Ich checks nicht:Wie konfiguriere ich die WAN-Schnittstelle?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Ich checks nicht:Wie konfiguriere ich die WAN-Schnittstelle?

Beitrag von Sven Kleister »

Ich möchte in unserem LAN eine Mini-DMZ aufbauen und habe meinen PC deshalb testweise an den LANCOM DSL/I-10 angeschlossen. Der PC hängt am 10/100 MBit Ethernet-Anschluss und am WAN-Anschluss (am Lancom auch TDSL-Anschluss genannt) habe ich unseren zweiten Netgear-Router angeschlossen. Hinweis: Der Netgear-Router hat einen eingebauten Switch -- Und da dran hängt der Lancom-Router.

Habe nun im Internet-Einrichtungs-Assistenten "ZUGANG ÜBER FESTER IP ADRESSE" ausgwählt und die IPs vom Netgear-Router eingegeben. So und genau DA setzt das Problem an:

Ich kann weder den Netgear pingen noch sonst wie finden. Ich habe das Gefühl, dass erst gar keine Pakete durch die WAN-Schnittstelle fliessen werden.

Netgear (192.168.1.100) = Externer Router fürs Internet.
Lancom (192.168.0.50) = Interner Router fürs LAN.

Kann es sein, dass ich nur ein DSL-Modem an die WAN-Schnittstelle des Lancoms hängen kann, weil dort "TDSL" drauf steht :?:

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Sven,
Kann es sein, dass ich nur ein DSL-Modem an die WAN-Schnittstelle des Lancoms hängen kann, weil dort "TDSL" drauf steht?
Das kann ich ziemlich sicher ausschließen.
Ich kann weder den Netgear pingen noch sonst wie finden. Ich habe das Gefühl, dass erst gar keine Pakete durch die WAN-Schnittstelle fliessen werden.
Es kann sein, dass die Pings zwar raus gehen, aber die Antworten nicht wieder rein kommt. Schreib doch mal, wie deine IP Adressen konfiguriert sind, Masquerading, GWs .. und die Routing Tabelle.
Wenn der Netgear Switch LEDs hat, schau doch mal ob sich bei Pings etwas bewegt, bzw. ob der Lancom überhaupt eine Verbindung vom WAN zum Netgear hat.
Michael
svensen
Beiträge: 37
Registriert: 07 Mär 2005, 18:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von svensen »

[OT] sorry, habe versehentlich in falschen thread geostet :oops:
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

da dein Netgear ein privates IP-Netz aufmacht (also 192.168.1.x), musst du im LANCOM natürlich in der Routing-Tabelle (LANconfig -> IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle) den Eintrag 192.168.0.0 mit der Netzmaske 255.255.0.0 deaktivieren oder aber einen neuen Eintrag mit 192.168.1.0 und Netzmaske 255.255.255.0 hinzufügen, der über eine entsprechende Gegenstelle dann die Richtung nach draussen angibt.

Viele Grüße,
Jirka

edit: Das ganze ist natürlich nur notwendig, wenn du aus dem LAN des LANCOM das LAN des Netgear ansprechen willst. Willst du aus dem LAN des LANCOM ausschließlich ins Internet, geht das auch ohne obige Änderungen.
Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Beitrag von Sven Kleister »

Jirka hat geschrieben:Hi,

da dein Netgear ein privates IP-Netz aufmacht (also 192.168.1.x), musst du im LANCOM natürlich in der Routing-Tabelle (LANconfig -> IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle) den Eintrag 192.168.0.0 mit der Netzmaske 255.255.0.0 deaktivieren oder aber einen neuen Eintrag mit 192.168.1.0 und Netzmaske 255.255.255.0 hinzufügen, der über eine entsprechende Gegenstelle dann die Richtung nach draussen angibt.

Viele Grüße,
Jirka

edit: Das ganze ist natürlich nur notwendig, wenn du aus dem LAN des LANCOM das LAN des Netgear ansprechen willst. Willst du aus dem LAN des LANCOM ausschließlich ins Internet, geht das auch ohne obige Änderungen.
Cool, danke für den Tipp! Jetzt funzt es :-) Ich frage mich eigentlich nur, warum es jetzt geht?!?! Habe bereits vorher ne statische Route eingetragen, allerdings mit der IP "192.168.1.100" (und nicht mit 192.168.1.0) ging allerdings nicht (war auch noch ne alte Firmware drauf).

Ich kann jetzt also den Netgear pingen, komme allerdings nicht auf das Webinterface drauf geschweige denn, kann ich vom PC aus surfen.

Internetadressen werden erst gar nicht aufgelöst und bei der Eingabe der IP-Adresse des Netgear-Routers kommt in FF die Meldung: "Die Verbindung zu 192.168.1.100 wurde zurückgesetzt".

Hmm, muss ich jetzt noch irgendwo ne DNS in den Lancom-Router eintragen,damit er die Adressen aulösen kann? Falls ja, wo mache ich das genau?!?! Oder wo liegt denn jetzt der Haken?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Sven,

> wo liegt denn jetzt der Haken?

Um das rauszufinden, müßte man wissen, was du hier:

> Habe nun im Internet-Einrichtungs-Assistenten "ZUGANG ÜBER FESTER IP ADRESSE" ausgwählt und die IPs vom Netgear-Router eingegeben.

genau eingetragen hast.

> Ich kann jetzt also den Netgear pingen, komme allerdings nicht auf das Webinterface drauf geschweige denn, kann ich vom PC aus surfen.

Das hört sich allerdings nach vielleicht falsch konfigurierter Firewall an (im LANCOM).

> Hmm, muss ich jetzt noch irgendwo ne DNS in den Lancom-Router eintragen,damit er die Adressen aulösen kann?

Was bekommst du denn für eine DNS-Adresse am Rechner im LAN des LANCOM zugewiesen?

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Sven Kleister
Hmm, muss ich jetzt noch irgendwo ne DNS in den Lancom-Router eintragen,damit er die Adressen aulösen kann?
Als du im Internet-Assistenten "ZUGANG ÜBER FESTER IP ADRESSE" gewählt hast, wurdest du doch genau dort nach der Adresse des DNS-Servers gefragt...

Es geht aber auch manuell: Im LANconfig unter Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter findest du den Eintrag für die Gegenstelle. Dort kannst du die Adresse des DNS-Servers eintragen...

Gruß
Backslash
Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Beitrag von Sven Kleister »

Hallo Jirka und Moderator...

> Habe nun im Internet-Einrichtungs-Assistenten "ZUGANG ÜBER FESTER IP ADRESSE" ausgwählt und die IPs vom Netgear-Router eingegeben.

Hier meine Daten, die im LANCOM eingetragen sind:

IP-Adresse: 192.168.1.100 (Netgear)
Netzmaske: 255.255.255.0 (Netgear)
Gateway: 192.168.1.100 (Netgear)
Primärer DNS-Server: 192.168.1.100 (Netgear)

> Ich kann jetzt also den Netgear pingen, komme allerdings nicht auf das Webinterface drauf geschweige denn, kann ich vom PC aus surfen.

Ich habe jetzt mal die FW im LANCOM ausgeschaltet.

> Hmm, muss ich jetzt noch irgendwo ne DNS in den Lancom-Router eintragen,damit er die Adressen aulösen kann?

Ich bekomme gar keine DNS vom LANCOM zugewiesen. Ich habe an meinem PC eine FESTE IP-Adresse eingetragen.

IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.50
DNS: 192.168.0.50

Weitere Hinweise: Ich habe ALLE FWs ausgeschaltet. Ich habe übrigens den Einrichtungsassistenten vom Webinterface genommen. Über den LANconfig habe ich die selben Eingaben gemacht. Also allmählich kapiere ich es einfach nicht mehr :-(
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

IP-Adresse: 192.168.1.100 (Netgear)
Netzmaske: 255.255.255.0 (Netgear)
Sofern Du das so in der IP-Parameter Tabelle eingetragen hast ist es falsch. Da kommt Deine eigene WAN IP- Adresse rein, nicht noch mal die Adresse des Netgear.

Vieleicht ist es besser Du resetest das LANCOM noch mal und laesst den Assistenten noch mal mit "Zugang ueber feste IP" durchlaufen. Dann traegst Du die IP-Adressen noch mal richtig ein. Im LANconfig gibt es uebrigens zu fast jedem eintrag mit "F1" eine ausfuehrliche Hilfe.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Beitrag von Sven Kleister »

LoUiS hat geschrieben:
IP-Adresse: 192.168.1.100 (Netgear)
Netzmaske: 255.255.255.0 (Netgear)
Sofern Du das so in der IP-Parameter Tabelle eingetragen hast ist es falsch. Da kommt Deine eigene WAN IP- Adresse rein, nicht noch mal die Adresse des Netgear.

Vieleicht ist es besser Du resetest das LANCOM noch mal und laesst den Assistenten noch mal mit "Zugang ueber feste IP" durchlaufen. Dann traegst Du die IP-Adressen noch mal richtig ein. Im LANconfig gibt es uebrigens zu fast jedem eintrag mit "F1" eine ausfuehrliche Hilfe.


Ciao
LoUiS
Ähm, sorry für die blöde Frage, aber welche WAN IP Adresse meinst du nun (vom ISP oder aus dem Adressbereich vom Netgear Router)??? Soll das heissen, ich kann dort z.B. die 192.168.0.10 eintragen (der Lancom hat ja die 192.168.0.50)?

Wie ist denn der Telnet-Befehl zum reseten?

Und ja: Die IPs stehen in der IP-Parameter Tabelle. Der Rest auf 0.0.0.0...

Update:
Etwas merwürdiges: Wenn ich die WAN-IP 192.168.1.100 raus lösche, dann kann ich plötzlich den Netgear Router nicht mehr pingen :shock: Er ist weg... Wenn ich z.B. die erfundene IP-Adresse wie 192.168.1.30 eintrage, dann kann ich die pingen, obwohl es gar keine Endgerät mit dieser IP gibt Sagt dir das etwas?
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Sven, das hört sich an, als pingt der Lancom sich selber auf der Wan Seite. Wenn dem so ist solltest du auch eine Telnet Verbindung hinbekommen. Versuchs mal.
Vorausgesetzt du hast den Admin Zugriff vom WAN erlaubt.

Reset Befehl ist:
do other/reset
dann Passwort eingeben.

P.S: Wenn du einen Reset machst um nochmal alles sauber zu konfigurieren würde ich dir raten, vorher mal eine Minute alle IPs zusammen zu tragen die du eingeben willst/brauchst.
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

> Ähm, sorry für die blöde Frage, aber welche WAN IP Adresse meinst du nun (vom ISP oder aus dem Adressbereich vom Netgear Router)???

Wir sprechen hier über den LANCOM. Der LANCOM hat ein LAN (192.168.0.x) und ein WAN. Da das WAN des LANCOMs ja wie du schreibst im LAN des Netgear steckt, muss die WAN-IP des LANCOM also im IP-Netz des LAN des Netgears liegen. Also konkret könnte sie zum Beispiel 192.168.1.101 lauten, ich weiß aber nicht, ob diese IP im LAN deines Netgears noch frei ist. Sie darf aber nicht 192.168.0.100 lauten, wie LoUiS ja schon geschrieben hat, denn das ist ja die (LAN-)IP des Netgears. (Du gibst ja deinem Rechner im LAN des LANCOM ja auch nicht die IP des LANCOM, sondern die 192.168.0.1 ein.)

> Etwas merwürdiges: Wenn ich die WAN-IP 192.168.1.100 raus lösche, dann kann ich plötzlich den Netgear Router nicht mehr pingen

ja logisch, wie soll der Router das denn machen, wenn er sich im Nirwana befindet ...

> Er ist weg...

Korrekt ist er nicht erreichbar.

> Wenn ich z.B. die erfundene IP-Adresse wie 192.168.1.30 eintrage, dann kann ich die pingen, obwohl es gar keine Endgerät mit dieser IP gibt

Welche die kannst du pingen??? Die 192.168.1.100?
Ja na logo, mit der IP 192.168.1.30 ist das WAN des LANCOM-Routers im LAN des Netgears integriert und kann damit den Netgear erreichen (und dieser kann darauf hin den LANCOM-Router erreichen und antworten, was ja vorher nie gegangen wäre, weil ja der Netgear als IP des LANCOMs ja seine eigene IP hatte ...)

> Sagt dir das etwas?

LoUiS sagt das schon etwas :wink: über dich :roll:

> Michael008: das hört sich an, als pingt der Lancom sich selber auf der Wan Seite.

Das glaube ich kaum.

> P.S: Wenn du einen Reset machst um nochmal alles sauber zu konfigurieren würde ich dir raten, vorher mal eine Minute alle IPs zusammen zu tragen die du eingeben willst/brauchst.

Das wäre bei ihm wohl tatsächlich sinnvoll. Aber wozu wurde eigentlich noch mal DHCP erfunden?

Viele Grüße,
Jirka
Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Beitrag von Sven Kleister »

Jirka hat geschrieben: Wir sprechen hier über den LANCOM. Der LANCOM hat ein LAN (192.168.0.x) und ein WAN. Da das WAN des LANCOMs ja wie du schreibst im LAN des Netgear steckt, muss die WAN-IP des LANCOM also im IP-Netz des LAN des Netgears liegen. Also konkret könnte sie zum Beispiel 192.168.1.101 lauten, ich weiß aber nicht, ob diese IP im LAN deines Netgears noch frei ist. Sie darf aber nicht 192.168.0.100 lauten, wie LoUiS ja schon geschrieben hat, denn das ist ja die (LAN-)IP des Netgears. (Du gibst ja deinem Rechner im LAN des LANCOM ja auch nicht die IP des LANCOM, sondern die 192.168.0.1 ein.)
OK, habe als WAN IP die 192.168.1.90 im LANCOM eingetragen (sorry für die blöde Frage, aber ich hatte bereits ne IP aus dem Bereich von Netgear eingetragen.Nur war der Netgear dann per Ping nicht mehr da.Siehe unten).
Jirka hat geschrieben: Welche die kannst du pingen??? Die 192.168.1.100?
Ja na logo, mit der IP 192.168.1.30 ist das WAN des LANCOM-Routers im LAN des Netgears integriert und kann damit den Netgear erreichen (und dieser kann darauf hin den LANCOM-Router erreichen und >antworten, was ja vorher nie gegangen wäre, weil ja der >Netgear als IP des LANCOMs ja seine eigene IP hatte ...)
Nochmal: Ich kann die 192.168.1.100 (NETGEAR ROUTER) NICHT mehr pingen, sobald ich sie aus dem WAN-Interface des LANCOM gelöscht habe. Wie ich oben geschrieben habe, ist nun die 192.168.1.90 (im LANCOM) eingetragen und kann ab sofort die .90 pingen, aber die 192.168.1.100 (NETGEAR) ist de facto nicht per Ping erreichbar.

Das sagt mir doch nur eins: Obwohl ich ne statische Route zum Netgear gelegt habe (so wie von dir beschrieben), ist dieser nicht erreichbar. Vielleicht weil die WAN Schnittstelle ne Macke hat?!?!

Jirka hat geschrieben: > Michael008: das hört sich an, als pingt der Lancom sich selber auf der Wan Seite.

>>Das glaube ich kaum.
Ich glaube das aber allmählich auch, was Michael008 da sagt. Kommt mir so vor, dass der LANCOM sich selbst auf der WAN Seite pingt. Seit die .90 (siehe oben) eingetragen ist, ist die .90 per per Ping erreichbar?!


Jirka hat geschrieben:> P.S: Wenn du einen Reset machst um nochmal alles sauber zu konfigurieren würde ich dir raten, vorher mal eine Minute alle IPs zusammen zu tragen die du eingeben willst/brauchst.
Heute morgen habe ich via Telnet einen reset durchgeführt, anschliessend folgendes gemacht:

-DHCP vom LANCOM aktiviert
-Eine statische Route (default route) zum Netgear gelegt
-Wie von LoUiS geschrieben nochmals alle IPs einegtragen.

Zusammenfassung:

PC (DHCP ist akviert)
-----------------------
IP: 192.168.0.1
Subnet: 255.255.255.0
Router: 192.168.0.50 (LANCOM)
DNS: 192.168.0.50 (LANCOM)


Lancom (DHCP für Clients ist aktviert):
------------------------------------------
IP: 192.168.0.50
Subnet: 255.255.255.0

Über den Einrichtungsassistenten eingegeben:

IP-Adresse (WAN Interface): 192.168.1.90
Netzmaske: 255.255.255.0 (Netgear)
Gateway: 192.168.1.100 (Netgear)
Primärer DNS-Server: 192.168.1.100 (Netgear)


Netgear:
----------
IP: 192.168.1.100
Subnet: 255.255.255.0
DNS: 194.25.2.129 (T-Online)

Problem: Der Netgear Router ist nicht aufzufinden vom PC (192.168.1.100 findet er nicht!!!) und surfen geht sowieso nicht (kann man das nicht tracen?).

So, will sich jemand 10 Euro verdienen? Dann sagt mir die Lösung :twisted: Ich habe sowas ehrlich gesagt noch nicht erlebt und bin deshalb echt frustriert :cry:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

So,

eine Schritt fuer Schritt Anleitung von Anfang an:

Gegeben:

- LAN Netz des LANCOM: 192.168.2.0
darin LAN IP des LANCOM: 192.168.2.140
LAN IP des Rechner: 192.168.2.1

- WAN Netz des LANCOM: 192.168.1.0
darin WAN IP des LANCOM 192.168.1.240
LAN IP des (NETGEAR-Routers) 192.168.1.140

am LANCOM zu tun:

1. LANCOM Router reseten (Telnet: "do /o/res" oder Resetknopf 5 Sek. druecken)
2. Rechner mit LAN verbinden, Rechner IP-Adresse fest vergeben: 192.168.2.1 Standard-Gateway und DNS: 192.168.2.140 eintragen
3. Rechner direkt in die LAN Buchse des LANCOM einstecken (Node/Hub beachten!)
4. weiteres Netzwerkkabel in die WAN Buchse des LANCOM stecken, andere Seite in einen LAN Port des Netgear stecken
5. LANconfig starten, Geraet suchen lassen, LANCOM wird erstmal unter 192.168.2.254 gefunden
6. im LANconfig neue LAN IP-vergeben 192.168.2.140 -> speichern
7. Geraet im LANconfig wieder unter 192.168.2.140 aufrufen
8. Gegenstelle anlegen "Konfiguriere: Kommunikation/Namenliste(DSL)" -> hinzufuegen:

- Name: Internet
- Haltezeit: 9999
- Access concentrator: -
- Service: -
- Layername: IPOE (oder TROE bei aelterer Firmware)

9. Eintrag in IP-Parameter-Liste hinzufuegen "Konfiguriere:Kommunikation/Protokolle/IP-Parameter" -> hinzufuegen:

- Gegenstelle: INTERNET
- IP-Adresse: 192.168.1.240
- Netzmaske: 255.255.255.0
- Standard-Gateway: 192.168.1.140
- DNS Server: 192.168.1.140
- sonst alles auf 0.0.0.0 lassen

10. Eintrag in die Routing Tabelle hinzufuegen: "Konfiguriere: IP-Router/Routing/Routing-Tabelle" -> hinzufuegen -> Default Route:

- Router: INTERNET
- IP-Maskierung: Intranet und DMZ maskieren (Standard)
- Rest lassen wie es ist

11. per Telnet auf den Router verbinden Ping auf NETGEAR (192.168.1.140) oder ins Internet absetzen -> LANCOM baut Verbindung auf ... geht

12. vom Rechner aus Ping absetzen auf NETGEAR (192.168.1.140) oder ins Internet absetzen ... geht


Ciao
LoUiS

P.S. Wohin darf ich meine Kontodaten schicken fuer die 10 Euro?
Zuletzt geändert von LoUiS am 09 Mär 2005, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Sven Kleister
Beiträge: 32
Registriert: 07 Mär 2005, 22:01

Beitrag von Sven Kleister »

Das ist wirklich mal eine krasse Anleitung :shock: Heute abend kann ich das ausprobieren (wenn nichts mehr los ist). Wenn alles geht, schickst du mir deine Daten per PM :D

PS: Auf dem Router steht Elsa drauf. Sollte ja aber keinen Unterschied machen.
Antworten