch versehen.
Via Zero Config ist WPA dann auch kein Problem, bei mir läufts.
Das Intel Tool ist tricky und bietet einige haken![]()
LG
Andi
Problem gelöst!!
Lag an etwas ganz anderem, es war Symantec Endpoint 11.0 installiert. Das hat ein Problem mit WPA Verschlüsselung. Ein englisches Update von Symantec hat das Problem behoben.
Vielen Dank an alle die geholfen haben !