ADSL-Statistik interpretieren

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rombach
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2005, 17:36

ADSL-Statistik interpretieren

Beitrag von rombach »

ich habe einen DSL 1000 anschluss und ein 1821 auf dem lande.
in letzter habe ich massive verbindungsabbrüche. ein paar monate lief der anschluss einwandfrei. wer kann beim interpretieren der daten helfen, um ein bisschen mehr durchblick zuhaben, wie gut die (überland) leitung der t-com ist und ob evtl. ein herabsetzen der bandbreite hier helfen könnte.
also was bedeuten die werte im einzelnen ?

Rauschabstand Lokal (dB): 15.5

Rauschabstand Remote (dB): 17

Dämpfung Lokal (dB): 57.0

Dämpfung Remote (dB): 31.5

Interleave Upstream: 4

Interleave Downstream: 16

Linecode Version: 2.73/a27.4.11

Dying Gasp ist aufgetreten: nein

Dying Gasp ist deaktiviert: nein
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: ADSL-Statistik interpretieren

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rombach hat geschrieben:Rauschabstand Lokal (dB): 15.5
Rauschabstand Remote (dB): 17
Dämpfung Lokal (dB): 57.0
Dämpfung Remote (dB): 31.5
Der Rauschabstand gibt an, um wieviel das Nutzsignal stärker ist, als der Rauschpegel auf der Leitung. Die Dämpfung ist ein Maß dafür, wieviel vom Nutzsignal jeweils auf der anderen Seite ankommt. Lokal meint den Downstream, Remote den Upstream.

Ein Problem kann ich bei den Werten nicht entdecken, außer daß die lokale Dämpfung recht hoch ist. Das 1821 zeigt aber generell eine deutlich höhere lokale Dämpfung an, als z.B. ein 1621.

Ich nehme an, daß in dem Moment, in dem du die Werte "eingefangen" hast, kein akutes Problem bestand. Interessant zu wissen wäre, ob die Werte sich ändern, wenn es zu den Synchronisationsproblemen kommt.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: ADSL-Statistik interpretieren

Beitrag von filou »

MoinMoin hat geschrieben: Der Rauschabstand gibt an, um wieviel das Nutzsignal stärker ist, als der Rauschpegel auf der Leitung. Die Dämpfung ist ein Maß dafür, wieviel vom Nutzsignal jeweils auf der anderen Seite ankommt. Lokal meint den Downstream, Remote den Upstream.
Sehr interessant! Vielen Dank für die Infos! :D
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: ADSL-Statistik interpretieren

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
MoinMoin hat geschrieben:Der Rauschabstand gibt an, um wieviel das Nutzsignal stärker ist, als der Rauschpegel auf der Leitung. Die Dämpfung ist ein Maß dafür, wieviel vom Nutzsignal jeweils auf der anderen Seite ankommt. Lokal meint den Downstream, Remote den Upstream.
Dazu noch eine Anmerkung:
Höherer Rauschabstand => bessere Signalqualität
Niederige Dämpfung => weniger Signalverlust

Also: je höher der Rauschabstand und je niedriger die Dämpfung, desto besser.


Ciao, Georg
Antworten