Hallo,
ich habe zur Zeit das Problem, das ich eine "sehr" schlechte DSL Leitung habe. Zeitweise komme ich nicht in das Internet, da der DSL Link immer aufgrund eines Leitungsfehlers abbricht. Ich würde die Zeiten an denen es nicht funktioniert gerne mal etwas genauer dokumentieren. Nur wie?
In der Verbindungsstatistik in der Web-Oberfläche sieht man nur die letzten 10 Verbindungen, dass ist zu wenig wenn der in 1,5 Stunden 100 mal den Link verliert. Da sehe ich dann nur, ab wann es wieder funktioniert hat, aber nicht ab wann es Probleme gab.
Ideal wäre eine Statusmail (Mail-Server ist intern) bei jedem herstellen des DLS-Links mit dessen Parametern (Rauschabstand, Dämpfung etc.).
Bei dem Telefont am Freitag Abend mit dem Service der T-Com wurde vermutet, das eine andere DSL-Leitung meine Leitung stört, da der Rauschabstand bei denen unter 5 dB war. Bei mir pendelt der "Rauschabstand Lokal" immer zwischen 0 und 15 dB wenn es nicht funktioniert. Wenn alles funktioniert habe ich so um die 20 dB...
Mit dem Teledat DSL Modem geht der Link nicht verloren, aber dann gehen sehr viele Ping Pakete zur Gesgenstelle des Providers nicht durch. Wenn der aussetzer länger als ein paar Sekunden ist nuß ich im LANMonitor die Verbindung zum Provider trennen und neu aufbauen lassen, dann klappt es wieder bis zur nächsten längeren Unterbrechnung.
Wenn ich nun genau sagen kann zu welchen Zeiten ich das Problem habe ist das bestimmt hilfreich.
Ich hoffe es hat da jemand einen Tipp für mich.
Gruß
Stefan
DSL Verbindungen protokollieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
schaue hier nach:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument
Lasse ferner einen Loopbacktest von der DSL-Diagonse durchfuehren.
schaue hier nach:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument
Lasse ferner einen Loopbacktest von der DSL-Diagonse durchfuehren.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Oh ja, das hab ich ja ganz übersehen, ich habe bei den Gegenstellen selbst geschaut, ob ich da etwas konfigurieren kann... Ist zwar dann nur die Verbindung zum Provider, aber da die Zwangsläufig auf den DSL Link angewiesen ist, sollte mir das einen Überblick geben, wann es Probleme gibt.
Ich habe auch im LANMonitor gesehen, das man dort ein Logfile zu den Geräteaktivitäten erstellen kann. Ich habe das nun auch auf einem Server gestartet, mal sehen was da dann so alles drin steht...
Am Freitag Abend hatte ich ja schon mit jemandem bei der T-Com telefoniert und die haben eine Leitungsdiagnose durchgeführt. Dabei war ja auch raus gekommen, das zu dem Zeitpunkt der Rauschabstand viel zu gering ist. Ein Techniker sollte sich das ja dann am Samstag anschauen, aber die waren leider schon zu sehr ausgebucht. Hätte sicherlich auch nichts gebracht, da ich den ganzen Tag eine super Leitung hatte...
Gruß
Stefan
Ich habe auch im LANMonitor gesehen, das man dort ein Logfile zu den Geräteaktivitäten erstellen kann. Ich habe das nun auch auf einem Server gestartet, mal sehen was da dann so alles drin steht...
Am Freitag Abend hatte ich ja schon mit jemandem bei der T-Com telefoniert und die haben eine Leitungsdiagnose durchgeführt. Dabei war ja auch raus gekommen, das zu dem Zeitpunkt der Rauschabstand viel zu gering ist. Ein Techniker sollte sich das ja dann am Samstag anschauen, aber die waren leider schon zu sehr ausgebucht. Hätte sicherlich auch nichts gebracht, da ich den ganzen Tag eine super Leitung hatte...
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Noch mal eine andere Frage:
Kennt jemand ein Tool, um den Ihnhalt einer Web-Seite auszulesen und bestimmte Bereiche und in einer Datei zu speichern?
Dann könnte ich z.B. diesen Url: http://IP-des-Routers/config/1/41 auslesen und die Werte dort einmal pro Minute an eine Datei anfügen lassen.
Da könnte man dann mit Excel viele tolle Sachen machen...
Oder gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit?
Gruß
Stefan
Kennt jemand ein Tool, um den Ihnhalt einer Web-Seite auszulesen und bestimmte Bereiche und in einer Datei zu speichern?
Dann könnte ich z.B. diesen Url: http://IP-des-Routers/config/1/41 auslesen und die Werte dort einmal pro Minute an eine Datei anfügen lassen.
Da könnte man dann mit Excel viele tolle Sachen machen...
Oder gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit?
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
So... Ich habe mich mal wieder in Visual Basic reingefuchst und eine kleines Tool erstellt, welches die Werte für Rauschabstand und Dämpfung aus der Status-Seite heraus holt und in eine CSV Datei speichert.
Nun muss ich nur noch eine Schleife da einbauen, damit das permanent geschieht.
Werde das Tool dann hier zum Download bereitstellen, wenn das morgen fertig ist.
Gruß
Stefan
Nun muss ich nur noch eine Schleife da einbauen, damit das permanent geschieht.
Werde das Tool dann hier zum Download bereitstellen, wenn das morgen fertig ist.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Hat jemand interesse an dem Tool? Wenn ja, dann müsste ich es noch etwas überatbeiten. Denn mit meinen wenigen Visual Basic Kenntnissen ist es doch recht kompliziert das Programm in einer Schleife laufen zu lassen, die sich minütlich wiederholt (ohne die CPU auf 100% zu jagen) und das sich das Programm dann auch noch beenden lässt...
Die Ausgabe sieht dann so aus:
Datum;Uhrzeit;Rauschabstand Lokal (dB);Rauschabstand Remote (dB);Dämpfung Lokal (dB);Dämpfung Remote (dB)
18.12.2006 ;21:46:36 ;18.5;24.0;48.0;31.5
18.12.2006 ;21:47:36 ;19.0;24.0;48.0;31.5
usw...
Gruß
Stefan
Die Ausgabe sieht dann so aus:
Datum;Uhrzeit;Rauschabstand Lokal (dB);Rauschabstand Remote (dB);Dämpfung Lokal (dB);Dämpfung Remote (dB)
18.12.2006 ;21:46:36 ;18.5;24.0;48.0;31.5
18.12.2006 ;21:47:36 ;19.0;24.0;48.0;31.5
usw...
Gruß
Stefan