Alternative zu Lancom Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
xalpha
Beiträge: 19
Registriert: 21 Feb 2006, 18:53

Alternative zu Lancom Router

Beitrag von xalpha »

Hallo zusammen,

ich habe schon seit Jahrzehnten Lancom-Router (davor sogar schon Elsa) und steige jetzt auf Glasfaser um. Router der Wahl wäre jetzt eigentlich ein 1800EF(W). Früher konnte man den hohen Preis immer irgendwie rechtfertigen, weil man den Router dann halt für 10 Jahre genutzt hat. Aber die Versorgung mit Updates wurde ja immer stärker eingeschränkt und ich tue mich schwer ein Gerät in der Preisklasse zu kaufen für das ich ggf. in 2 Jahren keine Updates mehr bekomme. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Alternativen?

Viele Grüße

Matthias
plumpsack
Beiträge: 696
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von plumpsack »

xalpha hat geschrieben: Gestern, 11:29 ... und steige jetzt auf Glasfaser um.
Warum?

Da bist du doch, so wie ich das gelesen habe, von einem einzigen Provider abhängig, so wie früher beim Kabel-Anschluss.

Nach dem Melken der Glasfaser-Kuh kommt auf der Kupfer-Last-Mile noch G.fast, G.mgfast oder auch Terabit DSL ...
xalpha hat geschrieben: Gestern, 11:29 Router der Wahl wäre jetzt eigentlich ein 1800EF(W).
Willst du die WAN-Schnittstelle beobachten bzw. kontollieren?

Ansonsten kannst du doch an der WAN-Schnittstelle alles einsetzten.
:G)
Frühstücksdirektor
Beiträge: 216
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Ich kann hier nur den 1800EF empfehlen. Den bekommt schon für einen akzeptablen Preis im Internet. Der hat genug Leistung für einen asymmetrischen Gigabitanschluss egal an welchem GF-Modem. Am besten das Wlan mit einem externen AP, dann ist man unabhängig vom Lifecycle des WLAN-Chips im Router. Ein aktueller WLAN-Standard hält heute keine zehn Jahre mehr. Es gibt mindestens 5 Jahre Security-Updates.
xalpha
Beiträge: 19
Registriert: 21 Feb 2006, 18:53

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von xalpha »

Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr. Und da der rosa Riese selbst die Glasfaser ausgebaut hat, wird Kupfer hier eher noch weiter zurückgefahren. Preislich ergibt sich für mich aber auch nicht wirklich ein Unterschied.

WAN müsste ich nur kontrollieren wenn was nicht funtioniert. Aber ein Router mit SFP wäre praktisch, damit ich nicht noch ein Gerät wie ein GF-Modem dazustellen muss. Rein technisch wäre der 1800EFW perfekt. Aber der ist ja noch im alten Gehäuse und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
plumpsack
Beiträge: 696
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von plumpsack »

Frühstücksdirektor hat geschrieben: Gestern, 18:18 Ich kann hier nur den 1800EF empfehlen.
Warum?
Frühstücksdirektor hat geschrieben: Gestern, 18:18 Den bekommt schon für einen akzeptablen Preis im Internet. Der hat genug Leistung für einen asymmetrischen Gigabitanschluss egal an welchem GF-Modem.
Das haben die neuen Router von "AVM" / Fritz auch.

Vor- / Nachteil von GF-Routern von "AVM" / Fritz vs. Lancom?

Wenn man kein Interesse an der "WAN-Schnittstelle" hegt, dann kann man doch jeden x-beliebigen GF-Router einsetzen.
:G)
plumpsack
Beiträge: 696
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von plumpsack »

xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr.
Bedeutet?
Es gibt nur 100 bzw. 250 (300) mbit?
:G)
plumpsack
Beiträge: 696
Registriert: 15 Feb 2018, 20:23

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von plumpsack »

xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr.

PS:
@xalpha

Was mich noch interessieren würde sind folgende zusätzliche Angaben zu:

Ich denke, du bist Eigenheimbesitzer und hast mehr wie eine Doppelader zum Anschluss für dein xDSL zur Verfügung.

Am Hausanschluss liegen wohl was mit 10 Doppeladern (oder mehr).

Dein DSLAM sollte sich eigentlich in einem Bereich <= 500m befinden, von da aus geht es weiter mit GF.

So, warum solltest du jetzt auf einen reinen GF-Anschuss setzen?
:G)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5354
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Lancom Router

Beitrag von Jirka »

xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr. Und da der rosa Riese selbst die Glasfaser ausgebaut hat, wird Kupfer hier eher noch weiter zurückgefahren. Preislich ergibt sich für mich aber auch nicht wirklich ein Unterschied.
Da gibt es bei mir überhaupt keine Diskussion. Wenn Glasfaser da ist, wird natürlich Glasfaser genommen. Die Technologie hat so viele Vorteile, da passen auch 5,- € mehr im Monat, dafür bekommt man ja auch mehr Qualität.
xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 Rein technisch wäre der 1800EFW perfekt.
Dann gib Dir nen Ruck :D
xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 Aber der ist ja noch im alten Gehäuse
Was nicht per se schlecht sein muss. Ich persönlich mag das alte Gehäuse lieber als das neue. Und LEDs, die auch rot leuchten können, sind mir sowieso lieber.
xalpha hat geschrieben: Gestern, 18:34 und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
Meine Erfahrung sagt mir, dass ein 1800VA-4G oder ein 1803VA-4G vorher abgekündigt wird... Also mit dem Gehäuse hat das erst mal nichts zu tun. Ansonsten gebe ich Dir Recht, das ist halt das leidige Thema.

Wie Frühstücksdirektor aber schon schreibt, der 1800EF hat ein tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Und der 1800EFW ist auch schön, so ein Gerät hatte ich mir schon in der vorherigen Generation gewünscht.
Antworten