BootP für beliebige Clients
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
BootP für beliebige Clients
Hallo LANCOM-Forum,
für PCs in meinem Netzwerk würde ich gerne die Installation von Windows/Linux über das Netzwerk anbieten.
Hierfür hatte ich bisher in den BOOTP-Einstellungen unter "Boot-Images" den TFTP-Server und den Dateinamen angegeben. Dann habe ich jeden PC unter "Stationen" eingetragen und bei "Boot-Image" den zuvor erstellten Eintrag ausgewählt. Mit diesen Einstellungen funktioniert das Booten über Netzwerk auch problemlos.
Nun wollte ich einen Schritt weiter gehen und das Booten beliebigen Clients aus dem Netzwerk anbieten. Hierfür habe ich die zwei DHCP-Optionen 66 und 67 entsprechend konfiguriert. Starte ich jetzt aber einen PC oder eine VM so erhalte ich beim Start des PXE eine Fehlermeldung "Illegal TFTP-Operation".
Was habe ich übersehen?
Meine Einstellungen der Optionen 66 und 67 entsprechen dem Eintrag unter "Boot-Images". Mithilfe der Trace-Ausgabe habe ich mir die verschickten DHCP-Pakete angeschaut. Tatsächlich unterscheiden sich diese voneinander. Wenn ich den PC nicht unter den Stationen eintrage, fehlt im DHCP-Header des DHCP-Offers die Adresse des TFTP-Servers im Feld "SiAdr". Zudem fehlen am Ende des Trace-Eintrags die Sätze:
Get your boot-image from server 192.168.1.1
Your boot-image is: pxelinux.0
Hat hier jemand eine Idee und weiß wie ich den DHCP-Server des LANCOM einrichten muss, damit beliebige Clients über das Netzwerk starten können?
für PCs in meinem Netzwerk würde ich gerne die Installation von Windows/Linux über das Netzwerk anbieten.
Hierfür hatte ich bisher in den BOOTP-Einstellungen unter "Boot-Images" den TFTP-Server und den Dateinamen angegeben. Dann habe ich jeden PC unter "Stationen" eingetragen und bei "Boot-Image" den zuvor erstellten Eintrag ausgewählt. Mit diesen Einstellungen funktioniert das Booten über Netzwerk auch problemlos.
Nun wollte ich einen Schritt weiter gehen und das Booten beliebigen Clients aus dem Netzwerk anbieten. Hierfür habe ich die zwei DHCP-Optionen 66 und 67 entsprechend konfiguriert. Starte ich jetzt aber einen PC oder eine VM so erhalte ich beim Start des PXE eine Fehlermeldung "Illegal TFTP-Operation".
Was habe ich übersehen?
Meine Einstellungen der Optionen 66 und 67 entsprechen dem Eintrag unter "Boot-Images". Mithilfe der Trace-Ausgabe habe ich mir die verschickten DHCP-Pakete angeschaut. Tatsächlich unterscheiden sich diese voneinander. Wenn ich den PC nicht unter den Stationen eintrage, fehlt im DHCP-Header des DHCP-Offers die Adresse des TFTP-Servers im Feld "SiAdr". Zudem fehlen am Ende des Trace-Eintrags die Sätze:
Get your boot-image from server 192.168.1.1
Your boot-image is: pxelinux.0
Hat hier jemand eine Idee und weiß wie ich den DHCP-Server des LANCOM einrichten muss, damit beliebige Clients über das Netzwerk starten können?
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: BootP für beliebige Clients
Probiere einmal ein älteres LCOS-Release. Ich habe den begründten Verdacht, die Jungs haben in 9.9.04 etwas mit dem DHCP-Server kaputtgemacht. Bei mir half ein Rückfall auf 9.0.258.
Re: BootP für beliebige Clients
Mit 9.00.0258RU3 funktioniert es leider auch nicht. Gleiches Verhalten.
Meine neuste Version ist die 9.04.0084RU2. Auch über die Webseite finde ich keine 9.9.04?
Aktuell glaube ich auch eher, dass ich bei der Konfiguration etwas vergessen habe. Gibt es denn hier Leute bei denen BootP für beliebige Clients funktioniert?
Gruß
Meine neuste Version ist die 9.04.0084RU2. Auch über die Webseite finde ich keine 9.9.04?
Aktuell glaube ich auch eher, dass ich bei der Konfiguration etwas vergessen habe. Gibt es denn hier Leute bei denen BootP für beliebige Clients funktioniert?
Gruß
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: BootP für beliebige Clients
Wir betreiben öfters VoIP-Telephone und Thin Clients an LANCOM-Routern. Ich sehe gerade nicht, was Du vergessen hättest. Was mir noch einfällt: Nicht jeder TFTP-Server unterstützt PXE.bgernert hat geschrieben: Aktuell glaube ich auch eher, dass ich bei der Konfiguration etwas vergessen habe. Gibt es denn hier Leute bei denen BootP für beliebige Clients funktioniert?
Re: BootP für beliebige Clients
Ausprobiert habe ich es mit "tftpd-hpa" und mit "opentftp". Bei beiden komme ich auch via tftp-client an die Dateien auf dem Server. Glaube nicht, dass am TFTP-Server liegt.
Inzwischen konnte ich mittels Wireshark und dem TFTP-Log auch feststellen, dass ein Client bei dem der TFTP-Fehler kommt auch nicht versucht eine Datei vom TFTP-Server zu laden sondern schon davor abbricht.
Dies könnte mit dem fehlenden Eintrag der siaddr zusammen hängen. Im RFC 2131 (Seite 9) steht, dass hier der nächste Server für den Bootstrep Prozess angegeben wird. Dieser fehlt eben, bei meiner "allgemeinen Konfiguration" (siehe 1. Beitrag).
Weiß jemand, wie ich den setzen kann?
Gruß
Inzwischen konnte ich mittels Wireshark und dem TFTP-Log auch feststellen, dass ein Client bei dem der TFTP-Fehler kommt auch nicht versucht eine Datei vom TFTP-Server zu laden sondern schon davor abbricht.
Dies könnte mit dem fehlenden Eintrag der siaddr zusammen hängen. Im RFC 2131 (Seite 9) steht, dass hier der nächste Server für den Bootstrep Prozess angegeben wird. Dieser fehlt eben, bei meiner "allgemeinen Konfiguration" (siehe 1. Beitrag).
Weiß jemand, wie ich den setzen kann?
Gruß
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: BootP für beliebige Clients
tftpd-hpa ist perfekt, benutzen wir auch.bgernert hat geschrieben:Ausprobiert habe ich es mit "tftpd-hpa" und mit "opentftp". Bei beiden komme ich auch via tftp-client an die Dateien auf dem Server. Glaube nicht, dass am TFTP-Server liegt.
Wir haben das gleiche Problem: Der 'next-server' wird gefressen - nur daß bei uns die Störung nur im Relay-Betrieb auftritt und vor allem durch Installation der Vorgängerversion behoben ist...
Re: BootP für beliebige Clients
Moin,
das kann gut sein. Ihr benutzt allerdings ISC-DHCPD als DHCP-Server und könnt dort immerhin einen next-server angeben.
Diese Option kann ich beim LANCOM-DHCP nicht finden (jedenfalls nicht über LANconfig).
Ggf. wende ich mich mit meinem Problem nach den Feiertagen an LANCOM. Vll. gibt es eine einfache Option die ich bisher übersehen habe.
Gruß
das kann gut sein. Ihr benutzt allerdings ISC-DHCPD als DHCP-Server und könnt dort immerhin einen next-server angeben.
Diese Option kann ich beim LANCOM-DHCP nicht finden (jedenfalls nicht über LANconfig).
Ggf. wende ich mich mit meinem Problem nach den Feiertagen an LANCOM. Vll. gibt es eine einfache Option die ich bisher übersehen habe.
Gruß
Re: BootP für beliebige Clients
Wenn ich mich nicht irre, ist next-server die DHCP-Option 66, welche du in LANconfig selbst anlegen kannst.
LCS NC/WLAN
Re: BootP für beliebige Clients
Ja, 66 für den TFTP-Server und 67 für die Startdatei. Habe ich auch so angelegt (s. 1. Post). Dennoch bekomme ich auf den Clients dann:5624 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, ist next-server die DHCP-Option 66, welche du in LANconfig selbst anlegen kannst.
Code: Alles auswählen
TFTP.
PXE-T04: Illegal TFTP operation
PXE-E36: Error received from TFTP server
PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM
FATAL: Could not read from the boot medium! System halted.
Wie bereits geschrieben, wenn ich mir dann den DHCP-Traffic ansehe, unterschiedet der sich nur im Header bei der "siaddr" ("next-server" nach RFC2131). Vermutlich müsste ich siaddr explizit setzen, damit meine clients booten, was ich aber auf dem lancom router nicht kann?
Gruß
Re: BootP für beliebige Clients
Eventuell ein falsches Format? Normal wird in Option 66 der Hostname und nicht die IP-Adresse angeben, damit ist es eine Zeichenkette.
LCS NC/WLAN
Re: BootP für beliebige Clients
Nein, steht auf "Zeichenkette". Unter Server ist der TFTP-Server zu erreichen. Der Name lässt sich im Netzwerk auch auflösen.
Hatte es auch mit "IP" probiert, ändert leider nichts am Verhalten.
Gruß
Hatte es auch mit "IP" probiert, ändert leider nichts am Verhalten.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: BootP für beliebige Clients
Hallo,
ich lese fleißig mit, da ich es mit einem Lancom und den Optionen 66 und 67 bisher nicht ans Laufen bekommen habe, es aber auch noch nicht wieder weiter verfolgt habe in meiner Umgebung. Meine Einstellungen sehen so aus (für MS RIS/WDS): Allerdings in einem anderen Zusammenhang hatte mir Alfred (Alf29) seinerzeit geantwortet, musste die Option 121 so angegeben werden wie im Bild gezeigt und das funktioniert auch prima. Daher vermute ich ist es eine Sache, wie man korrekt die Option 66 und 67 im Lancom hinterlegt: Hier mal zwei Beiträge, die sich zu etwas Änlichem schon befassten: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 121%20dhcp und http://www.lancom-forum.de/lancom-allge ... 121%20dhcp Ich lese immer wieder Integer8 heraus. Vielleicht geht es damit...?
vg Bernie
ich lese fleißig mit, da ich es mit einem Lancom und den Optionen 66 und 67 bisher nicht ans Laufen bekommen habe, es aber auch noch nicht wieder weiter verfolgt habe in meiner Umgebung. Meine Einstellungen sehen so aus (für MS RIS/WDS): Allerdings in einem anderen Zusammenhang hatte mir Alfred (Alf29) seinerzeit geantwortet, musste die Option 121 so angegeben werden wie im Bild gezeigt und das funktioniert auch prima. Daher vermute ich ist es eine Sache, wie man korrekt die Option 66 und 67 im Lancom hinterlegt: Hier mal zwei Beiträge, die sich zu etwas Änlichem schon befassten: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 121%20dhcp und http://www.lancom-forum.de/lancom-allge ... 121%20dhcp Ich lese immer wieder Integer8 heraus. Vielleicht geht es damit...?
vg Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Re: BootP für beliebige Clients
Danke für deine Hilfe, leider klappt es bei mir noch immer nicht. Hatte versuchsweise die Option 66 als Interger-8 angegeben, jedoch ändert dies nicht das Verhalten:
Folgende Beobachtung konnte ich zwischenzeitlich machen:
Mir kam die Rückmeldung "PXE-E36: Error received from TFTP server" immer sehr komisch vor, denn an meinem TFTP-Server hat sich der Client nie gemeldet, woher sollte also diese Fehlermeldung kommen? Dann kam ich auf die Idee, dass der LANCOM-Router selber auch einen TFTP-Server hat! Wenn ich diesen deaktiviere (bzw. den Zugriff aus den lokalen Netz nicht erlaube), dann läuft der Client in einen TFTP-Timeout.
Der Client versucht also die Startdatei von dem TFTP-Server des LANCOM-Router zu laden, diese gibt es dort nicht -> Fehler PXE-E36!
Dies bedeutet für mich weiter, dass die Option 66 vom Client komplett ignoriert wird. Entweder weil diese tatsächlich falsch übergeben wird oder weil ich etwas bei der Konfiguration übersehe...
Gruß
Folgende Beobachtung konnte ich zwischenzeitlich machen:
Mir kam die Rückmeldung "PXE-E36: Error received from TFTP server" immer sehr komisch vor, denn an meinem TFTP-Server hat sich der Client nie gemeldet, woher sollte also diese Fehlermeldung kommen? Dann kam ich auf die Idee, dass der LANCOM-Router selber auch einen TFTP-Server hat! Wenn ich diesen deaktiviere (bzw. den Zugriff aus den lokalen Netz nicht erlaube), dann läuft der Client in einen TFTP-Timeout.
Der Client versucht also die Startdatei von dem TFTP-Server des LANCOM-Router zu laden, diese gibt es dort nicht -> Fehler PXE-E36!
Dies bedeutet für mich weiter, dass die Option 66 vom Client komplett ignoriert wird. Entweder weil diese tatsächlich falsch übergeben wird oder weil ich etwas bei der Konfiguration übersehe...
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: BootP für beliebige Clients
Mich irritieren bischen Deine Zahlenangaben bei 8-Bit-Integer. Was sind das für Werte? Hätte da jetzt eher vermutet Du testest mit: 1,1,168,192. Das ist doch die IP oben in Deinem ersten Beitrag?
Ich kann es selbst erst wieder im neuen Jahr testen. Vorher bin ich nicht in einer Umgebung mit PXE.
vg Bernie
Ich kann es selbst erst wieder im neuen Jahr testen. Vorher bin ich nicht in einer Umgebung mit PXE.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: BootP für beliebige Clients
Ich hatte einfach "server" übersetzt, gemäß http://www.lancom-forum.de/lancom-allge ... 121%20dhcp
Mit 1,1,168,192 klappt es aber leider auch nicht.
Vielleicht liegt es auch einfach am PXE ROM: http://serverfault.com/questions/626201 ... 66-ignored
Mit 1,1,168,192 klappt es aber leider auch nicht.
Vielleicht liegt es auch einfach am PXE ROM: http://serverfault.com/questions/626201 ... 66-ignored