ich habe gerade Hilfe im LCOS RefMaual gesucht und keine richtige Antwort gefunden.
Es geht um das PPP LCP Echo Monitoring oder deren Alternativen.
Mein Problem: wir haben eine VPN-Verbindung mit 1781EF+ zwischen 2 Standorten geschaltet. Der eine Standort hat einen Router vom Provider der uns 6 öffentliche IP-Adressen zur Verfügung stellt. Im 1781EF+ habe ich 'Internet-Zugang über Plain-Ethernet' angegeben. Besonderheit an diesem Router des Providers ist, dass dieser kein DNS kann; ich muss also einen DNS von Google (8.8.8.

Der andere 1781EF+ hängt hinter einem DSL-Modem. Der Zugang erfolgt über PPPoE.
Nun passiert es hin und wieder, dass die Verbindung kurzzeitig abbricht (<1 Minute). Beim Provider haben wir keine Unterbrechung feststellen können.
Außerdem hatten wir einmal einen längeren Ausfall. Dabei war ein DNS-Server der Telekom ausgefallen. Mit der Änderung auf den Google-DNS lief dann wieder alles.
Somit habe ich die Vermutung, dass das PPP LCP Echo Monitoring hier zugeschlagen hat. Wie kann ich das abschalten bzw konfigurieren?
Reicht es unter LANconfig im Konfigurationsbereich 'Kommunikation' auf der Registerkarte 'Protokolle' in der 'PPP-Liste' NUR die Zeiten zu ändern? Das RefManual bringt da leider keine Info.
Und: ist denn meine Vermutung richtig, dass der DNS erreichbar sein muss? Und warum hat der Router nicht den 2. DNS verwendet?