800+: Script ISDN Kanalbündelung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
clorz
Beiträge: 1
Registriert: 09 Feb 2007, 10:59

800+: Script ISDN Kanalbündelung

Beitrag von clorz »

Hi,

lt. Referenzhandbuch wird bei aktiver Kanalbündelung mit "Y-Verbindung EIN" die zweite Leitung bei einer weiteren Anforderung (z.B. ankommender Anruf) wieder freigegeben. Das passiert bei mir aber leider nicht.

Jetzt will ich den Router über ein Script so steuern, dass ich die Verbindung auf die zweite Leitung beenden und die Kanalbündelung deaktivieren kann.

Das Ändern der Kanalbündelung wird über das Setzen eines anderen Layers für die Gegenstelle funktionieren. Muss nach dem Setzen ein Booten erfolgen?

Für das Beenden der Verbindung zur zweiten Leitung habe ich keine Befehlsfolge gefunden. Kann mir die einer nennen?

Danke & Gruß
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7124
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi clorz
lt. Referenzhandbuch wird bei aktiver Kanalbündelung mit "Y-Verbindung EIN" die zweite Leitung bei einer weiteren Anforderung (z.B. ankommender Anruf) wieder freigegeben
nein, nicht bei ankommenden Rufen, sondern nur bei abgehenden.

Das LANCOM2000 konnte das bei einkommenden analogen Rufen - da passierte das aber auch erst dann, wenn das alanoleg telefon (hinter dem LC2000) den Hörer abnahm.

Wenn beide Kanäle belegt sind, gäbe es diese Möglichkeit eh nur bei analogen Rufen, da es keine digitalen Anklopfrufe gibt...
etzt will ich den Router über ein Script so steuern, dass ich die Verbindung auf die zweite Leitung beenden und die Kanalbündelung deaktivieren kann.

Das Ändern der Kanalbündelung wird über das Setzen eines anderen Layers für die Gegenstelle funktionieren. Muss nach dem Setzen ein Booten erfolgen?
nein ein Reboot ist nicht nötig. Es reicht die Verbindung abzubauen. Diese muß komplett abgebaut werden, da der Layer nur beim Verbindungsaufbau ausgewertet wird - d.h. einmal Bündelung, immer Bündelung.
Für das Beenden der Verbindung zur zweiten Leitung habe ich keine Befehlsfolge gefunden. Kann mir die einer nennen?
do /o/m/d Busnummer-Kanalnummer also in deinem Fall: do /o/m/d 1-2

Aber wie gesagt: das baut den Kanal nur ab, beendet aber nicht die Bündelung. Jenachdem, was du als Bündelhaltezeit eingestellt hast, wird der Kanal sofort (Haltezeit 0) oder bei genügend Traffic nach 15 Sekunden (Haltezeit ungleich 0) wieder aufgebaut.


Gruß
Backslash
Antworten