DSL-Bündelung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

DSL-Bündelung

Beitrag von TM71131 »

Wir möchten 2 DSL-Anschlüsse bündeln.

Im Moment haben wir einen 1811 im Einsatz, der nur einen DSL-Anschluss hat.
Welches der aktuellen LANCOM-Geräte hätte mindestens den Funktionsumfang des 1811 - aber dafür 2 Anschlüsse für DSL?
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi TM71131,

von LANCOM gibt es meines Erachtens kein Gerät mit 2 DSL Anschlüssen. Du kannst aber dennoch jeden LANCOM mit 2 DSL Anschlüssen koppeln! Wenn Du eh den 1811´er hast nutzt Du ja bereits DSL über einen LAN-Port. Dort hast Du sicherlich schon ein DSL Modem angeschlossen, was genauso mit einem weiteren LAN-Port möglich ist. Schlagwort hier ist "Load Balancing" schau mal unter:

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... oad,German

Ist zwar für einen 1711´er beschrieben, funktioniert aber analog mit allen LANCOM´s - egal ob eine ADSL-Modem integriert ist oder nicht!
Der Load-Balancer orientiert sich je nach Auslastung der Internetverbindungen und verteilt die Pakete entsprechend auf beiden Gegenstellen.
Mit Auslastung ist die Anzahl der Sessions auf einer Internetverbindung gemeint.

Mit einem Load-Balancer werden nicht zwei Verbindungen gebündelt. Es wird lediglich eine Lastverteilung gemacht.
Bis dann

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

Sieht ja richtig einfach aus...

Nachdem ich jetzt bei der Telekom nach der Möglichkeit eines zweiten DSL-Anschlusses nachgefragt hatte, rückt man plötzlich mit SDSL raus.
Es wird zwar noch die Möglichkeit geprüft, aber das wäre dann natürlich eine echte Alternative. Zwar teurer, aber endlich mal ein richtiger Upload.
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Na ja, SDSL mit 2MBit selbst im Upload ein echt teurer "Spaß". Ich weiß nicht, was bei Dir in der Gegend so alles möglich ist - aber selbst wenn Du 3 DSL Leitungen bei wenigsten TDSL 2000 buchen würdest kommst Du wesentlich besser weg. Ich habe hier den Vorteil, VDSL mit 50MBit nutzen zu können, frag´ aber bitte nicht welche Werte auch tatsächlich ankommen. Ich vergleich es immer mit einem sehr gut laufendem 16MBit - Anschluß, wobei ich fairerweise sagen muß, dass der Upload bei 4 - 5 MBit/s liegt (leider am untersten Ende der garantierten Übertragungsrate!)

Ein Problem würde ich sehen, wenn Du am Randgebiet oder einer allgemein schlecht ausgebauten DSL-Infrastruktur liegst. Dort gibt es immer wieder mal "Überlagerungen" in der Leitung (zurückzuführen auf Überlastung - zu viele User auf einer Leitung), was zu Verfügbarkeitsproblemen führt. Ich habe eine VPN-Verbindung genau zu solch einem Anschluß, wo es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt.

Ich möchte Dich auf gar keinen Fall belehren :oops: Schau Dich aber bitte genau um, damit Du nicht unnötigerweise auf solch hohen Kosten sitzt. ROI als Stichwort. Es sei denn Geld spielt keine Rolle, dann geht es sicher auch mit 2 SDSL - Anschlüssen 8)

Bis dann

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

Die Situation ist DSL-Randgebiet und wir haben, falls die Bestätigung der Telekom kommt, die Wahl zwischen 2x 1500/384 oder 1x 2000/2000. Letzteres würde 3x so teurer sein.

Die 384 kBit Upload bringen es bei VPN aber nicht wirklich.

Und wir haben hier absolut keine Alternativen. Kabel BW hat uns zum Beispiel nicht einmal ein schriftliches Angebot geschickt, was das Legen eines Kabelanschlusses kosten würde. Es gab nur einen Anruf im Sekretariat, in dem mitgeteilt worden ist, dass dies zu teuer sei - sprich kein Interesse vorhanden ist.
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi,

hier ist halt ein arg verwöhnter Schnösel aus der Hauptstadt :G) Hätte ich mir auch gleich denken können, dass Du im Randgebiet liegst. Dann ist es allerdings schon eine echte Alternative. Mir wird nur immer so mau um den Magen, wenn ich diese Datenrate und den zugehörigen Preis sehe. Sollte allerdings die Firma die Rate benötigen und auch bereit sein den Preis zu zahlen, würd´ ich Dir auf alle Fälle zu SDSL raten. 2 x DSL 1500/384, da kommt man schnell in den Bereich der "Überlagerung". Für den 2. Anschluß legen die bestimmt keine zusätzliche Leitung, wirst halt einfach noch einmal mit "draufgeschaltet" :|

Dennoch viel Erfolg bei Deinem Projekt

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Die Situation ist DSL-Randgebiet und wir haben, falls die Bestätigung der Telekom kommt, die Wahl zwischen 2x 1500/384 oder 1x 2000/2000. Letzteres würde 3x so teurer sein.
schau Dich mal bei QSC: http://www.qsc.de/ um, die haben fuer professionelle Belange im SDSL Umfeld eine sehr gute Auswahl und deutlich preiswerter als der rosa Riese!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

Der einzige Anbieter hier ist die Telekom und die 159 Euro, die QSC für SDSL will, wäre auch nicht viel günstiger. Aber es wird ja eh nicht angeboten.

Wegen den Überlagerungen bei 2x DSL - ich habe mir überlegt, falls SDSL nicht in Frage kommt, einen DSL-Anschluss bei der Telekom zu haben (aktuell) und den zweiten bei 1&1 zu bestellen.

Wenn man dort einen Komplett-Anschluss bestellen würde und den alten Anschluss bei der Telekom behält, dann müsste doch eigentlich ein separates Kabel verwendet werden?!


Den Preis für SDSL halte ich im Vergleich zu dem, was wir bislang erhalten, akzeptabel. Wenn man zuerst beschränkte Leistung zum vollen Preis hat, dann relativiert sich vieles.
Aber knapp 500 Euro für die Einrichtung, das finde ich richtig happig. Auf 24 Monate hochgerechnet sind das ja über 20 Euro monatlich.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

bei rhtec gibt es 2mbit sdsl für ca 130euro....

zu dem übersprechen problem.... wie kommst du auf die idee das das ein anderes kabel ist ?.... oder meinst 1&1 legt dir eine neue zuleitung ins haus, das gehört eh der telekom, da ändert sich absolut nix, du wählst dich dann lediglich bei nen 1&1 pppoe server ein.....

zumal man unterscheiden muss zwichen Kabel und adernpaar.... sicherlich ist es ein anderes adernpaar da das sonst schlecht geht 2 anschlüsse auf dem selben :D

generell sollte es da keine probleme geben mehere dsl anschlüsse im haus zu betreiben, bei sdsl ist das eh eine extra doppelader für die leitung, da man hier keinen telefonanschluss mit drauf legen kann...

wir haben u.a. bei einem Kunden schon 3x SDSL gebündelt und im haus war auch noch ein adsl anschluss, das ging dann logischerweise alles über ein kabel ohne probleme...
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

Ich meinte auch Adernpaar, da es doch hieß, dass man pro Anschluss 2x DSL haben könnte.
Wenn man aber zwei Provider hätte, dann würde doch nicht das gleiche Adernpaar verwendet werden - oder? Man würde ja auch eine separate Rufnummer erhalten. Oder hat das alles nichts damit z utun?
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

lol... vieleicht solltest du dich erstmal mit den Basics vertraut machen....

natürlich kann man keine 2 DSL anschlüsse auf ein adernpaar schalten....
wie stellsten dir das vor? 2 dsl modems dranhängen ? :D
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi TM71131,

hast Du Dich schon mal über die lokale UMTS-Versorgung informiert? Sollte die Anschaffung eines 1751 auch locker drin sein, falls natürlich die Versorgung ausreichend ist. Du kannst das Problem mit den Interferenzen mal bei der Telekom ansprechen und darauf hinweisen, dass Du deshalb im Notfall auf ein Sonderkündigungsrecht bestehst! So hättest Du denke ich genügend Bandbreite 2 * DSL und Backup via UMTS! Ist immer noch günstiger als SDSL - ROI :lol: - Vielleicht bietet Dir UMTS ja schon von hause aus eine tolle Rate an. Man muß halt alles mal ausloten und die Kosten auf einen längeren Zeitraum betrachten (Installationskosten SDSL!)

Bis dann

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

AS1306 hat geschrieben:Hi TM71131,

hast Du Dich schon mal über die lokale UMTS-Versorgung informiert?
Bis dann

Andreas
Du meinst ob HSDPA verfügbar ist? Nein leider nicht. Nur maximal 384 - da habe ich ja keinen Vorteil gegen das aktuelle DSL.
AS1306 hat geschrieben: So hättest Du denke ich genügend Bandbreite 2 * DSL und Backup via UMTS!
Backup = Fallback?



Falls ich auf 2x ADSL zurückgreifen muss - würdet Ihr 2x den gleichen Anbieter nehmen oder aufgrund der Ausfallsicherheit eher 2 verschiedene?! Oder ist das, da es T-Com-Reseller wären, vollkommen egal.
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi T71131,
Backup = Fallback?
meine ich natürlich :oops: Ich sehe schon, Du bist ja echt blöd dran.
Falls ich auf 2x ADSL zurückgreifen muss - würdet Ihr 2x den gleichen Anbieter nehmen oder aufgrund der Ausfallsicherheit eher 2 verschiedene?! Oder ist das, da es T-Com-Reseller wären, vollkommen egal.
Na ja, das ist so eine Sache. Ich würde versuchen rauszubekommen, welcher der Anbieter die besseren Leitungswerte und Übertragungsraten hat (Vielleicht gibt es ja schon Konkurrenzanschlüsse im Haus!). Die Leitung an und für sich ist die eine Sache, die daran angeschlossenen Gegenstellen eine Andere. Also schau nach den Kosten (hüfig bei der Konkurrenz günstiger) und eventuell die Vertragsbindungszeit, wenn alles nicht so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst. Ein Alternativanbieter hätte den Vorteil, das die Telekom schon bestrebt ist hier Probleme zu vermeiden. Aber letztendlich mußt Du schon die Entscheidung selber fällen :wink:

Viel Erfolg

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
TM71131
Beiträge: 25
Registriert: 24 Aug 2007, 16:16

Beitrag von TM71131 »

Wir haben nun die Info erhalten, dass wir SDSL mit 1500 kbit bekommen könnten. Die Einrichtungsgebühr würde uns erlassen. Wenigstens etwas.
Am Ende erhält man 4-fachen Upload für das 6-fache der Kosten (1x ASDL) :cry:
Antworten