Alternative zu Lancom Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Alternative zu Lancom Router
Hallo zusammen,
ich habe schon seit Jahrzehnten Lancom-Router (davor sogar schon Elsa) und steige jetzt auf Glasfaser um. Router der Wahl wäre jetzt eigentlich ein 1800EF(W). Früher konnte man den hohen Preis immer irgendwie rechtfertigen, weil man den Router dann halt für 10 Jahre genutzt hat. Aber die Versorgung mit Updates wurde ja immer stärker eingeschränkt und ich tue mich schwer ein Gerät in der Preisklasse zu kaufen für das ich ggf. in 2 Jahren keine Updates mehr bekomme. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Alternativen?
Viele Grüße
Matthias
ich habe schon seit Jahrzehnten Lancom-Router (davor sogar schon Elsa) und steige jetzt auf Glasfaser um. Router der Wahl wäre jetzt eigentlich ein 1800EF(W). Früher konnte man den hohen Preis immer irgendwie rechtfertigen, weil man den Router dann halt für 10 Jahre genutzt hat. Aber die Versorgung mit Updates wurde ja immer stärker eingeschränkt und ich tue mich schwer ein Gerät in der Preisklasse zu kaufen für das ich ggf. in 2 Jahren keine Updates mehr bekomme. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Alternativen?
Viele Grüße
Matthias
Re: Alternative zu Lancom Router
Warum?
Da bist du doch, so wie ich das gelesen habe, von einem einzigen Provider abhängig, so wie früher beim Kabel-Anschluss.
Nach dem Melken der Glasfaser-Kuh kommt auf der Kupfer-Last-Mile noch G.fast, G.mgfast oder auch Terabit DSL ...
Willst du die WAN-Schnittstelle beobachten bzw. kontollieren?
Ansonsten kannst du doch an der WAN-Schnittstelle alles einsetzten.

-
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Alternative zu Lancom Router
Ich kann hier nur den 1800EF empfehlen. Den bekommt schon für einen akzeptablen Preis im Internet. Der hat genug Leistung für einen asymmetrischen Gigabitanschluss egal an welchem GF-Modem. Am besten das Wlan mit einem externen AP, dann ist man unabhängig vom Lifecycle des WLAN-Chips im Router. Ein aktueller WLAN-Standard hält heute keine zehn Jahre mehr. Es gibt mindestens 5 Jahre Security-Updates.
Re: Alternative zu Lancom Router
Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr. Und da der rosa Riese selbst die Glasfaser ausgebaut hat, wird Kupfer hier eher noch weiter zurückgefahren. Preislich ergibt sich für mich aber auch nicht wirklich ein Unterschied.
WAN müsste ich nur kontrollieren wenn was nicht funtioniert. Aber ein Router mit SFP wäre praktisch, damit ich nicht noch ein Gerät wie ein GF-Modem dazustellen muss. Rein technisch wäre der 1800EFW perfekt. Aber der ist ja noch im alten Gehäuse und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
WAN müsste ich nur kontrollieren wenn was nicht funtioniert. Aber ein Router mit SFP wäre praktisch, damit ich nicht noch ein Gerät wie ein GF-Modem dazustellen muss. Rein technisch wäre der 1800EFW perfekt. Aber der ist ja noch im alten Gehäuse und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
Re: Alternative zu Lancom Router
Warum?
Das haben die neuen Router von "AVM" / Fritz auch.Frühstücksdirektor hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:18 Den bekommt schon für einen akzeptablen Preis im Internet. Der hat genug Leistung für einen asymmetrischen Gigabitanschluss egal an welchem GF-Modem.
Vor- / Nachteil von GF-Routern von "AVM" / Fritz vs. Lancom?
Wenn man kein Interesse an der "WAN-Schnittstelle" hegt, dann kann man doch jeden x-beliebigen GF-Router einsetzen.

Re: Alternative zu Lancom Router
Bedeutet?xalpha hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr.
Es gibt nur 100 bzw. 250 (300) mbit?

Re: Alternative zu Lancom Router
xalpha hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr.
PS:
@xalpha
Was mich noch interessieren würde sind folgende zusätzliche Angaben zu:
Ich denke, du bist Eigenheimbesitzer und hast mehr wie eine Doppelader zum Anschluss für dein xDSL zur Verfügung.
Am Hausanschluss liegen wohl was mit 10 Doppeladern (oder mehr).
Dein DSLAM sollte sich eigentlich in einem Bereich <= 500m befinden, von da aus geht es weiter mit GF.
So, warum solltest du jetzt auf einen reinen GF-Anschuss setzen?

Re: Alternative zu Lancom Router
Da gibt es bei mir überhaupt keine Diskussion. Wenn Glasfaser da ist, wird natürlich Glasfaser genommen. Die Technologie hat so viele Vorteile, da passen auch 5,- € mehr im Monat, dafür bekommt man ja auch mehr Qualität.xalpha hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:34 Mit Kupfer bekomme ich in meiner Straße keine zeitgemäßen Bandbreiten mehr. Und da der rosa Riese selbst die Glasfaser ausgebaut hat, wird Kupfer hier eher noch weiter zurückgefahren. Preislich ergibt sich für mich aber auch nicht wirklich ein Unterschied.
Dann gib Dir nen Ruck

Was nicht per se schlecht sein muss. Ich persönlich mag das alte Gehäuse lieber als das neue. Und LEDs, die auch rot leuchten können, sind mir sowieso lieber.
Meine Erfahrung sagt mir, dass ein 1800VA-4G oder ein 1803VA-4G vorher abgekündigt wird... Also mit dem Gehäuse hat das erst mal nichts zu tun. Ansonsten gebe ich Dir Recht, das ist halt das leidige Thema.xalpha hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:34 und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
Wie Frühstücksdirektor aber schon schreibt, der 1800EF hat ein tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Und der 1800EFW ist auch schön, so ein Gerät hatte ich mir schon in der vorherigen Generation gewünscht.
Re: Alternative zu Lancom Router
Hab gehört ELSA soll ganz gut sein 

MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Alternative zu Lancom Router
Interessant, war das jetzt eine "rhetorische Frage" von xalpha oder warum wurden meine Antworten gelöscht?
Das mit dem "freedom of speech" in Deutschland wird ja von den US-Amerikanern immer mehr angezweifelt ...
Ich frag mich jetzt, warum nur?

Das mit dem "freedom of speech" in Deutschland wird ja von den US-Amerikanern immer mehr angezweifelt ...
Ich frag mich jetzt, warum nur?

-
- Beiträge: 233
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Alternative zu Lancom Router
Wenn der Anschluss von der Telekom gebaut wurde, hast du eine große Auswahl. Bei den Konkurrenten (die, die immer auf die Telekom wegen "Wettbewerbsbehinderung" schimpfen) sieht es dagegen böse aus. Bei mir denkt "UGG" noch, sie würden irgendwann einmal ausbauen. Dann solle ich mir bei einem ihrer vielen Partner einen Vertrag holen. Die vollständige Lise der möglichen Anbieter: O2. Ende der Liste.
Vorteile von Glasfaser sind die in der Regel größere Störsicherheit, schnellere Uplinks, schneller Verbindungsaufbau, geringerer Stromverbrauch.
Nachteile? Bei einer Störung durch "Bagger trifft Kabel" oder "Ast reißt Leitung herunter" wirst du deutlich länger auf deine Backup-Verbindung setzen müssen. Wo früher Oberamtspostmann Paulchen Schaltefalsch ein paar Kupferdrähte zusammenrödeln musste, braucht es nun einen Glasfasertechniker. Bedingt durch den Aufbau der Kabel (Fasern "schwimmend" in einem Gel liegend) wird man bei einem Riss auch nicht einfach lokal Spleißen, sondern man wird wohl davon ausgehen müssen, dass die Zugkräfte sich weit fortsetzen konnten. Wahrscheinlich flickt man nur das Rohr und bläst die Leitung neu ein - dann benötigst du Tiefbauer, Einbläser und Spleißer. Das kann bedeuten, dass drei Subunternehmer in der richtigen Reihenfolge (!) kommen müssen. Beziehungsweise Sub-Subunternehmer.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Alternative zu Lancom Router
Glasfaser ist je nach Tarif sogar günstiger als entsprechendes VDSL. Beispiel Telekom PK Tarife:xalpha hat geschrieben: 07 Aug 2025, 18:34 Und da der rosa Riese selbst die Glasfaser ausgebaut hat, wird Kupfer hier eher noch weiter zurückgefahren. Preislich ergibt sich für mich aber auch nicht wirklich ein Unterschied.
Rein technisch wäre der 1800EFW perfekt. Aber der ist ja noch im alten Gehäuse und wird sicher in absehbarer Zeit EoS sein. Und dann geht das ganz schnell und man bekommt keine Updates mehr.
100 / 40 Mbit/s VDSL: 47,95€
250 / 40 Mbit/s VDSL: 54,95€
150 / 75 Mbit/s Glasfaser: 44,95€
300 / 150 Mbit/s Glasfaser: 49,95€
Einen Router mit integriertem WLAN würde ich nicht nehmen. Nur versorge ich halt mit meinen Routern auch keine Wohnung, sondern Anwesen und Gelände.
Nach dem Verkausstopp gibt Lancom noch 2 Jahre "Major Releases", also auch Funktionsupgrades; und es gibt noch 5 Jahre Sicherheitsupdates.
Wobei:
Der 1781A wurde Juli 2018 zuletzt verkauft, letztes Firmwareupdate gab es noch im September 2024, also über 6 Jahre nach Verkaufsende.
Re: Alternative zu Lancom Router
@Carsten1972
Und was ist jetzt die "Alternative zu Lancom Router" ?

Und was ist jetzt die "Alternative zu Lancom Router" ?

-
- Beiträge: 995
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Alternative zu Lancom Router
Hallo Jirka !
Also, ich finde Glasfaser toll, wenn es eine dedizierte Strippe ist. 1 GBit/s symmetrisch macht richtig Spaß.
Aber die Telekom ? Die haben doch keine Glasfaser, sondern "Kabeldeutschland - over - Fibre". Noch wieder so ein Gelump zwischen Router und Teilnehmeranschlußleitung - wer will denn das ? Auf diesen "GPON"s läuft ein ranziges Linux. Kabeldeutschand/Vodafone zeigen tagtäglich: TDM ist Scheiße.
Dann doch lieber Kupfer, als DEDIZIERTE Leitung mit (echten) 250 Bit/s Downloadrate.
Du hast vilt. 250 m TAL und ab da geht es sowieso mit Glas weiter. Aber die letzte Meile hast Du ganz allein für Dich.
Et tu, Jirce ?Jirka hat geschrieben: 08 Aug 2025, 10:03 Da gibt es bei mir überhaupt keine Diskussion. Wenn Glasfaser da ist, wird natürlich Glasfaser genommen. Die Technologie hat so viele Vorteile, da passen auch 5,- € mehr im Monat, dafür bekommt man ja auch mehr Qualität.
Also, ich finde Glasfaser toll, wenn es eine dedizierte Strippe ist. 1 GBit/s symmetrisch macht richtig Spaß.
Aber die Telekom ? Die haben doch keine Glasfaser, sondern "Kabeldeutschland - over - Fibre". Noch wieder so ein Gelump zwischen Router und Teilnehmeranschlußleitung - wer will denn das ? Auf diesen "GPON"s läuft ein ranziges Linux. Kabeldeutschand/Vodafone zeigen tagtäglich: TDM ist Scheiße.
Dann doch lieber Kupfer, als DEDIZIERTE Leitung mit (echten) 250 Bit/s Downloadrate.
Du hast vilt. 250 m TAL und ab da geht es sowieso mit Glas weiter. Aber die letzte Meile hast Du ganz allein für Dich.
Re: Alternative zu Lancom Router
Vielen Dank für die Antworten. Ich wollte jetzt auch keine Diskussion über Kupfer/Glasfaser lostreten. Das mag regional unterschiedlich sein, aber die Telekom hat hier keinen Zweifel daran gelassen, dass sie auf Dauer keine zwei Netze betreiben wird. Das mag noch 5 oder 10 Jahre dauern, aber irgendwann wird es hier kein Kupfer mehr geben. Und neue Hardware am DSLAM wird es wohl auch in der zwischenzeit nicht mehr geben. Von daher ist meine Entscheidung für Glasfaser gefallen.
Ich tue mich nur noch etwas schwer mit der Hardware. Ich kann mich wiklich noch nicht durchringen einen neuen Lancom-Router zu kaufen. Früher hätte ich das direkt gemacht, aber die Firmware-Politik geht mir schon etwas gegen den Strich.
Mal eine Frage zum Übergang. Ich habe aktuell einen 1781EF. Könnte ich nicht erstmal ein LANCOM SFP-CO1 reinstecken und das dann mit dem Glasfasermodem 2 von der Telekom verbinden. Den schnellsten Tarif brauche ich ohnehin nicht und dann hätte ich für einen schmalen Taler erstmal etwas Zeit gewonnen um genauer über den nächsten Router nachzudenken.
Viele Grüße
Ich tue mich nur noch etwas schwer mit der Hardware. Ich kann mich wiklich noch nicht durchringen einen neuen Lancom-Router zu kaufen. Früher hätte ich das direkt gemacht, aber die Firmware-Politik geht mir schon etwas gegen den Strich.
Mal eine Frage zum Übergang. Ich habe aktuell einen 1781EF. Könnte ich nicht erstmal ein LANCOM SFP-CO1 reinstecken und das dann mit dem Glasfasermodem 2 von der Telekom verbinden. Den schnellsten Tarif brauche ich ohnehin nicht und dann hätte ich für einen schmalen Taler erstmal etwas Zeit gewonnen um genauer über den nächsten Router nachzudenken.
Viele Grüße