Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von joeMJ »

Moin,

ich hab' ein leichtes Auflösungsproblem/Verständnisproblem. Ich hatte zuvor immer gedacht, in//IPv4/DNS/Weiterleitungen gesetzte Domänen würden abgefrühstückt, auch wenn ich in //IPv4/Adressen Nameserver konfiguriert habe. Dem ist m.E. wohl doch nicht so. Ich hab' hier keinen DNS, würde allgemeine Abfragen generell gegen externe, konfigurierte DNS senden und nur "bedingte Weiterleitungen" (für bestimmte Domänen in verschiedenen VPN-Zielen) an deren eigene DNS senden. Wie setze ich das denn richtig um?

Liebe Grüße
Joe
Cheers,
Joe
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von Dr.Einstein »

du kannst ja den Lancom als DNS verwenden und unter Weiterleitungen folgende Einträge machen:

* 8.8.8.8 8.8.4.4 -> externe Auflösung
*.domain.local 192.168.2.254 -> interne Auflösung über DC
domain.local 192.168.2.254 -> interne Auflösung über DC

Sollte funktionieren

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von joeMJ »

;-) rrrrgh - OK, das was unter Adressen steht, verteilt er direkt per DHCP :D Ich törfköpp... *schaufel-wegnachhausebuddel*

So wie Du schreibst, klappt's tatsächlich. Allerdings kann ich für * nur eine IP verteilen, oder hast Du die beiden Google-DNS IP per Leerzeichen getrennt als Station eingetragen?

Danke!
LG
Joe
Cheers,
Joe
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von Dr.Einstein »

Klick mal mit Fragezeichen auf die DNS Weiterleitung - Gegenstelle. Hier sollte ein Muster stehen, wie du mehrere DNS Server hinterlegen kannst. Bin der Meinung, es war ein Leerzeichen.
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von joeMJ »

Aaaah, man kann im Element auf das Fragezeichen klicken, dann kommt auch eine sinnvolle Antwort ;-) Ich hatte bis jetzt eine "Ebene" zu hoch geklickert...

Danke auch dafür! Frage beantwortet - Siehe Screenshot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von joeMJ »

Hallo,

ich muss noch einmal posten. Zu diesem Thema. M.E. ist das eigentlich die perfekte Konfiguration. Ich habe so eingerichtet, und es läuft auch so. Allerdings nur eine gewisse Zeit. Nach ca. 2-6 Stunden ist die Auflösungsgeschwindigkeit im Keller, bzw. manche Seiten gar nicht mehr aufrufbar. Bei einem 1821n. Die Anfragen kommen zwar noch, das kann man schön sehen bei OpenDNS (da wird einem schwindelig, was der kleine Kerl alles auflösen muss!) und bei einem Windows DNS. Allerdings sinkt die "gefühlte" Anfragerate nach einiger Zeit und zum Schluss kommen nur noch ganz wenige Anfragen.

Wo liegt mein Fehler? Wie sollte ich am besten tracen bzw. wo kann ich nachgucken, was ich falsch mache? Läuft im 1821n bei mir irgendwas voll?

Viele Grüße + Danke!
Joe
Cheers,
Joe
hartmuta
Beiträge: 32
Registriert: 29 Aug 2012, 19:27

Re: Bedingte DNS-Weiterleitungen, wie richtig setzen?

Beitrag von hartmuta »

Was sinkt jetzt? Die Anfragegeschwindigkeit oder die Anfragerate?
Letzteres ist völlig normal, weil die Clients ja auch cachen und denselben Namen nicht gleich nochmal nachfragen.
Unter Windows hilft zum Testen ein "ipconfig /flushdns".
Antworten