Feste IP-Adresse an ETH4

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Feste IP-Adresse an ETH4

Beitrag von JLacky »

Hi,

an einem LANCOM 1781AW habe ich an dem ETH-4 Port ein externes DSL-Model angeschlossen. Der DHCP-Server des externen Modems vergibt dem LANCOM anhand der MAC-Adresse des LANCOM eine beliebige IP-Adresse. Das kann ich nicht beeinflussen, da der Provider keinen Zugang zum externen DSL-Modem gewährt.

Ich möchte jetzt über diesen DSL-Zugang VPN-Verbindungen aufbauen. Der Provider würde mir die entsprechenden Portweiterleitungen auch programmieren. Nur funktioniert das nur, wenn die IP-Adresse sich nicht verändern würde, wenn z.B. beide Geräte neu gestartet würden. Der Provider will oder kann mir den DHCP-Server des externen Modems nicht so programmieren das der LANCOM immer die gleiche IP-Adresse bekommt.

Also muss ich selber dafür sorgen das dem LANCOM vom externen DSL-Modem immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen wird.

Intern hat der LANCOM 192.168.2.x
Das externe DSL-Modem hat das Netz 192.168.1.x. Dem LANCOM wird z.B. vom externen Modem die 192.168.1.112 zugewiesen. Wie kann ich den LANCOM konfigurieren, das er sich schon mit der 192.168.1.112 beim externen DSL-Modem am ETH-4-Port meldet?

mfg
JLacky
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Beitrag von Bernie137 »

Hi JLacky,

wie wäre es damit http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/051F0 ... enDocument

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Beitrag von Bernie137 »

Was ich gerade bemerke:
Das externe DSL-Modem hat das Netz 192.168.1.x. Dem LANCOM wird z.B. vom externen Modem die 192.168.1.112 zugewiesen. Wie kann ich den LANCOM konfigurieren, das er sich schon mit der 192.168.1.112 beim externen DSL-Modem am ETH-4-Port meldet?
Das sind doch alles interne IP-Adressen, also keine, die im Internet geroutet werden. Also egal ob es bei einer dyn. 192.168.1.x bleibt oder fest zugewiesen. Dahin kannst kein VPN aufbauen, weil es keine öffentlichen IPs des Internet sind.

Das "Modem", wie Du es nennst, wird wohl eher selbst ein Router sein und nur der hat die öffentliche IP, auf die es ankommt.

Gruß Heiko
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Beitrag von JLacky »

Sorry,

ich habe glaube ich mein Problem nicht exakt beschrieben.

Hier dieses Dokument trifft meine aktuelle Konfiguration zimlich genau ...

http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument

Im Moment laufen die VPN-Verbindungen über den internen ADSL+ Port. Die externen VPN-Anfragen sollen aber jetzt über das externe Modem laufen. Dazu muss aber am externen Modem eine Portweiterleitung der VPN-Ports an die IP-Adresse des LANCOM eingerichtet werden. Und diese IP-Adresse des LANCOM ist das eigentliche Problem, nicht die öffentliche Adresse des externen Modems/Routers.

Beim Verbindungsaufbau vergibt das externe Modem dem LANCOM eine Adresse aus dem DHCP-Pool des externen Modems. Das heisst die Adresse muss nicht immer die gleiche sein. Und daher möchte ich diese Adresse festlegen, um nicht immer die Portweiterleitung anpassen zu lassen. Denn das externe Modem kann ich nicht konfigurieren, da der Provider dem das Modem gehört, das nicht zu lässt. Jede Änderung am externen Modem muss ich beantragen.

Das einfachste währe, wenn im externen Modem die IP-Adresse die der LANCOM erhält fest vergeben wird. Das will aber der Provider nicht machen, und argumentiert, ich müsste die IP-Adresse mit der sich der LANCOM beim externen Modem meldet, selber festlegen. Ich denke das ist auch kein Problem, nur bekomme ich es nicht hin.

Das externe Modem hängt am ETH4-Port und ist über DSL-1 als externes DSL-Modem konfiguriert. Die erste IP-Adresse des LANCOM im INTRANET ist 192.168.2.2. Die Adresse des externen Modems ist 192.168.1.1 und die Adresse des LANCOM am externen Modem ist 192.168.1.112, und wird vom DHCP des Modems vergeben. Und genau diese Adresse möchte ich am LANCOM fest vergeben, so das der DHCP des externen Modems sie nicht mehr verändern kann.

Ich denke die Lösung liegt im Kommunikationslauer ind er Layer-3 Einstellung. Hier habe ich im Moment DHCP eingestellt, das das die einzige Einstellung war, die funktioniert hat. Weiter bin ich leider nicht gekommen. Müsste die LANCOM-IP-Adresse über den LANCOM eigenen DHCP vergeben werden? Oder muss ich für 192.168.1.0 ein eigenes Netzwerk einrichten so wie für INTRANET. Mit beiden Möglichkeiten habe ich es schon versucht, hat aber nicht funktioniert?

mfg
JLacky
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi JLacky,

wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt du also eine DHCPoE Verbindung. Wenn du dem LANCOM auf dem WAN Interface eine feste IP aus dem Bereich des Modems zuweisen willst, stell in der Gegenstelletabelle den Layer von DHCPoE auf IPoE. Dann kannst du für die Gegenstelle in LANconfig unter "Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter" die Parameter für die WAN Verbindung definieren.
Gruß
Pothos
stefan
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 206
Registriert: 06 Nov 2004, 23:06

Re:

Beitrag von stefan »

--> Beitrag aus altem Forum vom Admin importiert <--

Pothos hat geschrieben:Hi JLacky,

stell in der Gegenstelletabelle den Layer von DHCPoE auf IPoE.
In der Gegenstellentabelle hatte ich einen Layer stehen. der vom LanConfig-Wizard angelegt wurde. In diesem Layer in der 3ten Schicht stand der DHCP.

Ok, hier habe ich jetzt IPoE eingetragen
Dann kannst du für die Gegenstelle in LANconfig unter "Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter" die Parameter für die WAN Verbindung definieren.
Das hatte ich eigentlich schon gemacht ...

IP-Adresse 192.168.1.1
Netz-Maske 255.255.255.0
Maskierungs-IP 192.168.1.12
Erster DNS 192.168.1.1
Zweiter DNS 192.168.2.2

Jetzt ist mir klar warum das nicht gegriffen hat. Durch den DHCP-Eintrag hat der LANCOM halt die Einstellungen des externen Routers verwendet, und nicht die aus IP-Parameter. Ich hatte zwar im Layer verschiedene Einstellungen probiert. Aber auf die Idee das direkt in der Gegenstellentabelle zu ändern bin ich nicht gekommen.

Diese Einstellung scheint jetzt die IP-Adresse so zu vergeben, wie ich das möchte. Leider kann ich es im Moment nicht exakt kontrollieren. Mit der DHCP-Einstellung hat der LANMonitor nach Verbindungsaufbau zum externen Modem die IP-Adressen angezeigt. So konnte ich sehen welche IP-Adresse der LANCOM hatte. Jetzt mit der IPoE-Einstellung zeigt der LANmonitor nur noch den Verbindungsstatus an. Und ich kann auch nicht mehr die Statusseite des externen Modems über 192.168.1.1 einsehen.

Im Routings-Trace sehe ich aber das über die 192.168.1.112 geroutet wird, wenn die Verbindung über das externe Modem geht. Also scheint der LANCOM die IP-Adresse zu haben, die ich möchte.

Der nächste Schritt ist jetzt das ich den Provider bitte alle eingehenden Ports auf die 192.68.1.112 weiterleitet. Dann werde ich sehen ob das mit den VPN-Verbinungen klappt, wie ich mir vorstelle.


Danke noch mal für die Hilfe, das hat nicht ein Stück weiter gebracht.

Mfg
JLacky
Bye, Stefan

Lancom-Forum.de - Das Profi-Forum für Lancom-User
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Re: Feste IP-Adresse an ETH4

Beitrag von Pothos »

Hi JLacky,

Das hier
IP-Adresse 192.168.1.1
Netz-Maske 255.255.255.0
Maskierungs-IP 192.168.1.12
Erster DNS 192.168.1.1
Zweiter DNS 192.168.2.2
Wird so nicht funktionieren. Bei IP-Adresse muss die IP eingetragen werden, die der LANCOM auf seinem WAN Interface haben soll. Die MaskierungsIP kannst du auf 0.0.0.0 lassen.

Du erreichst deshalb auch das Modem nicht, weil der LANCOM denkt er wird selber angesprochen.
Gruß
Pothos
Antworten