Internet / Geschwindigkeit langsam
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Internet / Geschwindigkeit langsam
Hallo zusammen,
bin LANCOM-Neuling. Bisher Fritzbox 4040 im Einsatz.
Problem: Mit Einsatz LANCOM-Router sinkt die Download-Geschwindigkeit ab.
Meine Geräteumgebung:
LANCOM-Router 1640E (LCOS 10.80.0233 (RU1)
Reiner Privateinsatz. Router hängt mit 1GBit-Verbindung via Patchdose an "Glasfaserverteiler" (=in Wohnung). Glasfasermodem im Keller.
Geschwindigkeit laut Vertrag (nicht Telekom, Anbieter vor Ort): Download 1 Gbit, Upload 100 MBit.
Speedtest Telekom hier: Download = ca. 630 MBit, Upload = ca. 97 MBit (mehrfach wiederholt, auch andere Speedtests)
Mit der Fritzbox aber: Download = ca. 930 MBit, Upload = ca. 93 MBit
Kann sich jemand den Geschwindigkeitsverlust erklären ? Habe bereits die Firewall im Router deaktiviert = kein Erfolg.
Gibt es hier bekannte Parametereinstellungen die die Geschwindigkeit beeinflussen ?
Am Router hängt der PC via 1Gbit-LAN-Verbindung.
Gruß
Jürgen
bin LANCOM-Neuling. Bisher Fritzbox 4040 im Einsatz.
Problem: Mit Einsatz LANCOM-Router sinkt die Download-Geschwindigkeit ab.
Meine Geräteumgebung:
LANCOM-Router 1640E (LCOS 10.80.0233 (RU1)
Reiner Privateinsatz. Router hängt mit 1GBit-Verbindung via Patchdose an "Glasfaserverteiler" (=in Wohnung). Glasfasermodem im Keller.
Geschwindigkeit laut Vertrag (nicht Telekom, Anbieter vor Ort): Download 1 Gbit, Upload 100 MBit.
Speedtest Telekom hier: Download = ca. 630 MBit, Upload = ca. 97 MBit (mehrfach wiederholt, auch andere Speedtests)
Mit der Fritzbox aber: Download = ca. 930 MBit, Upload = ca. 93 MBit
Kann sich jemand den Geschwindigkeitsverlust erklären ? Habe bereits die Firewall im Router deaktiviert = kein Erfolg.
Gibt es hier bekannte Parametereinstellungen die die Geschwindigkeit beeinflussen ?
Am Router hängt der PC via 1Gbit-LAN-Verbindung.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Ich habe vor kurzem mit IPerf3 Messungen durchgeführt, ob ein LANCOM 1781EF sich als Switch im Heimnetzwerk eignet. Fazit der Messungen: Datenübertragungsraten bis 600 MBit/s konnte der LANCOM 1781EF und der LANCOM 1781EF+ problemlos per TCP übertragen. > 600 MBit/s gab es mehr oder weniger Probleme und Einbrüche der Datenübertragungsrate.
Da dass Gehäuse vom LANCOM 1640E stark dem Gehäuse vom LANCOM 1781EF+ ähnelt, vermute ich, dass im LANCOM 1640E der gleiche SoC werkelt wie im LANCOM 1781EF+. Somit ist (wahrscheinlich) der LANCOM 1640E nur für Internetanschlüsse bis 500 MBit/s tauglich.
Bitte die Angaben im LANCOM Techpaper Routing-Performance beachten:
https://www.lancom-systems.de/pdf/techp ... 040_DE.pdf
Da dass Gehäuse vom LANCOM 1640E stark dem Gehäuse vom LANCOM 1781EF+ ähnelt, vermute ich, dass im LANCOM 1640E der gleiche SoC werkelt wie im LANCOM 1781EF+. Somit ist (wahrscheinlich) der LANCOM 1640E nur für Internetanschlüsse bis 500 MBit/s tauglich.
Bitte die Angaben im LANCOM Techpaper Routing-Performance beachten:
https://www.lancom-systems.de/pdf/techp ... 040_DE.pdf
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Hallo GrandDixence,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das vermutet
Ich werde das mal austesten.
Gruß
Jürgen
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das vermutet

Gruß
Jürgen
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Hallo zusammen,
ich hab mir das nochmal genau angeschaut. Auszug aus:
https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... 080_DE.pdf

Geräte der Kategorie A (1640 E) schaffen es mit TCP/PPP/NAT nur auf 665 MBit, d.h. der 1 GBit-Anschluß kann hier nicht voll genutzt werden.
Gruß
Jürgen
ich hab mir das nochmal genau angeschaut. Auszug aus:
https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... 080_DE.pdf

Geräte der Kategorie A (1640 E) schaffen es mit TCP/PPP/NAT nur auf 665 MBit, d.h. der 1 GBit-Anschluß kann hier nicht voll genutzt werden.
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Ich habe sogar noch eine schlimmere Vermutung: dass das nämlich "Labor"-Werte unter den bestmöglichen Bedingungen sind, d.h. ohne jegliche weitere benutzten Funktionenjhaering hat geschrieben: 20 Jan 2024, 22:44 Geräte der Kategorie A (1640 E) schaffen es mit TCP/PPP/NAT nur auf 665 MBit, d.h. der 1 GBit-Anschluß kann hier nicht voll genutzt werden.
Ich sehe nämlich gerade folgendes Verhalten: 1784VA an einem 60MBit DSL-Anschluss und im Loadbalancing mit einem Telekom 5G-Router (über Ethernet-DHCP). Zudem macht der 1784 WLC, Public-Spot und VCM, sowie natürlich entsprechende FW-Regeln.
Nun hat die Telekom scheinbar am 5G/LTE-Schraube gedreht und mittlerweile würden alleine über den 5G-Router >350MBit reinkommen.
Allerdings bekomme ich in meinem Setup nicht mal über längere Zeit 250MBit (im Loadbalancing) durch weil ich bedingt durch einige Firewall-Regeln bzw. Rule-Based-Routing in die L7-Anwendungserkennung benötige. und die bringt die CPU dann auf Anschlag 100%, wobei eben alleine dann der L7-Job zwischen 30-40% der CPU-Last ausmacht. Das finde ich schon ziemlich ernüchternd und bei dem Anwendungsszenario habe ich sogar Zweifel, ob ein 1800'er oder 1900'er Gerät eine zukunftssichere Option wäre, v.a. wenn man einen Glasfaser-Anschluss anstrebt.
VG Dirk
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Die Laborbedingungen sind nicht das große Problem, das kannst du nachstellen. Das Problem sind die Paketgrößen. Die wichtige Meßgröße ist die Paketanzahl, da jedes Paket separat geprüft und geroutet werden muss. Aus Paketanzahl/Sekunde * Paketgröße ergibt sich der tatsächliche Durchsatz in Mbit/s.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Hallo DirkK,
für die L7-Funktion der Firewall benötigt man nicht die L7-Anwendungserkennung. Diese arbeitet unabhängig von der Firewall auf einer anderen Ebene, so dass diese auf auch APs auf Layer 2 läuft. Die Firewall arbeitet mit DNS und Sessions. Du kannst also die L7-Erkennung auf den Interfaces deaktivieren.
Die einzige Gemeinsamkeit ist die Tabelle der Applikationsdefinitionen.
Das sollte etwas mehr CPU-Luft geben...
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
für die L7-Funktion der Firewall benötigt man nicht die L7-Anwendungserkennung. Diese arbeitet unabhängig von der Firewall auf einer anderen Ebene, so dass diese auf auch APs auf Layer 2 läuft. Die Firewall arbeitet mit DNS und Sessions. Du kannst also die L7-Erkennung auf den Interfaces deaktivieren.
Die einzige Gemeinsamkeit ist die Tabelle der Applikationsdefinitionen.
Das sollte etwas mehr CPU-Luft geben...
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Re: Internet / Geschwindigkeit langsam
Ohhh spannend, wußte ich nicht, danke!Frühstücksdirektor hat geschrieben: 22 Jan 2024, 08:51 für die L7-Funktion der Firewall benötigt man nicht die L7-Anwendungserkennung. Diese arbeitet unabhängig von der Firewall auf einer anderen Ebene, so dass diese auf auch APs auf Layer 2 läuft. Die Firewall arbeitet mit DNS und Sessions. Du kannst also die L7-Erkennung auf den Interfaces deaktivieren.
Die einzige Gemeinsamkeit ist die Tabelle der Applikationsdefinitionen.
Ja mit Sicherheit! Ohne L7-Anwendungserkennung geht die CPU dann selten über 80%
Danke
VG Dirk