2 Router Verbinden wie geht das ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mein größtes Problem ist,
ich schaffe es nicht das beide Geräte miteinander kommunizieren.
Habe beiden Router den gleichen IP Bereich gegeben.
Router 1. 192.168.3.1
Router 2. 192.168.3.2
UMTS Router Lan Port zu Lancom Router Wan Port.
Doch leider kann ich über den Lancom Router nicht ins Internet gehen ( über den Lan Anschluss )
Was mach ich falsch?
ich schaffe es nicht das beide Geräte miteinander kommunizieren.
Habe beiden Router den gleichen IP Bereich gegeben.
Router 1. 192.168.3.1
Router 2. 192.168.3.2
UMTS Router Lan Port zu Lancom Router Wan Port.
Doch leider kann ich über den Lancom Router nicht ins Internet gehen ( über den Lan Anschluss )
Was mach ich falsch?
Ich geh davon aus das Du meinst die Beiden Router an einem Standort UMTS und daran Lancom ; RICHTIG !
Als ich hab es ganz einfach so gemacht das der UMTS-Router WAN spielt und daran nichts weiter Angeschlossen ist ausser der Lancom.
Hast sonst Probleme mit Routing .
UMTS Router :
Kein DHCP
IP: 10.100.1.1
Lancom :
WAN Port per PPoE einrichten mit fester IP
Lancom IP: 10.100.1.2 mit Gateway/DNS 10.100.1.1
Kein Benutzernamen und Passwort
siehe auch hier
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/B4C07 ... enDocument
Im Lancom die IP 192.168.3.1 mit DHCP und dann sollte alles Funktionieren wie Du Dir das so vorstellst.
Frohe Ostern und viel Spaß
Als ich hab es ganz einfach so gemacht das der UMTS-Router WAN spielt und daran nichts weiter Angeschlossen ist ausser der Lancom.
Hast sonst Probleme mit Routing .
UMTS Router :
Kein DHCP
IP: 10.100.1.1
Lancom :
WAN Port per PPoE einrichten mit fester IP
Lancom IP: 10.100.1.2 mit Gateway/DNS 10.100.1.1
Kein Benutzernamen und Passwort
siehe auch hier
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/B4C07 ... enDocument
Im Lancom die IP 192.168.3.1 mit DHCP und dann sollte alles Funktionieren wie Du Dir das so vorstellst.
Frohe Ostern und viel Spaß
ft2002 vielen Dank für deine Antwort.
Mein UMTS Router hat W-Lan.
Wenn ich den UMTS Router so einstelle das er WAN spielt kann ich dann trotzdem noch das W-Lan nutzen?
Möchte das W-Lan am UMTS Router noch nutzen können.
Und hast du vom UMTS Router/WAN Anschluss das Lan kabel zum Lancom in den WAN Anschluss gesteckt oder muss man vom UMTS Router/Lan Anschluss zum Lancom in den WAN Anschluss das Lan Kabel legen?
Dir natürlich auch Frohe Ostern.
Mein UMTS Router hat W-Lan.
Wenn ich den UMTS Router so einstelle das er WAN spielt kann ich dann trotzdem noch das W-Lan nutzen?
Möchte das W-Lan am UMTS Router noch nutzen können.
Und hast du vom UMTS Router/WAN Anschluss das Lan kabel zum Lancom in den WAN Anschluss gesteckt oder muss man vom UMTS Router/Lan Anschluss zum Lancom in den WAN Anschluss das Lan Kabel legen?
Dir natürlich auch Frohe Ostern.
So Jungs,
nach 6 Stunden hartem testen bin ich jetzt ein wenig weiter gekommen.
Hier mal ein Bild von einem trace # vpn-status

Der Lancom findet den Netgear DSL Router jetzt auch schon bloss kann ich mich noch nicht über VPN Verbinden.
Jetzt benötige ich nochmal eure Hilfe
Wo ist das Problem besser gesagt was muss ich noch umstellen?
Kann den DSL Netgera Router auch über den Lancom an pingen.
So weit geht jetzt alles.
nach 6 Stunden hartem testen bin ich jetzt ein wenig weiter gekommen.
Hier mal ein Bild von einem trace # vpn-status

Der Lancom findet den Netgear DSL Router jetzt auch schon bloss kann ich mich noch nicht über VPN Verbinden.
Jetzt benötige ich nochmal eure Hilfe

Wo ist das Problem besser gesagt was muss ich noch umstellen?
Kann den DSL Netgera Router auch über den Lancom an pingen.
So weit geht jetzt alles.
Hallo,
Die Zeile mit Error ist aussagekräftig ......
Da Du über UMTS eine VPN Verbindung aufbauen willst und keine öffentliche IP hast kannst Du nicht normal Verbinden . Du mußt Dynamic-VPN benutzen und zwar so das es der Netgaer auch kann.
siehe mal hier : http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7CD45 ... enDocument
schalte auch NAT Traversal an
kannst Du nicht den Netgaer hinter den UMTS-Router bauen und dan auf den Lancom die Verbindung aufbauen im Lancom kann man besser Tracen und so schauen woran es liegt, den es ist immer der Empfänger für die Fehlerauswertung.
Die Zeile mit Error ist aussagekräftig ......
Da Du über UMTS eine VPN Verbindung aufbauen willst und keine öffentliche IP hast kannst Du nicht normal Verbinden . Du mußt Dynamic-VPN benutzen und zwar so das es der Netgaer auch kann.
siehe mal hier : http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7CD45 ... enDocument
schalte auch NAT Traversal an
kannst Du nicht den Netgaer hinter den UMTS-Router bauen und dan auf den Lancom die Verbindung aufbauen im Lancom kann man besser Tracen und so schauen woran es liegt, den es ist immer der Empfänger für die Fehlerauswertung.
ft2002 vielen Dank mal wieder für deine Hilfe.
Hab alles so gemacht wie es in deiner Anleitung steht.
Leider immer noch kein Erfolg gehabt.
Hier meine Einstellungen an den Router.
Was würdest Du zu den Einstellungen sagen?
Schaut doch gut aus oder ?
Vielen Dank
Hab alles so gemacht wie es in deiner Anleitung steht.
Leider immer noch kein Erfolg gehabt.
Hier meine Einstellungen an den Router.
Was würdest Du zu den Einstellungen sagen?
Schaut doch gut aus oder ?
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also
wenn Du 9999 eingibst dann baut der Router die Verbindung auf und bei Abruch auch gleich wieder
wenn Du 0 eingibst baut er bei anfragen in das Netz auf und trennt nicht automatisch , nach einem Abruch wird nicht automatisch wieder aufgebaut
na und bei einer eingestellten Zeit......
es ist nur nicht gut an beiden Seiten 9999 einzustellen weil dann beide bei Abruch sofort wieder versuchen Aufzubauen. Dadurch ist dann für diese Anfrage wie ein besetzt. Es klappt dann irgendwann weil einer langsamer ist.
Du solltest am Lancom 9999 einstellen weil der der Aufbauende ist, er selber ist ja nicht erreichbar da hinter UMTS von Vodafone.
Wenn Du 9999 einstellst dann bitte auch "Gemeinsam für Keepalive einstellen" . Findest Du im CM unter VPN/
Dein Problem ist aber das Du "Dynamic VPN" machen mußt und der Netgaer das können muß was Du am Lancom einstellst
Einstellungen findest Du unter VPN/Allgemein/Verbindungsliste
da kannst Du Dynamic-VPN mit ICMP oder per UDP einstellen, mußt halt schauen was der Netgaer kann.
Du mußt dann auch unter Kommunikation/Protokolle/PPP-Liste eine Gegenstelle anlegen (Im Netgaer müssen die Einstellungen gegenläufig sein!))
Du hast aber noch eine möglichkeit, fällt mir gerade ein !
Hast Du schon mal einen Client am Netgaer eingerichtet ?
Mach das mal und nehme die Einstellungen für den Lancom.
Du mußt dann im Lancom alles gleich machen erstmal wie normal LAN-LAN Kopplung.
Unterschied:
VPN/IKE-Auth/ Deine Gegenstelle raussuchen und dort Lokale und Entfernte Identität eintragen mit Domäne-Namen (FQDN)
Ist ja normalerweise bei LAN-LAN Kopplung leer.
danach mußt Du unter VPN/Allgemein/Verbindungsliste Kein Dynamic VPN anhacken und unten auf aggressive Mode Umstellen
Ist nicht ganz so sicher bei der Aushandlung aber sollte gehen und ist immer noch besser als garnichts.
(Normalerweise wird der Dyndns-Name oder feste IP als Kontrolle genommen für die Überwachung das der jenige auch anruft der die Erlaubnis hat, nur Du hast ebend keine öffendliche IP !!!)
Viel Erfolg

wenn Du 9999 eingibst dann baut der Router die Verbindung auf und bei Abruch auch gleich wieder
wenn Du 0 eingibst baut er bei anfragen in das Netz auf und trennt nicht automatisch , nach einem Abruch wird nicht automatisch wieder aufgebaut
na und bei einer eingestellten Zeit......
es ist nur nicht gut an beiden Seiten 9999 einzustellen weil dann beide bei Abruch sofort wieder versuchen Aufzubauen. Dadurch ist dann für diese Anfrage wie ein besetzt. Es klappt dann irgendwann weil einer langsamer ist.
Du solltest am Lancom 9999 einstellen weil der der Aufbauende ist, er selber ist ja nicht erreichbar da hinter UMTS von Vodafone.
Wenn Du 9999 einstellst dann bitte auch "Gemeinsam für Keepalive einstellen" . Findest Du im CM unter VPN/
Dein Problem ist aber das Du "Dynamic VPN" machen mußt und der Netgaer das können muß was Du am Lancom einstellst
Einstellungen findest Du unter VPN/Allgemein/Verbindungsliste
da kannst Du Dynamic-VPN mit ICMP oder per UDP einstellen, mußt halt schauen was der Netgaer kann.
Du mußt dann auch unter Kommunikation/Protokolle/PPP-Liste eine Gegenstelle anlegen (Im Netgaer müssen die Einstellungen gegenläufig sein!))
Du hast aber noch eine möglichkeit, fällt mir gerade ein !


Hast Du schon mal einen Client am Netgaer eingerichtet ?
Mach das mal und nehme die Einstellungen für den Lancom.
Du mußt dann im Lancom alles gleich machen erstmal wie normal LAN-LAN Kopplung.
Unterschied:
VPN/IKE-Auth/ Deine Gegenstelle raussuchen und dort Lokale und Entfernte Identität eintragen mit Domäne-Namen (FQDN)
Ist ja normalerweise bei LAN-LAN Kopplung leer.
danach mußt Du unter VPN/Allgemein/Verbindungsliste Kein Dynamic VPN anhacken und unten auf aggressive Mode Umstellen
Ist nicht ganz so sicher bei der Aushandlung aber sollte gehen und ist immer noch besser als garnichts.
(Normalerweise wird der Dyndns-Name oder feste IP als Kontrolle genommen für die Überwachung das der jenige auch anruft der die Erlaubnis hat, nur Du hast ebend keine öffendliche IP !!!)
Viel Erfolg




Ich hab nochmal über Deine Einstellungen geschaut, da ist mir noch was Aufgefallen . Vielleicht liegt es ja nur noch daran....
Deine Einstellungen sehen bei beiden Geräten gut aus, das mit IP als Identität könnte sogar für den Netgaer gut sein , nur hast Du am Netgaer als Lokalen Kennungsport die Wan-Schnittstelle eingestellt, ich denke da mal lokale IP ist dort richtiger
und warum 3DES mit Lebensdauer 9999 ?
Du mußt auf beiden Seiten das selbe haben
Deine Einstellungen sehen bei beiden Geräten gut aus, das mit IP als Identität könnte sogar für den Netgaer gut sein , nur hast Du am Netgaer als Lokalen Kennungsport die Wan-Schnittstelle eingestellt, ich denke da mal lokale IP ist dort richtiger
und warum 3DES mit Lebensdauer 9999 ?
Du mußt auf beiden Seiten das selbe haben