Hallo miteinander und nachträglich eine schönes Weihnachten 4 all.
Ich schreibe hier , weil es bei einem Kunden plötzlich Probleme gab/gibt und hoffe ihr könnt mir helfen.
Vor Weihnachten hat der Kunde eine Umstellung von DSL zu Fiber vorgenommen, und die vorhandene Routertechnik wurde umgestellt von IpCop + Vigor Modem auf einen Lancom 1900EF mit GPON Modul. !GB Down / 250 MB Up. Nach diversen Hin und Her bzgl der Vertragsumstellung und einigem Hickhack seitens der Telekom lief der Anschluss fast stabil. Im Netzwerk des Kunden befindet sich eine AGFEO ES 522 als TK, die dann auch wieder funktionierte, Am Lancom wurden keine SIP relevanten Einstellungen vorgenommen , denn es lief ja wie erwartet.
Gestern fiel die Anlage aus , und nach Rücksprache mit der Fachabteilung von CompanyFlex sind in der Nacht vorher einige Änderungen seitens der Telekom vorgenommen worden. Primär wurde wohl eine oder zwei DNS eintrage angepasst die wohl die NAPTR Auflösung unmöglich machten. Nach Anpassung der DNS eintrage in der TK Anlage , konnte die sich wieder registrieren und dasINVITE/CSR funktionierte wieder . Ich kann aus dem Netzwerk extern anrufen und vice versa. Die Telefone klingeln: nur wenn man abhebt ist stille, sprich keine VOICE Übertragung.
Da dasSystem ca 7 Tage lang funktionierte , und nun auf einmal nicht mehr , denke ich , das die Ports 5060/5061 vermutlich irgendwie Weitergeleitet werden müssen.
Meine Frage : Kennt jemand das Problem ? und weiss eventuell eine Lösung ? ich fahre jetzt gleich wieder zum Kunden hin um das mit der Fachabteilung zu klären, aber ich würde halt Gere die Ursache dazu kennen . Der Router ist in der LMC angemeldet und soll in einer weitere n Ausbaustufe mit 3 weiteren Routern gleichen Typs ein SD-WAN definieren, aber ohne SIP Routing , da jede Filiale eine eigene TK hat
Danke im voraus für eure Unterstützung , und falls es einfach zu lösen ist einen guten Rutsch 2 all
Nils
Compoanyflex SIP Trunk via LANCOM 1900EF
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29 Dez 2022, 07:37
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Compoanyflex SIP Trunk via LANCOM 1900EF
Hi Nils,
Ich würde an deiner Stelle in der TK-Anlage prüfen, hier sollte das Log Auskunft über mögliche Probleme geben. Nutzt du die RTP-Verschlüsselung? Wenn ja, testweise ausschalten. Möglicherweise existiert auch ein Codecproblem. Alternativ kannst du über die Weboberfläche des Lancoms unter Extras einen LAN-PCAP ausführen. Dort müsstest du eigentlich sehen, ob nach den letzten SIP Nachrichten Ringing/OK RTP-Pakete zu sehen sind oder nicht.
Gruß Dr.Einstein
da muss nichts weitergeleitet werden. SIP Trunk ist auf Basis von TCP, und die TK-Anlage registriert sich abgehend, d.h. der Port wird automatisch für (im Standard) 5 Minuten aufgemacht/aufgehalten. Und deine ankommende/abgehende Signalisierung funktioniert. Diese läuft ja genau über diese Ports. Die eigentliche Sprache erfolgt über dynamische RTP-Ports, d.h. irgendwas um die 10.000-60.000. Hast du FIrewallregeln im Lancom aktiv, die das blockieren könnten?neuromancer666 hat geschrieben: 29 Dez 2022, 07:52 Da dasSystem ca 7 Tage lang funktionierte , und nun auf einmal nicht mehr , denke ich , das die Ports 5060/5061 vermutlich irgendwie Weitergeleitet werden müssen.
Ich würde an deiner Stelle in der TK-Anlage prüfen, hier sollte das Log Auskunft über mögliche Probleme geben. Nutzt du die RTP-Verschlüsselung? Wenn ja, testweise ausschalten. Möglicherweise existiert auch ein Codecproblem. Alternativ kannst du über die Weboberfläche des Lancoms unter Extras einen LAN-PCAP ausführen. Dort müsstest du eigentlich sehen, ob nach den letzten SIP Nachrichten Ringing/OK RTP-Pakete zu sehen sind oder nicht.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29 Dez 2022, 07:37
Re: Compoanyflex SIP Trunk via LANCOM 1900EF
Danke für die Hilfe, das Problem war einfacher zu lösen , als vermutet.
Eine vorherige Supportfirma hatte in den Einstellungen der TKanlage eine recht krude Umleitung der DNS Server vorgenommen , die dazu führte , das im internen Netzwerk alles funktionierte die externe Auflösung jedoch an die falschen Ports geleitet wurde . Das Ändern der DNS Einstellungen behob das Problem. Im Nachhinein stellte sich noch eine Eigenart der AGFEO als kleines Problem dar, das mit eine r FW Regel und eines Policy Based Routing behoben wurde . Die Ports 5060 bis 5070 müssen an die Angöage geleitet werden , damit deren Port 5066 funktioniert.
Letztere Änderung führte zum Erfolg.
Danke für eure Hilfe
Eine vorherige Supportfirma hatte in den Einstellungen der TKanlage eine recht krude Umleitung der DNS Server vorgenommen , die dazu führte , das im internen Netzwerk alles funktionierte die externe Auflösung jedoch an die falschen Ports geleitet wurde . Das Ändern der DNS Einstellungen behob das Problem. Im Nachhinein stellte sich noch eine Eigenart der AGFEO als kleines Problem dar, das mit eine r FW Regel und eines Policy Based Routing behoben wurde . Die Ports 5060 bis 5070 müssen an die Angöage geleitet werden , damit deren Port 5066 funktioniert.
Letztere Änderung führte zum Erfolg.
Danke für eure Hilfe