Hi,
ich habe schon das Forum durchwühlt und leider keinen Ansatz gefunden.
Ich habe einen ADSL 821 Router für ADSL Konfiguriert, die Einwahl klappt auch wunderbar.
Zusätzlich soll jedoch ISDN Backup genutzt werden und hier stosse ich auf ein Problem.
Die LED "ISDN Status" Leuchtet rot solange kein Signal vorhanden ist (kein Kabel angeschlossen ist).
Sobald ein ISDN Kabel angeschlossen ist, blinkt die Status LED kurz grün und ist dann komplett aus!
Ziehe ich nun das ADSL-Kabel und warte die angegebenen 30s auf die Backupeinwahl passiert garnichts.
Status LED und ISDN Chan1 und 2 bleiben aus.
Wo hab ich hier den Fehler gemacht?
Ich habe die Konfiguration über den Assistenten probiert und auch manuell nach Anleitung der Lancom Support Seite.
ADSL + ISDN Backup
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Feanwulf,
das die ISDN LED nach zuweisen der TEI aus geht ist normal. HAst Du fuer die ADSL Verbindung auch das PPP Polling aktiviert (Konfiguriere:Kommunikation/Gegenstellen/PPP-Liste -> "Zeit"-"Wiederh.")? Oder hast Du ein ICMP Polling fuer die Gegenstelle eingerichtet? (Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Polling-Tabelle). Sofern nicht eines von beiden konfiguriert ist, kann der Backup-Fall nicht erkannt werden.
Wenn dann der Backup-Fall erkannt wurde, wird dann nach 30 Sekunden die Backup Verbindung aufgebaut, sofern ein B-Kanal verfuegbar ist.
Ciao
LoUiS
das die ISDN LED nach zuweisen der TEI aus geht ist normal. HAst Du fuer die ADSL Verbindung auch das PPP Polling aktiviert (Konfiguriere:Kommunikation/Gegenstellen/PPP-Liste -> "Zeit"-"Wiederh.")? Oder hast Du ein ICMP Polling fuer die Gegenstelle eingerichtet? (Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Polling-Tabelle). Sofern nicht eines von beiden konfiguriert ist, kann der Backup-Fall nicht erkannt werden.
Wenn dann der Backup-Fall erkannt wurde, wird dann nach 30 Sekunden die Backup Verbindung aufgebaut, sofern ein B-Kanal verfuegbar ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS,
Die Backup-Verbindung wird nur dann aufgebaut, wenn auch Daten übetragen werden sollen - schließlich wird ISDN nach Zeit abgerechnet und ein ADSL-Ausfall über mehrere Stunden würde ziemlich teuer, wenn die ISDN-Leitung sofort aufgebaut würde.
@Feanwulf:
pinge einfach irgendeine IP-Adresse an (z.B. www.lancom-forum.de) und du wirst sehen, daß die ISDN-Verbindung aufgebaut wird. Der Wizard trägt für die Backup-Verbindung übrigends eine Haltezeit von 90 Sekunden ein.
Gruß
Backslash
Feanwulf zieht das ADSL-Kabel, da ist es unnötig ein Polling einzutragen - der Fehler wird immer erkannt. Zudem stellt der Internet-Wizard in jedem Fall das PPP-Polling ein.HAst Du fuer die ADSL Verbindung auch das PPP Polling aktiviert (Konfiguriere:Kommunikation/Gegenstellen/PPP-Liste -> "Zeit"-"Wiederh.")? Oder hast Du ein ICMP Polling fuer die Gegenstelle eingerichtet? (Konfiguriere: Kommunikation/Gegenstellen/Polling-Tabelle). Sofern nicht eines von beiden konfiguriert ist, kann der Backup-Fall nicht erkannt werden.
genau das ist falsch!!!Wenn dann der Backup-Fall erkannt wurde, wird dann nach 30 Sekunden die Backup Verbindung aufgebaut, sofern ein B-Kanal verfuegbar ist
Die Backup-Verbindung wird nur dann aufgebaut, wenn auch Daten übetragen werden sollen - schließlich wird ISDN nach Zeit abgerechnet und ein ADSL-Ausfall über mehrere Stunden würde ziemlich teuer, wenn die ISDN-Leitung sofort aufgebaut würde.
@Feanwulf:
pinge einfach irgendeine IP-Adresse an (z.B. www.lancom-forum.de) und du wirst sehen, daß die ISDN-Verbindung aufgebaut wird. Der Wizard trägt für die Backup-Verbindung übrigends eine Haltezeit von 90 Sekunden ein.
Gruß
Backslash
Danke schonmal für den Hinweis...
Beim Einrichten über den SetupAssistenten werden die Halte und Wiederholzeiten auch angegeben. Nur irgendwie fängt die ISDN LED nicht an zu leuchten...
Kann man vielleicht einen Kofnigurationsfehler auf meiner Seite irgendwie ausschliessen, oder kann es sein, dass nachdem der Setup-Assistent gelaufen ist, trotzdem noch einstellungen vorgenommen werden müssen?
Der Lancom Router ist über unser Firmennetzwerk angeschlossen, könnte es da Probleme geben... (Ein Cisco Router wählt sich am gleichen port allerdings ein)
Beim Einrichten über den SetupAssistenten werden die Halte und Wiederholzeiten auch angegeben. Nur irgendwie fängt die ISDN LED nicht an zu leuchten...
Kann man vielleicht einen Kofnigurationsfehler auf meiner Seite irgendwie ausschliessen, oder kann es sein, dass nachdem der Setup-Assistent gelaufen ist, trotzdem noch einstellungen vorgenommen werden müssen?
Der Lancom Router ist über unser Firmennetzwerk angeschlossen, könnte es da Probleme geben... (Ein Cisco Router wählt sich am gleichen port allerdings ein)
Hi Feanwulf
Wenn das bei dir anders aussieht, die LED nach dem Blinken also sofort wieder ausgeht, dann steht das LANCOM vermutlich hinter einer TK-Anlage die weder DSS1 noch 1TR6 spricht. Dann hast Du eh verloren ...
Geh doch mal mit Telnet oder SSH auf das Gerät und schalte einen Display- und IP-Router-Trace an (aber bitte nur dann wenn "nichts" auf dem Gerät los ist - sonst müllt dich der Router-Trace zu). Starte danach ein Dauerping auf einen Server im Internet, zieh das ADSL-Kabel und warte auf das Backup. Die Traces schaltest du übrigends mit "trace + display ip-router" ein.
Gruß
Backslash
eigentlich sollte die ISDN-LED nach dem Einstecken des Kabels kurz blinken wärend sich das Gerät eine TEI holt. Danach bleibt sie erstmal an und geht (zumindset an eine Telekom-Anschluß) nach ca. 20 Sekunden wieder aus.Nur irgendwie fängt die ISDN LED nicht an zu leuchten...
Wenn das bei dir anders aussieht, die LED nach dem Blinken also sofort wieder ausgeht, dann steht das LANCOM vermutlich hinter einer TK-Anlage die weder DSS1 noch 1TR6 spricht. Dann hast Du eh verloren ...
Wenn du die Verbindung und das Backup mit dem Wizard eingerichtet hast, dann funktioniert das ohne weitere Konfiguration. U.U. muß das ADSL aber mindestens einmal einen Sync gehabt haben, damit das Backup funktioniert - das kann ich jetzt so aus dem Stehgreif nicht sagen.Kann man vielleicht einen Kofnigurationsfehler auf meiner Seite irgendwie ausschliessen, oder kann es sein, dass nachdem der Setup-Assistent gelaufen ist, trotzdem noch einstellungen vorgenommen werden müssen?
Geh doch mal mit Telnet oder SSH auf das Gerät und schalte einen Display- und IP-Router-Trace an (aber bitte nur dann wenn "nichts" auf dem Gerät los ist - sonst müllt dich der Router-Trace zu). Starte danach ein Dauerping auf einen Server im Internet, zieh das ADSL-Kabel und warte auf das Backup. Die Traces schaltest du übrigends mit "trace + display ip-router" ein.
Gruß
Backslash
Hi,
Ciao
LoUiS
also ich war hier schon von dem Fall ausgegangen, das kontinuierlich Daten ueber die Verbindung geschickt werden.genau das ist falsch!!!
Die Backup-Verbindung wird nur dann aufgebaut, wenn auch Daten übetragen werden sollen - schließlich wird ISDN nach Zeit abgerechnet und ein ADSL-Ausfall über mehrere Stunden würde ziemlich teuer, wenn die ISDN-Leitung sofort aufgebaut würde.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.