CTI / Tapi über WLan - wie realisieren?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
StripLV
Beiträge: 10
Registriert: 12 Mär 2006, 20:45
Wohnort: Heilbronn

CTI / Tapi über WLan - wie realisieren?

Beitrag von StripLV »

Ich hatte einen IL11 den ich jetzt durch einen L310 ersetzt habe. Ich konnte mit dem IL11 über CAPI direkt aus dem PC rausfaxen.

Ich möchte mir jetzt eine ISDN Anlage ( Auerswald 4410 oder 5020 VOIP oder Agfeo ST 181 plus ) kaufen. Mit der Anlage möchte ich CTI/TAPI über WLan nutzen. Nun kann der L310 kein ISDN ( und kein VPN ). Das heißt ich muss mir noch ein Gerät anschaffen.

Ich möchte mit der Software die der ISDN Anlage beiliegt und über Anwendungen raus ( Outlook ) kabellos telefonieren. Leider habe ich keine Ahnung wie das geht.

Ich habe mal mit Auerswald telefoniert. Die meinten wenn ich die 4410 kaufe, bräuchte ich einen ISDN Router der sich als Nebenstelle konfigurieren lässt. Das heißt ich muß als MSN NICHT meine Telefonnummer eintragen sondern die Nebenstellen-MSN ( der Anlage ), also z.B. die 41. Und über das kann ich dann telefonieren.

Auerswald meinte es gebe noch eine zweite Möglichkeit. Ich kaufe mir die 5020 VOIP, und telefoniere dann vom Notebook aus bis zur ISDN Anlage über VOIP und von der Anlage dann weiter ins Telefonnetz über die „normale“ Telefonleitung ( also nicht über VOIP ). Die 5020 VOIP hat wohl zusätzlich einen Netzwerkanschluss, die 4410 nur einen USB Anschluss.

Diese Möglichkeit kommt aber nur wenns gar nicht anders geht für mich in Frage da ich kein Freund von VOIP bin.

Hat diese Konfiguration jemand? Oder hat das schon mal jemand gemacht?

Ich beschäftige mich jetzt schon eine Woche damit und mir raucht der Kopf da ich nicht mehr weiter weiß.

Ich habe auch schon die Bedienungsanleitungen diverser Lancom Router durchgelesen aber da komme ich auch nicht weiter. ( z.b. 1711, 1721, 1821 )

Ich müsste auch noch wissen welchen Router ihr mir empfehlen würdet. Es gibt ja doch einige die eine ISDN Schnittstelle haben und VPN können.

Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben was ich machen will und ihr versteht was ich meine. Ansonsten noch mal nachfragen.

Ich bin für jede Info dankbar.

LG

StripLV
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi StripLV

wenn du dir eine eigene TK-Anlage zulegst, die das alles kann, dann ist das LANCOM (egal ob es ein AP oder ein Router ist) doch außen vor... Es überträgt ja nur die Pakete zwichen deinem Laptop und der TK-Anlage...

Gruß
Backslash
StripLV
Beiträge: 10
Registriert: 12 Mär 2006, 20:45
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von StripLV »

Das versteh ich jetzt nicht. Ich muß doch vom Notebook das ISDN ( Telefonsignal) übertragen über das WLan. Die Anlage kann das nicht. Wie beim IL11: Da wurde über die CAPI übertragen: vom Notebook zum IL11 und der dann zum Ntba bzw. zum Splitter.

Anbei mal der Link zu der Telefonanlage das du dir das evtl. freundlicherweise anschauen kannst:

http://www.auerswald.de/de/produkte/com ... _intro.htm

http://www.auerswald.de/de/produkte/com ... _intro.htm

http://www.auerswald.de/de/produkte/com ... _intro.htm

http://www.auerswald.de/de/produkte/com ... _intro.htm
Antworten