DSL-Port fest einem DSL-Kanal zuweisen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
DSL-Port fest einem DSL-Kanal zuweisen?
Hallo Lancom,
ich habe einen meiner DSL-Anschlüsse mit einem weiteren Load-Balancing aufgerüstet und folgendes Problemchen:
Hardware: L-1722 mit verwendeten internem DSL-Modem + 2 externen DSL-Modems. 3 x DSL-16.000.
Es läuft alles super, wie gewünscht. Mal mit Load-Balancing und mal mit zugewiesener DSL-Leitung.
Nun mein Problem: Ich kann zwar jeder Internet-Verbindung (Internet1 / Internet2) einen DSL-Port fest zuweisen, aber wie kann ich diesen DSL-Port fest auf einen DSL-Kanal legen?
Im LANmonitor (und PRTG) sieht man, dass manchmal "DSL Kanal 2" mit "Internet1" oder "Internet2" verbunden ist. Dies wechselt teilweise nach einer Zwangstrennung - manchmal aber auch nicht.
Mein Problem ist nun, dass ich zum Beispiel bei PRTG nur DSL-Kanäle aufzeichnen kann. Nur ist es ärgerlich, wenn der DSL-Kanal mal von dem einen und mal von dem anderen Internet-Zugang benutzt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu beeinflussen?
Stefan
ich habe einen meiner DSL-Anschlüsse mit einem weiteren Load-Balancing aufgerüstet und folgendes Problemchen:
Hardware: L-1722 mit verwendeten internem DSL-Modem + 2 externen DSL-Modems. 3 x DSL-16.000.
Es läuft alles super, wie gewünscht. Mal mit Load-Balancing und mal mit zugewiesener DSL-Leitung.
Nun mein Problem: Ich kann zwar jeder Internet-Verbindung (Internet1 / Internet2) einen DSL-Port fest zuweisen, aber wie kann ich diesen DSL-Port fest auf einen DSL-Kanal legen?
Im LANmonitor (und PRTG) sieht man, dass manchmal "DSL Kanal 2" mit "Internet1" oder "Internet2" verbunden ist. Dies wechselt teilweise nach einer Zwangstrennung - manchmal aber auch nicht.
Mein Problem ist nun, dass ich zum Beispiel bei PRTG nur DSL-Kanäle aufzeichnen kann. Nur ist es ärgerlich, wenn der DSL-Kanal mal von dem einen und mal von dem anderen Internet-Zugang benutzt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu beeinflussen?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Jirka,
die Kälte hatte einige Außengeräte bei unter -15 grad C einfrieren lassen - aber ansonsten läuft alles super.
Die Ports habe ich korrekt den Schnittstellen zugeordnet. Logisch
Aber diese Kanäle kann man wohl nicht zuordnen. Ist ja normalerweise auch unwesentlich für Funktion. Man sieht es eben nur in PRTG oder LANmonitor, dass die mal so oder so belegt sind.
Stefan
die Kälte hatte einige Außengeräte bei unter -15 grad C einfrieren lassen - aber ansonsten läuft alles super.
Die Ports habe ich korrekt den Schnittstellen zugeordnet. Logisch

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi,
in Sibirien tauen die ihre Motoren immer mit einem kleinen Feuerchen unter dem Motor auf, vielleicht kannst Du da was draus lernen
Ja, dann fällt mir so auf Anhieb auch nichts weiter dazu ein. Die DSL-Kanäle 1 bis 8 lassen sich halt beliebig auf die DSL-Ports 1 bis 3 verteilen. Und werden anscheinend auch beliebig verteilt.
Was Du machen könntest wäre die Summe der DSL-Kanäle mit PRTG loggen (also DSL-1 und DSL-2, nicht ADSL), aber das willst Du ja auch nicht wirklich, oder?
Ansonsten würde ich der Zwangstrennung einfach zuvorkommen und um 4:00 Uhr die erste, 4:05 Uhr die zweite und 4:10 Uhr die dritte DSL-Verbindung trennen. Dann sortieren die sich wieder so ein wie sie es vorher gewesen sind. Den nächsten Wechsel gibt es dann möglicherweise erst beim nächsten Neustart.
Viele Grüße,
Jirka
in Sibirien tauen die ihre Motoren immer mit einem kleinen Feuerchen unter dem Motor auf, vielleicht kannst Du da was draus lernen

Ja, dann fällt mir so auf Anhieb auch nichts weiter dazu ein. Die DSL-Kanäle 1 bis 8 lassen sich halt beliebig auf die DSL-Ports 1 bis 3 verteilen. Und werden anscheinend auch beliebig verteilt.
Was Du machen könntest wäre die Summe der DSL-Kanäle mit PRTG loggen (also DSL-1 und DSL-2, nicht ADSL), aber das willst Du ja auch nicht wirklich, oder?
Ansonsten würde ich der Zwangstrennung einfach zuvorkommen und um 4:00 Uhr die erste, 4:05 Uhr die zweite und 4:10 Uhr die dritte DSL-Verbindung trennen. Dann sortieren die sich wieder so ein wie sie es vorher gewesen sind. Den nächsten Wechsel gibt es dann möglicherweise erst beim nächsten Neustart.
Viele Grüße,
Jirka
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Jirka,
wir haben hier sogar Folienheizungen in der Outdoorantennen eingebaut. Aber eben leider nicht in alle... Aber es waren immer nur 2 bis 3 Stunden am frühen Morgen, wo die P2P-Geräte mal aus waren. Ging gerade noch so... Die Variante mit dem Feuer kommt sicher bei meinen Standort-Verpächtern nicht so gut an.
Zu den DSL-Kanälen: Es kommt noch etwas komplizierter, da auf jedem DSL-Port zusätzlich zum Internet-Zugang auch noch je ein PPTP-Tunnel läuft, so dass bei den beiden DSL-Ports insgesamt 4 DSL-Kanäle aktiv sind, welche derzeit untereinander die Reihenfolge ändern. Damit hat dann PRTG so richtige Probleme.
Ich werde mal noch ein bisschen probieren. An die zeitversetztem Trennungen hatte ich auch schon gedacht. Ich werde mal einige Neustarts durchführen und beobachten, ob es da bestimmte Muster gibt. Evtl. auch über Cron-Tabelle die Verbindungen gezielt neu nach Betriebszeit trennen.
Meine Hoffnung war ja, dass es im LCOS irgendwo einen "versteckten Schalter" gibt, um diese Zuordnung zu beeinflussen.
Vielen Dank.
Stefan
wir haben hier sogar Folienheizungen in der Outdoorantennen eingebaut. Aber eben leider nicht in alle... Aber es waren immer nur 2 bis 3 Stunden am frühen Morgen, wo die P2P-Geräte mal aus waren. Ging gerade noch so... Die Variante mit dem Feuer kommt sicher bei meinen Standort-Verpächtern nicht so gut an.

Zu den DSL-Kanälen: Es kommt noch etwas komplizierter, da auf jedem DSL-Port zusätzlich zum Internet-Zugang auch noch je ein PPTP-Tunnel läuft, so dass bei den beiden DSL-Ports insgesamt 4 DSL-Kanäle aktiv sind, welche derzeit untereinander die Reihenfolge ändern. Damit hat dann PRTG so richtige Probleme.
Ich werde mal noch ein bisschen probieren. An die zeitversetztem Trennungen hatte ich auch schon gedacht. Ich werde mal einige Neustarts durchführen und beobachten, ob es da bestimmte Muster gibt. Evtl. auch über Cron-Tabelle die Verbindungen gezielt neu nach Betriebszeit trennen.
Meine Hoffnung war ja, dass es im LCOS irgendwo einen "versteckten Schalter" gibt, um diese Zuordnung zu beeinflussen.
Vielen Dank.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Habe eben versucht, mittels der "Kanal-Liste" unter LANconfig -> Kommunikation -> Gegenstellen die Zuordnung zu beeinflussen. LANconfig lässt aber nur ISDN-Gegenstellen und keine DSL-Gegenstellen zu.
Im WebInterface könnte man zwar auch DSL-Gegenstellen eintragen und unter "Reihenfolge" habe ich mal DSL-1 und DSL-2 eingetragen, aber geändert hat sich nichts - oder kann diese Tabelle das auch nicht beeinflussen?
Stefan
Im WebInterface könnte man zwar auch DSL-Gegenstellen eintragen und unter "Reihenfolge" habe ich mal DSL-1 und DSL-2 eingetragen, aber geändert hat sich nichts - oder kann diese Tabelle das auch nicht beeinflussen?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Ich glaube, ich habe es doch geschafft!
Ich habe unter SETUP -> WAN -> Kanal-Liste die 4 DSL-Gegenstellen (2 x PPP und 2 x PPTP) eingetragen, MIN und MAX je auf "1" gestellt und unter Reichenfolge "DSL-1-1" bis "DSL-1-4" eingetragen. Nach mehreren Neustarts wurden jetzt immer die DSL-Kanäle 1 bis 4 in genau dieser Reihenfolge belegt. Ich hoffe, dass das jetzt kein Zufall war?
Man kann auch in LANconfig die Reihenfolge dieser Kanal-Liste ändern, aber eben die Gegenstellen nicht auswählen.
Eine Bitte: In LANconfig sollte man bitte auch die DSL-Gegenstellen auswählen können. Außerdem wäre es schön, wenn im Hilfetext zu "Reihenfolge" auch die DSL-Kanäle aufgeführt wären.
Stefan
Ich habe unter SETUP -> WAN -> Kanal-Liste die 4 DSL-Gegenstellen (2 x PPP und 2 x PPTP) eingetragen, MIN und MAX je auf "1" gestellt und unter Reichenfolge "DSL-1-1" bis "DSL-1-4" eingetragen. Nach mehreren Neustarts wurden jetzt immer die DSL-Kanäle 1 bis 4 in genau dieser Reihenfolge belegt. Ich hoffe, dass das jetzt kein Zufall war?
Man kann auch in LANconfig die Reihenfolge dieser Kanal-Liste ändern, aber eben die Gegenstellen nicht auswählen.
Eine Bitte: In LANconfig sollte man bitte auch die DSL-Gegenstellen auswählen können. Außerdem wäre es schön, wenn im Hilfetext zu "Reihenfolge" auch die DSL-Kanäle aufgeführt wären.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi stefanbunzel,
die 8 DSL-Kanäle werden dynamisch auf die DSL-Interfaces verteilt. Letztendlich gibt es keine Möglichkeit die Verbindungen auf die Kanäle festzunageln, das wäre auch recht sinnlos. Beim ISDN gibt es diese Möglichkeit letztendlich auch nur bei Festverbindungen (denn da ist sie auch notwendig). Bei Wählverbindungen werden auch im ISDN die B-Kanäle nach dem Motto "first come, first serve" zugeteilt.
Daher werden WAN-Verbindungen ja auch sinnvollerweise über ihren Namen angesprochen...
Gruß
Backslash
die 8 DSL-Kanäle werden dynamisch auf die DSL-Interfaces verteilt. Letztendlich gibt es keine Möglichkeit die Verbindungen auf die Kanäle festzunageln, das wäre auch recht sinnlos. Beim ISDN gibt es diese Möglichkeit letztendlich auch nur bei Festverbindungen (denn da ist sie auch notwendig). Bei Wählverbindungen werden auch im ISDN die B-Kanäle nach dem Motto "first come, first serve" zugeteilt.
Daher werden WAN-Verbindungen ja auch sinnvollerweise über ihren Namen angesprochen...
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Backslash,
das mag ja so richtig und fast logisch sein, was du da geschrieben hast. Aber meine Versuche haben ja ergeben, dass ich mit der Kanal-Liste nun doch auch die WAN-Verbindungen den DSL-Kanälen in einer festen Reihenfolge reproduzierbar zuordnen konnte. Und für mein Szenario war es auf keinen Fall sinnlos sondern äußerst wichtig! Denn PRTG würde ansonsten bei Änderung der Reihenfolge plötzlich den Traffic von der PPTP-Gegenstelle aufzeichnen wollen - und der ist konstant 0 kbit/s (aber das ist ein anderes Problem, was ich schon einmal angesprochen hatte...).
Anbei mal zwei Screenshots. Nach jedem Neustart des 1722 bleibt jetzt die Reihenfolge der Kanäle exakt so, wie eingestellt.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich im Referenzhandbuch keinerlei Hinweis auf die Kanal-Liste gefunden. Sollte man vielleicht auch mal mit aufnehmen. Und bitte in LANconfig die Auswahl der DSL-Gegenstellen ermöglichen.
Danke
Stefan
das mag ja so richtig und fast logisch sein, was du da geschrieben hast. Aber meine Versuche haben ja ergeben, dass ich mit der Kanal-Liste nun doch auch die WAN-Verbindungen den DSL-Kanälen in einer festen Reihenfolge reproduzierbar zuordnen konnte. Und für mein Szenario war es auf keinen Fall sinnlos sondern äußerst wichtig! Denn PRTG würde ansonsten bei Änderung der Reihenfolge plötzlich den Traffic von der PPTP-Gegenstelle aufzeichnen wollen - und der ist konstant 0 kbit/s (aber das ist ein anderes Problem, was ich schon einmal angesprochen hatte...).
Anbei mal zwei Screenshots. Nach jedem Neustart des 1722 bleibt jetzt die Reihenfolge der Kanäle exakt so, wie eingestellt.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich im Referenzhandbuch keinerlei Hinweis auf die Kanal-Liste gefunden. Sollte man vielleicht auch mal mit aufnehmen. Und bitte in LANconfig die Auswahl der DSL-Gegenstellen ermöglichen.
Danke
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi stefanbunzel
In allen anderen Geräten ist die Tabelle nicht drin und somit ist eine feste Zuordnung der Verbindungen auf die DSL-Kanäle dort gar nicht möglich. Hier müßtest du dir andere Wege suchen, um die Zuordung eindeutig zu machen, z.B. über manuell konfigurierte MAC-Adressen der einzelnen Verbindungen.
Gruß
Backslash
Die Kanal-Tabelle ist nur in Geräten mit mehr als einem ISDN-Interface drin, eben weil dort die Zuordnung der Gegenstellen auf die einzelnen B-Kanäle im Falle einer Festverbindung wichtig ist.Wenn ich mich nicht irre, habe ich im Referenzhandbuch keinerlei Hinweis auf die Kanal-Liste gefunden. Sollte man vielleicht auch mal mit aufnehmen.
In allen anderen Geräten ist die Tabelle nicht drin und somit ist eine feste Zuordnung der Verbindungen auf die DSL-Kanäle dort gar nicht möglich. Hier müßtest du dir andere Wege suchen, um die Zuordung eindeutig zu machen, z.B. über manuell konfigurierte MAC-Adressen der einzelnen Verbindungen.
In LANconfig ist das Reichenfolge einfach ein "String", d.h. es gibt dort eh keine Auswahl. Und daß es mit "DSL-1-1" bis "DSL-1-4" funktioniert ist meiner Meinung nach fast schon Glückssache. Mit "DSL-2-x" funktioniert das garantiert nicht obwohl das ja eigentlich das ist, was du einstellen willst - zumindest, wenn du der Nomenklatur aus der LANconfig-hilfe folgst.Und bitte in LANconfig die Auswahl der DSL-Gegenstellen ermöglichen.
Gruß
Backslash