E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Spitze! Vielen Dank.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Servus,
ich hänge mich mal mit ran und würde gern von meinen Problemen mit der Mail-Benachrichtigung berichten.
Ich benutze ein Konto von Microsoft (benutzername@outlook.de) und habe verschiedene smtp-Server Einstellungen/Adressen probiert - alles ohne Erfolg. Ich habe nun mehrfach Testmails versendet, die allerdings nur im Puffer landen. Trotz mehrfachem "clearen" bleibt eine Mail im Puffer. Ein Neustart behebt den Fehler leider nicht. Was mich nun wundert ist, dass der Trace weder für "Mail-Client" noch bei "SMTP-Client" eine Ausgabe erstellt.
Hier der Link zu den Einstellungen zu Outlook.com
https://support.microsoft.com/de-de/off ... 414e2aa040
ich hänge mich mal mit ran und würde gern von meinen Problemen mit der Mail-Benachrichtigung berichten.
Ich benutze ein Konto von Microsoft (benutzername@outlook.de) und habe verschiedene smtp-Server Einstellungen/Adressen probiert - alles ohne Erfolg. Ich habe nun mehrfach Testmails versendet, die allerdings nur im Puffer landen. Trotz mehrfachem "clearen" bleibt eine Mail im Puffer. Ein Neustart behebt den Fehler leider nicht. Was mich nun wundert ist, dass der Trace weder für "Mail-Client" noch bei "SMTP-Client" eine Ausgabe erstellt.
Hier der Link zu den Einstellungen zu Outlook.com
https://support.microsoft.com/de-de/off ... 414e2aa040
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Hallo Mathias, lange nichts los gewesen in diesem Thread
Ich gehe mal davon aus, dass Du auf dem Screenshot den Benutzernamen verkürzt hast und nicht wirklich "@outlook.de" verwendest.
Hast Du mal versucht, die Authentifizierung auf "Bevorzugt Klartext" umzustellen? Sollte ja kein Problem sein, da Du ohnehin STARTTLS verwendest.
Ansonsten würde ich den E-Mail-Versand mal mit einem anderen E-Mail-Client (z. B. Thunderbird) probieren und dann die funktionierenden Einstellungen in den Router übernehmen.

Ich gehe mal davon aus, dass Du auf dem Screenshot den Benutzernamen verkürzt hast und nicht wirklich "@outlook.de" verwendest.
Hast Du mal versucht, die Authentifizierung auf "Bevorzugt Klartext" umzustellen? Sollte ja kein Problem sein, da Du ohnehin STARTTLS verwendest.
Ansonsten würde ich den E-Mail-Versand mal mit einem anderen E-Mail-Client (z. B. Thunderbird) probieren und dann die funktionierenden Einstellungen in den Router übernehmen.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Wenn hier keine Ausgabe erfolgt, liegt in der Regel schon vorher ein Problem vor, z.B. dass der Router keine Namensauflösung hinbekommt oder selbst keine passende Route besitzt zum entsprechenden Loopback-Interface.mathias.o hat geschrieben: 11 Mär 2022, 11:49 Was mich nun wundert ist, dass der Trace weder für "Mail-Client" noch bei "SMTP-Client" eine Ausgabe erstellt.
Gruß Dr.Einstein
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
@Hagen2000
Jupp - habe die Einträge mit Paint gekürzt. Konnte in einem Outlook auch Mails empfangen. Ich werde die Einstellung mal testen. Aufgrund anderer Arbeiten wird das sicher erst in KW14.
@Dr.Einstein
Der Ping nach 8.8.8.8 war erfolgreich. Kann ich per Konsole die Namensauflösung testen?
Vielen Dank trotzdem für die Hinweise
Jupp - habe die Einträge mit Paint gekürzt. Konnte in einem Outlook auch Mails empfangen. Ich werde die Einstellung mal testen. Aufgrund anderer Arbeiten wird das sicher erst in KW14.
@Dr.Einstein
Der Ping nach 8.8.8.8 war erfolgreich. Kann ich per Konsole die Namensauflösung testen?
Vielen Dank trotzdem für die Hinweise
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
mathias.o hat geschrieben: 01 Apr 2022, 16:33 Der Ping nach 8.8.8.8 war erfolgreich. Kann ich per Konsole die Namensauflösung testen?
Code: Alles auswählen
ping -a <Name des Quellnetzwerkes> google.de
Code: Alles auswählen
ping google.de
Code: Alles auswählen
trace # dns
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Hi Dr.Einstein
seit der 10.50 git es auch ein "dig" ahnliches tool auf dem CLI... nennt sich dns_query:
Als "destination" kann entweder die IP-Adresse des DNS-Servers (z.B. 8.8.8.8 für goggle) oder ein WAN-Interface (dem DNS-Server vom Provider zugewiesen wurden) angegeben werden.
wird keine "destination" angegeben, so nutzt die konfiguration des DNS-Forwarders
Gruß
Backslash
seit der 10.50 git es auch ein "dig" ahnliches tool auf dem CLI... nennt sich dns_query:
Code: Alles auswählen
> dns_query ?
dnsquery command line options:
dnsquery [-t ...] [-d ...] name[@rtg-tag]
name name to be resolved
@rtg-tag routing tag to reach DNS servers (if no destination is pre set)
-t <type> Typ: A, AAAA, PTR, SRV, NAPTR
-d <destination> destination to reach DNS server
if no type is set, AAAA and A query is done
on type PTR the address has to be used as query name
<CR> stops running query
wird keine "destination" angegeben, so nutzt die konfiguration des DNS-Forwarders
Gruß
Backslash
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Hallo Allerseits,
ich hoffe es ist richtig, diesen Tread nach so langer Zeit fortzuführen.
Ich habe bei meinem Router (1784VA mit Fw 10.50.1050RU9) alle SMTP Einstellungen überprüft und diese sind genau wie bei anderen meiner Geräte, die damit erfolgreich Emails senden können.
Auf bekomme ich folgende Trace Meldung:
Das ist sehr Aussagekräftig und ich habe zu dieser Fehlermeldung auch nichts in Googles Keller gefunden.
Hat jemand eine Idee, was mein Problem sein könnte?
Vieeelen Dank.
Gruß
Ralf
ich hoffe es ist richtig, diesen Tread nach so langer Zeit fortzuführen.
Ich habe bei meinem Router (1784VA mit Fw 10.50.1050RU9) alle SMTP Einstellungen überprüft und diese sind genau wie bei anderen meiner Geräte, die damit erfolgreich Emails senden können.
Auf
Code: Alles auswählen
TestMail * meine@adresse.de test
Code: Alles auswählen
Building transport for <mail-server> failed. Terminate SMTP transfer.
Hat jemand eine Idee, was mein Problem sein könnte?
Vieeelen Dank.
Gruß
Ralf
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Wenn es auf anderen Geräten geht und nur auf dem einen nicht würde ich mal einen Packet Trace machen und schauen, was da sichtbar ist.reboot hat geschrieben: 09 Feb 2023, 14:15 Aufbekomme ich folgende Trace Meldung:Code: Alles auswählen
TestMail * meine@adresse.de test
Das ist sehr Aussagekräftig und ich habe zu dieser Fehlermeldung auch nichts in Googles Keller gefunden.Code: Alles auswählen
Building transport for <mail-server> failed. Terminate SMTP transfer.
Hat jemand eine Idee, was mein Problem sein könnte?
Vieeelen Dank.
Gruß
Ralf
Bei uns hatte die Telekom am Business Anschluss (ohne Information an uns ..) mal Port 25 ausgehend gesperrt, nachdem ich dreimal hintereinander Updates zu einem Meeting an eine größere externe Teilnehmer Zahl geschickt hatte. Eingehende Emails funktionierten, uns war ewig nicht klar, was das Problem war. Eingehende Emails funktionierten die ganze Zeit.
Haben bestimmt drei Stunden im Mailserver und Spamfilter nach der Ursache gesucht.
Wir hatten da auch den armen Lancom Router verdächtigt, aber er war nicht schuld

Im Lancom Firewal Log haben wir gesehen, das das Paket dem Router richtung WAN verlassen wollte.
Ich habe dann die Anzahl gleichzeitiger SMTP Sessions veringert...
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Servus,
ich habe mich nach einiger Zeit nun mal wieder dem Thema gewidmet und erfolgreich gelöst.
Dazu habe ich einen anderen Account bei T-Online angelegt, der anfangs auch nicht funktionieren wollte. Im Trace wurde immer nur die Meldung "TCP Connection closed by peer" generiert. Meine Lösung dafür war das Umstellen des Port für die verwendete Verschlüsselung auf 587 in Verbindung mit STARTTLS.
T-Online funktioniert hier einfach besser, wenn man beachtet, dass man für den externen Zugriff ein separates Passwort anlegen muss. Das ist bei vielen Anbietern mittlerweile üblich und man wird im Portal doch recht deutlich darauf hingewiesen.
Vielen Dank an den Thread hier und im speziellen an GrandDixence.
ich habe mich nach einiger Zeit nun mal wieder dem Thema gewidmet und erfolgreich gelöst.
Dazu habe ich einen anderen Account bei T-Online angelegt, der anfangs auch nicht funktionieren wollte. Im Trace wurde immer nur die Meldung "TCP Connection closed by peer" generiert. Meine Lösung dafür war das Umstellen des Port für die verwendete Verschlüsselung auf 587 in Verbindung mit STARTTLS.
T-Online funktioniert hier einfach besser, wenn man beachtet, dass man für den externen Zugriff ein separates Passwort anlegen muss. Das ist bei vielen Anbietern mittlerweile üblich und man wird im Portal doch recht deutlich darauf hingewiesen.
Vielen Dank an den Thread hier und im speziellen an GrandDixence.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem wie mathias.o, es werden keine Mails verschickt. Eine Mails bleibt nach dem Löschen des Puffers immer noch drin und keine Mails gehen mehr raus. Ein Trace von Mail-Client und SNTP liefern keine Ausgabe!!!
Ich bin von eine Lancom Router 831a auf eine 1800VAW-G4 umgestiegen.
Ich trenne die VDSL-Verbindung selbst um 04:59 und lasse mir beim Ab- und Aufbau der Leitung eine Mail schicken (Aktions-Tabelle).
Beim 831a hat alles wunderbar funktioniert. Beim 1800VAW-G4 gibt es Probleme (Firmware 10.80.0233RU1).
Es beibt die 1. Mail im Puffer und nichts geht mehr.
Prinzipell funktioniert meine Konfiguration.
Das Problem kann ich nur lösen, wenn ich die Aktions-Tabelle deaktiviere, einen Neustart des Routers durchführe und den Mail-Puffer lösche. Dann funktioniert der Mail-Versand und auch Trace von Mail-Client und SNTP. Mit testmail und auch der wieder aktivierten Aktions-Tabelle. Ich bekomme dann die Mails (testmail und Aktions-Tabelle), allso der Mail-Account und meine Konfiguration stimmen.
Um 04:59 Uhr kommt dann der Leitungsabbau + Neuaufbau und die Mails klemmen wieder im Puffer und die 1. Mail lässt sich nicht löschen. Ich vermute mal einen Bug in der Firmware. Die 1. Mail klemmt wegen nich vorhandener VDSL-Verbindung.
ich habe das selbe Problem wie mathias.o, es werden keine Mails verschickt. Eine Mails bleibt nach dem Löschen des Puffers immer noch drin und keine Mails gehen mehr raus. Ein Trace von Mail-Client und SNTP liefern keine Ausgabe!!!
Ich bin von eine Lancom Router 831a auf eine 1800VAW-G4 umgestiegen.
Ich trenne die VDSL-Verbindung selbst um 04:59 und lasse mir beim Ab- und Aufbau der Leitung eine Mail schicken (Aktions-Tabelle).
Beim 831a hat alles wunderbar funktioniert. Beim 1800VAW-G4 gibt es Probleme (Firmware 10.80.0233RU1).
Es beibt die 1. Mail im Puffer und nichts geht mehr.
Prinzipell funktioniert meine Konfiguration.
Das Problem kann ich nur lösen, wenn ich die Aktions-Tabelle deaktiviere, einen Neustart des Routers durchführe und den Mail-Puffer lösche. Dann funktioniert der Mail-Versand und auch Trace von Mail-Client und SNTP. Mit testmail und auch der wieder aktivierten Aktions-Tabelle. Ich bekomme dann die Mails (testmail und Aktions-Tabelle), allso der Mail-Account und meine Konfiguration stimmen.
Um 04:59 Uhr kommt dann der Leitungsabbau + Neuaufbau und die Mails klemmen wieder im Puffer und die 1. Mail lässt sich nicht löschen. Ich vermute mal einen Bug in der Firmware. Die 1. Mail klemmt wegen nich vorhandener VDSL-Verbindung.
Code: Alles auswählen
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> ls
Buffered-Mails INFO: 1
Discarded-Mails INFO: 0
Sent-Mails INFO: 0
Clear-Buffer ACTION:
Delete-Statistics ACTION:
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
>
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> do Clear-Buffer
OK: Action Clear-Buffer done
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> do Delete-Statistics
OK: Action Delete-Statistics done
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> ls
Buffered-Mails INFO: 1
Discarded-Mails INFO: 0
Sent-Mails INFO: 0
Clear-Buffer ACTION:
Delete-Statistics ACTION:
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
>
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> trace + mail
Mail-Client ON
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> trace + sntp
SNTP ON
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> testmail xxx@xxx.ruhr.de xxx@xxx.ruhr.de sieben acht neun
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> ls
Buffered-Mails INFO: 2
Discarded-Mails INFO: 0
Sent-Mails INFO: 0
Clear-Buffer ACTION:
Delete-Statistics ACTION:
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> do Clear-Buffer
OK: Action Clear-Buffer done
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
> ls
Buffered-Mails INFO: 1
Discarded-Mails INFO: 1
Sent-Mails INFO: 0
Clear-Buffer ACTION:
Delete-Statistics ACTION:
root@L1800VAW4G:/Status/Mail
root@L1800VAW4G:/Setup/Mail
> ls
SSL MENU:
Buffers VALUE: 100
E-Mail-Sender VALUE: xxx@xxx.ruhr.de
Hold-Time-(hrs.) VALUE: 72
Loopback-Addr. VALUE: INTRANET
POP3-Port VALUE: 110
POP3-Server VALUE: xxx.ruhr.de
Password VALUE: *
SMTP-Authentication VALUE: Preferred-Encrypted
SMTP-Port VALUE: 25
SMTP-Server VALUE: xxx.ruhr.de
SMTP-use-TLS VALUE: Preferred
Send-Again-(min.) VALUE: 30
User-Name VALUE: xxx@xxx.ruhr.de
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Moin, moin,
da scheint eine Mail beim Senden steckengeblieben zu sein. Ansonsten müsste sie sich löschen lassen. Nach einem Kaltstart des Routers sollte die weg sein. Wenn das Senden dann weiterhin nicht funktioniert, würde ich zuerst alle Benachrichtigungen deaktivieren, einen Kaltstart durchführen und dann bei aktiviertem Trace eine Testmail verschicken.
Ciao, Georg
da scheint eine Mail beim Senden steckengeblieben zu sein. Ansonsten müsste sie sich löschen lassen. Nach einem Kaltstart des Routers sollte die weg sein. Wenn das Senden dann weiterhin nicht funktioniert, würde ich zuerst alle Benachrichtigungen deaktivieren, einen Kaltstart durchführen und dann bei aktiviertem Trace eine Testmail verschicken.
Ciao, Georg
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Bei uns funktioniert der E-Mail-Versand über securesmtp.t-online.de nicht mehr.
Die Konfiguration schaut fast identisch aus wie die von mathias.o ein paar Beiträge vorher.
Der LANtracer schreibt:
Nach 30 Sekunden wird kommentarlos die Verbindung geschlossen. Zugangsdaten wurden verifiziert. Ein anderer Provider klappt problemlos.
Woran kann das liegen?
Die Konfiguration schaut fast identisch aus wie die von mathias.o ein paar Beiträge vorher.
Der LANtracer schreibt:
Code: Alles auswählen
[Mail-Client] 2024/02/07 15:00:11,045 Devicetime: 2024/02/07 15:00:11,378
C:STARTTLS<CRLF>
[Mail-Client] 2024/02/07 15:00:11,045 Devicetime: 2024/02/07 15:00:11,397
S:220 2.0.0 Ready to start TLS.<CRLF>
[Mail-Client] 2024/02/07 15:00:11,045 Devicetime: 2024/02/07 15:00:11,397
<Opening TLS connection for SMTP to securesmtp.t-online.de>
[Mail-Client] 2024/02/07 15:00:41,028 Devicetime: 2024/02/07 15:00:41,430
<Could not open TLS connection to securesmtp.t-online.de>
Woran kann das liegen?
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Was in dieser halben Minute passiert ist, wird Dir am ehesten ein TLS-Trace verraten. Den bitte nicht über den LANtracer machen, sondern direkt auf der CLI, weil der LANtracer selber per Telnet über SSL/TLS auf die LCOS-CLI zugreift, und man einen Schneeballeffekt kriegt.
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Das schaut dann so aus:
Code: Alles auswählen
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,799
Sending Client Hello on connection 2182:
-> start key share computation
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,799
Performing Client Hello generation for connection 2182:
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,800
Client Hello generation performed on connection 2182 (took 868 us)
--> client hello generation succeeded, ready to send client hello
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,801
Sending Client Hello on connection 2182:
-> adding renegotiation_info extension to client hello
-> offering TLS 1.2 or below, offering extended master secret option as well
-> offering encrypt-then-mac option
-> all fine, receive Server Hello
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,822
Receiving Server Hello on connection 2182:
-> cipher suite selected by server is TLS_AES_256_GCM_SHA384
-> parsing TLS extensions
-> protocol version is TLSv1.3
-> select cipher:
-> check cipher TLS_AES_256_GCM_SHA384
-> PFS suite or no PFS preference, selection done
-> selected elliptic curve point format is uncompressed
-> server turned down extended master secret option
-> server turned down Encrypt-then-MAC option
-> received hello retry request
--> new named group is secp384r1, preparing another client hello
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,822
Sending Client Hello on connection 2182:
-> start key share computation
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,823
Performing Client Hello generation for connection 2182:
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,841
Client Hello generation performed on connection 2182 (took 18566 us)
--> client hello generation succeeded, ready to send client hello
[TLS] 2024/02/07 15:51:27,841
Sending Client Hello on connection 2182:
-> adding renegotiation_info extension to client hello
-> offering TLS 1.2 or below, offering extended master secret option as well
-> offering encrypt-then-mac option
--> sent dummy Change CipherSpec
-> all fine, receive Server Hello
[TLS] 2024/02/07 15:51:57,840
Closing connection 2182 because handshake did not complete within 30 seconds
[TLS] 2024/02/07 15:51:57,840
Preparing records to send on connection 2182:
-> not in application state, bailing out
[TLS] 2024/02/07 15:51:57,840
Closing connection 2182 (handshake completion timeout):
--> application state not reached (ClientRcvServerHello)
--> sending failure to requester
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen