Das ist ja wirklich 'nen ganz tolles neues Software Tool..

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Hopsi
Beiträge: 23
Registriert: 09 Sep 2009, 14:44

Das ist ja wirklich 'nen ganz tolles neues Software Tool..

Beitrag von Hopsi »

.. Es ist bescheidene 10 MByte größer, obwohl es nicht wirklich viel mehr kann..

.. die Benutzeroberfläche sieht wie ein billiger Java-Verschnitt.. also einfach echt beschissen aus.. (hässlich bei viel Speicherverbrauch ist scheinbar im Trend seit Vista) ..

.. und wenn es einen Fehler beim Schreiben der Konfiguration gibt, sagt einem das tolle neue Tool, daß der Fehler bestünde und fragt, ob man diesen korrigieren möchte?
Was man allerdings korrigieren soll, verschweigt die tolle neue Software..

Wollt ihr eure Kunden eigentlich verarschen.. oder was soll diese Scheiße?

Erstmal wird die Firmware immer miserabler, was die Fehlerfreiheit bei neuen Versionen betrifft.. und obendrein baut ihr Benutzeroberflächen in die Software, die jedem gesunden Geschmacksgefühl entbehren.

Findet ihr das ernsthaft selbst schön, was ihr das zusammen programmiert habt.. oder hat euch einer eurer Großkunden ein Diktat auferlegt, daß man solche beschissenen Interfaces jetzt bitte implementieren möchte, weil groß und sinnlos aufgebläht seit geraumer Zeit in Mode ist..?

Mal davon abgesehen, daß sich mir eher der Verdacht aufdrängt, daß bei euch einige Leute geflogen sind, weil ihr Geld einsparen wolltet und ihr den Software-Reifungsprozess jetzt euren Kunden überlasst und das als eine Art geniale neue Produktpolitik hinstellt..

.. von der Dreistigkeit, dem Kunden die Information zur Möglichkeit des Anschlusses von UMTS-Sticks an beliebige Router mit USB-Anschluss zu verwehren, ganz zu schweigen, weil sich eure geschätzten Kunden ja auch mal eben für 450,- € 'nen zusätzlichen Router kaufen können..


Ich finde das einfach nur dreist, arrogant und völlig ohne Sinn, was ihr seit einiger Zeit abzieht.. und ich bin mir sicher, daß sich dieses Verhalten in absehbarer Zeit rächen wird..


Es wäre jedenfalls wünschenswert, wenn ihr mal wieder zu alten Maßstäben zurückfindet und nicht alles nur noch auf Abzockerei und nicht nachvollziehbaren Geschäftstaktiken beruhen würde.
Also Entscheidungen in der Produktpolitik, die eigentlich fast ausschließlich eure finanziellen Belange berücksichtigen.


Das euch das sicherlich wieder 'nen Scheiß interessieren wird, ist abzusehen..


Ich würde es jedenfalls gut finden, wenn sich endlich mal mehr Kunden gegen diese Verhaltensweise auflehnen und nicht jeden Dreck hinnehmen.


Meine Nachricht ist zwar jetzt etwas drastischer, aber wenn ich diese neue Software sehe, kommt es einem doch echt hoch..

DAS SIEHT EINFACH NUR SCHEIßE AUS..

Wenn das die Zukunft der Interfaces sein soll.. dann gute Nacht..

Es ist ja schon schlimm genug, daß immer mehr Hersteller das völlig sinnfreie Office Interface nachbauen und in ihre Software implementieren, was alles andere als bequem zu bedienen ist, aber das ihr jetzt auch noch auf den Zug der aufgeblähten hässlichen Software aufspringt, ist ja wohl ein Witz..

Der neue Aufbau in den Einstellungen zum Router ist in Ordnung, aber das Design der Benutzeroberfläche ist ja wohl das Allerletzte..


Wenn ihr schon der Meinung seid, daß man dieses beschissene Oberflächendesign haben muß, könntet ihr es wenigstens als alternatives Skin einbauen und nicht als Ersatz, auf das man diesen Quatsch dann toll finden möge.

.. und die Ausgabe der Fehler, wenn denn welche auftreten, wäre wohl auch ein sehr innovativer Schritt.. zurück in die Vergangenheit.. oder soll man neuerdings raten, was falsch ist?
Feierwally
Beiträge: 27
Registriert: 19 Mär 2010, 11:44

Beitrag von Feierwally »

Guten Morgen,
auch wenn ich nichts mit Lancom zu tun habe, außer dass ich ein paar Lancom-Router verwalte, finde ich dieses Posting unangemessen. Viel Fäkalsprache, wenig Argumente, so gewinnt man selten im Debattierclub!

Und ganz nebenbei: Um welches Tool geht es überhaupt?

Lieber Hopsi, auch du möchtest, dass man dich und deine Arbeit wertschätzt, also tu dies bitte auch bei Anderen.

Ich wünsche allen Lesern des Forums einen schönen und sonnigen Tag.

Viele Grüße, Feierwally
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Feierwally hat geschrieben:auch wenn ich nichts mit Lancom zu tun habe, außer dass ich ein paar Lancom-Router verwalte, finde ich dieses Posting unangemessen. Viel Fäkalsprache, wenig Argumente, so gewinnt man selten im Debattierclub!

Und ganz nebenbei: Um welches Tool geht es überhaupt?

Lieber Hopsi, auch du möchtest, dass man dich und deine Arbeit wertschätzt, also tu dies bitte auch bei Anderen.

Ich wünsche allen Lesern des Forums einen schönen und sonnigen Tag.
Ich möchte mich Feierwally zu 100% anschließen, auch wenn ich nicht der ausgewiesene Fachmann für solche Sachen bin.
An der Arbeit kann man sicherlich etwas aussetzen, verbessern oder ähnlich, aber dieser Ton gefällt mir nicht.

Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich vermute, es geht um die neuen LANtools, da hat das Produktmanagement ein neues
Design mit anderen Icons durchgedrückt. Über das Design und die Intuitivität der Icons
ist auch intern heftig debattiert worden, ich persönlich finde diese Umstellung zumindest
überflüssig. Ist mir aber auch egal, ich habe Betriebssystemen von einer inkompetenten
Frickelfirma aus Redmond ohnehin vor 15 Jahren abgeschworen...

10 MByte mehr? Naja, wen kratzt das heute noch ernsthaft, wenn schon ein neues
WLAN-Treiberpaket von Intel ein mehrfaches dieser Größe hat.

Wenn eineKonfig nicht ins Gerät reingehen will, dann bitte diese Konfig sichern (dafür
sollte LANconfig eine Option anbieten) und z.B. im Gerät unter Status->Config->Event-Log
nachschauen, welche SNMP-Id der störende Eintrag in der Konfig hat. An solchen
Problemen ist üblicherweise eher die Firmware als LANconfig schuld, z.B. weil die
Plausibilitätsprüfungen in einer neuen LCOS-Version strenger geworden sind und vorher
akzeptierte Konfigs jetzt vom Gerät abgelehnt werden.

Das Thema mit den UMTS-Sticks ist an anderer Stelle bereits hinreichend durchgekaut
worden. Diese Sticks haben z.T. Produktzyklen von wenigen Monaten (von verschiedenen
Firmware-Versionen gar nicht zu reden), die Treiber dafür schreiben sich nicht von selber
und manche Hersteller rücken keine Doku für Treiberentwickler raus. In der Summe ist
das (leider) wirtschaftlich uninteressant, da Arbeit reinzustecken.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
.. Es ist bescheidene 10 MByte größer, obwohl es nicht wirklich viel mehr kann..
Lt. Aussage der Kollegen aus der LANtools-Entwicklung
ist dieser Zuwachs durch die erweiterte Hilfe (Deutsch+
Englisch) bedingt.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

.. und wenn es einen Fehler beim Schreiben der Konfiguration gibt, sagt einem das tolle neue Tool, daß der Fehler bestünde und fragt, ob man diesen korrigieren möchte?
Was man allerdings korrigieren soll, verschweigt die tolle neue Software..
Es gibt in der Konfiguration der LANCOM Konfigurationspunkte, die nicht per LANconfig veraendert werden koennen. Diese Punkte sind nur per WEBconfig oder CLI erreichbar. Wenn sich darin ein Fehler eingeschlichen hat, dann bekommt LANconfig die Rueckmeldung vom LCOS, dass da was nicht stimmt, kann aber nicht an die entsprechende Fehlerstelle springen, weil es diese schlicht dort nicht gibt. Es kann also auf einen Fehler hinweisen, jedoch nicht an die entsprechende Stelle springen. Ich denke solch eine Situation liegt bei Dir vor. Wie Alfred schon geschrieben hat, kann man die Stelle des Fehlers auf der Konsole unter Status->Config->Event-Log anschauen, dort steht eine SNMP ID, mit der man dann auf der Konsole an die entsprechende Stelle navigieren kann.

Hier mal ein Beispiel fuer die SNMP IDs:

Code: Alles auswählen


root@LC1821n:/
> cd /Status/Config/Event-Log


Idx.  System-time           Event             Access      IP-Address       Info1                             Info2  
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01    06/24/2010 12:53:18   UplFailIncl       HTTPS       10.99.8.1        1.2.32.1.1.4                      test

root@LC1821n:/
> cd /2/32/1

root@LC1821n:/Setup/VLAN/Networks
> l

Name              VLAN-ID     Ports                                                                                                                                                                                                     
-----------------------------------
Default_VLAN      1           test                                                                                                                                                 

root@LC1821n:/Setup/VLAN/Networks

> set ?

Possible Entries for columns in Networks:
[1][Name]               : 16 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz`
[2][VLAN-ID]            : 4 chars from: 1234567890
[4]Ports]              : 251 chars from: #ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()*+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz `

Im Event-Log, unter Info1, findet man die SNMP ID, der Stelle an der der Fehler aufgetreten ist. Hier "1.2.32.1.1.4". Man ignoriert die erste Ziffer "1" und nimmt die folgenden Ziffern zum springen an die entsprechende Stelle cd /2/32/1. Die letzten beiden Stellen laesst man wieder aus, da diese die Zeile und Spalten SNMP ID beschreiben in der der falsche Wert steht. Hier Zeilen-ID 1 und Spalten-ID 4. Ich hatte als Test den Wert "test" in die Tabelle als Interface geschrieben. Mit diesen Infos kann man nun den Wert entsprechend anpassen, oder mit dem Befehl "default" die ganze Tabelle auf Werkseinstellung zuruecksetzen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ralph1
Beiträge: 74
Registriert: 02 Dez 2009, 20:32
Wohnort: 65385 Rüdesheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von ralph1 »

Hallo Hopsi,
toller Beitrag! :I) :G)
Respekt! So viel Fäkal-Sprache am frühen morgen ist schon bewundernswert, bringt aber weder uns User noch Lancom so richtig voran.
Ich lese hier regelmäßig, dass man sich aufregt, dass die "bösen Jungs" von Lancom so geballt Rücksicht auf die Großkunden nehmen!
Hallo! Auf welchem Planet lebt ihr denn??? Ist doch ganz normal im Geschäftsleben! Davon leben solche Firmen und jeder von uns würde es als GF genauso machen oder er fährt die Firma mit offenen Augen in den Konkurs!
Gruss
Ralph
Lancom 1781A, WLC 4006+ (12er Option), 1511, L-310agn, L-320agn, L-322AGN, L-451agn, ES-2126+,
LCOS immer aktuell
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von mipo »

Hallo Ralph,

ich finde auch Hopsis Wortwahl wenig zielführend, da sie weder ihn einfach nur disqualifiziert. Ich habe mir schon lange abgewöhnt mich über "Design" Dinge den Kopf heiß zu reden. Wie sagte mein alter Berufsschullehrer: Das nehmen wir als gegeben hin ... Davon mal abgesehen, ich finde das Design gar nicht mal so schlecht! Eben Geschmackssache ...

Was mich allerdings sehr irritiert ist LoUIs seine Aussage, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Ich war eigentlich bisher der festen Überzeugung, dass LANCOM Geräte vollständig mit LANCONFIG konfiguriert werden können?! Jetzt schreibt Louis, dass LANCONFIG nicht in bestimmte Bereiche schreiben kann. Aber das ach so tolle Webconfig, in meinen Augen nur eine Notlösung, soll dies aber können!?

Also mir ist es auch schon aufgefallen, dass zwei identische 1611er Router sich erst nach dem X-ten Versuch mit LANCONFIG konfiguerien ließen ... Ich hatte natürlich den Fehler eher in der LAN Verbindung oder dergleichen vermutet. Hatte dann extra das serielle Kabel herausgesucht. Also das ist wirklich ein Armutszeugnis für die Entwicklungsabteilung und ich denke, dieser "Bug" sollte schnellstmöglich beseitigt werden.

Meine Meinung zu Großkunden habe ich in einem anderen Thread schon formuliert. LANCOM wäre nicht die erste Firma, die durch Großaufträge die Kunden vergessen, die sie groß gemacht haben. Nur dann wird es vielleicht zu spät sein ... So Dinge wie VoIP vergisst der Kunde nicht so schnell oder VPN Optionen die "unerwartet" kostenfei mit einem Mal in der Standardfirmware inclusive sind. Der zahlende Kunde kommt sich schon leicht veräppelt vor ... Oder VPN Chips, die man erst ab 5 User kostenpflichtig "freigeschaltet" bekommt. Und dies mit dem Wissen, dass die CPU Leistung der Router immer schon mehr als schwachbrüstig waren. Und das sind die Dinge die mich seit Jahren ärgern ... Bin leider kein Großkunde, doch in den letzten zwanzig Jahren waren es doch einige Router und AP's ...

viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Was mich allerdings sehr irritiert ist LoUIs seine Aussage, die ich nicht so recht nachvollziehen kann. Ich war eigentlich bisher der festen Überzeugung, dass LANCOM Geräte vollständig mit LANCONFIG konfiguriert werden können?! Jetzt schreibt Louis, dass LANCONFIG nicht in bestimmte Bereiche schreiben kann. Aber das ach so tolle Webconfig, in meinen Augen nur eine Notlösung, soll dies aber können!?
Es gibt im LCOS-Menübaum haufenweise Konfigurationspunkte, die so 'exotisch' sind, daß
LANconfig sie nicht anbietet, weil 99% der Anwender davon eher verwirrt werden würden,
als daß sie etwas nützliches damit anfangen könnten. An die kommt man nur über die
CLI oder den gleichnamigen Punkt in der WEBconfig heran.
Also mir ist es auch schon aufgefallen, dass zwei identische 1611er Router sich erst nach dem X-ten Versuch mit LANCONFIG konfiguerien ließen ... Ich hatte natürlich den Fehler eher in der LAN Verbindung oder dergleichen vermutet. Hatte dann extra das serielle Kabel herausgesucht. Also das ist wirklich ein Armutszeugnis für die Entwicklungsabteilung und ich denke, dieser "Bug" sollte schnellstmöglich beseitigt werden.
Tja, wie wäre es dann mal mit einem detaillierten Bugreport (Angabe von Gerätetyp,
Firmeware-Version, Mitliefern der Geräte-Konfigs), so daß jemand bei LANCOM die
Chance hat, das Problem nachzustellen? Speziell beim 1611 ist es allerdings so, daß der
Firmware-Support mit der 8.00 eingestellt wurde und ob noch einmal ein Release-Update
einer 7.8x kommt, steht in den Sternen.
Meine Meinung zu Großkunden habe ich in einem anderen Thread schon formuliert. LANCOM wäre nicht die erste Firma, die durch Großaufträge die Kunden vergessen, die sie groß gemacht haben. Nur dann wird es vielleicht zu spät sein ...
LANCOM macht immer noch 60% seines Umsatzes mit 'kleinen' Kunden über den
Distibutionskanal, und mir wurde versichert, daß in diesem Bereich die Umsätze in der
letzten Zeit gestiegen und nicht gefallen sind. So verkehrt kann die Produkt-Politik also
nicht sein...
oder VPN Optionen die "unerwartet" kostenfei mit einem Mal in der Standardfirmware inclusive sind. Der zahlende Kunde kommt sich schon leicht veräppelt vor ...
Solche Sachen gibt es bei anderen Herstellern auch, und sie sind nicht zu verhindern.
Was man als 'Standardausstattung' ohne Aufpreis in den Markt bringt bzw. bringen muß,
wird zum großen Teil durch die Konkurrenz bestimmt. Und wenn die 'aufrüstet', muß man
eben nachziehen, wenn man keine Marktanteile verlieren will.
Oder VPN Chips, die man erst ab 5 User kostenpflichtig "freigeschaltet" bekommt.
Ist das aktuell bei irgendeinem Gerät noch so? Ich dachte, diese Verknüpfung wäre
irgendwann mal weggefallen. Die aktuellen L-32x-APs z.B. haben ja auch einen Krypto-
Beschleuniger und der ist auch nicht abgeklemmt, obwohl die Geräte noch nicht einmal
einen VPN-Stack haben (das SSL/TLS nutzt ihn aber, wenn auch nicht allzu effizient).
Und dies mit dem Wissen, dass die CPU Leistung der Router immer schon mehr als schwachbrüstig waren.
Harte Aussage: It's good enough - für mindestens 90% der Kunden, sonst würden sie
uns ja weglaufen...

Gruß Afred
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo Alf,
Es gibt im LCOS-Menübaum haufenweise Konfigurationspunkte, die so 'exotisch' sind, daß
LANconfig sie nicht anbietet, weil 99% der Anwender davon eher verwirrt werden würden,
als daß sie etwas nützliches damit anfangen könnten. An die kommt man nur über die
CLI oder den gleichnamigen Punkt in der WEBconfig heran.
Das mit den 99% kann ich schon verstehen;=) Aber das könnte man ja leicht lösen wenn man im Menü einstellbar den Ansichtmodus hätte, also Volle oder Einfache-Ansicht.

Am Wochenende hatte ich z.B. so eine Situation wo ich auf die Schnelle für einen AP mit Störung ein Ersatzgerät konfigurieren musste. Da nicht gleiches Modell konnte ich das nicht 1:1 einspielen. Ich hab die Kiste dann von Hand neu konfiguriert nach der Doku.

Das einzige was man trocken also ohne Gerät machen kann ist mit den Lanconfig eine neue Konfig erstellen und diese dann beim Kunden auf die Maschine schieben. Webconfig und der Menütree gehen halt nur wenn man der Kiste dran hängt.

Über Fernwartung ist das je nach Anbindung dann etwas langwierig. Webkonfig und LC-Tree gehen halt nur wenn man Zugriff hat.

Beim Konfigurationstool kommt es doch auf ein paar MB mehr nicht drauf an, das läuft ja auch dem PC und nicht im Lancom;=)

Bei vielen Dingen muss man echt rumraten, bzw. probieren. In den Hilfetexten wird immer nur die schon vorhandenen anderen 1700 Sachen verwiesen.

Ich würde mich freuen wenn das DAU-Tool;=) die Parmameter wirklich 1:1 abdecken würde.

Aber was soll es.... die Software ist eh schon um vieles Besser als das was man wo anders bekommt;=)
Pengiun
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Am Wochenende hatte ich z.B. so eine Situation wo ich auf die Schnelle für einen AP mit Störung ein Ersatzgerät konfigurieren musste. Da nicht gleiches Modell konnte ich das nicht 1:1 einspielen. Ich hab die Kiste dann von Hand neu konfiguriert nach der Doku.
in diesem Fall wuerde es Dir trotzdem nichts nuetzen wenn alle Punkte im LANconfig angezeigt wuerden. Unterschiedliche Geraete haben unterschiedliche Konfigurationen, ggf. mit unterschiedlichen Interfaces uns Funktionsumfang.
In solchen Faellen ist es m.E. besser die Konfiguration auf dem alten Geraet als Script zu speichern und auf dem neuen Geraet lokal einzuspielen. Danach auf der Konsole mit "show script" pruefen wo ueberall Fehler gemeldet wurden und nur diese Punkte manuell anpassen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo Louis,

mit der Ubernahme zwischen den Modellen haste natuerlich recht. Da bringt das direkt nix. Das ist immer etwas Gebastel;=)

Mit persoenlich gefällt das Lanconfig halt besser, primär weil es eben schnell läuft und nicht so träge ist wie die Weboberfläche vom Lancom.
Pengiun
Antworten