Auch so, die Geschichten mit den privaten DSL-"Resellern" oder "Wartungsleitungen"du musst nur dafür sorgen, dass du dich an so einer Nummer einwählen kannst und ins Internet kommst
821 und Cron Tabelle
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
aber wenn es dumm kommt tut die T Com das Datenbit auslesen und man bekommt ne Telefonrechnung die es in sich hat.
Deshalb nehm ich lieber den 1&1 Weekend Tarif, dort ist zugesichert das es 6h lang nix kosten tut.
In der Woche werde ich dann demnächst wohl von T Online Surftime 120 auf Arcor Internet by Call umsteigen, ist etwas günstiger als T Online, man bezahlt aber nur das was man wirklich verbraucht.
Deshalb nehm ich lieber den 1&1 Weekend Tarif, dort ist zugesichert das es 6h lang nix kosten tut.
In der Woche werde ich dann demnächst wohl von T Online Surftime 120 auf Arcor Internet by Call umsteigen, ist etwas günstiger als T Online, man bezahlt aber nur das was man wirklich verbraucht.
> aber wenn es dumm kommt tut die T Com das Datenbit auslesen und man bekommt ne Telefonrechnung die es in sich hat.
Laut Deutscher Telekom sind Datenverbindungen zwischen Privatleuten erlaubt ... Quelle hab ich gerade nicht zur Hand
> Deshalb nehm ich lieber den 1&1 Weekend Tarif, dort ist zugesichert das es 6h lang nix kosten tut.
Ist ja auch voll in Ordnung so!
Sag mal kommst du eigentlich aus Sachsen?
> Arcor Internet by Call
jo, hab ich auch schon in einige LANCOMs einprogrammiert
Viele Grüße,
Jirka
Laut Deutscher Telekom sind Datenverbindungen zwischen Privatleuten erlaubt ... Quelle hab ich gerade nicht zur Hand
> Deshalb nehm ich lieber den 1&1 Weekend Tarif, dort ist zugesichert das es 6h lang nix kosten tut.
Ist ja auch voll in Ordnung so!
Sag mal kommst du eigentlich aus Sachsen?
> Arcor Internet by Call
jo, hab ich auch schon in einige LANCOMs einprogrammiert
Viele Grüße,
Jirka
nein, ich komm aus Thüringen
. Ich meine mal bei onlinekosten.de gelesen zu haben das mit den neuer Tarifen jetzt jegliche Datenverbindungen untersagt wurden sind. Ich wollte mir auch nen Lancom in meine Stadtgeschäftsstelle hängen, die neuen AGBs und das Gelaber von onlinekosten.de von evtl. Abrechnung hat mich dann aber doch von abgehalten. Immerhin kostet der Lancom 821 gebraucht auch 200 Euros.
Der 821 er ist aber schon was feines wenn man ihn mal hat. Ich bin vom ISDN 4U umgestiegen, der muste nach ~4000 Onlineminuten resetet werden da der sich aufgehangen hat (auch mit neuester Firm). Der 821 er läuft aber ohne Probleme Monate durch, zudem hat man eine FaxCapi, und die möcht ich nimmer her geben
Der 821 er ist aber schon was feines wenn man ihn mal hat. Ich bin vom ISDN 4U umgestiegen, der muste nach ~4000 Onlineminuten resetet werden da der sich aufgehangen hat (auch mit neuester Firm). Der 821 er läuft aber ohne Probleme Monate durch, zudem hat man eine FaxCapi, und die möcht ich nimmer her geben
> nein, ich komm aus Thüringen
hmm, knapp daneben!
> Ich meine mal bei onlinekosten.de gelesen zu haben das mit den neuer Tarifen jetzt jegliche Datenverbindungen untersagt wurden sind.
Also ich habe auch noch mal geschaut. So eindeutig ist bisher wohl noch nichts. Aber es ist vielleicht eine Art Gradwanderung.
Auf alle Fälle hat man früher ja auch mal per ISDN Datenübertragung zu jemand anders gemacht, wieso soll man das heute nicht mehr dürfen ...
Ich bleibe erst mal dabei, dass das kostenlos ist.
Viele Grüße,
Jirka
hmm, knapp daneben!
> Ich meine mal bei onlinekosten.de gelesen zu haben das mit den neuer Tarifen jetzt jegliche Datenverbindungen untersagt wurden sind.
Also ich habe auch noch mal geschaut. So eindeutig ist bisher wohl noch nichts. Aber es ist vielleicht eine Art Gradwanderung.
Auf alle Fälle hat man früher ja auch mal per ISDN Datenübertragung zu jemand anders gemacht, wieso soll man das heute nicht mehr dürfen ...
Ich bleibe erst mal dabei, dass das kostenlos ist.
Viele Grüße,
Jirka
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=57692
im ersten Beitrag steht schon das ab 1.5 jegliche Datenverbindungen laut T Com AGB untersagt sind. Bis 30.04 gehts wohl noch, danach kanns aber ins Geld gehn.
im ersten Beitrag steht schon das ab 1.5 jegliche Datenverbindungen laut T Com AGB untersagt sind. Bis 30.04 gehts wohl noch, danach kanns aber ins Geld gehn.
-
Michael008
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Mit der neuen Möglichkeit, am Seriellen Anschluss ein Modem zu betreiben sollte es doch technisch gar nicht mehr möglich sein Datenverbindungen aufzuspüren, oder.Wenn die T Com das Datenbit ausliest.
Somit könnte man zwar noch langsamer (56k) als mit ISDN, aber eben immer noch mit dem XXL am WE kostenlos surfen.
Eine automatische Umstellung der Route fürs WE ist ja am Lancom möglich.
Und wenn du am WE den Zähler zurücksetzt kommst du auch nicht ungewollt über die 6 Stunden hinaus.
Michael
Hi,
> im ersten Beitrag steht schon das ab 1.5 jegliche Datenverbindungen laut T Com AGB untersagt sind.
Also untersagt sind die Datenverbindungen definitiv nicht. Sie sind höchstens nicht kostenlos und werden dann in Rechnung gestellt.
In den AGBs/Preislisten steht zu Datenverbindungen (ab Mai):
"Die Preise gelten für Verbindungen der T-Com zu Rufnummern7) von
Telefonanschlüssen und ISDN-Anschlüssen, die zur Übermittlung von Daten
genutzt werden und für Verbindungen der T-Com zu Online-Diensten, ..."
Und die 7) steht unten folgendermaßen:
"Hinweis: Zur Information sind die entsprechenden Rufnummern in der „Kundeninformation über Rufnummern von Online-Diensten und Rufnummern, die zur Übermittlung von Daten genutzt werden“ unter http://www.t-com.de/agb hinterlegt. Die Rufnummernliste wird fortlaufend aktualisiert."
Daraus schlussfolgere ich mal, dass solange meine Nummer da noch nicht auf der Liste steht alles kostenlos ist ...
Obwohl die Liste übrigens nicht Vertragsbestandteil ist. Das liegt aber wohl daran, dass die laufend aktualisiert wird und einen Vertag kann man ja nicht jede Woche ändern.
Also ich würde mal sagen abwarten ...
Falls es - wieder erwarten - doch anders kommen sollte, werde ich es hier spätestens mit der Telefonrechnung vom Mai kundtun.
Was für eine Dienstekennung nutzt denn der LANCOM, wenn er eine Verbindung ins Internet aufbaut, weiß das einer? Hab's gerade mal mit einem Telefon probiert eine Nummer anzuwählen, die ausschließlich für Datenverbindungen da ist, die nimmt freundlicherweise auch mit der Dienstekennung Telefon (genau: 16 Sprache digital) ab. Die Gegenseite scheint die Kennung 0 zu haben (vielleicht nicht definiert oder so).
Viele Grüße,
Jirka
> im ersten Beitrag steht schon das ab 1.5 jegliche Datenverbindungen laut T Com AGB untersagt sind.
Also untersagt sind die Datenverbindungen definitiv nicht. Sie sind höchstens nicht kostenlos und werden dann in Rechnung gestellt.
In den AGBs/Preislisten steht zu Datenverbindungen (ab Mai):
"Die Preise gelten für Verbindungen der T-Com zu Rufnummern7) von
Telefonanschlüssen und ISDN-Anschlüssen, die zur Übermittlung von Daten
genutzt werden und für Verbindungen der T-Com zu Online-Diensten, ..."
Und die 7) steht unten folgendermaßen:
"Hinweis: Zur Information sind die entsprechenden Rufnummern in der „Kundeninformation über Rufnummern von Online-Diensten und Rufnummern, die zur Übermittlung von Daten genutzt werden“ unter http://www.t-com.de/agb hinterlegt. Die Rufnummernliste wird fortlaufend aktualisiert."
Daraus schlussfolgere ich mal, dass solange meine Nummer da noch nicht auf der Liste steht alles kostenlos ist ...
Obwohl die Liste übrigens nicht Vertragsbestandteil ist. Das liegt aber wohl daran, dass die laufend aktualisiert wird und einen Vertag kann man ja nicht jede Woche ändern.
Also ich würde mal sagen abwarten ...
Falls es - wieder erwarten - doch anders kommen sollte, werde ich es hier spätestens mit der Telefonrechnung vom Mai kundtun.
Was für eine Dienstekennung nutzt denn der LANCOM, wenn er eine Verbindung ins Internet aufbaut, weiß das einer? Hab's gerade mal mit einem Telefon probiert eine Nummer anzuwählen, die ausschließlich für Datenverbindungen da ist, die nimmt freundlicherweise auch mit der Dienstekennung Telefon (genau: 16 Sprache digital) ab. Die Gegenseite scheint die Kennung 0 zu haben (vielleicht nicht definiert oder so).
Viele Grüße,
Jirka
Moin Jirka!
Ausnahme sind natürlich Modemverbindungen (Digital über die FAX/ MODEM-Option). Dort sollte es 3,1 kHz analog sein.
Ciao, Georg
Kannst du im D-Kanal Trace nachsehen. Das BC-Feld ist immer UDI (Unrestricted Digital Information). Nur damit bekommst du eine garantiert bittransparente Verbindung. Alle anderen Verbindungen dürfen Teilstrecken enthalten, die eine Umkodierunge erfordern, bandbreitenbegrenzt sind oder in irgendeiner anderen Weise in den Datenstrom verändernd eingreifen.Jirka hat geschrieben:Was für eine Dienstekennung nutzt denn der LANCOM, wenn er eine Verbindung ins Internet aufbaut, weiß das einer?
Ausnahme sind natürlich Modemverbindungen (Digital über die FAX/ MODEM-Option). Dort sollte es 3,1 kHz analog sein.
Ciao, Georg
Moin MoinMoin,
danke erst mal für deine Ausführungen. In den D-Kanal Trace habe ich mich aber noch nicht begeben - so wichtig war mir das bisher noch nicht.
Gestern habe ich aber mal geschaut mit welcher Dienstekennung sich der LANCOM ins Internet begibt, es ist die Kennung Nr. 2: Daten/Standard.
Hmm - damit wüßte die Telekom auf alle Fälle, dass das eine Datenverbindung ist. Na ja, lassen wir uns überraschen ...
Viele Grüße,
Jirka
danke erst mal für deine Ausführungen. In den D-Kanal Trace habe ich mich aber noch nicht begeben - so wichtig war mir das bisher noch nicht.
Gestern habe ich aber mal geschaut mit welcher Dienstekennung sich der LANCOM ins Internet begibt, es ist die Kennung Nr. 2: Daten/Standard.
Hmm - damit wüßte die Telekom auf alle Fälle, dass das eine Datenverbindung ist. Na ja, lassen wir uns überraschen ...
Viele Grüße,
Jirka
Hallo,
ich möchte an dieser Stelle nur noch mal informativ ergänzen, dass die Telekom gestern diese Blacklist (http://www.t-com.de/tel/blacklist-xxl) aktualisiert hat und es sind mächtig viele Nummern dazugekommen.
Leider auch 3 Nummern aus meinen - bisher zu bestimmten Zeiten kostenlosen - Interneteinwahlnummern. Nun muss ich mir tatsächlich etwas einfallen lassen ...
Trotzdem noch einen schönen Herrentag ...
Viele Grüße,
Jirka
edit 22:09 Uhr: So, das Problem ist erst mal gelöst. Es gibt 4 neue Nummern
, die noch nicht auf der Liste stehen. Sicherlich nur eine Frage der Zeit bis es auch bei denen soweit ist, aber abwarten ...
ich möchte an dieser Stelle nur noch mal informativ ergänzen, dass die Telekom gestern diese Blacklist (http://www.t-com.de/tel/blacklist-xxl) aktualisiert hat und es sind mächtig viele Nummern dazugekommen.
Trotzdem noch einen schönen Herrentag ...
Viele Grüße,
Jirka
edit 22:09 Uhr: So, das Problem ist erst mal gelöst. Es gibt 4 neue Nummern
