Hi GeeEmm
Wie stell ich es jetzt am besten an, eine "All-Deny" Regel auf beiden einzutragen?
die Firewall sollte an der Gefähdungsquelle sitzen - sprich am DSL. Daher reicht es erstmal aus, die Deny-All und alle anderen Regel im 1511er einzutragen
Code: Alles auswählen
Name: Deny-All
Aktion: zurückweisen
Quelle: alle Stationen
Ziel: alle Stationen
Dienste: alle Dienste
Soll ich die "Wins" dann lassen?
Ja, da du für den Internetzugang auch DNS freischalten mußt, benötigst du eine Regel, die die unnötigen DNS-Auflösungsversuche für NetBIOS-Namen unterbindet. Achte darauf, daß die WINS-Regel immer oben steht.
Welche weitere Regel ist nötig, um erlaubte Ports zu öffnen? Muss ich dann jeden Port angeben? Also z.B. auch MSN, für das ich ja jetzt keinen Port angeben muss?
Ja du mußt für jeden erlaubten Port eine Regel erstellen - insbesondere auch wenn du Portforwardings z.B. für MSN eingetragen hast. Bei jeder Regel mußt du immer beachten in welcher Richtung die TCP-Verbindungen aufgebaut werden und Quelle und Ziel entsprchend wählen. Im allgemeinen gilt für Verbindungen ins Internet daß als Quelle "alle Stationen im lokalen Netz" und als Ziel "alle Stationen" eingetragen wird. Für Portforwardings sieht die Regel natürlich "umgekehrt" aus, d.h. als Quelle wird "alle Stationen" und als Ziel die IP-Adresse des PCs an die der Port weitergeleitet wird.
Wichtig ist bei allen Regeln (außer der WINS-Regel), daß die anzugebenden Ports immer nur als
Ziel-Ports angegeben werden.
Funktioniert dann die Datenverbindung zwischen den beiden Routern noch?
solange die Regeln nur im Gateway (also dem 1511) stehen ist der Traffic zwischen den Geräten uneingeschränkt möglich.
Standardports muss ich wie zulassen, damit alle PCs noch ins Internet kommen und untereinander Daten austauschen können?
nun ja, als erstes eine Regel, die den Usern DNS-Auflösungen über das LANCOM erlaubt:
Code: Alles auswählen
Name: Allow-DNS
Aktion: übertragen
Quelle: alle Stationen im lokalen Netz
Ziel: IP-Adresse des LANCOMs
Dienste: Namensauflösungen (DNS)
Dann eine Regel für normale Internet-Dienste:
Code: Alles auswählen
Name: Allow-Internet
Aktion: übertragen
Quelle: alle Stationen im lokalen Netz
Ziel: alle Stationen
Dienste: World Wide Web (HTTP, HTTPS)
Mail und News(SMTP, POP3, NNTP)
Datei-Übertragungen (FTP)
Der Traffic zwischen PCs im eigenen Netz bleibt davon völlig unberührt, weil dieser nicht über das LANCOM läuft.
Gibt es noch Windowsports, die man öffnen muss, oder z.B. welche für Softwarefirewalls für die Updates?
Gerade "Windowsports" solltem immer gesperrt werden - zumindest in Richtung Internet...
Gerade zum Thema Firewalleinstellungen gibt es auch gute Bücher
Gruß
Backslash