Kein Internet über WLAN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
maxinger
Beiträge: 5
Registriert: 23 Aug 2007, 17:06

Kein Internet über WLAN

Beitrag von maxinger »

Hallo Lancom-Forum,

seit gestern suche ich in Google nach einer Lösung,
jedoch ohne Erfolg. Leider bin ich kein Netzwerkprofi,
hoffe aber, dass die Lösung dieses Problems auch anderen
weiterhelfen kann (könnte).

Situation:

1521 Wireless ADSL ( Ann. B) mit Modem Speedport 200,
1 stationärer PC über Ethernet angebunden sowie
1 Notebook mit WLAN-Verbindung. Internetverbindung
über das Modem funktioniert.

Problembeschreibung:

Über den per Ethernet angebundenen PC
klappt die Internetverbindung einwandfrei,
mit dem WLAN-Notebook hingegen nicht.
Beide Rechner können sich gegenseitig erreichen
(Ping sowie Netzwerkfreigabe funktionieren in beide
Richtungen). Als ich das Notebook per Ethernet an den
Router angeschlossen hatte, konnte ich auch hier
ins Internet. (Standardgateway und DNS-Server = IP des Routers,
wie beim stationären PC auch).
Weiterhin kann ich auch die HTML-Konfiguration
des Routers per WLAN NICHT erreichen,
da die Router-ip im Browser eine
"nicht erreichbar"-Fehlermeldung erzeugt.
(Entsprechende Einstellung im Router-Menü gesetzt.)
Gleiches gilt auch für jede andere Website,
ein Ping an google.de wird nicht beantwortet.

Frage:

Welche Einstellungen muss ich beim Router vornehmen um
auch per WLAN mit dem Notebook ins Internet zu kommen?

mfg max
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist eine ziemlich allgemeine Frage, die sich ohne Ansicht der Konfiguration nur schwer beantworten
läßt. Normalerweise wird das WLAN einfach in Richtung Router und Ethernet einfach transparent
gebridget, und man muß schon etwas einstellen, damit es *nicht* funktioniert...
Weiterhin kann ich auch die HTML-Konfiguration
des Routers per WLAN NICHT erreichen,
da die Router-ip im Browser eine
"nicht erreichbar"-Fehlermeldung erzeugt.
(Entsprechende Einstellung im Router-Menü gesetzt.)
Du sagst also, daß du den Zugriff ner HTTP(S) ins WLAN freigegeben hast?
Dann wäre in erster Linie mal die IP-Konfiguration auf dem Rechner am
Ethernet und am WLAN zu vergleichen. 'Nicht erreichbar' bedeutet ja, daß
die IP-Routen eben nicht gleich gesetzt sind.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
maxinger
Beiträge: 5
Registriert: 23 Aug 2007, 17:06

Beitrag von maxinger »

Also hängt es nicht mit dem externen Modem zusammen?

Das mag banal klingen, aber als ich noch das interne Modem verwenden
konnte (seit Umstellung auf ADSL2+ nicht mehr), konnte ich auch per
WLAN ins Internet.

Liegt es also an der Konfiguration des Notebooks?

mfg maxinger

Edit:

Es scheint jemanden mit (fast) demselben Problem zu geben,
allerdings im router-forum.de. Da habe ich denselben Text
daraufhin auch dort gepostet:

http://www.router-forum.de/thread.php?s ... post161803
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das mag banal klingen, aber als ich noch das interne Modem verwenden
konnte (seit Umstellung auf ADSL2+ nicht mehr), konnte ich auch per
WLAN ins Internet.
Da ist doch der einzige Unterschied, daß Du einen der Ethernet-Ports zu einem
DSL-Port umgewidmet und die Parameter der WAN-Verbindung etwas anders gesetzt
hat. Einen Zusammenhang zu Problemen auf der LAN/WLAN-Seite sehe ich da nicht.
Liegt es also an der Konfiguration des Notebooks?
Ohne weitergehende Informationen zur Konfiguration des LANCOM und der IP-Konfiguration
auf dem Laptops ist alles weitere Spekulation...
Es scheint jemanden mit (fast) demselben Problem zu geben,
allerdings im router-forum.de. Da habe ich denselben Text
daraufhin auch dort gepostet:
Daß eine Verbindung ins Internet nicht funktioniert, kann haufenweise
Gründe haben. Anfegangen von Fehlkonfigurationen in der (W)LAN-Bridge,
über falsch angelegte ARF-Netze, falsche DHCP-Konfig bis zu unpassenden
Firewall-Regeln. Auf die gleiche Ursache schließen zu wollen, ist ziemlich
gewagt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten