Elsa Lancom 1100 Office manuelle Einwahl

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Elsa Lancom 1100 Office manuelle Einwahl

Beitrag von Dominic »

Hallo,

wie kann man bei dem Elas Lancom 1100 eine manuelle einwahl einrichten.
Ich habe den Internet Provider auf dem Router über das Webinterface eingerichtet.
Wenn jetzt eine Anfrage ins Internet kommt, egal von welchem Programm, wählt sich der Router automatisch ins Internet ein.
Wie kann ich diese Funktion auf manuell umstellen.
Also das sich der Router nur noch ins Internet einwählt, wenn ich ihm sag das er darf.
Oder geht das garnicht?

Durch die ständige automatische Einwahl würde meine Internet Kosten ja extrem steigen.

Habe die neuste Firmware drauf. 3.56.

Danke schon einmal.

MfG
Dominic
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: Elsa Lancom 1100 Office manuelle Einwahl

Beitrag von filou »

Wenn jetzt eine Anfrage ins Internet kommt, egal von welchem Programm, wählt sich der Router automatisch ins Internet ein.
Das ist ja der eigentliche Sinn eines Routers!

Wenn Du das als DFÜ-Verbindung haben möchtest, wo vorher nachgefragt wird, dann installiere die CAPI.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Beitrag von Dominic »

Naja,

der Sinn eines Routers. Aber von einem ISDN Router erwarte ich das er sich erst einwählt wenn ich es ihm sage. Allein schon aus dem Grund da ich kein DSL und auch keine ISDN Flatrate bekommen kann.
Ich mein es liegt ein Tool bei. LanMonitor. Damit kann ich eine aufgebaut Verbindung trennen aber nicht aufbauen.
Ich mein im Webinterface habe ich ja die 2 Punkte Verbindung aufbauen und trennen.
Da sollte doch die manuelle Anwahl auch möglich sein.
Bei fli4l gehts ja auch. Ist auch ein Router. Nur leider muss ich da nen PC hinstellen der übelst Strom zieht.

Beim Lancapi habe ich dann den Nachteil das immer nur der PC ins Internet kommt der sicheingewählt hat. Also ist auch der Sinn des Routers dahin.

Ich mein ich wollte nur wissen ob dies möglich ist, also die manuelle Einwahl.
Nicht über CAPI, sondern das ich den Router habe da die Providerdaten eintrage und ich hin dann bei bedarf online schalten kann.


MfG
Dominic
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

>Aber von einem ISDN Router erwarte ich das er sich erst einwählt wenn ich es ihm sage.

Das tun die meisten Leute eben nicht, und wegen keiner Flatrate gibt es ja ein Gebühren-
management...

Das einfachste ist, den IP-Router im Gerät ein- bzw. auszuschalten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Dominic,
Ich mein ich wollte nur wissen ob dies möglich ist, also die manuelle Einwahl.
Manueller Auf- und Abbau steht dort:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,4044.html#4044

Falls Du jetzt noch verhindern willst, dass Deine installierten Viren, Trojaner, Spyware... ;-) die Verbindung wieder aufbauen, befolgst Du einfach den Vorschlag von Alfred.

Dazu im Abbauscript vor dem Abbaubefehl

tftp <lancom-Ip> get <password>set/setup/ip-router/operating_off dummy.txt

einfügen und das selbe mit 'on' im Aufbauscript.

Gruß

Mario
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Dominic,
schau doch mal den Thread an.
http://www.lancom-forum.de/topic,644,15 ... IN%21.html
Wenn du es hinbekommen hast kannst du ja mal deinen Lösungsweg kurz beschreiben.

Mit dieser Zeile kannst du eine Batchdatei machen, die die jeweilige Regel aktiviert.
Je nach Firmware brauchst du 5/6 Sterne
Nach dem Passwort pass kein Leerzeichen eingeben!

Code: Alles auswählen

tftp <RouterIP> get passset/se/IP-router-module/Firewall/Ru/INETERLAUBT_*_*_*_*_*_*_Yes dummy.txt
del dummy.txt
Wie gesagt von meiner Site aus ist das theorie, da ich die Lösung in absehbarer Zeit auch selbst benötige wäre ein Erfahrungsbericht hier super.
Ich bin mir noch nicht 100% sicher, wann die Firewallregeln wirklich gelten.
Da hatte ich mal den Fall, dass sich die Leitung nicht getrennt hat, weil noch Daten übertragen wurden. Doch DENY_ALL war bereits wieder aktiviert.
Letztendlich habe ich die Route deaktiviert, das ging zuverlässiger(soll heißen da kann ich noch nichts Gegenteiliges sagen. Aber bei dem Versuch über FW-Regeln hat es auch ne Weile gebraucht bis ich herausgefunden habe, dass die FW-Regeln ...)
Gruß
Michael
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Beitrag von Dominic »

Moin,

also ich kann mich nicht mit dem Script einwählen. Die dummy.txt soll leer sein wenn ich das richtig verstehe oder?
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@ Dominik,
Windows braucht bei TFTP eine Datei zum schreiben. dummy.txt, kann aber beliebig heißen. Musst du such nicht anlegen.

Das Verbinden kannst du auch mit in die Batchdatei aufnehmen.
Doch das macht der Router auch automatisch, wenn du sozusagen die Bremse löst.
Gruß
Michael
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Beitrag von Dominic »

Moin,

also das Script mit an und abwahl von eddia geht noch nichtmal.

Das mit dem Aktivieren der Firwallregel geht auch nicht wirklich.
Ich habe eine Regel angelegt die alles blockt was raus will.

Code: Alles auswählen

tftp 192.168.X.X get MEINPW/se/IP-router-module/Firewall/Reg/INTERNET_*_*_*_*_*_Yes dummy.txt
Damit kann ich sie weder ein noch abschalten.

Gibt es irgendwo eine Überischt über alle Befehle und Paramter? Die Help gibt ja nicht viel her.

Oder gibt es bei der Verion 3.56 irgendwelche Änderungen das die Scripte nicht mehr gehen?
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

@Dominic,
der Befehl set muss nach MEINPW direkt folgen, also MEINPWset/se/...

Dies sollte den set Befehl ausführen und in dem Fall die FW-Regel INTERNET aktivieren.
(Abschalten geht dann mit No statt Yes)
Du kannst dich bei den TFTP-Befehlen prinzipiell auf alle Konsolenbefehle berufen (!!Leerzeichen nicht möglich)
Michael
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Beitrag von Dominic »

Ahhh ja jetzt gehts wunderbar.
Danke
Dominic
Beiträge: 8
Registriert: 16 Apr 2005, 18:09

Beitrag von Dominic »

So moin
ich habe es jetzt mit der manuelle einwahl geschafft.

Also für die Einwahl habe ich folgende Batchdatei.

Code: Alles auswählen

tftp 192.168.X.X get MEINPWset/se/IP-router-module/Firewall/Ru/INTERNET_*_*_*_*_*_*_No dummy.txt
tftp 192.168.X.X get MEINPWdo/other/manual/connect_T-Online dummy.txt 
del dummy.txt
Und für die Abwahl

Code: Alles auswählen

tftp 192.168.X.X get MEINPWset/se/IP-router-module/Firewall/Ru/INTERNET_*_*_*_*_*_*_Yes dummy.txt
tftp 192.168.X.X get MEINPWdo/other/manual/disconnect_T-Online dummy.txt 
del dummy.txt
Das geht wunderbar. Kann ich sogar wunderbar unter meinem Linux nutzen.

Die Firewallregel INTERNET blockt einfach alles was raus will. Also habe in dem Lanconfig Tool gesagt für alle Dienste und Protokolle.

Ich denke damit hat sich das auch erledigt die sache mit dem IP-Routing
einmal zu aktivieren und dann wieder zu deaktivieren, da ich das ja über die Firewall regel abfange.

Greetz
Dominic
Antworten