leider kommen momentan viel mehr neue Probleme als Alte lösbar sind.
Seit ca. 3 Wochen fliegt die KabelBW Verbindung weg. Bisher am So. vor 3 Wochen, So. vor 2 Wochen, Sa. letzte Woche und heute wieder. Heute wurde die Fritz!Box gegen ein gutes altes ARIS Modem ausgetauscht. Leider hat die Verbindung dann auch nur ein paar Stunden gehalten. Der 7100 bekommt eine IP Adresse und fliegt dann gleich wieder weg. Kann mir jemand sagen, was "poll disconnect request" bedeutet?
das kommt dann, wenn du für die WAN-Verbindung ein ICMP-Polling eingerichtet hast, das Poll-Ziel aber nicht in der vorgegebenen Zeit antwortet... Die einzige Frage ist hier, warum das so schnell geht. Mach doch mal zusätzlich einen ICMP-Trace an...
super, viele Dank nochmals für Deine Antwort, hier ist das gleiche Problem mit einem VDSL Anschluss. Mir war bisher nicht bewusst, dass Ihr die Pool Time trotz 15 Sekunden Einstellung auf 1 Sekunde herunterfahrt, daher die Leitung wird bei 15 und 10 Retries schon nach 10 Sekunden herunter gefahren. Ich habe jetzt einmal die Anzahl der Retries auf 100 heraufgesetzt, mal schauen was jetzt passiert.
Viele Grüße
Henri
[ICMP] 2012/03/06 20:54:20,060
ICMP poll timeout for T-ONLINE
remote site did not answer during intervall
setting poll time to 1 sec. (10 retries left)
send poll frame to 217.0.43.129
send poll frame to 217.0.43.145
[ICMP] 2012/03/06 20:54:21,060
ICMP poll timeout for T-ONLINE
remote site did not answer during intervall
(9 retries left)
send poll frame to 217.0.43.129
send poll frame to 217.0.43.145
[ICMP] 2012/03/06 20:54:22,060
ICMP poll timeout for T-ONLINE
remote site did not answer during intervall
(8 retries left)
send poll frame to 217.0.43.129
send poll frame to 217.0.43.145
Mir war bisher nicht bewusst, dass Ihr die Pool Time trotz 15 Sekunden Einstellung auf 1 Sekunde herunterfahrt,
einerseits steht's im Handbuch, andererseits sollte das eigentlich selbstverständilich sein... Sobald das Polling einmalig scheitert, muß geprüft werden, ob es nur ein einmaliges Ereignis war, oder ob die Leitung tatsächlich nicht funktioniert - und das wird halt mit dem verkürzten Intervall gemacht. Desweiteren soll das LANCOM ja für ein Backup-Szenario möglichst schnell umschalten und wenn die Retries im normalen Intervall stattfänden, dann wäre das unmöglich
ch habe jetzt einmal die Anzahl der Retries auf 100 heraufgesetzt, mal schauen was jetzt passiert.
wenn die angepingten Adressen weiter nicht antworten, dann wird die Leitung nach 100 Sekunden getrennt... Du solltest schon Adressen nehmen, von denen du weißt, daß sie zuverlässig antworten.
genau das ist auch heute Morgen nach 100 Sekunden geschehen, ich habe die Telekom DNS Server Adressen eingetragen, die antworten auf pings und sollten dieses eigentlich auch zuverlässig tun. Ich wolle auch keinerlei Kritik an der Implementierung äussern, es ist halt für alle mit ähnlichen Problemen gut wenn so etwas mit in diesem Thread steht, ggf. lesen auch Andere die Handbücher so intensiv wie ich.
Vielen Dank nochmals für den tollen Support, das hat bei der Problemfindung richtig geholfen.
kannst Du mir bitte noch einmal helfen? Anbei nun das Problem mit dem 7100 und KABELBW. FW: 8.50 RU4, hier sind auch 15 Sekunden mit 100 Retries eingetragen. Die eingetragenen Adressen sind 4 Sekunden vorher noch erreichbar gewesen.
Meine Public IP habe ich mit Y ersetzt, es ist eine 217.x.x.x Adresse.
ganz ehrlich, fällt mir jetzt dazu nichts ein, denn der Empfang der Poll-Replies wurde ja im Trace bestätigt:
[ICMP] 2012/03/07 18:05:05,220
ICMP Poll reply from INTERNET (82.212.62.62)
vielleicht sieht man ja an einem kompletten Trace des Verbindungsaufbaus mehr - dazu gehören dann "display"-, "icmp"- und "dhcp"-Trace (und zwar wirklich vollständig von Anfang bis Ende und nicht nur auszugsweise)