das schöne an den Lancoms ist ja, sie laufen und laufen und laufen und laufen.


Jetzt aber zu meinem Problem. Ich habe eine VPN1711 am laufen, an dem 2 T-DSL-Business-Anschlüsse im LoadBalancing laufen. Jetzt soll einer der beiden durch einen VDSL ersetzt werden. Der VDSL ist auch funktionstüchtig geschaltet (Ich habe mit einer Fritzbox 7170 eine Verbindung über das selbe Modem eingerichtet bekommen).
Nur die Konfiguration im 1711er will nicht so richtig. Ich habe dazu mit dem Setup-Assi eine neue Internetverbindung wie unter http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/9E347 ... enDocument beschrieben angelegt. Bei mir kam nur zusätzlich noch das Fenster, ob die Default-Route überschrieben werden sollte. Das habe ich verneint, damit die aktuelle Load-Balancing-Konfiguration erst einmal weiterläuft.
Aktuell wird aber keine Verbindung aufgebaut. Im LANmonitor steht immer nur "Abgehender Ruf zu T-CLSURF".
Um etwas genauer zu werden hier mal meine Konfigurationsdetails aus der Weboberfläche.
1. Als VDSL-Modem ist ein Speedport 221 (reines Modem) vorgeschaltet.
2. DSL-3 ist aktiviert ...
Code: Alles auswählen
Interface Aktiv Downstream-Rate Upstream-Rate Externer Overhead
DSL-1 An 1024 256 36
DSL-2 An 1024 256 36
=> DSL-3 An 25000 1600 36 <=
DSL-4 Aus 0 0 0
Code: Alles auswählen
Ethernet-Port Interface-Verwendung Übertragungsart MDI-Mode Private Mode
ETH 1 (Beschriftung 'LAN 1') LAN-1 Automatisch Automatisch Aus
ETH 2 (Beschriftung 'LAN 2') LAN-1 Automatisch Automatisch Aus
=> ETH 3 (Beschriftung 'LAN 3') DSL-3 Automatisch Automatisch Aus <=
ETH 4 (Beschriftung 'LAN 4') DSL-2 Automatisch Automatisch Aus
WAN DSL-1 Automatisch Automatisch Aus
Code: Alles auswählen
Layername Encapsulation Layer-3 Layer-2 Optionen Layer-1
DEFAULT Transparent PPP Transparent Kompr. + Bündelung HDLC (8 bit)
T-ISDN Transparent PPP Transparent keine HDLC (8 bit)
MLPPP Transparent PPP Transparent Kompr. + Bündelung HDLC (8 bit)
PPPHDLC Transparent PPP Transparent keine HDLC (8 bit)
RAWHDLC Transparent Transparent Transparent keine HDLC (8 bit)
T-DSL Transparent PPP PPPoE keine ETH
PPPOE Transparent PPP PPPoE keine ETH
IPOE Ethernet Transparent Transparent keine ETH
DHCPOE Ethernet DHCP Transparent keine ETH
V.24_DEF Transparent AsyncPPP Transparent keine Seriell
T-DSLBIZ Transparent PPP PPPoE keine ETH
T-DSLBIZ2 Transparent PPP PPPoE keine ETH
=> T-CLSURF Transparent PPP PPPoE keine ETH <=
Code: Alles auswählen
Name Haltezeit Access concentrator Service Layername MAC-Adress-Typ MAC-Adresse DSL-Ports VLAN-ID
T-DSLBIZ 9999 T-DSLBIZ Lokal 000000000000 1 0
T-DSLBIZ2 9999 T-DSLBIZ2 Lokal 000000000000 2 0
=> T-CLSURF 9999 T-CLSURF Lokal 000000000000 3 7 <=
Code: Alles auswählen
Gegenstelle Benutzername Passwort IP NetBIOS IPX MS-CHAPv2 MS-CHAP CHAP PAP MS-CHAPv2 MS-CHAP CHAP PAP Zeit Wdh. Conf Fail Term
DEFAULT * Aus Aus Aus An An An An An An An An 0 5 10 5 2
SOHO BUERO * An An Aus An An An Aus An An An An 3 5 10 5 2
SOHOPPTP SOHOPPTP * An Aus Aus Aus Aus Aus Aus An An An An 0 5 10 5 2
=> T-CLSURF 0001234567899876543210001@t-online.de * An Aus Aus An An An An An An An An 5 5 10 5 2 <=
T-DSLBIZ feste-ip5/0123456789@t-online-com.de * An Aus Aus Aus Aus Aus Aus An An An An 5 5 10 5 2
T-DSLBIZ2 feste-ip5/1234567890@t-online-com.de * An Aus Aus Aus Aus Aus Aus An An An An 5 5 10 5 2
Code: Alles auswählen
IP-Adresse Netzmaske Routing-Tag Schaltzustand Router Distanz Mask. Kommentar
192.168.1.0 255.255.255.0 0 An, sticky für RIP SOHO 0 Aus FIRMA SoHo-Netz
192.168.10.0 255.255.255.0 0 An, sticky für RIP 192.168.0.200 0 Aus FIRMA Buero-Netzwerk
192.168.0.0 255.255.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 0 An, sticky für RIP 0.0.0.0 0 Aus block multicasts: 224-255.x.y.z
=> 255.255.255.255 0.0.0.0 2 An, sticky für RIP T-CLSURF 0 An <=
255.255.255.255 0.0.0.0 1 An, sticky für RIP T-DSLBIZ2 0 An
255.255.255.255 0.0.0.0 0 An, sticky für RIP INTERNET 0 An
Code: Alles auswählen
Name Gegenstelle-1 Gegenstelle-2 Gegenstelle-3 Gegenstelle-4
INTERNET T-DSLBIZ T-DSLBIZ2 T-CLSURF
Da ich in anderen Threads etwas vom ppp-Trace gelesen habe, habe ich diesen auch mal angeschalter, aber nicht wirklich ein Problem erkannt. Das liegt aber an meinem beschränktem Verständnis der Trace-Ausgabe

Code: Alles auswählen
> trace # ppp
PPP ON
root@BUERO:/
>
[PPP] 2010/08/29 17:55:22,120
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 17 70 e6 13 e6 00 f0 29
[PPP] 2010/08/29 17:55:33,400
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 4f 5c 7d 9a 27 ae 3e cd
[PPP] 2010/08/29 17:55:33,900
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 4f 5c 7d 9a 27 ae 3e cd
[PPP] 2010/08/29 17:55:34,900
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 4f 5c 7d 9a 27 ae 3e cd
[PPP] 2010/08/29 17:55:36,900
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 4f 5c 7d 9a 27 ae 3e cd
[PPP] 2010/08/29 17:55:40,900
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 4f 5c 7d 9a 27 ae 3e cd
[PPP] 2010/08/29 17:55:49,910
LCP polling timeout for peer T-DSLBIZ - data received during last interval
[PPP] 2010/08/29 17:55:50,190
LCP polling timeout for peer T-DSLBIZ2 - data received during last interval
[PPP] 2010/08/29 17:55:52,180
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 23 64 31 84 a9 31 38
[PPP] 2010/08/29 17:55:52,680
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 23 64 31 84 a9 31 38
[PPP] 2010/08/29 17:55:53,680
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 23 64 31 84 a9 31 38
[PPP] 2010/08/29 17:55:55,680
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 23 64 31 84 a9 31 38
trace # ppp
PPP OFF

Danke schön.
Viele Grüße
Ulf