Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Snugel
Beiträge: 38
Registriert: 02 Nov 2014, 21:52
Wohnort: Baden-Württemberg

Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Snugel »

Guten Morgen Forum.

Nachdem mich nun eine weile mit der Suche beschäftigt habe, bin ich in der annahme, dass ich evtl. falsche Stichwörter benutzt habe.

Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Beitrag gibt in dem vielleicht schon behandelt wird was ich will. Suchen tue ich nach der Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW.

Ich bin in der Ausbildung zum IT-System-Elektroniker und mache grade das erstemal erfahrung mit einem LANCOM Gerät. Ich habe mich ein wenig mit der Oberfläche angefreundet. Bin aber ziemlich
unsicher was meine Einstellungen angehen, da sie doch schon anders sind als die meisten anderen Router. Wer könnte sich meiner Annhemen und mir bitte bei der Grundkonfiguration helfen.

Für mich währe es am besten, wenn ich einmal zusammen mit dem Forum das Menü des Routers durchgehe und in diesem zusammenhang die Einstellungen vornehme.

Für die Zukunft ohne einen schlechten eindruck hinterlassen zu wollen, könnten sich die Forenbetreiber überlegen einen Bereich einzurichten, in dem es Tutorials gibt. Es ist auch möglich, dass Blind wie ich bin, es diesen Bereich, bereits schon gibt und ich diesen übersehen habe.
Mit freundlichem Gruß

Snugel
--
Router: LANCOM 1781 VAW
--
IT-System-Elektroniker
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von hyperjojo »

Hallo,

schaue dir für den Einstieg die Assistenten an (im LANconfig -> rechte Maustaste auf das Gerät). Damit kommst du schon ganz gut zu einer Grundkonfig...

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,

"Für mich währe es am besten, wenn ich einmal zusammen mit dem Forum das Menü des Routers durchgehe und in diesem zusammenhang die Einstellungen vornehme."
Das sprengt einfach den zeitlichen Rahmen und wird hier niemand leisten können.
Mach Dich selbst mit dem Gerät vertraut und schaffe Dir Testumgebungen. Zur Ausbildung gehört auch ein Ausbilder der zur Thematik helfen sollte. Weiterhin gibt es in der LANconfig Oberfläche in jedem Menü eine Hilfe.

Also ran und einfach mal testen. Die Hardware geht deswegen nicht gleich kaputt - aber es sollte eine Testumgebung sein und nicht ein Produktivgerät.

Hast Du eine konkrete Problemstellung, wo Du nicht weiter weist, dann kannst Du hier gerne fragen.

Vg Bernie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man lernt nie aus.
Jazz
Beiträge: 36
Registriert: 19 Okt 2009, 12:28

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Jazz »

Alternativ einfach mal eine LANCOM Schulung besuchen. Meine Azubis kommen hier Top Geschult zurück und hatten noch eine menge Spaß!
Snugel
Beiträge: 38
Registriert: 02 Nov 2014, 21:52
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Snugel »

Hallo,

sorry das ich mich nicht so schnell melden kann, aber ich bin Zeitlich ziemlich eingespannt. Bitte nicht wundern,
wenn es bei mir länger dauert mit den Antworten.

Also das Produkt ist Resetet. Ein Update für die neuste Version des LCOS liegt vor.

Als nächstes bitte ich Euch, die folgende liste von oben nach unten Punkt für Punkt durchzuarbeiten.

Eins noch, er soll am Ende so Konfigurirt sein, dass ein Netzwerk damit betrieben werden kann.

a. Der Router soll DHCP- und DNS-Server sein.
b. Ich würde gerne unterschiedliche W-LANs einrichten, davon eins für mitarbeiter und eins für besucher.
c. Ich würde gerne ein VPN einrichten.
d. Eine LAN-Schnitstelle (ETH4) soll als DMZ-Schnitstelle dienen.
e. Alle andern sollen Normale Gigabit Ethernet schnittstellen sein.
f. Fals möglich, ich meine etwas darübergelesen zu haben, dann soll die WAN-Schnittstelle für eine 50000 kbit Internetanschlussleitung konfiguriert sein.
g. Es soll auch noch ein ISDN-Telefon an Port S0 und ein FAX angeschlossen werden. Jedes Gerät hat eine eigene Rufnummer.

Eine Frage zu dem Router habe ich. Ist er auch im stande die W-Lan Standards AC im 5 GHz-Band zu nutzen?
Mit freundlichem Gruß

Snugel
--
Router: LANCOM 1781 VAW
--
IT-System-Elektroniker
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Snugel,
Snugel hat geschrieben:Als nächstes bitte ich Euch, die folgende liste von oben nach unten Punkt für Punkt durchzuarbeiten.
Wenns weiter nichts ist. Und ich dachte schon, wir sollen alle bei dir vorbei kommen... :wink:
Aus eigener Erfahrugn kann ich dir nur mitteilen, dass es hier im Forum besser ist, wenn du das selbst durcharbeitest und dann bei speziellen Fragen, diese hier schreibst.
Snugel hat geschrieben:Eins noch, er soll am Ende so Konfigurirt sein, dass ein Netzwerk damit betrieben werden kann.
Naja, das kann er ja fast schon nach dem Einschalten!

Zu deinen Punkten a bis f:
hyperjojo hat geschrieben:schaue dir für den Einstieg die Assistenten an (im LANconfig -> rechte Maustaste auf das Gerät). Damit kommst du schon ganz gut zu einer Grundkonfig...
Im Übrigen findest du zu (fast) jeder deiner Fragen auf der Lancom Homepage im Bereich Service & Support (http://www.lancom.de/service-support/so ... ledgebase/) eine Schritt-für-Schritt Anleitung!

Punkt g:
Snugel hat geschrieben:g. Es soll auch noch ein ISDN-Telefon an Port S0 und ein FAX angeschlossen werden. Jedes Gerät hat eine eigene Rufnummer.
Aktuell ist der ISDN-Anschluss nur für externe ISDN-Anschlüsse und dann intern über die LANCAPI nutzbar. Da musst du noch etwas warten. Lancom will demnächst die ALL-IP-Option anbieten, die dann die ISDN-Schnittstelle in einen internen ISDN-Anschluss zum Betrieb von ISDN-Anlagen bzw. ISDN-Telefonen umwandelt. Siehe hier: http://www.lancom.de/loesungen/technolo ... ip/all-ip/
Snugel hat geschrieben:Eine Frage zu dem Router habe ich. Ist er auch im stande die W-Lan Standards AC im 5 GHz-Band zu nutzen?
Der 1781VAW: Nein. Der hat "nur" 802.11agn bis 300 MBit/s - siehe Datenblatt (ebenfalls auf der Lancom-Homepage): http://www.lancom.de/produkte/standortv ... eberblick/ bzw. http://www.lancom.de/fileadmin/produkte ... VAW_DE.pdf

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von MariusP »

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
garfield0815

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von garfield0815 »

sorry wen ich es so sagen muss
aber
die grunlagen kann man sich auch bei den lancoms erarbeiten

hat vermutlich jeder hir gemacht
auser er hat eine spetzielle schuhlung erhalten seis von lancom oder von wem anderen

wenns dan um die feinheiten geht dan würde ich sagen reden wir weiter
wen du micht mit den grundlagen vertraut bist wirst du wohl oder übel nie deinen spass an den geräten haben :-P


und für alle bis auf letztere fragen gibt es einen wizzard im lanconfig
Snugel
Beiträge: 38
Registriert: 02 Nov 2014, 21:52
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Snugel »

Guten Morgen Forum.

garfield0815:
Du solltest dich zurückhalten mit deinen Vorschnellen äußerungen, da du damit mitsicherheit nicht überall auf offnes gehör stößt.
Was jeder macht ist ja so ziemlich egal, wichtig ist was ich mach. Nur weil jeder ins Feuerspringt würdest du das nicht auch machen oder?

Ah, ok also wenns um die Feinheiten geht. Wieso schreibst du mir überhaupt?
Ist ein Forum nicht dafür da, das man unterstüzung bekommt (in Form von Links oder Anleitungen) und nicht nur sinnfrei Komentare?
Dir die Frechheit rauszunehmen und zu sagen, dass ich nie meinen Spaß haben werde ist auch ziemlich dreißt, zumal ich an allem meinen Spaß habe.
Auf deine hilfe kann ich verzichten in zukunft. Schneide dir ein Scheibe von den Vorrednern ab, die machen das sehr viel besser als du.

Ja ich weis, dieser Komentar ist nicht so wie sich das ein Forenbetreiber vorstellt. Denoch sind solche Beitrage wie sie er hier hinterläst auch nicht
schuldsfrei. Er hätte sich in jedemfall anders ausdrücken können und so den doofen unterton vermeiden können. Der hört sich ziemlich Arrogant an.



MariusP:
Danke für dieses Viedo, hilft schonmal.


stefanbunzel:
Lustig, wolltest wirklich vorbeikommen? :D
Danke für die Links, diese sind hilfreich. Damit geht einiges besser von der Hand.
Mit freundlichem Gruß

Snugel
--
Router: LANCOM 1781 VAW
--
IT-System-Elektroniker
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von stefanbunzel »

Guten Morgen Snugel,
Snugel hat geschrieben:Lustig, wolltest wirklich vorbeikommen? :D
Warum nicht? Kommt natürlich drauf an: wohin? Wenn sich Aufwand und Nutzen lohnen...
So manche hier im Forum treffen sich schon ab und zu mal - oder telefonieren die halbe Nacht :wink:
Aber im Normalfall reicht auch eine fachliche Hilfe hier als Posting, wenn es entsprechend sowie ausreichend kurz und knapp formulierte Fragen gibt.
Snugel hat geschrieben:Danke für die Links, diese sind hilfreich. Damit geht einiges besser von der Hand.
Bitte!

Noch ein Tipp: Ich habe damals (vor rd. 10 Jahren!) das LANCOM-Referenzhandbuch mehrfach vollständig hoch und runter gelesen. Danach versteht man ( - glaubt man jedenfalls - ) einigermaßen, wie das LCOS aufgebaut ist. Oftmals vermisst man gerade als Lancom-Neuling in LANconfig sowie im WebInterface eine klare Linie bzw. logisch geführte Abfrage von Parametern (vgl. Einrichtung einer Fritz!Box). Aber gerade diese Vielfältigkeit ist eben auf der anderen Seite ideal, da sich dadurch so ziemlich alle Szenarien einrichten lassen.

Nur mal als Vergleich: Ich wollte vor 4 Tagen den NTP-Server in meiner Fritz!Box ändern. Da diese aber nicht selbst die Internetverbindung aufbaut, sondern über LAN-1 nur im Intranet hängt, ist diese Option nicht konfigurierbar - obwohl die Fritz!Box brav den (bei mir inzwischen ungültigen) früher mal eingetragenen NTP-Server weiter verwendete. Zum Ändern musste ich also die Fritz!Box erst wieder so umprogrammieren, dass sie selbst Internetverbindung aufbaut (inkl. DHCP-Server usw.). Da geht schon mal locker 1 Stunde Arbeit rauf - inkl. verzweifelten Suchen und Hilfe lesen... - Bei LANCOM passiert dir soetwas nicht. Wenn man weiß, wo und wie man suchen muss (Suchfunktion im WebInterface!) sind solche Änderungen nach 15 Sekunden erledigt! :P

In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß und Erfolg!
(und lass dich von seltenen dummen Kommentaren hier nicht ablenken)
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Bernie137 »

Hallo snugel,

schön, dass Dir geholfen werden konnte.
Du solltest dich zurückhalten mit deinen Vorschnellen äußerungen, da du damit mitsicherheit nicht überall auf offnes gehör stößt.
Was jeder macht ist ja so ziemlich egal, wichtig ist was ich mach. Nur weil jeder ins Feuerspringt würdest du das nicht auch machen oder?
Dir die Frechheit rauszunehmen und zu sagen, dass ich nie meinen Spaß haben werde ist auch ziemlich dreißt, zumal ich an allem meinen Spaß habe.
Hier sei nur erwähnt, prüfe auch Deine Wortwahl, denn Dein Spruch ist bei mir auch nicht gut angekommen:
Als nächstes bitte ich Euch, die folgende liste von oben nach unten Punkt für Punkt durchzuarbeiten.
Mein Kommentar: Wir sind nicht Deine Angestellten.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von MariusP »

Hi,
Wenn man weiß, wo und wie man suchen muss (Suchfunktion im WebInterface!) sind solche Änderungen nach 15 Sekunden erledigt!
Lanconfig besitzt auch die angesprochene Suchfunktion.

Beachte aber das die Reihenfolge der Menüspunkte zwischen Lanconfig, sowie Webinterface (hat aber auch eine "klassische" Ansicht) und der Konsole unterscheiden.

Da ich die Suchfunktion von dem Webinterface nicht nutze, kann ich nur für Lanconfig sagen, dass die Suchfunktion auch eine Suche nach eingetragenen Werten erlaubt.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Dr.Einstein »

stefanbunzel hat geschrieben: So manche hier im Forum treffen sich schon ab und zu mal - oder telefonieren die halbe Nacht :wink:
Das kommt mir doch sehr bekannt vor. Ich dir aber wie Stefan empfohlen hat nur das Referenzhandbuch empfehlen. Da stehen unglaublich viele (natürlich nicht alle) Sachen ziemlich detailliert beschrieben drin, was man von anderen Herstellern in der Qualität nicht gewohnt ist. Zusätzlich würde ich die Wissensdatenbank von Lancom hinzuziehen, da hier die Schritt für Schritt Folge erklärt ist, die auf den ersten Blicken keiner Logik folgt.

Gruß Dr.Einstein
(ITSE)
Snugel
Beiträge: 38
Registriert: 02 Nov 2014, 21:52
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von Snugel »

Guten Abend.

Ich habe mir die Empfohlenen Links angesehen und konnte einiges daraus in erfahrung bringen. Sie haben mir auch geholfen erste schritte zu unternehmen. Nach dem ich dann einen Test durgeführt habe, hat sich herausgestellt das es Funktioniert hat.
Ich habe ein Intranet und eine DMZ eingerichtet. Die DMZ habe ich nicht weiter verfolgt bis jetzt, und mich erstmal mit dem Intranet beschäftigt. Funktioniert alles. IP-Pool, Gateway, DNS und DHCP alles so wie es sein soll. Auch das WLAN ist fertig.
Das einzige wo es jetzt klemmt ist eine VPN verbindung. Es soll eine end-to-site verbindung werden. Wie würdet Ihr das lösen?

Danke für die viele unterstützung von Euch. Bin immer noch dankbar für jeden tipp. Ich werde mir das Kompendium zu gegebener Zeit mal aufsaugen und schauen was davon hängen bleibt.

Bernie137:
Von welchem Spruch sprichts du bitte?

Schönes kommentar, ja dass sehe ich auch so. Ich denke ich habe das nie gesagt, oder mich so aufgeführt oder danach gehandelt. Ich habe immer gebeten mir zu helfen, nie befohlen oder mit einer Kündigung gedroht :lol: . Ich bitte auch dich nicht zu haltende Äußerungen zu unterlassen.
Wenn Ihr meine Angestellten währd, würdet ihr von mir bezahlt werden oder würdest du ernsthaft umsonst arbeiten? Helfen auf freiwilliger Basis ist ok, ich zwinge keinen mir zu helfen sondern habe immer freundlich gebeten. Sag mir einen Teil wo ich nicht höflich und bittend war. Du kannst, musst mir aber nicht helfen. Ich sehe hier kein Problem. Jeder hat volle entscheidungsfreiheit was er macht.
Mit freundlichem Gruß

Snugel
--
Router: LANCOM 1781 VAW
--
IT-System-Elektroniker
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Grundkonfiguration eines LANCOM 1781 VAW

Beitrag von MariusP »

Hi,
Das einzige wo es jetzt klemmt ist eine VPN verbindung. Es soll eine end-to-site verbindung werden. Wie würdet Ihr das lösen?
Etwas dürftige Bedarfsbeschreibung.

Was musst du damit schützen?
Was für Netze möchtest du verbinden?
Kannst du auf beide Lancoms zugreifen.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Antworten