
Die Testfirmware trudelte gerade hier ein, wurde aufgespielt und so sieht es jetzt aus:
Code: Alles auswählen
19.06.2007 14:53:24 exec:getenv IPnameselfhostde 88.134.2.80
19.06.2007 14:53:09 repeat:300 timer started
19.06.2007 14:53:09 lastresult: DNS lookup failure
19.06.2007 14:53:09 lastresult: DNS lookup failure
19.06.2007 14:53:09 lastresult: DNS lookup failure
19.06.2007 14:53:09 lastresult: DNS lookup failure
19.06.2007 14:53:09 http://carol.selfhost.de/update?username=12345&password=678910&myip=192.168.100.11 DNS lookup failure
19.06.2007 14:53:09 lastresult: 88.134.2.80
19.06.2007 14:53:09 exec:getenv IPnameselfhostde 88.134.2.80
Da es bei KDG immer schwierig ist eine neue IP zu bekommen, habe ich so getestet:
- LC nach automatischem Warmstart nicht wieder angefasst
- Kabelmodem ausgeschaltet
- Laptop an das Kabelmodem angeschlossen
- Kabelmodem wieder eingeschaltet
- Laptop bekommt eine neue IP
- Kabelmodem wieder ausgeschaltet
- LC an's Kabelmodem angeschlossen
- Kabelmodem eingeschaltet
- LC bekommt wieder die 192er IP
- LC will bei SelfHost.de updaten und wird geblockt
- LC beendet die Verbindung zu Kabelmodem und baut sie neu auf
- LC hat nun die öffentliche IP
Die IP des LC hat sich zwar trotzdem nicht geändert, aber nachdem der LC die 192er IP bekam, baute er die Verbindung ab und anschließend neu auf. Diesmal mit der korrekten öffentlichen IP. Ich denke das das Script mit einer veränderte öffentl. IP jetzt auch korrekt bei SelfHost.de updaten würde. Oder was sagen die hiesigen Experten dazu?
Bye/2