Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,

mich würde mal interessieren wie ihr als Lancom Nutzer die Bandbreitenausnutzung prüft. Ich komme mit der Anzeige in LanMonitor nicht zurecht da ich dort nur Zahlen und kein Diagramm wie bei anderen sehen. Zum anderen erkenne ich da auch nicht welches Programm oder welche Ip Adresse diesen Traffic verursacht. Aktuell habe ich öfters am Tag ein sehr lahmes Internet was aber am Traffic liegen kann nur finde ich nicht heraus wer diesen Verursacht.

Habt ihr einen Tipp ?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Daniel,

kommt drauf an, wieviel Aufwand du betreiben möchtest...
Im Lancom selbst wird das (graphische) Aufsplitten des Traffics nach IP's / Usern etwas kompliziert.

Ich kann dir ja mal kurz erläutern, wie ich dieses Problem gelöst habe:
1. Lancom-Router als Gateway
2. Lancom-Switch (Bsp. GS-2326)
3. PC / Server mit PRTG oder glw. (SNMP): Jetzt kannst du den Traffic von jedem Port des Switch und Router zum Beispiel aller 10 Sekunden auslesen und so wunderschön den Traffic je Port erfassen und graphisch auch rückwirkend anzeigen lassen. Wenn man dann pro Port auch wirklich nur einen PC / User / Gerät betreibt, so sind schön deine gewünschten Rückschlüsse möglich. Außerdem "versucht" PRTG auch das Datenaufkommen pro Port anhand der Momentaufnahmen zu erfassen. Alternativ kannst du aber auch weitere Zähler aus dem Switch / Router auslesen und so (bis zum Neustart des Gerätes) das aufgelaufene Datenvolumen erfassen.

Bei WLAN-Clients wird diese Variante problematisch, da hier bei wechselnden Clients leider durch ändernde ID's keine feste Zuordnung des Traffics zu Clients möglich ist. Allerdings ist ja hier LANmonitor zumindest für kurze Kontrollen komfortabel ausgestattet.

Ich hoffe, dass dir diese Info was hilft.

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Chaosphere64
Beiträge: 103
Registriert: 16 Jul 2014, 10:55

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Chaosphere64 »

Ergänzend zu dem was stefanbunzel schrieb: Wenn Du die Bandbreiten-Nutzung quasi in Echtzeit haben möchte (nicht nur die Retrospektive), dann kannst Du per SNMP natürlich auch direkt den LANCOM Router abfragen (das WAN Interface, hier: VDSL Interface eines 1781VA). Ich mache das hin und wieder vor einem MacPro aus mit einer Software namens PeakHour. Die aktualisiert alle 0,5 Sek., dann weiß ich zumindest, ob die Leitung gerade ausgelastet ist und kann mit der Info den/die verantwortlichen Devices suchen. Es gibt sicher Vergleichbares für andere OS.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von stefanbunzel »

Chaosphere64 hat geschrieben:Wenn Du die Bandbreiten-Nutzung quasi in Echtzeit haben möchte (nicht nur die Retrospektive), dann kannst Du per SNMP natürlich auch direkt den LANCOM Router abfragen (das WAN Interface, hier: VDSL Interface eines 1781VA).
Das macht ja der LANmonitor auch schon, inkl. Graph.
Allerdings weißt du dann eben nicht, wer die Bandbreite verursacht...

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
Chaosphere64
Beiträge: 103
Registriert: 16 Jul 2014, 10:55

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Chaosphere64 »

stefanbunzel hat geschrieben: Das macht ja der LANmonitor auch schon, inkl. Graph.
Das stimmt natürlich. Das nutzte mir mit dem Mac halt nur nichts, da es (noch?) kein LANmonitor für OS X gibt. Deshalb bin ich auf die genannte Lösung verfallen, die auch deshalb komfortabler ist, weil sie nette Features hat und im Statusmenü des OS X Desktops läuft.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von stefanbunzel »

Chaosphere64 hat geschrieben:Das nutzte mir mit dem Mac halt nur nichts, da es (noch?) kein LANmonitor für OS X gibt.
Entschuldigung, deinen Hinweis auf MacPro hatte ich überlesen.

Ja, die LANtools, insbesondere LANmonitor, für MacPro, iPhone, iPad, Android usw. als schöne App wären auch mal innovativ! Inzwischen bietet ja fast jeder Gerätehersteller seine passenden App's an. Auf LANconig kann man dagegen gut verzichten, da das WebInterface hier gute bzw. ausreichende Dienste erfüllt.

Ich hatte da auf dem iPhone auch schon mal mit diversen SNMP -App's getestet - was aber alles recht dürftig war... Oder hat da jemand bessere Erfahrungen gemacht?

In Verbindung mit PRTG erfolgt die Darstellung aller Daten / Graphen komfortabel im Webbrowser, und somit auch wieder unabhängig vom Betriebssystem.

Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch der Hinweis auf den LANCOM Large Scale Monitor / Nagios angebracht. Allerdings hat mich hier die Preispolitik von Lancom nach wie vor nicht überzeugen können!

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Dr.Einstein »

Wobei halt Nagios sehr sehr mächtig ist und in der Grundversion kostenlos, und jede Menge Addons unterstützt. Für Langzeitmessungen nutze ich das gerne. Muss halt n bissl Linux zusammenfrickeln.

Gruß Dr.Einstein
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von backslash »

Hi stefanbunzel
Ja, die LANtools, insbesondere LANmonitor, für MacPro, iPhone, iPad, Android usw. als schöne App wären auch mal innovativ! Inzwischen bietet ja fast jeder Gerätehersteller seine passenden App's an. Auf LANconig kann man dagegen gut verzichten, da das WebInterface hier gute bzw. ausreichende Dienste erfüllt.
LANconfig und LANmonitor laufen auch unter wine...

Gruß
Backslash
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von marsbewohner »

Mal in Richtung des Produktmanagements (und sorry für OffTopic):

Würde es eine Software-Option geben die eine funktionale und graphisch gut dargestellte Auswertung des durch einen Router laufenden Traffics anzeigt (http, SIP, bzw. die gängigen Dienste wie Youtube, Facebook etc.), und diese auf Router-Basis aktiviert werden könnte, dann würde ich das nicht nur selbst kaufen sondern wüsste auch einige Kunden für die das Interessant wäre.. :)

Gruß,
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,

oh man ist das mal wieder kompliziert. Ok muss mir eure Punkte mal in ruhe durchlesen. Wo soll denn im Lanmonitor ne Grafik dafür sein ? Ich habe da noch keine gesehen
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von stefanbunzel »

Daniel Albert hat geschrieben:Wo soll denn im Lanmonitor ne Grafik dafür sein ? Ich habe da noch keine gesehen
Beispiel: WAN-Verbindungen -> Baum öffnen
rechte Maustaste auf "Sende xx kbit/s, empfange xx MBit/s" --> "Graph" anklicken

Analog dazu: WLAN-Clients

Anzeige der Durchsatzwerte der Ethernet-Ports fehlt leider nach wie vor. Die Werte sind ganz einfach genau so per SNMP auslesbar. Wer Lust und Laune hat, kann sich das ja mal selbst einbauen. Hatte ich mal testweise gemacht... ;)

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Avalanche »

Dr.Einstein hat geschrieben:Wobei halt Nagios sehr sehr mächtig ist und in der Grundversion kostenlos, und jede Menge Addons unterstützt. Für Langzeitmessungen nutze ich das gerne.
PRTG ist in der kleinsten Version auch kostenlos, ist einfach einzurichten und hat eine superschicke iOS/Android App mit dabei.

Die Aufsplittung nach Traffic ist nicht so ganz trivial. Der einfachste Weg wäre vermutlich einen Mirror Port am Lancom zu konfigurieren und den an der PRTG Probe über den Packet Sniffing Sensor auszulesen.
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von Daniel Albert »

OK Grafik habe ich gefunden stimmt mit der kann man auch nicht viel anfangen. Dann muss ich mir mal das mit PRTG anschauen, mal kommende Woche wenn Zeit ist. Gibts für die Einrichtung auf Lancom Geräten eine Anleitung oder ist es recht einfach?
MDCYP
Beiträge: 202
Registriert: 22 Okt 2015, 11:31
Wohnort: Dortmund

Re: Aktuelle Bandbreitenausnutzung anzeigen lassen

Beitrag von MDCYP »

Hi,

wollte mal fragen ob es die Möglichkeit gibt via LANMonitor herrauszufinden wer die Bandbreite - also von welcher IP - gerade auslastet
Antworten