Cron-Job und http

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Cron-Job und http

Beitrag von smove99 »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit http in einem CRON-Job.

Der Router soll auf einem Server im Internet zu einer bestimmten Zeit eine PHP Datei ausführen. Das PHP Script funktioniert - habe ich im Browser getestet.

Wie stelle ich das an? Da ich selbst nicht der große WEB Programmierer bin kann ich auch nicht soviel ausrichten/testen.

Ein einfacher Eintrag in der Form http://www.......php bringt nichts.

Danke für die Hilfe

Gruß Smove :shock:
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ein Cron-Eintrag so in dieser Form ist schon korrekt, Du führst aber leider nicht
weiter aus, was denn nicht klappt. Kommt der HTTP-Request vom LANCOM gar
nicht bei dem Server an? Dann wird entweder der Cron-Eintrag gar nicht ausgeführt,
z.B. weil dem Gerät eine gültige Uhrzeit fehlt oder die Zeit/Datumsangaben sind falsch.
Eine andere Möglichkeit wäre, daß das Gerät den Zugriff zur programmierten Zeit
schon ausführen will, aber z.B. eine DNS-Auflösung fehlschlägt. Beides kann man
mit einem CRON-Trace näher untersuchen.

Gruß Alfred
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Hallo Alfred,

das mit dem Trace war eine gute Idee.
Ich bekomme nun den Fehler "HTTP protocol error 301". Nun muss ich mal schauen was er da hat.

Eigentlich war die Idee eine HTML Seite zu schreiben, welche eine Datei auf einem Server per PHP löscht wenn die HTML Seite aufgerufen wird.....

Grüße :D
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

HTTP Status-Code 301 -> moved permanently. Der HTTP-Client im LCOS wertet
solche Redirects im Gegensatz zu Browsern nicht automatisch aus. Greife auf die
gleiche URL mit einem Browser zu und sieh Dir einfach an, wohin Du umgeleitet wirst.
Diese neue URL setzt Du dann statt der originalen im Cron-Eintrag ein.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Hi,

das ist ja das komische: Wenn ich die Seite in meinen Browser eingeben werde ich ebend nicht umgeleitet. Ich sollte doch sehen wenn ich irgendwohin ungeleitet werde oder nicht?

Muß ich denn eventuell die reale URL eingeben? Ich meine mal gelesen zu haben, das bei 1und1 die Homepage in einem Home Verzeichnis liegt....

Wie gesagt: mit HTML und Internetseiten kenne ich mich nicht wirklich aus.

Danke für die Unterstützung.

Grüße
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich sollte doch sehen wenn ich irgendwohin ungeleitet werde oder nicht?
Üblicherweise ändert sich die URL in der Adreßzeile auf die umgeleitete. Es kann natürlich
sein, daß der Server anhand des User-Agent-Strings auf etwas anderes umleitet oder nicht.
Das LANCOM meldet sich gegenüber dem Browser natürlich als solches und nicht als
Mozilla. Viel mehr kann ich von hier dazu aber nicht sagen. Versuche, mit einem Ethernet-
oder ATM-Cell-Trace (je nachdem ob die HTTP-Verbindung vom LANCOM zu Server über einen
der Ethernet-Ports oder das interne ADSL-Modem herausgeht) die Verbindung mitzuschneiden,
dann kann man sehen wo der Server das LANCOM him umleiten will.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Das ist ja für den Hintern oder bin ich blind?

Beitrag von smove99 »

Die entscheidende ATM-Cell ist wohl die:

HTTP/1.1 301 Moved Permanently..
Date: Thu, 10 Ju n 2010 08:07:52 GMT..Server: Apache..Location: http://www.xyz.de/TEST/del.php..Connection:
close..Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1....<!DOCTYPEHTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">.<HTML><HEAD>.<TITLE>301 Moved Permanently</TITLE>.</HEAD><BODY>.<H1>Moved Permanently</H1>.The document has moved <A HREF="http://www.xyz.de/TEST/del.php">here</A ... ODY></HTML>.

HÄ?: "http://www.xyz.de/TEST/del.php" moved to "http://www.xyz.de/TEST/del.php" - wo ist denn da ein Unterschied?

Das verstehe ich nicht - oder bin ich blind? Antwortet der Server falsch?
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Übrigens:

Frage ich die Seite mit einem Browser ab und mache ein ATM-Cell Trace bekomme ich auch vom Server die 301 Meldung. Der Browser geht der Umleitung natürlich mir. Schaue ich mir die nächsten Cell's an, dann sendet der Browser eine GET /TEST/del.php Http/1.1..Host: www.xyz.de..User usw...


Ich glaube der Server ist das Problem - das ist ja blöööööööööd! :roll:
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

tja, dann wirst Du Dir etwas genauer anschauen müssen, was
bei dem ersten und zweiten Zugriff durch den Browser
auf die gleiche URL unterschiedlich ist...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Die Ereignisse überschlagen sich :lol:

Das Problem ist, das die Domaine bei 1und1 gehostet ist.
Setzt man nun bei der Auswahl des Homepage-Verzeichnis diese nicht auf den root sondern z.B. auf /AKTUELLE_VERSION, dann sendet der Server immer ein "Moved". Legt man nun z.B. eine Sub-Domaine an und setzt deren Verzeichnis auf den Root-Pfad funktioniert es, weil der Server dann kein Moved sendet.

Danke für die Hilfe!
Antworten