DSL/I-10 Faxmodemoptionn

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
djsuck
Beiträge: 3
Registriert: 21 Mär 2006, 19:41
Kontaktdaten:

DSL/I-10 Faxmodemoptionn

Beitrag von djsuck »

Hallo zusammen,

da mir die Suchfunktion nicht helfen konnte, schildere ich hier mal mein Problem, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.

Folgende Konstellation ist vorhanden:
4 Clients (XP)
1 Server (Win 2003)
1 Lancom DSL/I-10

SOLL Situation:
Von den Clients sollen Faxe gesendet und empfangen werden

IST Situation:
Lancom Capi Faxmodem Treiber vom Lancom-Support besorgt und erstmal auf dem Server zum Testen installiert.
Faxe senden funktioniert vom Server aus.
Von den Clients aus: Noch nicht getestet, sollte aber mit dem auf dem Server freigegebenen "Fax-Drucker" funktionieren.

Nun zum Empfangen:
Da wir neu bei dem Kunden sind und noch keine Erfahrungen mit dem DSL/I-10 sammeln konnten, sind wir durch einige Recherchen auf die Faxmodem-Option gestossen.

Jene muss durch den Kauf einer zusätzlichen Lizenz freigeschaltet werden, richtig? (Meine da was von 149,- gelesen zu haben)

Meine Frage:
1. Wo sieht man, ob die Faxmodemfunktion evt. schon freigeschaltet ist?

(Kunde erzählte:" Ja, also damals ging das mal iregndwie oder so...äähh.. weiss nimmer wie... äähh... dann hat da irgendwer was geändert und dann ging das nicht mehr... äähh..." ... Denke mal, ihr kennt solche Kunden auch, gell ;)

2. Wie funktioniert dann das "Routing" der ankommenden Faxe (Konnte in den Dokumentationen leider nichts dazu finden) zuweisen (MSN an IP?)

Prinzipiell sollten die Faxe (nur 1 Fax-Nummer) am Server ankommen... dort kann ich sie ja über die Faxkonsole/-manager in Ordner/an Email-Adressen verteilen, oder?

Bin für jede dankbar

Gruss
- Benjamin -
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
1. Wo sieht man, ob die Faxmodemfunktion evt. schon freigeschaltet ist?
Im LANconfig das Geraet mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Eigenschaften", danach den Tab "Info", dort unter "Software-Optionen".
Achtung beim alten DSL/I-10 ist es von der Hardware Revision des Geraetes abhaengig, ob die Option eingespielt werden kann oder nicht!
2. Wie funktioniert dann das "Routing" der ankommenden Faxe (Konnte in den Dokumentationen leider nichts dazu finden) zuweisen (MSN an IP?)
Du musst im LANconfig unter "LANCAPI" erst mal allgemein festlegen, welche MSN fuer die LANCAPI benutzt werden sollen. Dann muss die MSN im entsprechenden Programm festgelegt werden, das auf die LANCAPI zugreift. Wenn Du das mit dem CAPI Fax Modem machenn willst, musst Du die Nummer so einrichten, wie hier http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... dem,German beschrieben.
Prinzipiell sollten die Faxe (nur 1 Fax-Nummer) am Server ankommen... dort kann ich sie ja über die Faxkonsole/-manager in Ordner/an Email-Adressen verteilen, oder?
Das fragst Du mal besser bei Microsoft nach. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
djsuck
Beiträge: 3
Registriert: 21 Mär 2006, 19:41
Kontaktdaten:

1000 Dank schon mal

Beitrag von djsuck »

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort... das hat mir schon mal weitergeholfen.

Das HardwareRelease ist: A (das hatte ich vergessen zu erwähnen)

Wenn ich mich recht entsinne, ist es bei diesem HardwareRelease möglich, die Faxmodemoption zu aktivieren (man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege)

... denn aktiviert ist sie natürlich noch nicht (wäre ja auch viel zu einfach/günstig gewesen :roll: )
Das fragst Du mal besser bei Microsoft nach.
Joah... wenn die Faxe erstmal am Server ankommen, krieg ich das schon hin.

Eine Frage bleibt mir da allerdigns noch:
Du musst im LANconfig unter "LANCAPI" erst mal allgemein festlegen, welche MSN fuer die LANCAPI benutzt werden sollen. Dann muss die MSN im entsprechenden Programm festgelegt werden, das auf die LANCAPI zugreift. Wenn Du das mit dem CAPI Fax Modem machenn willst, musst Du die Nummer so einrichten, wie hier http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf4817397f...dem,German beschrieben.
Am Server habe ich das wie in dem Link beschrieben getan.
Werden diese zu ändernden Optionen auch im DSL/I-10 angezeigt, wenn die Faxmodemoption nich NICHT aktiviert ist?

Was mich halt verwirrt, ist die Tatsache, dass ich dort eine MSN eingeben kann (Allerdings ohne AT Initialisierungsbefehle... aber sollte doch mehr oder weniger aufs gleiche hinauslaufen, oder?)
Screenshot habe ich mal angehängt.

Oder schaut das anders aus, wenn die Faxmodemoption aktiviert ist? ... Denn die in den Link beschriebenen AT-Kommandos kann ich dort nicht eintragen... lediglich Zahlen.
Oooder bleibt das alles gleich und bei nicht vorhandener Faxmodemoption werden lediglich die Faxe einfach nicht weitergeleitet?

Sorry, falls ich was wirr geschrieben habe, aber diese verd***** Telefon steht einfach nicht sill :roll:

Gruss - Benjamin -
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Am Server habe ich das wie in dem Link beschrieben getan.
Werden diese zu ändernden Optionen auch im DSL/I-10 angezeigt, wenn die Faxmodemoption nich NICHT aktiviert ist?
Ja, die werden auch ohne Option da angezeigt. Fuer Dein Vorhaben ist die Option nicht notwendig!
Was mich halt verwirrt, ist die Tatsache, dass ich dort eine MSN eingeben kann (Allerdings ohne AT Initialisierungsbefehle... aber sollte doch mehr oder weniger aufs gleiche hinauslaufen, oder?)
Screenshot habe ich mal angehängt.
Eine MSN hat recht wenig mit einem AT (Attention) aus dem Modem Bereich zu tun! Eine MSN ist eine Rufnummer ohne Vorwahl!

Oder schaut das anders aus, wenn die Faxmodemoption aktiviert ist? ... Denn die in den Link beschriebenen AT-Kommandos kann ich dort nicht eintragen... lediglich Zahlen.
Oooder bleibt das alles gleich und bei nicht vorhandener Faxmodemoption werden lediglich die Faxe einfach nicht weitergeleitet?
Nein, das schaut nicht anders aus, das hat beides nichts miteinander zu tun! Wie schon geschrieben, die Fax-Modem-Option wird fuer Dein Vorhaben nicht gebraucht.
Beim LANCAPI-Interface stellst Du nur die MSN ein, auf die die LANCAPI reagieren soll, nicht mehr und nicht weniger. Da Du im Screenshot als MSN eine "11" eingetragen hast, gehe ich mal davon aus, dass das LANCOM an einer TK-Anlage haengt. Also hast Du als "11" die interne MSN der Anlage eingetragen, gell? Die CAPI leitet Anrufe, die auf dieser MSN ankommen dann an die Appliktion weiter, auf der ebenfalls diese MSN konfiguriert ist, also in Deinem Fall das CAPI-Fax-Modem, was wiederum mit dem Fax Dienst von Windows zusammen arbeitet und das ankommende Fax annimmt und zu Papier/Datei bringt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
djsuck
Beiträge: 3
Registriert: 21 Mär 2006, 19:41
Kontaktdaten:

Ups

Beitrag von djsuck »

Ok ok...
Ich merk grad, ich stand mächtig aufm Schlauch, sorry *schäm*
Hab die TK volkommen vergessen.

Werde das gleich mal ausprobieren und mir dabei erstmal die Verkabelung und die TK des Kunden richtig ansehen.

Kurzum heisst es ja quasi:
- Ankommende Faxe an der TK an die MSN 11 schicken
- Auf der MSN 11 lauscht das Capi Faxmodem des Servers
- Win Fax Dienst verteilt den Driss in Ordner/Drucker/Mail

Das der DSL/I-10 dabei so eine untergeordnete Rolle spielt, habe ich irgendwie verpennt.

@ LoUiS: Fühl die bitte zu einem virtuellen Bier eingeladen (B) ;)

Greetz - Benjamin -
Antworten