Der VDSL50-Anschluss ansich scheint funktionsfähig zu sein, da der 1783VA eine DSLAM-Verbindung mit gut 50MBit Download und knapp 10MBit Upload problemlos herstellen kann. Aber wenn man mit dem Konfigurations-Assisten die Internetverbindung konfiguriert hat und auch die richtigen Zugangsdaten eingetragen hat, bekommt man trotzdem keine Internetverbindung hin.
Im Monitor und Aktivitätenprotokoll sieht man, dass eine Verbindung versucht wird, aber Versuch endet immer mit der Fehlermeldung 0x0406:
Irgendwann und nach längerer Zeit taucht dann im Monitor auch der Fehler 0x0119 auf:ActivityLogFile 3.30
0 09.06.2016 13:40:48 LANmonitor Start des Aktivitätsprotokolls
5 09.06.2016 13:40:48 WAN VDSL Kanal 1 -> T-CLSURF, Abgehender Ruf
4 09.06.2016 13:51:24 WAN Fehler aufgetreten auf VDSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
5 09.06.2016 13:52:56 WAN VDSL Kanal 1 -> T-CLSURF, Abgehender Ruf
und im Syslog sieht man die vergeblichen Verbindungsversuche:Monitor
Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach T-CLSURF [0x0119]
Die Techniker der Telekom behaupten, dass der Anschluss funktionsfähig eingerichtet ist, einschließlich der Zugangsdaten.LanmonSyslogFile;9.20.0080
2016-06-09 14:15:53;4;6;last message repeated 127 times;
2016-06-09 13:40:34;4;6;Disconnected from peer T-CLSURF: No response;
Ich hab ja nun mit Lancom-Routern nicht erst seit heute zu tun und Internetverbindungen mit Lancom-Routern waren bisher auch nie ein Problem, egal bei welchem Internetprovider. Aber das ist der erste VDSL-Anschluss für mich und vielleicht mach ich ja was grundlegend falsch.
Wo liegt jetzt das Problem und kann ich irgendwie dem 1783VA mehr Informationen zu dem Problem entlocken?