Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Beitrag von ecox »

Hallo,

ich weiß nicht genau ob sich das auf einem LANCOM realisieren lässt. Ich habe folgendes vor. Ich habe meinen Geräten zu Hause per BootP feste Adressen vergeben, diese befinden sich im Netz 192.168.178.0/24 (INTRANET). Nun habe ich ein Gast-Netz hinzugefügt (192.168.10.0/24) und dafür auch einen DHCP Eintrag erstellt. Die Gegebenheiten sind da, ob es sich nur technisch umsetzen lässt ist die Frage.

Nun möchte ich das der LANCOM wenn er fremde MAC Adressen erkennt (nur wenn es DHCP requests sind), diese MAC Adressen mit IP Adressen aus dem Gast-Netz-Pool versorgt. Möglich ist das mit einem WLAN fähigen Gerät oder PS-Option sowieso, aber ist es irgendwie möglich das auch so hinzubekommen, das WLAN kommt über ETH-1 (FritzBOX, befindet sich aber im Switchmodus, routet nicht, dhcp ist azs und macht kein firewalling, sie reicht lediglich die MAC adressen an den LANCOM, dieser vergibt alles per DHCP).

Möglich ohne entsprechende Option oder WLAN-Gerät?

grüße

ecox

p.s.: ich nehme ja stark an das es nicht gehen sollte weil ansonsten die ps-option für die katz wäre ;)...außer man will nicht auf den komfort der ps-option verzichten ;)

EDIT: Was noch zu erwähnen wäre, ich kann seit ich die Fritzbox wie auf dem Bild eingestellt habe, kein gast wlan mehr schalten, schon doof, ist aber so ;) macht ja auch irgendwie sinn, aber es steht nach wie vor ein gast port am eth4 zur verfügung, nur müsste ich dann wieder einen zweiten wlan router installieren, oder :G) , ich muss ma eben n kabel ziehen :D

EDIT2:

Ok, die Idee war n klogriff: Zitat "Der Gastzugang steht nur dann zur Verfügung, wenn die Internetverbindung direkt über das integrierte Modem der FRITZ!Box aufgebaut wird."
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Beitrag von Bernie137 »

Hi ecox,

ich habe jetzt nicht alles im Detail verstanden (sind es getrennte ARF bzw. VLAN Netze?), aber vielleicht kannst Du Dir eine simple Eigenheit des Lancom DHCP zu nutze machen:

- gegeben sind zwei DHCP Netze 192.168.178.x und 192.168.10.x
- es wird für das Netz 192.168.172.x ein Pool angelegt, so dass es keine einzige freien IP gibt, nur Reservierungen per Bootp -> damit liegen sämtliche IP Reservierungen quasi außerhalb des Pools, werden aber trotzdem an die MACs verteilt ;)
- es wird für das Netz 192.168.10.x ein Pool angelegt, der freie IPs beinhaltet

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Beitrag von ecox »

Bernie137 hat geschrieben:Hi ecox,

ich habe jetzt nicht alles im Detail verstanden (sind es getrennte ARF bzw. VLAN Netze?), aber vielleicht kannst Du Dir eine simple Eigenheit des Lancom DHCP zu nutze machen:

- gegeben sind zwei DHCP Netze 192.168.178.x und 192.168.10.x
- es wird für das Netz 192.168.172.x ein Pool angelegt, so dass es keine einzige freien IP gibt, nur Reservierungen per Bootp -> damit liegen sämtliche IP Reservierungen quasi außerhalb des Pools, werden aber trotzdem an die MACs verteilt ;)
- es wird für das Netz 192.168.10.x ein Pool angelegt, der freie IPs beinhaltet

vg Bernie
also ich versteh das jetzt schon nur nicht den part "sodass es keine einzigen freien ip´s mehr gibt" und wieso das netz 192.168.172.x? Kannst du vllt ein Bild dran hängen wie es konfiguriert sein muss... nein mit arf & vlan habe ich nicht gearbeitet, kann man ja im nachhinein noch zur sicherheit machen, da sich die netze ja im lancom selbst routen... so könnte ich dann halt wirklirch durch tags die netze trennen...oder sehe ich das falsch?

grüße!
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Beitrag von Bernie137 »

Hi ecox,
also ich versteh das jetzt schon nur nicht den part "sodass es keine einzigen freien ip´s mehr gibt"
Lege nur eine Range an von z.B. 192.168.178.50 bis 192.168.178.50 und reserviere auf alle Fälle die IP 192.168.178.50 und zusätzlich reservierst noch die 192.168.178.51 oder 52 oder 187 oder 194, ganz wie Du möchtest.
und wieso das netz 192.168.172.x?
Weil an keinen Fremden einfach so ne IP rausgegeben werden soll, sondern nur Reservierungen.
nein mit arf & vlan habe ich nicht gearbeitet, kann man ja im nachhinein noch zur sicherheit machen, da sich die netze ja im lancom selbst routen... so könnte ich dann halt wirklirch durch tags die netze trennen...oder sehe ich das falsch?
Ja, ich denke das wird Mumpits. Du hast quasi vor in einem LAN zwei IP Netze zu betreiben. Da bekommt man u.U. Probleme mit dem DHCP und jeder der im Netz ist, kann per Wireshark den Traffic mitschneiden - egal welche IP. Man trennt daher sinnvollerweise in mehrere VLANs mit jeweils einem IP Netz auf.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Alle fremden MAC-Adressen in bestimmtes Netz schieben?

Beitrag von ecox »

Bernie137 hat geschrieben:Hi ecox,
also ich versteh das jetzt schon nur nicht den part "sodass es keine einzigen freien ip´s mehr gibt"
Lege nur eine Range an von z.B. 192.168.178.50 bis 192.168.178.50 und reserviere auf alle Fälle die IP 192.168.178.50 und zusätzlich reservierst noch die 192.168.178.51 oder 52 oder 187 oder 194, ganz wie Du möchtest.
und wieso das netz 192.168.172.x?
Weil an keinen Fremden einfach so ne IP rausgegeben werden soll, sondern nur Reservierungen.
nein mit arf & vlan habe ich nicht gearbeitet, kann man ja im nachhinein noch zur sicherheit machen, da sich die netze ja im lancom selbst routen... so könnte ich dann halt wirklirch durch tags die netze trennen...oder sehe ich das falsch?
Ja, ich denke das wird Mumpits. Du hast quasi vor in einem LAN zwei IP Netze zu betreiben. Da bekommt man u.U. Probleme mit dem DHCP und jeder der im Netz ist, kann per Wireshark den Traffic mitschneiden - egal welche IP. Man trennt daher sinnvollerweise in mehrere VLANs mit jeweils einem IP Netz auf.

vg Bernie
Nunja, morgen fliegt mir ein 1781AW + PS Option :) somit waren alle meine Bemühungen für die Katz :D trotzdem danke für den Lösungsansatz...
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Antworten