Benutzerkennung von T-DSL Business zu lang fürs Feld?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SaMo
Beiträge: 3
Registriert: 10 Dez 2007, 13:52
Wohnort: Saarland

Benutzerkennung von T-DSL Business zu lang fürs Feld?

Beitrag von SaMo »

Hallo,

wir haben vom T-DSL Business Kundencenter folgende Benutzerkennung für die feste IP erhalten:
"feste-ip/123456789012@t-online-com.de" (37Zeichen)

2 Zeichen zu lang für das Eingabefeld der Benutzerkennung im LANConfig(35Zeichen)

Was können wir in so einem Fall tun?

Schönen Gruß
Sascha
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Sascha,

welche LCOS bzw LANconfig Version benutzt Du denn? Ich habe hier die aktuelle 7.26 drauf und kann 64 Zeichen als PPP-Benutzer eintragen.

Gruß

TC
SaMo
Beiträge: 3
Registriert: 10 Dez 2007, 13:52
Wohnort: Saarland

feste IP oder dynamisch einstellem trotz fester IP?

Beitrag von SaMo »

Hallo TC,
Danke für die schnelle Reaktion.
Bei mir ist es auch die Version 7.26.
Arbeitsschritte:
Setup Assistent für LANCOM1721
Internet Zugang einrichten
Internet Anbieter: T-DSL Business ausgewählt
und laut Business Kundencenter trotz fester IP weiterhin dynamische Adressvergabe eingestellt lassen (!?) und dann hat man hier nur 35 Zeichen frei.

Hier ist wahrscheinlich auch der Knackpunkt: Bei Einstellung Feste IP kann man dort den Präfix (feste-IP/) anwählen.

Was wäre hier nun richtig?

Schönen Gruß
Sascha
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SaMo

gibt nur die "123456789012" (also die Benutzerkennung) ein, das "feste-ip/" und das "@t-online-com.de" werden vom Wizard generiert

Gruß
Backslash
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo Sascha,

dann passt es doch... :wink: Du gibst im Wizard "nur" die Benutzerkennung an. Die Punkte "feste-IP" usw werden, wie Backslash schon sagte, vom Wizard generiert. Daher auch die Zeichenbeschränkung von 35 im Wizard, denn sonst kämst Du über 64 Zeichen...

Du kannst aber natürlich auch den PPP-Benutzer selbst in den PPP-Daten eintragen (Kommunikation->Protokolle->PPP-Liste)

Gruß

TC
SaMo
Beiträge: 3
Registriert: 10 Dez 2007, 13:52
Wohnort: Saarland

Danke

Beitrag von SaMo »

Dank TC,
Danke Backslash,

so gibt das auch einen Sinn, auch wenn das rosa T was anderes schreibt. Die kennen die Lancom-Router nicht ;-)

Danke und schönen Gruß
Sascha
Antworten