821+: Cronjob zum planmäßigen Trennen der Internetverbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

821+: Cronjob zum planmäßigen Trennen der Internetverbindung

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem schon mal in einem anderen Thema kurz angesprochen, aber noch keine Lösung und eigentlich gehört es auch in diesen Bereich.

Ich habe einen 821+ an einem Telekom VDSL 25 Anschluss (mit Speedport 300HS).

Nun möchte ich nicht, dass die Telekom die Zwangstrennung nach 24 Stunden einfach irgendwann vornimmt. sondern der Router nachts um 3 Uhr eine automatische Trennung per Cronjob vornimmt.

Daher habe ich mich an die folgende Anleitung gehalten und alles so gemacht wie beschrieben:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ron,German

Beim Befehl habe ich "do /o/m/d T-HOME" eingegeben, also mit Leerzeichen, da in der Anleitung im Screenshot es so drin ist, während im Test ist es ohne Leerzeichen.

Leider trennt das Gerät die Internetverbindung jedoch nicht.

Ich habe nachmittags mal einen Trace gemacht, der das hier ausgibt:
root@:/
> trace + cron
Cron ON

root@:/
> trace
[Cron] 2012/08/15 17:11:22,090
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2012-8-15 17:11
entry index 1:
real time does not match
not executing anything
Nun weiß ich nicht, ob das etwas bringt, oder ob man den Trace dann wirklich auch nachts um 3 Uhr ausführen müsste.

Kann mir bitte jemand Tipps geben, warum es nicht geht und was ich noch ändern muss, damit es funktioniert?

Viele Grüße und danke
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Den trace müßtest Du schon zum passenden Zeitpunkt
- daß nichts gemacht wird, wenn die Uhrzeit nicht paßt,
ist verständlich ;-) Du kannst natürlich auch zum Probieren
die Uhrzeit in der Cron-Regel umstellen ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

zusaetzlich einfach den Befehl aus der Cron-Regel einfach kopieren und auf der Konsole eingeben. Wenn da ebenfalls nichts passiert, bzw. die Verbindung nicht getrennt wird, ist vmtl. die Gegenstelle falsch geschrieben.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

So, ich habe es gerade getestet, das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

[Cron] 2012/08/17 12:00:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 12:00
  entry index 1:
    real time does match
    performing action 'do /o/m/d T-HOME'...


[Cron] 2012/08/17 12:00:25,094
cron: result of action:

 Pfadname falsch: /o/m/d T-HOME
Was bitte ist am Pfad falsch? Sollte es doch ohne Leerzeichen sein?

EDIT: Auch ohne Leerzeichen geht nichts:

Code: Alles auswählen

[Cron] 2012/08/17 12:04:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 12:04
  entry index 1:
    real time does match
    performing action 'do/o/m/d T-HOME'...


[Cron] 2012/08/17 12:04:25,097
cron: result of action:

 Pfadname falsch: /o/m/d T-HOME
Wo liegt das Problem?

EDIT2: Ich habe mal die Gegenstelle von T-HOME in TELEKOM umbenannt, da ich dachte, dass der "-" ein Problem darstellt, jedoch funktioniert es auch hier nicht. Was mache ich nur falsch?
Zuletzt geändert von fildercom am 17 Aug 2012, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Was bitte ist am Pfad falsch?
Du hast die CLI auf Deutsch umgestellt und dann heißt
der Pfad eben nicht mehr '/other/manual/disconnect'
sondern '/sonstiges/manuell-wahl/abbau'...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

alf29 hat geschrieben:Moin,
Was bitte ist am Pfad falsch?
Du hast die CLI auf Deutsch umgestellt und dann heißt
der Pfad eben nicht mehr '/other/manual/disconnect'
sondern '/sonstiges/manuell-wahl/abbau'...

Gruß Alfred
Hallo Alfred,

danke für die Info, aber auch das geht nicht:

Code: Alles auswählen

[Cron] 2012/08/17 12:22:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 12:22
  entry index 1:
    real time does match
    performing action 'do /sonstiges/manuell-wahl/abbau T-HOME'...


[Cron] 2012/08/17 12:22:25,094
cron: result of action:

 Pfadname falsch: /sonstiges/manuell-wahl/abbau T-HOME
Langsam glaube ich, dass ich einfach zu dumm dafür bin. Auch mit den Abkürzungen /s/m/a geht es ebenfalls nicht (im Englischen wird es ja auch abgekürzt).

Gruß und danke
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das heisst "/Sonstiges/Manuelle-Wahl". Dir fehlt ein "e". ;)
Deswegen den Befehl erst auf der Konsole ausprobieren, bevor man ihn im Cron einbaut.
Dabei kann man fuer die Pfade auch mit der "Tab" Taste die Kompletierung nutzen und ist sicher das die Pfade richtig sind.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo LoUiS,

klasse, vielen Dank für Info. Hätte ich doch auch selbst drauf kommen können, aber auch nochmals ganz herzlichen Dank an alf29 (Alfred) für die super schnelle und kompetente Hilfestellung.

Es geht nun:

Code: Alles auswählen

root@:/
>
[Cron] 2012/08/17 13:18:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 13:18
  entry index 1:
    real time does match
    performing action 'do /sonstiges/manuelle-wahl/abbau T-HOME'...


[Cron] 2012/08/17 13:18:25,095
cron: result of action:

OK: Aktion Abbau gestartet
Ihr seid spitze hier im Forum, das muss jetzt auch mal gesagt werden.

Viele Grüße und tausend dank
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina,

um dem Sprachproblem aus dem weg zu gehen, kannst du einerseits ein "lang en ; " vor den befehl stellen, also "lang en ; do /o/m/d T-HOME" oder du nutzt einfach die SNMP-IDs, also "do /4/1/2 T-HOME" - das ist dann unabhängig von der Sprache

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo backslash,

super, vielen Dank für den Tipp, habe die Sprache jetzt davor gesetzt und auch das funktioniert:

Code: Alles auswählen

[Cron] 2012/08/17 14:38:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 14:38
  entry index 1:
    real time does match
    performing action 'lang en ; do /o/m/d T-HOME'...


[Cron] 2012/08/17 14:38:25,094
cron: result of action:

set ok: Language:  VALUE:   English
OK: Action Disconnect started

[Cron] 2012/08/17 14:39:25,090
cron: regular check of tables started:
  real time used for comparison is 2012-8-17 14:39
  entry index 1:
    real time does not match
    not executing anything
Bleibt abschließend die Frage, ob er die Sprache nun für alle Befehle auf Englisch setzt oder ob das für jeden weiteren Cronjob neu angegeben werden muss. Zumindest im LCOS-Menübaum übers Webinterface ist die Sprache nach wie vor Deutsch.

Viele Grüße und nochmals tausend dank
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich nochmal. Der 821+ hat heute Nacht zwar die Verbindung getrennt, aber irgendwie mit einer Verzögerung von 1 Stunde, wie mir der LANmonitor anzeigt.

Ich hatte im Cron-Tab eine "3" eingetragen und habe gehofft, dass er nachts um 3 Uhr die Verbindung trennt. Rechne ich nun aber die Verbindungszeit der WAN-Verbindung von der aktuellen Uhrzeit ab, so komme ich auf 4 Uhr heute Nacht.

Anbei ist auch der Screenshot von LANconfig. Worin kann der Versatz begründet sein und wie kann man es korrekt lösen? Ich meine klar, wenn ich nun eine "2" eintrage, wird er wahrscheinlich die Verbindung um 3 Uhr dann trennen, aber das kann ja nicht Sinn und Zweck sein.

Gruß und danke
fildercom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Du hast bei Minuten keine 0 eingetragen, d.h. er hat von 3 Uhr bis 3.59 Uhr
jede Minute eine Trennung durchgeführt.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Dr.Einstein hat geschrieben:Du hast bei Minuten keine 0 eingetragen, d.h. er hat von 3 Uhr bis 3.59 Uhr
jede Minute eine Trennung durchgeführt.
Danke, Dr.Einstein, das stimmt, ich habe es nun behoben. Jetzt müsste es eigentlich so klappen, wie gewünscht.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Nur die kurze Rückmeldung an alle, die mir geholfen haben: Es funktioniert nun einwandfrei, der Router hat die Verbindung heute Nacht um 3 Uhr getrennt und sofort wieder neu aufgebaut.

Vielen herzlichen Dank für euren Support und eure Hilfe!

Schönen Sonntag noch und viele Grüße
fildercom
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Aug 2012, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi prima-ballerina
Bleibt abschließend die Frage, ob er die Sprache nun für alle Befehle auf Englisch setzt oder ob das für jeden weiteren Cronjob neu angegeben werden muss.
das mußt du für jeden CronJob neu machen, da der "lang" befehl nur die Sprache der gerade laufenden Session umstellt und jeder CronJob seine eigene Session hat....

Gruß
Backlsash
Antworten