Hallo forenteilnehmer!
mein Aufbau:
ISP (feste IP) -- Router (Lancom 1823 VoIP) -- Linux-PC (192.168.1.100)
-- WIN-PC (192.168.1.101)
meine Einstellung im Router:
Portforwarding 22 auf PC 192.168.1.100
meine Einstellung am Linux-PC:
Port 22 (SSH) in der Firewall freigegeben
mein Problem:
SSH ist nur von intern (LAN) auf Linux-PC erreichbar
SSH von extern (WAN) auf Linux-PC nicht erreichbar
was habe ich schon alles probiert:
iptables gelöscht und wieder neu angelegt - ohne Erfolg
Firewall offline geschalten - ohne Erfolg
Kann mir jemand sagen ob ich bei meinem Problem an der Firewall im Lancom-Router noch etwas freigeben muss, da ich ja intern (LAN) eine SSH-Verbindung bekomme. Nur von extern (WAN) eben nicht. Fehler Connection refused.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Connection refused - Port 22 in der FW freigeben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Feb 2010, 01:38
Moin,
Das LANCOM selber hat auch einen SSH-Server, der defaultmäßig natürlich auch auf
Port 22 liegt (und WAN-seitig üblicherweise so eingestellt wird, keine Verbindungen
zuzulassen). Wenn Du den SSH-Server des LANCOM auf einen anderen Port als 22
verschiebst, sollte der Port 22 fürs Forwarding frei werden.
Gruß Alfred
Das LANCOM selber hat auch einen SSH-Server, der defaultmäßig natürlich auch auf
Port 22 liegt (und WAN-seitig üblicherweise so eingestellt wird, keine Verbindungen
zuzulassen). Wenn Du den SSH-Server des LANCOM auf einen anderen Port als 22
verschiebst, sollte der Port 22 fürs Forwarding frei werden.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Feb 2010, 01:38
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Feb 2010, 01:38
Moin Alfred,
danke für deine Hilfe. Mittlerweile hatte ich es auch gefunden, Nur bekomme ich immer noch folgende Fehlermeldung:
Network error: Connection refused.
Ich habe den SSH-Port, den Telnet-Port und den Telnet-SSl-Port geändert.
Die Portweiterleitung ist wie folgt aufgebaut:
Anfangs-Port: 22
End-Port: 22
Gegenstelle: Telekom
Adresse: 192.168.1.100
MAP-Port: 0
Protokoll: TCP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Kommentar: SSH
Analog dazu mit Port 23.
Mit dieser Einstellung und der Umstellung des Lancominternen Ports müsste es ja normalerweiser funktionieren. Oder Denkfehler??
Danke und Gruß
René
danke für deine Hilfe. Mittlerweile hatte ich es auch gefunden, Nur bekomme ich immer noch folgende Fehlermeldung:
Network error: Connection refused.
Ich habe den SSH-Port, den Telnet-Port und den Telnet-SSl-Port geändert.
Die Portweiterleitung ist wie folgt aufgebaut:
Anfangs-Port: 22
End-Port: 22
Gegenstelle: Telekom
Adresse: 192.168.1.100
MAP-Port: 0
Protokoll: TCP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Kommentar: SSH
Analog dazu mit Port 23.
Mit dieser Einstellung und der Umstellung des Lancominternen Ports müsste es ja normalerweiser funktionieren. Oder Denkfehler??

Danke und Gruß
René