Dynamic DNS - wie kriege ich das hin?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Dynamic DNS - wie kriege ich das hin?

Beitrag von MichaelB63 »

Hallo,
bin ein neuer Lancom Besitzer (1821 DSL).

Leider bekomme ich Dynamic DNS nicht zum laufen.
Bei mir ist die englische Version von Lanconfig installiert, keine Ahnung, ob ich dies auf Deutsch umstellen kann. Aber dies ist nicht mein Problem.

Ich habe den Setup-Wizard gestartet,
Configure Dynamic DNS ausgewählt.

-Dynamic DNS provider ausgewählt
-nächste Frage: Ich verstehe Englisch, aber dennoch keine Ahnung, was dies zu bedeuten hat bzw. was ich hier auswählen soll:
"For which pre-configuered remote site should a dynamic IP update be performed every time a connection is established to it:"
Hier gibt mir das Gerät die Wahl zwischen zwei Namen:
DEFAULT und T-ONLINE (mein Provider ist T-Online, vielleicht deshalb)
Ich habe mittlerweile alles an dieser Stelle einmal ausprobiert, sogar den Namen des Dyn DNS Hostnamen Anbieters, hat alles nichts genutzt.
-den nächsten Schirm hab ich dann wieder verstanden:
DNS resolvable name: mbkarben@mbkarben.dyndns.org
Username: MichaelB0815
PW:*****

Das Gerät macht brav weiter, und alles scheint ok zu sein, aber die IP Adresse des Hostname wird nicht aktualisiert.

Auf die Suche gemacht,
unter Device - Configure / Communication / Action Table habe
ich eine Liste mit meinen Versuchen gefunden, ich habe weiß aber nicht,
was dies zu bedeuten hat. Ich wollte die Liste löschen, um noch einmal von vorne anzufangen. Das hat aber nicht funktioniert. Jedes Mal, wenn ich die Liste leer hatte, wurde dies Änderung nicht gespeichert. D.h.wenn ich erneute die Konfiguration aufgerufen habe, war die Liste wieder voll.

Als Anhang das Bild der Liste

Danke für die Aufmerksamkeit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Bei mir ist die englische Version von Lanconfig installiert, keine Ahnung, ob ich dies auf Deutsch umstellen kann. Aber dies ist nicht mein Problem.
schon mal unter "Tools/Options/Applications -> Language" geschaut?
"For which pre-configuered remote site should a dynamic IP update be performed every time a connection is established to it:"
Kurz uebersetzt: "Fuer welche Gegenstelle soll DynDNS eingerichtet werden?" Da Du scheinbar nur T-Online eingerichtet hast, nimmst Du die.
DNS resolvable name: mbkarben@mbkarben.dyndns.org
Da steht aber noch mehr, was man tunlichst lesen und verstehen sollte. ;) "Enter the full qualified Domain Name (FQDN) for which the update should be performed."

Also sollst Du den FQDN Deines DynDNS Account eintragen, also sowas wie "mkarben.dyndns.org".

Neuer BeitragVerfasst am: Heute um 18:02 Antworten mit ZitatBeitrag bearbeiten oder löschenDiesen Beitrag löschenIP-Adresse zeigenNach oben

Hallo,
bin ein neuer Lancom Besitzer (1821 DSL).

Leider bekomme ich Dynamic DNS nicht zum laufen.
Bei mir ist die englische Version von Lanconfig installiert, keine Ahnung, ob ich dies auf Deutsch umstellen kann. Aber dies ist nicht mein Problem.

Ich habe den Setup-Wizard gestartet,
Configure Dynamic DNS ausgewählt.

-Dynamic DNS provider ausgewählt
-nächste Frage: Ich verstehe Englisch, aber dennoch keine Ahnung, was dies zu bedeuten hat bzw. was ich hier auswählen soll:
"For which pre-configuered remote site should a dynamic IP update be performed every time a connection is established to it:"
Hier gibt mir das Gerät die Wahl zwischen zwei Namen:
DEFAULT und T-ONLINE (mein Provider ist T-Online, vielleicht deshalb)
Ich habe mittlerweile alles an dieser Stelle einmal ausprobiert, sogar den Namen des Dyn DNS Hostnamen Anbieters, hat alles nichts genutzt.
-den nächsten Schirm hab ich dann wieder verstanden:
DNS resolvable name: mbkarben@mbkarben.dyndns.org
Username: MichaelB0815
PW:*****

Das Gerät macht brav weiter, und alles scheint ok zu sein, aber die IP Adresse des Hostname wird nicht aktualisiert.
Wie auch, Deine Eingaben waren ja auch falsch.

Ich wollte die Liste löschen, um noch einmal von vorne anzufangen. Das hat aber nicht funktioniert. Jedes Mal, wenn ich die Liste leer hatte, wurde dies Änderung nicht gespeichert. D.h.wenn ich erneute die Konfiguration aufgerufen habe, war die Liste wieder voll.
nachdem Du die Eintraege geleoescht hast, musst Du die Tabelle mit "OK" bestaetigen und die Konfig auch mit "OK" abschliessen, sonst werden die getaetigten Einstellungen nicht gespeichert!

Benutzt Du die aktuellen Versionen 7.54 des LCOS und auch der LANtools? Wenn nicht, solltest Du mal bei LANCOM die Dateien laden und alles updaten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

schon mal unter "Tools/Options/Applications -> Language" geschaut?
Ja, in der englischen Version gibt es die Option Language interessanterweise nicht. Auf einem zweiten Rechner mit deutschem Betriebssystem habe ich auch lanconfig installiert - auf Deutsch- und dort kann man die Sprache auch umstellen. Wahrscheinlich ein Bug in der Software.
nachdem Du die Eintraege geleoescht hast, musst Du die Tabelle mit "OK" bestaetigen und die Konfig auch mit "OK" abschliessen, sonst werden die getaetigten Einstellungen nicht gespeichert!
Danke für den Tip, die Auflösung meines Monitors hat verhindert, daß ich den zweiten OK Button gesehen habe.
Jetzt alles gelöscht und nocheinmal von vorne angefangen.

T-Online gewählt.
Den richtigen Domainnamen eingegeben, Username und Password.

Funktioniert leider immer noch nicht.
Gibt es eine Stelle, an der ich erkennen kann, wo etwas schiefgelaufen ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Zweiter Teil der Action Liste (rechter Teil):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Wird die IP des Hostnamen vielleicht erst geändert, wenn sich meine dynamische IP Adresse beim nächsten Mal ändert?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

auf alle Fälle muss die Internetverbindung ab und aufgebaut werden. Erst nach einem (Neu-)Aufbau der Gegenstelle beginnt das Script zu laufen.

Der Rest stimmt auf den ersten Blick.
Gibt es eine Stelle, an der ich erkennen kann, wo etwas schiefgelaufen ist?
Ja, den nachfolgenden Kasten poste ich ca. alle 4 Wochen zu dem Thema:
Jirka hat geschrieben:Die Scripte werden im Gerät unter Setup -> WAN -> Aktions-Tabelle abgelegt. (WEBconfig: http://<NameoderIP>/config/2/2/25/ Telnet: ls /2/2/25 LANconfig: Kommunikation -> Aktions-Tabelle)
Die Ausführung der Scripte (Logdatei) ist unter Status -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle einzusehen. (WEBconfig: http://<NameoderIP>/config/1/4/20/1/ Telnet: ls /1/4/20/1) Sollte dies zur Auswertung nicht ausreichen, kann man unter Telnet einen ConnAct-Trace starten (und dann einen Verbindungsaufbau initiieren), der Befehl lautet trace # connact

(aus FAQ-Beitrag Dynamic DNS-Update-Scripte mit IP-Adressen-Speicherung)
Viele Grüße,
Jirka
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Danke an alle, dann muß ich mal warten, bis das Gerät sich neu verbindet.

Danke Jirka für die Hinweise zu den Skripten.
Da hast Du Dir ja viel Mühe gemacht mit der Erstellung dieser Skripte.
Ich hoffe aber erst mal, daß ich mich mit dem Standartverfahren läuft und ich nicht zu tief in die Skripte eintauchen muß :wink:

Michael
Antworten