Einwahl über ISDN auf Lancom800+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Einwahl über ISDN auf Lancom800+

Beitrag von triamos »

Hallo,

folgendes Szenario: Ich habe zwei Lancom 800+ Router, an dem einen hängt ein digitalrecorder wo ich mich einwählen möchte , und dann halt der andere der die Einwahl erledigen soll.

Ich habe jetzt am Einwahlrouter (A), gemäß Anleitung den Assitenten für RAS ausgeführt, also Benutzer,PW, TCP/IP, IP vergeben.

Am Router (B) habe ich dann die DFÜ Verbindung aufgebaut, bzw. aufbauen wollen, aber leider ohne Erfolg.

Ich erhalte dann eine Fehlermeldung: "Modem hat einen Fehler gemeldet".

Was habe ich nicht berücksichtigt, was fehlt noch ?

Und in der Anleitun steht von wegen, beim ISDN-Adapter, dem Router der die DFÜ Verbindung aufbaut soll PPPHDLC aktiviert werden.
Wie geht das?

Für Lösungsvorschläge binich dankbar.

gruß
jonas
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo jonas,

ich vermute Du willst Dich von einem Windows Rechner mit der LANCAPI auf den LANCOM 800+ auf der anderen Seite einwaehlen. Dazu musst Du die LANCAPI und die DFUe Netzwerk Unterstuetzung installieren. Die DFUe Netzwerkunterstuetzung legt 2 NDISWAN Gerate an (2 ISDN Kanaele) an, die Du dann in der DFUe Verbindung zu dem LANCOM 800+ auf der anderen Seite als Device benutzt. Unter Windows 2000 oder XP kannst du einfach den "Assistent fuer neue Verbindung" benutzen und mit diesem eine "Verbindung mit dem Internet" herstellen, das sollte klappen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Beitrag von triamos »

Hi LoUis,

ja, richtig, vom Windows Rechner auf den entfernten Router, in meinem Fall (A).
LANCAPI und DFUe Netzwerk Unterstuetzung habe ich auf meiem Win Rechner installiert.
Also ins Internet, z.b Freenet kann ich mich einwählen, das klappt ohne Probs.
Aber die Einwahl auf den fern Router (B) klappt nicht.

Gibts etwas, was man beachten muß was dieser RAS Assistent im Lanconfig nicht abfragt und man manuell nachhelfen muss?


gruß
jonas
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nein Du brauchst nichts anderes zu konfigurieren. Wird der Ruf denn von dem 800+ auf der anderen Seite angenommen? Auf der richtigen MSN?
Auf dem LANCOM kannst Du im Telnet mit "trace # disp ppp" schauen ob der Ruf reinkommt und die PPP Verhandlung richtig ablaeuft. Ein Blick in die Call-Info-Tabelle ist auch nicht schlecht, dort siehst Du von welcher Nummer und auf welche Nummer Du anrufst. ("l /st/call").


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Beitrag von triamos »

ah,

ja, ich sehe gerade, dass der anruf gar nicht erst angenommen wird.
Die MSN die ich vergeben habe ist aber richtig. Und es wird auch die richtige Nummer gewählt. Das kann doch nicht wahr sein.



gruß
jonas
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

dann haengt dort vermutlich noch ein anderes Geraet am Bus, was dem LANCOM den Ruf "wegschnappt"! Schau mal in der "Call-Info-Tabelle" ob der Ruf dort angezeigt wird, oder mach mal einen D-Kanal Trace, ob der Ruf bis zum LANCOM kommt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Beitrag von triamos »

Hi,

"spaßeshalber" habe die Anwahl mit einer FritzCard versucht und siehe da, die Einwahl auf den Router A hat geklappt.
D.h. heisst doch, dass ich irgendwas falsch am Router B konfiguriert habe.
Beim Versuch mit der FritzCard habe ich einfach ne DFÜ-Verbindung aufgebaut,
also NeueVerbindung/Verbindung_mit_dem_Netzwerk_amARbeitsplatz/DFÜ-Verbindung
und dann wie gewohnt User und PW, und noch eine IP die zugeiesen werden soll.

Jetzt habe ich wieder versucht mit dem Assitenten am Router B das gleiche zu konfigurieren, also Einwahl ins Internet gewählt und alles ersetzt was zu ersetzen war. Klappt aber nicht.

Wo ist mein Gedankenfehler??

gruß
jonas
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Jetzt habe ich wieder versucht mit dem Assitenten am Router B das gleiche zu konfigurieren, also Einwahl ins Internet gewählt und alles ersetzt was zu ersetzen war. Klappt aber nicht.
Mit welchem Assistenten auf dem Router? Du willst doch eine Verbindung ueber die LANCAPI einrichten, dazu gibt es auf dem Router keinen Assistenten, da das ueber den Rechner genau wie bei einer Fritzkarte eingerichtet wird! Achte nur darauf, das nicht vorher die AVM CAPI auf dem Rechner installiert war, dieses fuert zu 100% zu Problemen mit der LANCAPI.
Also erst Fritz CAPI deinstallieren und Restlos aus der Registry entfernen, dann LANCAPI und DFUe Netzwerk Unterstuetzung installieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Beitrag von triamos »

Hallo,

ja danke für deine Hilfe.
Schritt eins ist getan, ich kann mich mit dem entfernten Router verbinden.

Wie kann ich denn auf das entfernte Netzwerk denn zu greifen?
Wenn ich n ping ausführe, kommt da nichts.

gruß
jonas
triamos
Beiträge: 6
Registriert: 12 Jun 2005, 20:05

Beitrag von triamos »

Hallo,

leider geht es nur langsam vorwärts.
Nachdem ich die Verbindung mit dem entfernten Router hergestellt habe, und sich der Rechner am Netzwerk anmelden will, bricht die Verbindung ab, mit
folgendem Fehler: Netzwerkprotokollverbindungen werden überprüft.... TCP/IP CP Fehler 52: Verbindung nicht hergestellt da identischer Name bereits im Netzwerk vorhanden. Wählen sie unter System...Computer Namen ändern".

Tja, ich habe jetzt den Namen geändert obowhl die eh schon verschiden waren.

Was nun ??

Gruß
jonas
Antworten