Annex A auf Annex B umstellen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Viktor
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jun 2005, 17:44

Annex A auf Annex B umstellen

Beitrag von Viktor »

Hallo,

ich kann durch unsere Niederlassung an einen Lancom Router 1821 Annex A rankommen.

Leider brauch ich ja ein Annex B Gerät in Deutschland für T-DSL.

Kann man das Umstellen :?:

Wenn ja wie mache ich das. :?:

Gruß
Viktor :wink:
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Viktor
Kann man das Umstellen
kurz und knapp: nein

Gruß
backslash
Viktor
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jun 2005, 17:44

Beitrag von Viktor »

backslash hat geschrieben:Hi Viktor
Kann man das Umstellen
kurz und knapp: nein

Gruß
backslash
Hallo,

Danke für die Ehrliche und schnelle Antwort.

Gruß
Viktor :wink:
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

Ich muß aber mal scharf kritisieren.. Bei so sau teuren Geräten wärs wohl mal sinnvoll gewesen, da einfach 'nen Flash einzubauen, womit man per Firmware den Standard umstellen kann..

Was ist daran das Problem? Ihr stellt Geräte mit tausenden Funktionen her.. aber sowas implementiert ihr nicht..

Was iss denn, wenn einer von Deutschland nach Österreich zieht? Soll er sich dann extra noch mal so ein Gerät für 700,- € kaufen.. nur, weil ihr kein flashbares Modem da einbaut?

Das ist ein großes Problem, was ihr in Nachfolgemodellen mal ändern solltet. Es wird doch wohl nicht so schwer sein, da mal ein Dual-Modem einzubauen.. oder sowas.. vor allem bei so teuren Geräten..

Kann man das Modem wirklich nicht flashen.. oder ist das nur Unternehmens-Taktik? Ich kann's mir nicht vorstellen..

Ihr wollt doch genauo halbwegs günstig produzieren. Da ist es doch irgendwie wenig logisch, daß ihr ernsthaft verschiedene Bausteine und Pläne für ein und das selbe Gerät da rauf setzt.

Hängt doch bestimmt nur mit der Geräte-Initialisierung zusammen.

Ich hab mir damals auch mal Baupläne dieser Siemens-Chips besorgt, die ihr im xL-xx laufen habt..

Das sind auch überall die selben Bausteine.. wie ich das so überblicken konnte. Die können aber gerade das, wie sie von euch programmiert werden.

Deshalb glaube ich schon, daß man Annex A auf B flashen könnte, wenn ihr das wolltet..

Hab aber noch nie in 2 1821 AP's reingeschaut, um das logisch beurteilen zu können.

Ich glaub nur nicht, daß ihr ernsthaft verschiedene Platinen für ein und das selbe Gerät baut.. Das könnt ihr echt dem Weihnachtsmann erzählen..

Wenn es geht, dann macht doch mal 'nen Geräte-Update, was notfalls das ganze Teil neu initialisiert..

.. Ich schreib wieder etwas provokativer.. aber ich glaub euch das nicht, daß das nicht geht..

Wenn es nicht geht, dann könnt ihr es ja auch logisch erklären und mal 'nen Bauplan-Ausschnitt abbilden, wo denn da wirklich Unterschiede liegen..

Was wäre denn, wenn man in eurer Firmware die Checksumme auf das andere Gerät anpasst.. und die einfach zwangsweise reinschreibt?.. Ich vermute jetzt einfach mal, daß er dann womöglich Anex B könnte..

Aber wie gesagt.. ist einfach nur eine Vermutung.. zum Hardcore-patchen sind mir die Geräte derzeit zu teuer..
Benutzeravatar
Bloedi
Beiträge: 96
Registriert: 13 Mai 2005, 18:15
Wohnort: im GummiBlödelZelt.. :oD ..
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloedi »

Ich hab heute meinen 1821 bekommen.. und der ist wirklich ziemlich cool.. und bietet eben eine Menge Funktionen.. aber ich würd gern 'nen Anex B draus machen, sofern das denn geht..

Jedes dumme billige Telekom-Modem kann das doch.. aber eure teueren AP's sind da aufs Geld-verdienen wieder geimpft.. oder ihr habt wirklich gerade ein Modem benutzt, was nur einen Standard beherrscht..

Wenn es denn geht, dann programmiert doch mal bitte ein Update.. (=o(O8 .. *auf den Knien rumrutsch* ..

Oder gibt es vielleicht Wandler von A nach B? .. Wie ich das gelesen hab, werden da nur andere Frequenzbereiche genutzt..

Ich guck mal im Tech-Channel.. ob der Standard da umfassend mal erklärt wird..

.. ich mein..Wo ist die Logik? Wozu soll man 2 Geräte bauen, wenn alles in eines geht? Das kann doch wieder nur ein Marketing-Gag sein..
Zuletzt geändert von Bloedi am 23 Jun 2005, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Aber.... verstehe es doch.... backslash hats doch schon geschrieben :roll:
Das sind zwei paar verschiedene Schuhe. Du kannst doch z.B. auch keine 17" Reifen auf ´ne 16"-Felge aufziehen oder umgekehrt.
Entweder du schliesst ein anderes Modem mit Ann-B an einen Switchport über DSLoL an oder du versuchst das Ann-A-Gerät bei ebay o.ä. bestmöglichst wieder los zuschlagen :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Das ist so als ob du ein 230 Volt Netzteil in einer 110 Volt Dose betreiben willst, das hat nix mit der Firmware zu tun. Darum kuckt bzw. fragt ja jeder nach ob es ein A oder B ist.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Hängt doch bestimmt nur mit der Geräte-Initialisierung zusammen.

Ich hab mir damals auch mal Baupläne dieser Siemens-Chips besorgt, die ihr im xL-xx laufen habt..

Das sind auch überall die selben Bausteine.. wie ich das so überblicken konnte. Die können aber gerade das, wie sie von euch programmiert werden.

Deshalb glaube ich schon, daß man Annex A auf B flashen könnte, wenn ihr das wolltet..
Die Conexant-Chips, aus denen der ADSL-Teil in den LANCOMs aufgebaut ist,
benötigen je nach Annex eine andere Außenbeschaltung. In dieser Außenbeschaltung
sind Filter enthalten, deren Dimensionierung von den belegten Frequenzbändern
abhängt, und die sind bei Annex A und B nunmal anders. Es ist also nicht nur die
Firmware.
Ich glaub nur nicht, daß ihr ernsthaft verschiedene Platinen für ein und das selbe Gerät baut.. Das könnt ihr echt dem Weihnachtsmann erzählen..
Die Platinen sind identisch, aber die Bestückung ist anders. Bevor jemand fragt: Nein,
wir geben keine Schaltpläne heraus, und das würde Euch auch nix nutzen. Die dort
zu verwendenden Komponenten sind keine Feld-, Wald- und Wiesenkomponenten,
auch wenn sie vielleicht so aussehen. Von Conexant gibt es vielleicht 2,3 freigegebene
Hersteller für diese Bauteile, und wenn man die nicht genau mit der passenden
Temperatur lötet, verändern die ihre Eigenschaften und die Reichweite geht massiv
in den Keller...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Jedes dumme billige Telekom-Modem kann das doch..
Das möchte ich aber mal sehr bezweifeln, ob z.B. mein altes
'eckiges weißes' DSL-Modem in Belgien funktionieren würde.
Hast Du das ausprobiert oder blubberst Du nur?

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 23 Jun 2005, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Die Telekom hat ja keine Modems *ggggg* .. die labeln ja nur Frueher Siemens und heute Zyxel, und der ganz alte TDSL Kasten rennt ja ehh nur bis zum naechsten Stromabschalten *gggg* und auch diese gehen immer nur eines von beiden. (es sei denn die sind noch vor UR2) Ich habe noch kein Modem/Router gesehen der beides Kann.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo ...ich nochmal :)

Bei dieser Diskussion ist bei mir die Frage aufgekommen, was passiert eigentlich, wenn man versehentlich die Firmware für Annex-A auf ein B-Gerät drauf packt, außer dass das Gerät wahrscheinlich mit dem DSL-Anschluss nicht mehr synct?
Oder meckert die Installationsroutine schon während des Upgrades?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Bloedi!
Bloedi hat geschrieben:Jedes dumme billige Telekom-Modem kann das doch..
Nein, die können das auch nicht. Du solltest dich erst mal schlau machen, ehe du hier den Experten Unfähigkeit oder Böswilligkeit unterstellst.

Die Telekom bietet als T-DSL Anschluß grundsätzlich nur Annex-B an. Wenn das mit einem analogen Telefonanschluß kombiniert wird, dann ist halt ein Teil des möglichen Frequenzbandes unbenutzt. Es bleibt aber immer Annex-B.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Bei dieser Diskussion ist bei mir die Frage aufgekommen, was passiert eigentlich, wenn man versehentlich die Firmware für Annex-A auf ein B-Gerät drauf packt, außer dass das Gerät wahrscheinlich mit dem DSL-Anschluss nicht mehr synct?
Oder meckert die Installationsroutine schon während des Upgrades?
Das Gerät wird die Firmware gar nicht erst annehmen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Ist das bei allen LC Geraeten so?
Also kann man aus dumm- oder verpeiltheil auf kein LC Geraet die falsche firmware aufspielen (Geraete technisch gesehen)?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

alf29 hat geschrieben:
Bei dieser Diskussion ist bei mir die Frage aufgekommen, was passiert eigentlich, wenn man versehentlich die Firmware für Annex-A auf ein B-Gerät drauf packt, außer dass das Gerät wahrscheinlich mit dem DSL-Anschluss nicht mehr synct?
Oder meckert die Installationsroutine schon während des Upgrades?
Das Gerät wird die Firmware gar nicht erst annehmen.

Gruß Alfred
Ihr habt wie immer an alles gedacht :D Ich weiss doch warum nur LANCOM....
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten