zeroskill hat geschrieben: 04 Jun 2019, 18:46
Ich frag morgen mal bei der DG nach, ob das möglich ist, die "wilde Truppe", die angeschlossen hat meinte nur: no, no, no
"Wat dä buer nich kennt, dat frett hä nich", sagte meine Oma immer.
Koppelfeld hat geschrieben: 04 Jun 2019, 13:13
Da wirst Du gerade bei Industriegeräten wie Waagen richtig Freude bekommen. Die Mettler Toledo, mit denen ich bislang zu tun hatte, sprachen RS485 und wenn es hoch kam, ipv4 über Schnittstellenwandler.
Mach mir keine Angst. Ich bin fest davon ausgegangen, dass wenn ich 2017 ein Gerät mit LanPort kaufe,
Hahahahahahahahahahahaha. *ABROLL*
Löse Dich von der Vorstellung, in Deutschland würde noch entwickelt. Im Klempnerhandwerk gibt es tausendfach mehr "Innovationen" als in der völlig desolaten und rückständigen "IT". Denn gerade in dieser Branche, die den höchsten Komplexitätslevel erreicht hat, laufen die größten Dummschwaller und Vollidioten herum. Weil JEDER gescheiterter BWLer gefahrlos "in IT" machen kann, weil es, analog zu "Hilberts Hotel", immer noch Leute gibt, die noch ein Stück blöder sind.
Also, ernsthaft: Viele Hersteller kaufen, beispielsweise bei
https://www.lantronix.com/products-clas ... e-servers/, fertige "Device Server" -- und im Magenumdrehen ist das "IP-Gerät" geboren. Auerswald (TK-Anlagenhersteller) macht aus einer reinrassigen ISDN-Anlage ein "IP-System", indem ans Koppelfeld "VoIP-Wandler" angefrickelt werden. Trumpf, der deutsche Klassenprimus für Laser-, Stanz-, Nibbel- und sonstige Bearbeitungszentren liefert Neumaschinen mit -- "WINDOWS NT 4.0" aus. Beat THIS: Eine soeben generalüberholte TRUMPF-Laserschneidmaschine sollte ins Firmen-LAN, aber irgendwie klappte es nicht mit einem /22er Netz. Stellte sich heraus: Das gute Stück lief unter "WINDOWS 3.1", das hatte noch kein CIDR und unterstützte nur "ClASS A,B und C". NEIN, ich bin STOCKNÜCHTERN !
ich wenigstens ein NFS mounten kann. So wie die Waagen jetzt arbeiten ist der interne Speicher eine 0815 SDcard.
Das ist grundsätzlich eine gute Idee. Ernsthaft jetzt. Mit NFS wirst Du dich verschlechtern.
Zum einen "können" heutige Geräte nur CIFS, CIFS und CIFS. Normalerweise ist ja immer nur der 1. Buchstabe eine glatte Lüge bei solchen Akronymen, nimm "CDU", "LDAP" etc., aber bei "CIFS" ist alles erstunken und erlogen: Es ist weder Common, noch Internet, noch FileSystem.
Aber es ist gängig.
Deutschlands Ober-Ober-Schwafler in Sachen "IT 4.0", Innovationsbremse Dr. Jürgen Kletti, Chef von "MPDV", bietet bis heute Produkte an, deren Standards in den frühen SIEBZIGERN implementiert wurden. Es ist erschreckend, was da für ein archaischer Sondermüll mit externen Hilfsmitteln immer wieder aufgepeppt wird. Untote werden künstlich am Leben gehalten. Warum Horrorfilme ansehen, wenn man auch ein Gerät von "MPDV" öffnen kann ?
Also: Grundsätzlich habe ich es immer als sehr positiv in Erinnerung, wenn z.B. Zeitdatenterminals ganz autark die Eingaben vorspeichern können, denn es gibt ja doch immer wieder die eine oder andere Situation, wo die ZDE schlicht nicht zur Verfügung steht. Beispielsweise, wenn sie unter "Windows" läuft - oder eben nicht.
Beide Geräte, neu gekauft waren ein halbes Jahr nicht einsatzbereit. Der Fehler war die SDcard. Als der Techniker (100 EUR/Std.) besagte Karte mit ordinärem Klebeband im Slot festgeklebt hat gingen Sie perfekt. 7,5k hab ich für beide zusammen bezahlt...
Oh, da gibt es nach oben keine Grenzen. Für einen Deiner Kollegen ("Sauerlandfrische") haben wir 'mal ein Waagen-Interface geschrieben.
Cephfs, ZFS, Virualisierung, Cluster.
Wenn schon, denn schon: KVM unter Proxmox zeichnet sich dadurch aus, daß Du einzelne Netzwerkkarten einer bestimmten Partition zuordnen kannst. Damit kommt der Gast in den Genuß der Hardware-Unterstützung, beispielsweise TCP-Offload. Voraussetzung ist ein relativ moderner Server mit einer IOMMU. Technologisch schlägt man damit die "Platzhirsche" um Längen.
Du hast Dir einiges vorgenommen, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben.
Auf Lancom bin ich gekommen, weil Google halt den 1781EF bei der Suche nach Glasfaser ausgespuckt hat. Und dann hab ich halt tiefer gewühlt, die Handbücher überflogen

hier und da Erfahrungsberichte gelesen und entschieden: Lancom passt zu mir.
Sozusagen auf den Leib geschneidert.
Ich bin aber nicht jeder und wenn 2030 v4 "verboten" wird bin ich 55 und kann mir nicht Leisten, dass mein Gehirn Rezepturen mit IPv6 überschreibt. Ich weiß nicht wie Ihr es seht, aber an v6 geht kein Weg vorbei fürchte ich. (?)
Unser größter Kunde mit 7.000 Mitarbeitern an weltweit 25 Standorten wäre gut beraten, ipv6 einzuführen. Der Netzwerkleiter weigert sich unterdessen, weil er natürlich die hanebüchenen Schwächen des Protokollstapels sieht. Eine WLAN-Infrastruktur mit RADIUS unterschiedlichen VLANs und SSIDs kriegst Du zum Beispiel nicht mehr hin. Die Pakete werden fett und sperrig.
Als seinerzeit, Ende der 80er, die Welt von SNA / ESCON zu TCP/IP schwenkte, war ich mit Feuereifer dabei, obwohl Netzwerkkarten ab 4.000,-- DM aufwärts kosteten und der optionale IP-Stack für ein AS/400 nochmal 16.000,-- on top. Es bot dem Kunden aber einen Gegenwert, die weltweite non-IBM-Kommunikation mit dem Rest der Welt. IPv4 war ein virales Erfolgsmodell (leider hat man ja später die nutzlosen WINTEL-Büchsen von "NETBEUI" umgestellt), IPv6 ist eher so eine von Europa-Bürohengsten "demokratisch" eingeführte Meta-Technologie -- nicht von Netzwerkern entworfen, sondern von Apparatschiks zusammendeliriert. Mir persönlich mißbehagt es. Ich geile mich ja auch nicht an "Youtube-Stars" wie "Rotzi" mit Käppi, blauen Haaren und hohler Birne auf.
Nicht alles, was modern ist, muß man mitmachen. Mit v4 kannst Du älter werden als Johannes Heesters: Seit 1989 ist SNA "so gut wie tot", aber was glaubst Du, wieviele große Kisten auch heute noch miteinander APPC sprechen. Und die tun das GUT. Und es ernährt seinen Mann.
Zu "Forschungszwecken" würde ich mir ein V6-Netz einrichten, aber die Produktivnetze ließe ich schön brav bei v4.
Ich will beide Anschlüsse behalten, und das maximale heraus holen. Eine saubere Lösung. Mein Laden überlebt auch gut, wenn 2 tage kein Internet da ist. Auch wenn mir dann die EC-Umsätze fehlen.
Manuelle Umschaltung ? Okokok, ist nicht hip.