Moin,
bei meinem ursprünglichen Netzwerk hat ein Kollege mir den Router eingerichtet, da ich mit Lancom noch keine Erfahrung hatten und nun möchte ich gerne verstehen, wieso er sich wie unten beschrieben verhält.
Das Hauptnetz ist auf 192.168.20.0/22 eingerichtet. Der Lancom verteilt die Clients aber auch auf 192.168.21.0, 192.168.22.0, 192.168.23.0.
Hängt das damit zusammen, dass die Subnet Mask für dieses Netzwerk auf 255.255.252.0 eingestellt wurde (4x Class C = .20, .21, .22, .23)?
IPv4 Adressenverteilung - Netmask
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
IPv4 Adressenverteilung - Netmask
Zuletzt geändert von overcast37 am 22 Mär 2022, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IPv$ Adressenverteilung - Netmask
Ja und nein, Im DHCP Server im Lancom kannst Du das passend einstellen,overcast37 hat geschrieben: 22 Mär 2022, 08:38 Hängt das damit zusammen, dass die Subnet Mask für dieses Netzwerk auf 255.255.252.0 eingestellt wurde (4x Class C = .20, .21, .22, .23)?
Was Sinn macht, hängt von Deiner Netzwerkstruktur ab.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: IPv$ Adressenverteilung - Netmask
Hallo,
es gibt halt 2 Bereiche die hier zusammenspielen.
1. IP-Konfiguration des Routers (im Bespiel:
2. DHCP-Konfiguration
Hilfreich ist - für mich - der heise Netzwerkrechner.
https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner
Netz: 172.28.0.0/22 DHCP: 172.28.14.1 bis 172.28.14.250 (nur ein Teilbereich des "router-Netzes")
mit Netzwerk-Maske 255.255.240.0. so dass das komplette Netz des Routers sichtbar sit. Viele Grüße
Thomas
(ts)
es gibt halt 2 Bereiche die hier zusammenspielen.
1. IP-Konfiguration des Routers (im Bespiel:
2. DHCP-Konfiguration
Hilfreich ist - für mich - der heise Netzwerkrechner.
https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner
Netz: 172.28.0.0/22 DHCP: 172.28.14.1 bis 172.28.14.250 (nur ein Teilbereich des "router-Netzes")
mit Netzwerk-Maske 255.255.240.0. so dass das komplette Netz des Routers sichtbar sit. Viele Grüße
Thomas
(ts)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom: 1906VA-4G , WLC4006+, L-1302acn, L-452agn, 1781EF+, UF-260
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
Re: IPv$ Adressenverteilung - Netmask
Vielen dank euch beiden für die schnelle Antworten. Der Netzwerkrechner von Heise hat mir meine Annahme bestätigt.
Ändern möchte ich es nachträglich nun nicht mehr, da ja alles läuft und ich keine neue festen IP vergeben möchte, wollte nur verstehen was der Zusammenhang ist
Würde ich es nochmal einrichten würde ich jedoch /24, also 255.255.255.0 verwenden, um bspw. Firewallregeln von anderen Geräten nicht auf die C-Class Netze erweitern zu müssen (aus dem Grund stellte sich mir auch die Frage).
Edit: Mehrzahl von IP entfernt
Ändern möchte ich es nachträglich nun nicht mehr, da ja alles läuft und ich keine neue festen IP vergeben möchte, wollte nur verstehen was der Zusammenhang ist

Würde ich es nochmal einrichten würde ich jedoch /24, also 255.255.255.0 verwenden, um bspw. Firewallregeln von anderen Geräten nicht auf die C-Class Netze erweitern zu müssen (aus dem Grund stellte sich mir auch die Frage).
Edit: Mehrzahl von IP entfernt
Zuletzt geändert von overcast37 am 22 Mär 2022, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IPv$ Adressenverteilung - Netmask
Wenn Du auch feste IPs bvergeben hast, schau in der DHCP Seevr Konfiguration nach,overcast37 hat geschrieben: 22 Mär 2022, 09:26 Ändern möchte ich es nachträglich nun nicht mehr, da ja alles läuft und ich keine neuen festen IPs vergeben möchte, wollte nur verstehen was der Zusammenhang ist
das es keine Überlappungen von DHCP Bereich und dem Bereich der festen IPs gibt.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
Re: IPv$ Adressenverteilung - Netmask
Die IP wurden ursprünglich von DHCP vergeben, ich habe Sie anschließend über BOOTP zugeordnet. (Es ist nur eine feste IP die ich vergeben habe).
DHCP habe ich eingerichtet, aber außer die Netzwerkadresse und Server aktiv von "Auto" auf "Ja" habe ich nichts geändert (Bereiche von-bis).
Meinst du, dass das ein Problem sein kann und ich den Bereich der IP begrenzen soll (bspw .2 - .230) und alles nach .230 fest vergeben könnte?
Der Lancom hat meines Erachtens nach aber eh ziemlich fixe IPs, habe es noch nicht erlebt, dass ein Client eine neue IP bekommen hat.
DHCP habe ich eingerichtet, aber außer die Netzwerkadresse und Server aktiv von "Auto" auf "Ja" habe ich nichts geändert (Bereiche von-bis).
Meinst du, dass das ein Problem sein kann und ich den Bereich der IP begrenzen soll (bspw .2 - .230) und alles nach .230 fest vergeben könnte?
Der Lancom hat meines Erachtens nach aber eh ziemlich fixe IPs, habe es noch nicht erlebt, dass ein Client eine neue IP bekommen hat.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
Re: IPv4 Adressenverteilung - Netmask / DHCP-Tabelle
Kurze Frage zur DHCP Tabelle - ist es möglich den IP-Adressen (Spitz)Namen zu geben oder die bestehenden Rechnernamen zu ändern?
Ich würde mit einem Blick gerne sehen um welches Gerät es sich bei der IP handelt, nicht immer sind die Rechnernamen angegeben.
Edit: Nach Eigenrecherche sehe ich, dass dies nur über BOOTP möglich ist, und wenn die IP dynamisch sein soll bei BOOTP 0.0.0.0 eintragen.
PS:
Einem Gerät welches durch DHCP eine IP bekommen hat kann ich im nachhinein eine feste IP über BOOTP->Stationen vergeben? Oder spricht da etwas dagegen (da IP bereits im DCHP Bereich?)
Ich würde mit einem Blick gerne sehen um welches Gerät es sich bei der IP handelt, nicht immer sind die Rechnernamen angegeben.
Edit: Nach Eigenrecherche sehe ich, dass dies nur über BOOTP möglich ist, und wenn die IP dynamisch sein soll bei BOOTP 0.0.0.0 eintragen.
PS:
Einem Gerät welches durch DHCP eine IP bekommen hat kann ich im nachhinein eine feste IP über BOOTP->Stationen vergeben? Oder spricht da etwas dagegen (da IP bereits im DCHP Bereich?)