ich nutze an allen Standorten den LC als DNS-Server für meine Clients. Das funktioniert soweit auch gut. Doch wenn ich nun über die VPN-Verbindung einen Client bei einem Windows Server 2003 anlegen möchte, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Offenbar speichert der DNS-Server am LC diese Informationen nicht. Ich möchte jedoch nicht den DNS-Server am Server als Standard DNS-Server verwenden, da dann meine Filtereinträge am LC nicht mehr greifen.Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "musterfirma.local" verwendet wird:
Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)
Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.musterfirma.local
Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert.
- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:
musterfirma.local
local
. (die Stammzone)
Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten.
Wie kann ich trotzdem erreichen, dass von den Außenstellen Domänenbeitritte möglich sind? Statische Einträge beim LC der Zentrale? Wenn ja, welche? Oder die LC´s der Außenstellen mit einer Route zum Server in der Zentrale versehen? Doch wie?
ML