(Gelöst) 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

(Gelöst) 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Am neuen Telekom VDSL50/DeutschlandLAN IP Voice/Date S Premium Geschäftskundenanschluss ist mit dem neuen Lancom 1783VA keine Internetverbindung möglich.

Der VDSL50-Anschluss ansich scheint funktionsfähig zu sein, da der 1783VA eine DSLAM-Verbindung mit gut 50MBit Download und knapp 10MBit Upload problemlos herstellen kann. Aber wenn man mit dem Konfigurations-Assisten die Internetverbindung konfiguriert hat und auch die richtigen Zugangsdaten eingetragen hat, bekommt man trotzdem keine Internetverbindung hin.

Im Monitor und Aktivitätenprotokoll sieht man, dass eine Verbindung versucht wird, aber Versuch endet immer mit der Fehlermeldung 0x0406:
ActivityLogFile 3.30
0 09.06.2016 13:40:48 LANmonitor Start des Aktivitätsprotokolls
5 09.06.2016 13:40:48 WAN VDSL Kanal 1 -> T-CLSURF, Abgehender Ruf
4 09.06.2016 13:51:24 WAN Fehler aufgetreten auf VDSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
5 09.06.2016 13:52:56 WAN VDSL Kanal 1 -> T-CLSURF, Abgehender Ruf
Irgendwann und nach längerer Zeit taucht dann im Monitor auch der Fehler 0x0119 auf:
Monitor
Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach T-CLSURF [0x0119]
und im Syslog sieht man die vergeblichen Verbindungsversuche:
LanmonSyslogFile;9.20.0080
2016-06-09 14:15:53;4;6;last message repeated 127 times;
2016-06-09 13:40:34;4;6;Disconnected from peer T-CLSURF: No response;
Die Techniker der Telekom behaupten, dass der Anschluss funktionsfähig eingerichtet ist, einschließlich der Zugangsdaten.

Ich hab ja nun mit Lancom-Routern nicht erst seit heute zu tun und Internetverbindungen mit Lancom-Routern waren bisher auch nie ein Problem, egal bei welchem Internetprovider. Aber das ist der erste VDSL-Anschluss für mich und vielleicht mach ich ja was grundlegend falsch.

Wo liegt jetzt das Problem und kann ich irgendwie dem 1783VA mehr Informationen zu dem Problem entlocken?
Zuletzt geändert von Karlchen am 15 Jun 2016, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Karlchen,

die üblichen Verdächtigen:

- VLAN ID 7 unter Gegenstellen (DSL) geprüft?
- Kommunikationslayer unter Gegenstellen (DSL) geprüft -> Verweis auf VDSL nicht ADSL
- PPP-Liste die Kennung genauestens kontrolliert, solltest hinten @t-online.de haben

Gruß Dr.Einstein
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Hallo Dr.Einstein,

das war natürlich auch meine erste Vermutung, dass ich dort triviale Fehler gemacht habe. Aber selbst der Assistent für die Konfiguration einer Internetverbindung erzeugt alles richtig. Tippfehler in den langen Ziffernketten für die PPPoE-Anmeldung kann ich auch ausschließen, weil ich die gefühlte 100 mal genau mit den Unterlagen der Telekom für den Anschluss verglichen habe.

Für mich liegt das Problem eigentlich auf der Seite der Telekom und die sagt, ich würde was falsch machen. Nun steh ich zwischen Baum und Borke.

Was passiert eigentlich, wenn man die Option für eine feste IP im Kundencenter aktiviert? Hab da irgendwo gelesen, dass man dann auch neue Account-Daten bekommt und nicht mehr die ursprünglichen verwenden kann/soll. Da müsste sich die Telekom dann doch auch noch mal selber um die Verfügbarkeit des Anschlusses kümmern.

Ansonsten melde ich eben noch mal ein technisches Problem mit der Internetverbindung in der Hoffnung, dass sich dann wieder oder erstmals ein Techniker der Telekom um das Problem kümmert. Es ist zwar schön, dass man als Businesskunde wirklich einen persönlichen Ansprechpartner hat, aber eben einer aus dem Vertrieb und nicht ein Techniker.

Schönes Wochendende
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von hyperjojo »

Hallo,

beim Deutschland LAN IP V/D bekommst du keine neuen Zugangsdaten für die feste IP. Wenn du die aktivierst, wird deine Internetverbindung im Regelfall kurz getrennt und danach bist du dann mit der festen IP online. Es wird nicht (wie früher notwendig) an der Kennung etwas geändert.

Der Router ist synchron (LANmonitor, Systeminformationen, Schnittstelen, VDSL-Modem muss "Showtime" sein. Wenn ja, mach doch bitte mal einen PPP Trace (tr # ppp)

Gruß hyperjojo
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Ja, das VDSL-Modem synchronisiert sich problemlos. PPP-Trace kann ich erst morgen machen, komme ja aus der Ferne ohne bestehende Internetverbindung nicht auf den 1783VA. Aber das mit PPP-Trace meinte ich, wenn es denn mehr Informationen zum Problem liefern kann.

Schönen Sonntag.
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Hier dann die PPP-Trace Ausgaben
#
| LANCOM 1783VA (over ISDN)
| Ver. 9.20.0566Rel / 13.05.2016
| SN. 4003999218100324
| Copyright (c) LANCOM Systems

Connection No.: 002 (LAN)

Password:

root@:/
> trace # ppp
PPP ON

root@:/
>
[PPP] 2016/06/13 10:50:58,530

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 2a fc da 4c 15 7e 6d 26

[PPP] 2016/06/13 10:50:59,030

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 2a fc da 4c 15 7e 6d 26

[PPP] 2016/06/13 10:51:00,030

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 2a fc da 4c 15 7e 6d 26

[PPP] 2016/06/13 10:51:02,030

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 2a fc da 4c 15 7e 6d 26

[PPP] 2016/06/13 10:51:06,030

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 2a fc da 4c 15 7e 6d 26

[PPP] 2016/06/13 10:51:15,230

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 99 cb 0f 14 4c e5 87 8a

[PPP] 2016/06/13 10:51:15,730

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 99 cb 0f 14 4c e5 87 8a

[PPP] 2016/06/13 10:51:16,730

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 99 cb 0f 14 4c e5 87 8a

[PPP] 2016/06/13 10:51:18,730

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 99 cb 0f 14 4c e5 87 8a

[PPP] 2016/06/13 10:51:22,730

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 99 cb 0f 14 4c e5 87 8a

[PPP] 2016/06/13 10:51:31,930

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 18 fb 90 69 0c 7d c8

[PPP] 2016/06/13 10:51:32,430

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 18 fb 90 69 0c 7d c8

[PPP] 2016/06/13 10:51:33,430

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 18 fb 90 69 0c 7d c8

[PPP] 2016/06/13 10:51:35,430

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: d2 18 fb 90 69 0c 7d c8


root@:/
> trace stop
Syntax Error: stop

root@:/
>
[PPP] 2016/06/13 10:52:05,330

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 3a ca 11 3f f0 dd 8b bf

[PPP] 2016/06/13 10:52:05,830

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 3a ca 11 3f f0 dd 8b bf

[PPP] 2016/06/13 10:52:06,830

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 3a ca 11 3f f0 dd 8b bf

[PPP] 2016/06/13 10:52:08,830

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 3a ca 11 3f f0 dd 8b bf

[PPP] 2016/06/13 10:52:12,830

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 3a ca 11 3f f0 dd 8b bf
Eigentlich erwartungsgemäß nur zu sehen, dass was gesendet wird, aber keinerlei Antwort kommt.

Kann ich noch was tracen, um mehr Informationen zu erhalten?

Sieht nach wie vor für mich so aus, dass zwar die VDSL-Verbindung besteht, aber darüber keine PPPoE-Verbindung möglich ist und das Problem bei der Telekom liegt.
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Dr.Einstein »

Dr.Einstein hat geschrieben: - VLAN ID 7 unter Gegenstellen (DSL) geprüft?
- Kommunikationslayer unter Gegenstellen (DSL) geprüft -> Verweis auf VDSL nicht ADSL
- PPP-Liste die Kennung genauestens kontrolliert, solltest hinten @t-online.de haben
Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von hyperjojo »

hi,

wenn die VLAN-ID in den DSL Gegenstellen passt, im gleichen Dialog ggf. mal die MAC-Adresse von lokal auf global umstellen. Evtl. hat der DSLAM deine MAC Adresse auf einer Art Blacklist...

Gruß hyperjojo
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Das Umstellen der MAC von Lokal auf Global hat da auch nicht geholfen und im PPP-Trace sieht es auch nicht anders aus.

@Dr.Einstein
Hier dann auch die betreffenden Daten zur konfigurierten Gegenstelle und die habe ich gefühlte 1.000 mal kontrolliert und alles scheint richtig zu sein

Code: Alles auswählen

root@:/Setup/WAN/DSL-Broadband-Peers
>  dir

Peer      SH-Time  AC-name  Servicename  WAN-layer  ATM-VPI  ATM-VCI  MAC-Type   user-def.-MAC  DSL-ifc(s)  VLAN-ID  Prio-Mapping
==========------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T-CLSURF  9999                           T-CLSURF   1        32       local      000000000000               7        1TR-112

root@:/Setup/WAN/Layer
> dir t-clsurf

WAN-layer  Encaps.   Lay-3     Lay-2     L2-Opt.   Lay-1
===========----------------------------------------------
T-CLSURF   TRANS     PPP       PPPoE     none      VDSL

root@:/Setup/WAN/PPP
> dir t-clsurf

Peer     Authent.request  Authent-response            Key  Time  Try   Conf  Fail  Term  Username                                  Rights
=========----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T-CLSURF none             MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP  *    5     5     10    5     2     0027....16655511....20570001@t-online.de  IP,IPv6
Bei Anschlusskennung und Zugangsnummer/T-Online-Nummer hab ich jeweils die mittleren vier Ziffern hier durch Punkte ersetzt, sind aber in Wirklichkeit auch richtig konfiguriert und auch die Anmeldung im Kundencenter mit diesen Daten einschließlich dem Kennwort, was auch genau so bei der Gegenstelle als Key richtig konfiguriert ist, ist möglich.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und meine immer noch, dass die Telekom selber den Anschluss nicht richtig konfiguriert hat. Stelle dann heute mal den Anschluss auf feste IP um und wenn bis morgen keine Internet-Verbindung möglich ist, dann folgt die nächste Störungsmeldung in der Hoffnung, dass ich vielleicht doch einen kompetenten Techniker ans Telefon bekomme. Nett und bemüht sind sie ja bei der Telekom, wenn man Business-Kunde ist, aber das nicht mal das Einfachste funktioniert, verwundert mich dann doch. Bloß gut, dass es gar keinen Zeitdruck gibt, wann der Anschluss unbedingt funktionieren müsste. Läuft auch so alles problemlos, wenn man auf alles gefasst ist. Aber das dankt einem auch niemand.

Grüße

Karlchen
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von backslash »

Hi Karlchen,

hast du es mal mit VLAN 0 versucht? Bei Umstellung auf die neuen BNG-Anschlüsse fällt meist auch das VLAN flach...

BTW: wenn du einen VDSL-Anschluß hast, dann brauchst du VCI und VPI nicht, d.h. du kannst sie auch auf 0 setzen....

Gruß
Backslash
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Auch das hilft nichts. Trotzdem danke.

Hab jetzt feste IPs aktiviert und die bekommt man dann auch im Kundencenter angezeigt, nur die Einwahl geht erwartungsgemäß immer noch nicht. Störungsmeldung ist raus und jetzt bin ich gespasnnt, wie schnell die Telekom bei dem zusätzlich im Vertrag enthaltenen 4 Stunden Entstörungsdienst ist. So recht kann ich es nicht glauben, dass in 4 Stunden das Problem behoben sein wird.
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Ich glaub es fast nicht, ein Telekom-Techniker hat unter der angegeben Rückrufnummer mich angerufen und in nicht mal 5 Minuten war das "technische Problem" auf der Seite der Telekom behoben.

Alle vorherigen Störungsmeldungen wollte oder konnte niemand bei der Telekom beheben.

Internet-Verbindung besteht jetzt und ich kann endlich den 1783VA weiter konfigurieren.

Ich danke allen, die versucht haben mir zu helfen. Jetzt hab ich schon mal ein Gefühl dafür, wie sich der 1783VA verhält, wenn zwar VDSL esteht, aber keine Einwahl möglich ist.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von hyperjojo »

Hallo,

Was war denn letztlich das Problem?

Gruß hyperjojo
Karlchen
Beiträge: 20
Registriert: 25 Nov 2008, 16:17

Re: 1783AV Fehler 0x0406 und 0x0119 bei Telekom VDSL50

Beitrag von Karlchen »

Das verrät der Telekom-Techniker nicht, was es für ein Problem war. Aber schlimm kann es nicht gewesen sein, wenn es ein kompetenter Techniker innerhalb von 5 Minuten beheben kann.

Bei den Router-Aktivitäten hab ich gesehen, dass kurzzeitig die VDSL-Synchronisation weg war und neu aufgebaut wurde. Danach erfolgte sofort die PPPoE-Anmeldung mit den von mir richtig konfigurierten Daten automatisch und vollkommen problemlos.

Ich nehme mal an, dass der DSLAM einfach ein Reset gebraucht hatte und vielleicht doch die vorherige Aktivierung der festen IP-Zuweisung durch mich hilfreich war. Nichts genaues weiß man nicht.
Antworten