Jirka hat geschrieben:
Wir sprechen hier über den LANCOM. Der LANCOM hat ein LAN (192.168.0.x) und ein WAN. Da das WAN des LANCOMs ja wie du schreibst im LAN des Netgear steckt, muss die WAN-IP des LANCOM also im IP-Netz des LAN des Netgears liegen. Also konkret könnte sie zum Beispiel 192.168.1.101 lauten, ich weiß aber nicht, ob diese IP im LAN deines Netgears noch frei ist. Sie darf aber nicht 192.168.0.100 lauten, wie LoUiS ja schon geschrieben hat, denn das ist ja die (LAN-)IP des Netgears. (Du gibst ja deinem Rechner im LAN des LANCOM ja auch nicht die IP des LANCOM, sondern die 192.168.0.1 ein.)
OK, habe als WAN IP die 192.168.1.90 im LANCOM eingetragen (sorry für die blöde Frage, aber ich hatte bereits ne IP aus dem Bereich von Netgear eingetragen.Nur war der Netgear dann per Ping nicht mehr da.Siehe unten).
Jirka hat geschrieben:
Welche die kannst du pingen??? Die 192.168.1.100?
Ja na logo, mit der IP 192.168.1.30 ist das WAN des LANCOM-Routers im LAN des Netgears integriert und kann damit den Netgear erreichen (und dieser kann darauf hin den LANCOM-Router erreichen und >antworten, was ja vorher nie gegangen wäre, weil ja der >Netgear als IP des LANCOMs ja seine eigene IP hatte ...)
Nochmal: Ich kann die 192.168.1.100 (NETGEAR ROUTER) NICHT mehr pingen, sobald ich sie aus dem WAN-Interface des LANCOM gelöscht habe. Wie ich oben geschrieben habe, ist nun die 192.168.1.90 (im LANCOM) eingetragen und kann ab sofort die .90 pingen, aber die 192.168.1.100 (NETGEAR) ist de facto nicht per Ping erreichbar.
Das sagt mir doch nur eins: Obwohl ich ne statische Route zum Netgear gelegt habe (so wie von dir beschrieben), ist dieser nicht erreichbar. Vielleicht weil die WAN Schnittstelle ne Macke hat?!?!
Jirka hat geschrieben:
> Michael008: das hört sich an, als pingt der Lancom sich selber auf der Wan Seite.
>>Das glaube ich kaum.
Ich glaube das aber allmählich auch, was Michael008 da sagt. Kommt mir so vor, dass der LANCOM sich selbst auf der WAN Seite pingt. Seit die .90 (siehe oben) eingetragen ist, ist die .90 per per Ping erreichbar?!
Jirka hat geschrieben:> P.S: Wenn du einen Reset machst um nochmal alles sauber zu konfigurieren würde ich dir raten, vorher mal eine Minute alle IPs zusammen zu tragen die du eingeben willst/brauchst.
Heute morgen habe ich via Telnet einen reset durchgeführt, anschliessend folgendes gemacht:
-DHCP vom LANCOM aktiviert
-Eine statische Route (default route) zum Netgear gelegt
-Wie von LoUiS geschrieben nochmals alle IPs einegtragen.
Zusammenfassung:
PC (DHCP ist akviert)
-----------------------
IP: 192.168.0.1
Subnet: 255.255.255.0
Router: 192.168.0.50 (LANCOM)
DNS: 192.168.0.50 (LANCOM)
Lancom (DHCP für Clients ist aktviert):
------------------------------------------
IP: 192.168.0.50
Subnet: 255.255.255.0
Über den Einrichtungsassistenten eingegeben:
IP-Adresse (WAN Interface): 192.168.1.90
Netzmaske: 255.255.255.0 (Netgear)
Gateway: 192.168.1.100 (Netgear)
Primärer DNS-Server: 192.168.1.100 (Netgear)
Netgear:
----------
IP: 192.168.1.100
Subnet: 255.255.255.0
DNS: 194.25.2.129 (T-Online)
Problem: Der Netgear Router ist nicht aufzufinden vom PC (192.168.1.100 findet er nicht!!!) und surfen geht sowieso nicht (kann man das nicht tracen?).
So, will sich jemand 10 Euro verdienen? Dann sagt mir die Lösung

Ich habe sowas ehrlich gesagt noch nicht erlebt und bin deshalb echt frustriert
