einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Mär 2015, 15:38
einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Guten Tag,
ich habe seit etwa 3 Wochen einen neuen Internetrouter von Lancom LANCOM 1781VA-4G (over ISDN). Den habe wir zu einer VDSL50.000 von der Telekom bekommen. Vorher hatten wir nur DSL2000 mit ner alten Software von Astaro.
Die neue Internetgeschwindig ist natürlich der Wahnsinn. Grade was downloads etc angeht. Auch der Aufbau der Internetseiten geht absolut fix. Aber leider gibt es einige wenige Ausnahmen die richtg richtig langsam sind und teilweise nur Fehlerhaft sich aufbauen. Z.B. Youtube, Facebook, Conrad oder die Seite von Dell. Andere Seiten wie 1und1, GMX, Banken usw gehen super!
Wodran kann das liegen? Filtert der Router irgendwas weg?
lg Pionierrower
ich habe seit etwa 3 Wochen einen neuen Internetrouter von Lancom LANCOM 1781VA-4G (over ISDN). Den habe wir zu einer VDSL50.000 von der Telekom bekommen. Vorher hatten wir nur DSL2000 mit ner alten Software von Astaro.
Die neue Internetgeschwindig ist natürlich der Wahnsinn. Grade was downloads etc angeht. Auch der Aufbau der Internetseiten geht absolut fix. Aber leider gibt es einige wenige Ausnahmen die richtg richtig langsam sind und teilweise nur Fehlerhaft sich aufbauen. Z.B. Youtube, Facebook, Conrad oder die Seite von Dell. Andere Seiten wie 1und1, GMX, Banken usw gehen super!
Wodran kann das liegen? Filtert der Router irgendwas weg?
lg Pionierrower
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Mär 2015, 15:38
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
ich muss nochmal was hinzufügen. Im Moment funktioniert Youtube prima. Aber z.B. Bild.de, ZDF.de gehen so gut wie gar nicht. Witzigerweise geht rtl.de tardelos. irgendwas is doch da komisch. Ich hab auch schon zwischen Firefox und IE gewechselt. Bei beiden Browsern das selbe Problem....
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Hi,
hast du ping tests gemacht?
strg+r "cmd" eingeben
dort dann "ping -t Bild.de".
Gruß
hast du ping tests gemacht?
strg+r "cmd" eingeben
dort dann "ping -t Bild.de".
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Hey pionierrower,
nutzt du die DNS Server der Telekom, die dir bei jeder Einwahl mitgeteilt werden oder hast du irgendwelche anderen externen DNS hinterlegt? Einfach mal ein wenig mit DNS Servereinstellungen im Rechner experimentieren (mal Router IP, mal 8.8.8.8).
Gruß Dr.Einstein
nutzt du die DNS Server der Telekom, die dir bei jeder Einwahl mitgeteilt werden oder hast du irgendwelche anderen externen DNS hinterlegt? Einfach mal ein wenig mit DNS Servereinstellungen im Rechner experimentieren (mal Router IP, mal 8.8.8.8).
Gruß Dr.Einstein
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Vielleicht ein Gerät mit Geschmack?Aber z.B. Bild.de [....] (geht) so gut wie gar nicht.
Achnee, anscheinend doch nichtWitzigerweise geht rtl.de tadellos


- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Hallo,
Wenn ja, dann prüfe doch bitte mal, ob bestimmte Verbindungen ggf. über das Mobilfunknetz laufen. Das würde die Geschwindigkeitsprobleme ggf. erklären.
Viele Grüße,
Stefan
Nutzt du auch 4G (LTE / UMTS)?pionierrower hat geschrieben:... einen neuen Internetrouter von Lancom LANCOM 1781VA-4G (over ISDN).
Wenn ja, dann prüfe doch bitte mal, ob bestimmte Verbindungen ggf. über das Mobilfunknetz laufen. Das würde die Geschwindigkeitsprobleme ggf. erklären.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Der LANCOM-Router ist unschuldig an den langen Ladezeiten (> 25 Sekunden) der Webseite www.bild.de. Schuld für die langen Ladezeiten ist der ganze "Internet-Schrott", welcher beim Aufruf der Webseite mitgeladen werden "muss". Sehr schön ersichtlich mit der Netzwerkanalyse des Firefox (Tastenkombination: Strg+Umschalt+Q).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Dazu kommt noch ein völlig überlasteter DNS-Server bei *.bild.de bei Akamai, welcher gemäss den Netzwerkverkehrsaufzeichnungen für die Beantwortung der DNS-Anfrage bilder.bild.de (IPv4) über 10 Sekunden benötigt (Paket 52: 1. Anfrage an DNS-Server, Paket 221: DNS-Serverantwort). Hauptschuldiger an den langen Ladezeiten der Webseite http://www.bild.de ist nicht LANCOM sondern Akamai:
https://de.wikipedia.org/wiki/Akamai
https://de.wikipedia.org/wiki/Akamai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
weist du das die astro den Vorteil des proxy cach hatte
gerade bei den Anschlüssen mit Volumen von Vorteil da damit nur aktulisirungen geladen werden egal wie oft am Tag die Seite geöffnet wird
gerade bei den Anschlüssen mit Volumen von Vorteil da damit nur aktulisirungen geladen werden egal wie oft am Tag die Seite geöffnet wird
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Mär 2015, 15:38
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die ausführlichen Beiträge! Ich habe gleich heute morgen mal die Sache mit dem DNS etwas genauer in Betracht gezogen. Gestern Nachmittag kurz vor Feierabend waren die Seiten wie Bild.de, zdf.de usw so dermaßen überlastet ( also ich vermute die DNS Server) so das die Seiten bei uns in der Firma von keinem Rechner aus geladen werden konnten.
Ich muss dazu sagen, dass ich blöderweise nicht bedacht habe, die alten DNS Adressen im DNS-Server ( Win2012) zuändern. So zeigten sie immer noch auf die alte Leitung von Vodafon. Da ich NOCH keine feste IP bei der Telekom habe ( ist in Arbeit.... ) hab ich jetzt einfach mal den DNS Dienst von Google 8.8.8.8 genommen. Und siehe da: Die Seiten laden brutal schnell. Ohne irgendwelches ruckeln. Ich werde das jetzt mal im Verlauf des Tages beobachten. Wenn zum Nachmittag die Geschwindigkeit immer noch schnell bleibt oder ob sich etwas ändert, wenn meine Kollegen auch auf Arbeit kommen.
so long,
Ich halte euch auf dem Laufenden! Besten Dank
Pionierrower!
erstmal vielen Dank für die ausführlichen Beiträge! Ich habe gleich heute morgen mal die Sache mit dem DNS etwas genauer in Betracht gezogen. Gestern Nachmittag kurz vor Feierabend waren die Seiten wie Bild.de, zdf.de usw so dermaßen überlastet ( also ich vermute die DNS Server) so das die Seiten bei uns in der Firma von keinem Rechner aus geladen werden konnten.
Ich muss dazu sagen, dass ich blöderweise nicht bedacht habe, die alten DNS Adressen im DNS-Server ( Win2012) zuändern. So zeigten sie immer noch auf die alte Leitung von Vodafon. Da ich NOCH keine feste IP bei der Telekom habe ( ist in Arbeit.... ) hab ich jetzt einfach mal den DNS Dienst von Google 8.8.8.8 genommen. Und siehe da: Die Seiten laden brutal schnell. Ohne irgendwelches ruckeln. Ich werde das jetzt mal im Verlauf des Tages beobachten. Wenn zum Nachmittag die Geschwindigkeit immer noch schnell bleibt oder ob sich etwas ändert, wenn meine Kollegen auch auf Arbeit kommen.
so long,
Ich halte euch auf dem Laufenden! Besten Dank
Pionierrower!
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Welchen DNS-Server man konfiguriert (Google, Vodafone) spielt keine Rolle. Auch der Google DNS-Server muss nach Ablauf der DNS-Antwort-Lebenszeit (bilder.bild.de => 53 Sekunden "Time to life") erneut den überlasteten DNS-Server von Akamai für die aktuelle IP-Adresse von bilder.bild.de anfragen.
Bis zum Ablauf der DNS-Antwort-Lebenszeit wird die DNS-Antwort im Zwischenspeicher des Google- oder Vodafone-DNS-Server zwischengespeichert (DNS Cache). Allfällige DNS-Anfragen von anderen Internetbenutzern (DNS Clients) werden dank der zwischengespeicherten Antwort vom Google- oder Vodafone-DNS-Server rasch beantwortet. Der Pechvogel ist der/die InternetbenutzerIn, welcher als erster nach Ablauf der Gültigkeit der zwischengespeicherten DNS-Antwort die Webseite http://www.bild.de aufruft, da dann der Google- oder Vodafone-DNS-Server eine neue DNS-Anfrage an den überlasteten DNS-Server von Akamai senden muss. Erhält der DNS-Client nicht innerhalb von 5 Sekunden eine Antwort auf seine DNS-Anfrage, wird die DNS-Anfrage erneut versendet (alles gut ersichtlich im Wireshark-Screenshot).
Für die meisten Webseiten ist heute die Lebenszeit der DNS-Antwort sehr kurz konfiguriert (< 10 Minuten), damit eine schnelle Ausfallslösung (Failover) realisiert werden kann:
http://www.zytrax.com/books/dns/info/failover.html
Es gibt aber auch gute Gründe gegen die Konfiguration von sehr kurzen Lebenszeiten der DNS-Antworten:
http://www.zytrax.com/books/dns/info/minimum-ttl.html
Selbst die "Profis" von Akamai ignorieren diese guten Gründe gegen die Konfiguration von sehr kurzen Lebenszeiten der DNS-Antworten!
Bis zum Ablauf der DNS-Antwort-Lebenszeit wird die DNS-Antwort im Zwischenspeicher des Google- oder Vodafone-DNS-Server zwischengespeichert (DNS Cache). Allfällige DNS-Anfragen von anderen Internetbenutzern (DNS Clients) werden dank der zwischengespeicherten Antwort vom Google- oder Vodafone-DNS-Server rasch beantwortet. Der Pechvogel ist der/die InternetbenutzerIn, welcher als erster nach Ablauf der Gültigkeit der zwischengespeicherten DNS-Antwort die Webseite http://www.bild.de aufruft, da dann der Google- oder Vodafone-DNS-Server eine neue DNS-Anfrage an den überlasteten DNS-Server von Akamai senden muss. Erhält der DNS-Client nicht innerhalb von 5 Sekunden eine Antwort auf seine DNS-Anfrage, wird die DNS-Anfrage erneut versendet (alles gut ersichtlich im Wireshark-Screenshot).
Für die meisten Webseiten ist heute die Lebenszeit der DNS-Antwort sehr kurz konfiguriert (< 10 Minuten), damit eine schnelle Ausfallslösung (Failover) realisiert werden kann:
http://www.zytrax.com/books/dns/info/failover.html
Es gibt aber auch gute Gründe gegen die Konfiguration von sehr kurzen Lebenszeiten der DNS-Antworten:
http://www.zytrax.com/books/dns/info/minimum-ttl.html
Selbst die "Profis" von Akamai ignorieren diese guten Gründe gegen die Konfiguration von sehr kurzen Lebenszeiten der DNS-Antworten!
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Aus Verfügbarkeits- und Sicherheitsgründen sollten nur die DNS-Server des ISP (Deutsche Telecom) genutzt werden => DNS Amplification Attack:
http://de.wikipedia.org/wiki/DNS_Amplification_Attack
Ich möchte darauf hinweisen, das LANCOM-Geräte mit LCOS v9.0 oder älter DNS-Anfragen nicht zwischenspeichern. Der im LCOS v9.00 oder älter implementierte DNS-Forwarder hat keinen Zwischenspeicher für DNS-Antworten (kein DNS Cache).
Wird hinter dem LANCOM-Gerät ein grösseres internes Netzwerk betrieben (z.B. Firmennetzwerk) sollten aus Performance-Gründen alle DNS-Anfragen über einen internen DNS-Forwarder mit Zwischenspeicher laufen (z.B. DNS-Server im Windows 2012 Server). Alle DNS-Anfragen, welche nicht vom internen DNS-Forwarder (z.B. Windows Server 2012) an den LANCOM-internen DNS-Forwarder gesendet werden, müssen von der LANCOM-Firewall aus Sicherheitsgründen geblockt werden (Port TCP 53 und UDP 53).
http://de.wikipedia.org/wiki/DNS_Amplification_Attack
Ich möchte darauf hinweisen, das LANCOM-Geräte mit LCOS v9.0 oder älter DNS-Anfragen nicht zwischenspeichern. Der im LCOS v9.00 oder älter implementierte DNS-Forwarder hat keinen Zwischenspeicher für DNS-Antworten (kein DNS Cache).
Wird hinter dem LANCOM-Gerät ein grösseres internes Netzwerk betrieben (z.B. Firmennetzwerk) sollten aus Performance-Gründen alle DNS-Anfragen über einen internen DNS-Forwarder mit Zwischenspeicher laufen (z.B. DNS-Server im Windows 2012 Server). Alle DNS-Anfragen, welche nicht vom internen DNS-Forwarder (z.B. Windows Server 2012) an den LANCOM-internen DNS-Forwarder gesendet werden, müssen von der LANCOM-Firewall aus Sicherheitsgründen geblockt werden (Port TCP 53 und UDP 53).
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: einzelne Internetseiten bauen sich sehr langsam auf ...
Ohhh doch. Wenn du (fiktives Beispiel) als Telekom Kunde Vodafone DNS Server nutzt, kann es passieren, dass Vodafone deine Zugriffe komplett sperrt oder Prio 0 gibt. Verzögerungen sind dadurch durchaus möglich. Deswegen immer DNS vom Provider nehmen oder neutrale DNS.GrandDixence hat geschrieben:Welchen DNS-Server man konfiguriert (Google, Vodafone) spielt keine Rolle
Gruß Dr.Einstein