Kann es sein das, das das eingebaute DSL Modem im 1821 bessere Werte erziehlt als das im 1621?
Weil ich hatte vorher immer eine schlechtere db Anzahl.
Ich hatte remote nie mehr als 7db
Hier die Daten:
1621
ADSL-Standard G.992.1_(G.Dmt)
Downstream Rate (kbps) 3392
Upstream Rate (kbps) 544
Dämpfung Lokal (dB) 26.0
Rauschabstand Lokal (dB) 1.0
1821
Modem Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard G.992.1_(G.Dmt)
Upstream Rate (kbps) 576
Downstream Rate (kbps) 3456
Rauschabstand Lokal (dB) 15.0
Rauschabstand Remote (dB) 8
Dämpfung Lokal (dB) 41.5
Dämpfung Remote (dB) 28.5
Interleave Upstream 1
Interleave Downstream 1
Linecode Version 2.73/a27.4.11
DSL Modem unterschied 1621 zu 1821
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
DSL Modem unterschied 1621 zu 1821
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi,
da es sich um zwei unterschiedliche Hardware Versionender Modem handelt, kann dies ohne weiteres sein. Das Modem des 1821 ist die neuere Version.
Ciao
LoUiS
da es sich um zwei unterschiedliche Hardware Versionender Modem handelt, kann dies ohne weiteres sein. Das Modem des 1821 ist die neuere Version.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gegenüber einem Teledat 300 Lan erzielt das interne Modem des 1821 Remote um etwa 14dB schlechtere SNR (zum Testzeitpunkt laut T-Service intern 9dB Teledat 300 Lan 23dB).LoUiS hat geschrieben:da es sich um zwei unterschiedliche Hardware Versionender Modem handelt, kann dies ohne weiteres sein. Das Modem des 1821 ist die neuere Version.
Ist das Modem beim Poweroutput Softwaremässig gedrosselt oder hat es tatsächlich generell einen derart niedrigen Sendepegel?
Dabei ist die Dämpfung auf meiner 1,7km Leitung ja noch relativ gering.
Der Telekomservice wollte mir wegen der schlechten Werte des internen Modems nämlich neulich die Kosten für einen Serviceeinsatz aufs Auge drücken. Bin nur durch Beziehungen drum herum gekommen.
Das keine Fehler auftreten konnte ich selbst wegen im Lancom nicht vorhandener ADSL-Fehlerstatistiken dem Servicemann leider auch nicht beweisen. Per Anruf nochmal nach den Statistiken im DSLAM zu fragen hielt er nicht mehr für nötig da für ihn die Sache bereits erledigt war.
ADSL-Statistik
INFO: Modem Status SHOWTIME
INFO: Line Type ADSL_over_ISDN
INFO: ADSL-Standard G.992.1_(G.Dmt)
INFO: Upstream Rate (kbps) 576
INFO: Downstream Rate (kbps) 3456
INFO: Rauschabstand Lokal (dB) 22.5
INFO: Rauschabstand Remote (dB) 12
INFO: Dämpfung Lokal (dB) 23.0
INFO: Dämpfung Remote (dB) 21.5
INFO: Interleave Upstream 1
INFO: Interleave Downstream 1
INFO: Linecode Version 2.73/a27.4.11
Eine andere Frage:
Was wird eigentlich im Lanmonitor als Durchsatz angezeigt? Sind das IP- oder Ethernet Pakete oder gar ATM Zellen?
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
so was in der Art habe ich hier auch schon erlebt es geht nicht ueber ein Teledat 300 *gggg*
Ich habe 3,5km Leitung und kaum Reseven, weil Upstream und FP, ohne T-Biz waere mein DSL schon lange fuer Tot erklaehrt worden.
Ich habe 3,5km Leitung und kaum Reseven, weil Upstream und FP, ohne T-Biz waere mein DSL schon lange fuer Tot erklaehrt worden.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Der einzige Grund den ich mir dafür vorstellen kann ist das der DSLAM nicht dem UR2 Standard entsprach, denn was die Verbindungsqualität angeht ist zumindest mir eigentlich nichts besseres als das Teledat 300 LAN bekannt.langewiesche hat geschrieben:so was in der Art habe ich hier auch schon erlebt es geht nicht ueber ein Teledat 300