DSL/10 & DSL6000

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

DSL/10 & DSL6000

Beitrag von DSL10Off »

Ich habe letzte Woche ein Schreiben der Telekom bekommen, das man meine Verbindung kostenlos auf DSL6000 aufwerten könnte. Und da ich einen alten DSL/10 einsetze, habe ich wie einige andere hier natürlich auch ein paar Fragen dazu.

Lt. Forensuche unterstützt mein alter DSL/10 maximal 3.5 MBit (450kit/s). Das würde also heißen, um die Bandbreite komplett zu nutzen, müsste wahrscheinlich ein neuer Router her. Richtig?
Leider habe ich per Suche keine gesicherte Information gefunden, ob der Router an einem DSL6000 Anschluss dennoch funktionieren würde. Natürlich dann nur mit 3.5 kbit. Aber würde es funktionieren, oder gibt es dann Verbindungsabrüche, Fehlermeldungen, ...?

Und wie sieht es mit brauchbaren Nachfolgegeräten aus dem Hause Lancom aus? Bin nämlich eigentlich ein zufriedener Lancom Kunde. Auf der Lancomseite habe ich in Sachen DSL Router nur den "LANCOM DSL/I-10+" und den "LANCOM 821+" gefunden.
Unterstützt der "LANCOM DSL/I-10+" DSL6000? Und wie zukunftsicher ist das Gerät. Ist 6Mbit für das Gerät auch schon wieder die Obergrenze?

Ist der "LANCOM 821+" Overkill für den Privateinsatz? Und heißt ADSL2+ dass das auch mit einem handelsüblichen DSL Anschluss der Telekom funktioniert, oder benötigt man dafür einen speziellen DSL Anschluss?

Letzte Frage: Klingt vielleicht blöd, aber kosten die Lancom Geräte tatsächlich 300€? Ich bin zwar kein "Geiz ist geil"-Jünger, aber muss es wirklich so weh tun, das richtige zu tun? ;)
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DSL10Off
Leider habe ich per Suche keine gesicherte Information gefunden, ob der Router an einem DSL6000 Anschluss dennoch funktionieren würde. Natürlich dann nur mit 3.5 kbit. Aber würde es funktionieren, oder gibt es dann Verbindungsabrüche, Fehlermeldungen, ...?
da der DSL/10 nicht direkt am ADSL hängt, sondern ein externe Modem benötigt, wird es keine Verbindungsabbrüche etc. geben. Es wird halt nur nicht die volle Bandbreite genutzt...
Unterstützt der "LANCOM DSL/I-10+" DSL6000? Und wie zukunftsicher ist das Gerät. Ist 6Mbit für das Gerät auch schon wieder die Obergrenze?
Der DSL/I-10+ schafft ca. 45 MBit und kann damit problemlos an einem ADSL2+ Anschluß betreiben werden (erst bei VDSL wird's eng...)
Klingt vielleicht blöd, aber kosten die Lancom Geräte tatsächlich 300€? Ich bin zwar kein "Geiz ist geil"-Jünger, aber muss es wirklich so weh tun, das richtige zu tun?
Überleg dir mal den Unterschied zwischen einem LANCOM und den Routern aus dem "Blöd"-Markt - Ja genau: Jahrelange kostenlose Firmwareupdates.
Rechne das auf den "Blöd"-Mark-Router um und du wirst feststellen, daß dieser deutlich dich teurer kommt, da du alle 3 Monate einen neuer Router kaufen müßtest um vergleichbar zu sein - damit wird der "Blöd"-Markt Router bei einem Preis von 50 Euro schon innerhalb der Gewärleistungsfrist deutlich teurer als ein LANCOM...

Gruß
Backslash
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Hallo backslash,

vielen Dank für die Informationen. :)

Eine Frage noch dazu. Gelten die 45MBit auch für DSL/I-10 Geräte (sehe hin und wieder einen bei Ebay) oder gilt das explizit nur für Geräte mit einem Pluszeichen (LANCOM DSL/I-10+)?
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ein DSL/I-10 ohne Pluszeichen ist nur ein DSL/10 mit zusätzlichen ISDN, von der
Geschwindigkeit am DSL-Anschluß nehmen die sich nichts. Es gab von DSL/I-10
eine neuere Variante, die intern mit PowerPC statt des alten SH3 arbeitet (quasi
ein abgespecktes 1611), die ist in der Tat etwas schneller als die SH3-basierten DSL/10
und DSL-I/10, aber weit von einem DSL/I-10+ oder 821+ entfernt und alleine schon
durch den 10MBit-WAN-Anschluß beschränkt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Vielen Dank alf29. Das hilft schon weiter. :)

Rein aus Interesse. Schaffen denn die PowerPC basierten DSL/I-10 problemlos 6 MBit (mit umfangreich konfigurierter Firewall) oder schaffen die nur unwesentlich mehr als 3.5 MBit?
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DSL10Off
Schaffen denn die PowerPC basierten DSL/I-10 problemlos 6 MBit (mit umfangreich konfigurierter Firewall)
"Bergab, mit Rückenwind und Polizei im Nacken" könnten die es schaffen, davon ausgehen solltest du aber nicht...

Gruß
Backslash
Antworten