Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein kleines Problem und zwar haben wir letzte Woche von unserem lokalen Internet Anbieter VSE einen Glasfaseranschluss bekommen.
Der Techniker war Ende der Woche da und hat im Serverschrank ein ADVA Optical Access Switch installiert, an dem die eine Faser vom Glasfaserpanel angeschlossen ist. DIe RJ45 Ports an dem Access Switch sind scheinbar alle deaktiviert und nur ein SFP Port mit LX Transceiver leuchtet rot.
An Zugangsdaten habe ich nur statische IPv4 Daten erhalten.
Nun bin ich vom SFP Port des Access Switch zu einem Medienkonverter und von dort an den ETH4 des Lancom, welchen ich zu einem WAN Anschluss gemacht und die IPv4 Daten eingetragen habe. Der SFP Port des ADVA Gerätes leuchtet jetzt grün, jedoch bekomme ich kein Internet. Die Gateway IP ist vom Lancom jedoch pingbar.
Ist mein Ansatz hier richtig oder muss ich hier etwas anders konfigurieren?
Ich habe zwar auch mit dem Support telefoniert, jedoch konnte er mir auch nicht helfen und meinte es scheint alles richtig zu sein.
Beste Grüße,
Tobias
ich habe ein kleines Problem und zwar haben wir letzte Woche von unserem lokalen Internet Anbieter VSE einen Glasfaseranschluss bekommen.
Der Techniker war Ende der Woche da und hat im Serverschrank ein ADVA Optical Access Switch installiert, an dem die eine Faser vom Glasfaserpanel angeschlossen ist. DIe RJ45 Ports an dem Access Switch sind scheinbar alle deaktiviert und nur ein SFP Port mit LX Transceiver leuchtet rot.
An Zugangsdaten habe ich nur statische IPv4 Daten erhalten.
Nun bin ich vom SFP Port des Access Switch zu einem Medienkonverter und von dort an den ETH4 des Lancom, welchen ich zu einem WAN Anschluss gemacht und die IPv4 Daten eingetragen habe. Der SFP Port des ADVA Gerätes leuchtet jetzt grün, jedoch bekomme ich kein Internet. Die Gateway IP ist vom Lancom jedoch pingbar.
Ist mein Ansatz hier richtig oder muss ich hier etwas anders konfigurieren?
Ich habe zwar auch mit dem Support telefoniert, jedoch konnte er mir auch nicht helfen und meinte es scheint alles richtig zu sein.
Beste Grüße,
Tobias
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Was genau hast Du eingetragen?
Im Business-Bereich bekommt man i.d.R. ein ganzes Subnetz allokiert, sagen wir mal mit 16 Adressen.
Das wäre dann zum Beispiel 1.2.3.0/28 (Netzmaske 255.255.255.240).
Von diesem Subnetz fallen dann .0 und .15 (Broadcast) weg, .1 ist meist das Gateway, der Rest ist frei verwendbar.
Also gibst Du dem LANCOM am WAN-Interface z.B. 1.2.3.2/28 mit 1.2.3.1 als Gateway.
Wo verendet denn ein Traceroute?
Im Business-Bereich bekommt man i.d.R. ein ganzes Subnetz allokiert, sagen wir mal mit 16 Adressen.
Das wäre dann zum Beispiel 1.2.3.0/28 (Netzmaske 255.255.255.240).
Von diesem Subnetz fallen dann .0 und .15 (Broadcast) weg, .1 ist meist das Gateway, der Rest ist frei verwendbar.
Also gibst Du dem LANCOM am WAN-Interface z.B. 1.2.3.2/28 mit 1.2.3.1 als Gateway.
Wo verendet denn ein Traceroute?
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Danke für die schnelle Antwort.
Habe alle IPv4 Daten eingegeben, die ich bekommen habe. Subnetz ist 255.255.255.252.
Gateway ist pingbar. Traceroute verendet schon nach dem Lancom.
Habe alle IPv4 Daten eingegeben, die ich bekommen habe. Subnetz ist 255.255.255.252.
Gateway ist pingbar. Traceroute verendet schon nach dem Lancom.
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Dann ist es ein minimales Subnetz (/30) nur mit Deiner IP und dem Gateway. Beide sollten sich nur um 1 unterscheiden.g0drealm hat geschrieben: 25 Aug 2025, 15:15 Habe alle IPv4 Daten eingegeben, die ich bekommen habe. Subnetz ist 255.255.255.252.
Ist es eine öffentliche IP oder irgend was mit (Carrier-Grade) NAT (z.B. 100.64.0.0/10, 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12)? Für die hat LANCOM Filter.
Dann liegt der Fehler entweder in der Default-Route (die muß auf das Gaeway zeigen) oder der Firewall (die muß denTraffic natürlich durchlassen).g0drealm hat geschrieben: 25 Aug 2025, 15:15 Gateway ist pingbar. Traceroute verendet schon nach dem Lancom.
Oder beim Provider, ich nehme aber erst mal an, daß er den Anschluß richtig eingerichtet hat.
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Hast du zufällig einen Switch mit SFP? Dann häng den Abschluss fix an den Switch, verbinde dich via Ethernet ebenfalls mit dem Switch und trag die IPv4-Daten in deinen PC/Laptop ein. Wenn du darüber online kommst, liegt es an der Lancom Konfig. Wenn du offline bleibst, Anruf beim Provider.
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Ja genau die IP unterscheidet sich um 1. Es ist eine öffentliche IP. Der Support betont, dass alles richtig eingerichtet ist. Die Default Route ist die Route die beim Erstellen der WAN-Verbindung mit den dementsprechenden IPv4 Daten angelegt wurde.sixty hat geschrieben: 26 Aug 2025, 06:44Dann ist es ein minimales Subnetz (/30) nur mit Deiner IP und dem Gateway. Beide sollten sich nur um 1 unterscheiden.g0drealm hat geschrieben: 25 Aug 2025, 15:15 Habe alle IPv4 Daten eingegeben, die ich bekommen habe. Subnetz ist 255.255.255.252.
Ist es eine öffentliche IP oder irgend was mit (Carrier-Grade) NAT (z.B. 100.64.0.0/10, 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12)? Für die hat LANCOM Filter.Dann liegt der Fehler entweder in der Default-Route (die muß auf das Gaeway zeigen) oder der Firewall (die muß denTraffic natürlich durchlassen).g0drealm hat geschrieben: 25 Aug 2025, 15:15 Gateway ist pingbar. Traceroute verendet schon nach dem Lancom.
Oder beim Provider, ich nehme aber erst mal an, daß er den Anschluß richtig eingerichtet hat.
Das könnte ich auch mal noch testen. Dann hätte ich zumindest den Medienkonverter mal noch ausgeschlossen.Dr.Einstein hat geschrieben: 26 Aug 2025, 07:09 Hast du zufällig einen Switch mit SFP? Dann häng den Abschluss fix an den Switch, verbinde dich via Ethernet ebenfalls mit dem Switch und trag die IPv4-Daten in deinen PC/Laptop ein. Wenn du darüber online kommst, liegt es an der Lancom Konfig. Wenn du offline bleibst, Anruf beim Provider.
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Du kannst natürlich beides machen, am Medienkonverter mit Rechner testen. Wenn das schon nicht geht, dann über nen echten Switch mit SFP.
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Gerade gemacht. Funktioniert beides nicht. Aber da ping zum Gateway ja durchgeht, kann es am Transceiver oder LWL Kabel ja auch nicht liegen. Also doch eher deren Problem oder?Dr.Einstein hat geschrieben: 26 Aug 2025, 08:09 Du kannst natürlich beides machen, am Medienkonverter mit Rechner testen. Wenn das schon nicht geht, dann über nen echten Switch mit SFP.
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Nicht mehr dein Problem. Genau so der Hotline melden, kein Zugriff ins Internet wenn du dich direkt ransteckt. Gateway erreichbar, darüber hinaus nichts. Klingt für mich so, als wäre irgendwo auf der Straße der Port gar nicht freigeschaltet, oder dein Tarif nicht gebucht.
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Dr.Einstein hat geschrieben: 26 Aug 2025, 08:24 Nicht mehr dein Problem. Genau so der Hotline melden, kein Zugriff ins Internet wenn du dich direkt ransteckt. Gateway erreichbar, darüber hinaus nichts.
Welches Gerät macht denn die "Einwahl" zum Internet?
Mit irgendwelchen Daten muss man sich doch anmelden, oder?

Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Steht doch oben: Ein vom Provider gemangter "ADVA Optical Access Switch", der eigentlich ein Router ist.
Noch nie mit einem Business-Anschluß zu tun gehabt? Da kommt "Ethernet pur" heraus.plumpsack hat geschrieben: 26 Aug 2025, 20:12 Mit irgendwelchen Daten muss man sich doch anmelden, oder?
Die Angaben von g0drealm (je eine IP Gateway und Kunde, /30er Subnetz) passen dazu.
Eine "Einwahl" braucht man nur bei einem shared Medium mit mehreren Kunden (bei Glasfaser die "optischen Sternkoppler" im Privatkundensegment).
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Hallo nochmal,
nach Rücksprache mit dem Support wurde mir jetzt am Access Switch anstatt des SFP Ports einer der RJ45 Ports freigeschaltet, um Medienkonverter etc. als Fehlerquelle auszuschließen.
Leider genaus das gleiche Problem. Ping geht vom Lancom zu Gateway aber wenn ich beispielsweise versuche 8.8.8.8 anzupingen, bekomme ich ein Timeout. Hatte den Lancom extra noch zurückgesetzt. Gibt es noch irgendwelche Einstellungen im Lancom, die hier noch irgendwie dazwischengrätschen können? Support meint nach wie vor, dass alles richtig eingestellt ist und ich kann ja leider nicht selbst auf deren Gerät drauf
Könnte evtl. noch meine private Fritbox 7590 mal testen.
Gruß
g0drealm
nach Rücksprache mit dem Support wurde mir jetzt am Access Switch anstatt des SFP Ports einer der RJ45 Ports freigeschaltet, um Medienkonverter etc. als Fehlerquelle auszuschließen.
Leider genaus das gleiche Problem. Ping geht vom Lancom zu Gateway aber wenn ich beispielsweise versuche 8.8.8.8 anzupingen, bekomme ich ein Timeout. Hatte den Lancom extra noch zurückgesetzt. Gibt es noch irgendwelche Einstellungen im Lancom, die hier noch irgendwie dazwischengrätschen können? Support meint nach wie vor, dass alles richtig eingestellt ist und ich kann ja leider nicht selbst auf deren Gerät drauf

Könnte evtl. noch meine private Fritbox 7590 mal testen.
Gruß
g0drealm
-
- Beiträge: 3341
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Wie gesagt, geht dein PC/Laptop? Wenn nein, Ticket beim Provider öffnen unter der Annahme, dass du in der Lage bist, drei Werte (IP, Subnetmaske und Gateway) abzutippen... und da du das GW anpingen kannst...
Ansonsten könntest du noch folgendes probieren: Pinge von extern z.B. übers Handynetz deine öffentliche IP-Adresse des Lancoms bzw. PCs an (Bedenke Windows blockt gerne). Reaktion? Wenn nein, Wireshark am Rechner oder Paketmitschnitt am Lancom (WebConfig -> Extras -> DSL-1) kurz aktivieren und gucken, ob überhaupt irgendwas von extern ankommt.
Ansonsten könntest du noch folgendes probieren: Pinge von extern z.B. übers Handynetz deine öffentliche IP-Adresse des Lancoms bzw. PCs an (Bedenke Windows blockt gerne). Reaktion? Wenn nein, Wireshark am Rechner oder Paketmitschnitt am Lancom (WebConfig -> Extras -> DSL-1) kurz aktivieren und gucken, ob überhaupt irgendwas von extern ankommt.
Zuletzt geändert von Dr.Einstein am 28 Aug 2025, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
An der Stelle würde ich jetzt einfach irgendeinen PC oder Laptop nehmen und mit einem Ethernetkabel anschließen.
Die Einstellung der Netzwerkschnittstelle nicht auf DHCP, sondern statisch vornehmen mit den vom Provider vorgegebenen Daten.
Exemplarisch:
Der Provider sagt: Netz 1.2.3.128/30, Gateway 1.2.3.129, Deine IP 1.2.3.130.
Dann trägst Du ein: IP-Adresse PC 1.2.3.130, Netzmaske 255.255.255.252, Gateway 1.2.3.129. DNS laut Provider-Vorgabe oder auch Google 8.8.8.8 (bitte nicht leer lassen).
Firewall erst mal aus (Microsoft hat die komische Angewohnheit, Pings als böse zu sperren, kann man aber separat unter ICMP Echo Request/Reply, auf Deutsch Echoanforderung/Antwort in der Gruppe "Datei und Druckerfreigabe" freischalten). Eventuell auch noch von "öffentliches Netzwerk" auf "privates Netzwerk" umschalten. Damit ist Dein PC zwar offen wie ein Scheunentor (deswegen so kurz wie möglich testen), es sind aber die meisten PC-bezogenen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Die letzte Stelle der IP kann bei Netzwerkmasken größer 24 etwas tricky sein, wenn man es nicht gewohnt ist, aber in solchen Fällen hilft z.B. https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner
Die Einstellung der Netzwerkschnittstelle nicht auf DHCP, sondern statisch vornehmen mit den vom Provider vorgegebenen Daten.
Exemplarisch:
Der Provider sagt: Netz 1.2.3.128/30, Gateway 1.2.3.129, Deine IP 1.2.3.130.
Dann trägst Du ein: IP-Adresse PC 1.2.3.130, Netzmaske 255.255.255.252, Gateway 1.2.3.129. DNS laut Provider-Vorgabe oder auch Google 8.8.8.8 (bitte nicht leer lassen).
Firewall erst mal aus (Microsoft hat die komische Angewohnheit, Pings als böse zu sperren, kann man aber separat unter ICMP Echo Request/Reply, auf Deutsch Echoanforderung/Antwort in der Gruppe "Datei und Druckerfreigabe" freischalten). Eventuell auch noch von "öffentliches Netzwerk" auf "privates Netzwerk" umschalten. Damit ist Dein PC zwar offen wie ein Scheunentor (deswegen so kurz wie möglich testen), es sind aber die meisten PC-bezogenen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Die letzte Stelle der IP kann bei Netzwerkmasken größer 24 etwas tricky sein, wenn man es nicht gewohnt ist, aber in solchen Fällen hilft z.B. https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner
Re: Einrichtung Glasfaser Lancom 1793VAW
Habe ich eigentlich alles so gemacht. Nur die Firewall hatte ich bisher noch nicht deaktiviert. Von aussen ist nichts pingbar. Gateway sollte auch wahrscheinlich nicht pingbar sein oder?
Gibt es beim Lancom einen Unterschied bei der Erstellung der Verbindung zwischen Plain Ethernet mit IPv4 oder nur statischem IPv4?
Gibt es beim Lancom einen Unterschied bei der Erstellung der Verbindung zwischen Plain Ethernet mit IPv4 oder nur statischem IPv4?