[gelöst] Cache leeren für Namensauflösung?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[gelöst] Cache leeren für Namensauflösung?
Gibt es eine Möglichkeit, auf einem Lancom (1823) den Cache für die Namensauflösung zu leeren?
Grund: teilweise werden veraltete Namen in meinem Netzwerkscanner angezeigt, und ein nslookup <ip> liefert bei mir ebenfalls einige veraltete Namen. Beispielsweise hatte ich vor längerer Zeit einem Windows-PC mittels Registry-Eintrag einen zweiten NetBios-Namen zugewiesen; nun wird selbiger trotz Deaktivierung der entsprechenden Registryeinträge weiterhin angezeigt, wenn ich ein nslookup ausführe.
Ein simpler Neustart vom Lancom hatte mir bislang nicht geholfen. Das Gerät wird in einem älteren Windows-Netzwerk eingesetzt und dient dort auch als DNS-Server.
Danke für Tips!
Thorsten
Grund: teilweise werden veraltete Namen in meinem Netzwerkscanner angezeigt, und ein nslookup <ip> liefert bei mir ebenfalls einige veraltete Namen. Beispielsweise hatte ich vor längerer Zeit einem Windows-PC mittels Registry-Eintrag einen zweiten NetBios-Namen zugewiesen; nun wird selbiger trotz Deaktivierung der entsprechenden Registryeinträge weiterhin angezeigt, wenn ich ein nslookup ausführe.
Ein simpler Neustart vom Lancom hatte mir bislang nicht geholfen. Das Gerät wird in einem älteren Windows-Netzwerk eingesetzt und dient dort auch als DNS-Server.
Danke für Tips!
Thorsten
Zuletzt geändert von thorsten am 03 Mai 2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hi thorsten
das LANCOM merkt sich Namen, die ihm über NetBIOS oder als DDNS-Update oder während einer DHCP-Verhandlung vom jeweiligen Rechner mitgeteilt werden. Alle diese Namen sind mit Timeouts belegt und altern heraus, wenn sie nicht aufgefrischt werden. Diese Namen kannst du vor dem Tiemout nur loswerden, wenn du das Gerät bootest. Wenn sie nach einem Reboot immer noch vorhanden (oder wieder) sind, dann wurden sie dem LANCOM vom jeweiligen PC erneut mitgeteilt.
Gruß
Backslash
das LANCOM merkt sich Namen, die ihm über NetBIOS oder als DDNS-Update oder während einer DHCP-Verhandlung vom jeweiligen Rechner mitgeteilt werden. Alle diese Namen sind mit Timeouts belegt und altern heraus, wenn sie nicht aufgefrischt werden. Diese Namen kannst du vor dem Tiemout nur loswerden, wenn du das Gerät bootest. Wenn sie nach einem Reboot immer noch vorhanden (oder wieder) sind, dann wurden sie dem LANCOM vom jeweiligen PC erneut mitgeteilt.
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
danke für die Infos. Allerdings bin ich weiterhin ratlos, wo sich der Name versteckt. In der Zwischenzeit wurden sämtliche Server/Switches/Router und der betreffende Rechner neu gebootet.
Zur Info für alle Interessierten: Dem XP-Rechner wurde mit Hilfe des folgenden Registry-Keys ein zweiter Computername zugewiesen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"OptionalNames"=hex(7):...
Der OptinalNames ist vom Typ REG_MULTI_SZ; einfach ein paar Rechnernamen untereinander schreiben, und man kann bei Freigaben diese Namen nutzen. Ein ping funktioniert allerdings nicht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!
Thorsten
danke für die Infos. Allerdings bin ich weiterhin ratlos, wo sich der Name versteckt. In der Zwischenzeit wurden sämtliche Server/Switches/Router und der betreffende Rechner neu gebootet.
Zur Info für alle Interessierten: Dem XP-Rechner wurde mit Hilfe des folgenden Registry-Keys ein zweiter Computername zugewiesen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"OptionalNames"=hex(7):...
Der OptinalNames ist vom Typ REG_MULTI_SZ; einfach ein paar Rechnernamen untereinander schreiben, und man kann bei Freigaben diese Namen nutzen. Ein ping funktioniert allerdings nicht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!
Thorsten
Tach,
habt ihr einen WINS-Server am laufen? Genau dort sollte dieser Zweitname nämlich zum tragen kommen. Und der übersteht auch einen Reboot. WINS Einträge sollten zwar herausaltern.... (mit der Betonung auf "sollten")
Gruß
COMCARGRU
habt ihr einen WINS-Server am laufen? Genau dort sollte dieser Zweitname nämlich zum tragen kommen. Und der übersteht auch einen Reboot. WINS Einträge sollten zwar herausaltern.... (mit der Betonung auf "sollten")
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hallo COMCARGRU,
danke für den Hinweis auf den WINS-Server. Ich habe sämtliche Datenbankeinträge gelöscht und ihn neu aufgebaut - ohne Ergebnis.
Als zweiten Schritt habe ich ähnlich wie damals dem betreffenden Rechner mit der o. g. Methode mehrere Ersatznamen zugewiesen. Unter diesen ist er jetzt genau so erreichbar wie damals mit dem Namen "bbb". Der Eintrag "bbb" existiert somit nicht mehr im Rechner selbst, und auch nicht im Domänencontroller (WINS gelöscht). Als letzte und einzige Möglichkeit bleibt der Lancom Router 1823 - und den hatte ich neu gebootet. Keine Ahnung, was man noch machen könnte.
LCOS ist 8.0.
Thorsten
danke für den Hinweis auf den WINS-Server. Ich habe sämtliche Datenbankeinträge gelöscht und ihn neu aufgebaut - ohne Ergebnis.
Als zweiten Schritt habe ich ähnlich wie damals dem betreffenden Rechner mit der o. g. Methode mehrere Ersatznamen zugewiesen. Unter diesen ist er jetzt genau so erreichbar wie damals mit dem Namen "bbb". Der Eintrag "bbb" existiert somit nicht mehr im Rechner selbst, und auch nicht im Domänencontroller (WINS gelöscht). Als letzte und einzige Möglichkeit bleibt der Lancom Router 1823 - und den hatte ich neu gebootet. Keine Ahnung, was man noch machen könnte.
Code: Alles auswählen
C:\>nslookup bbb
Server: Lancom1823.windowsdomain.intern
Address: 192.168.0.1
Name: bbb
Address: 192.168.0.21
Thorsten
Hi thorsten,
wie gesagt: der DNS-Server im LANCOM löst Namen auf, die er über NetBIOS, DDNS-Update oder DHCP gelernt hat (und natürlich fast konfigurierte Namen). Schau doch mal in folgenden Tabellen nach:
/Setup/DHCP/DHCP-Table
/Setup/NetBIOS/Host-List
/Setup/DNS/Dyn.-DNS-List
/Setup/DNS/DNS-List
in einer der Tabellen muß der Name stehen, wenn das LANCOM ihn auflösen kann...
Gruß
Backslash
wie gesagt: der DNS-Server im LANCOM löst Namen auf, die er über NetBIOS, DDNS-Update oder DHCP gelernt hat (und natürlich fast konfigurierte Namen). Schau doch mal in folgenden Tabellen nach:
/Setup/DHCP/DHCP-Table
/Setup/NetBIOS/Host-List
/Setup/DNS/Dyn.-DNS-List
/Setup/DNS/DNS-List
in einer der Tabellen muß der Name stehen, wenn das LANCOM ihn auflösen kann...
Gruß
Backslash
[gelöst] Cache leeren für Namensauflösung?
Hi Backslash!
Danke...
Ich hatte damals vor dem Erzeugen eines zweiten Rechnernamens durch Modifikation der Windows-Registry es erst einmal mit festen Stationsnamen versucht. An diese statische Liste hatte ich nicht mehr gedacht, sorry.
Viele Grüße
Thorsten
Danke...
...das war's!Setup/DNS/DNS-List
Ich hatte damals vor dem Erzeugen eines zweiten Rechnernamens durch Modifikation der Windows-Registry es erst einmal mit festen Stationsnamen versucht. An diese statische Liste hatte ich nicht mehr gedacht, sorry.
Viele Grüße
Thorsten