2 DSL-Anschlüsse, 2 Router, 1 Webserver; geht das

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Foggie200
Beiträge: 19
Registriert: 26 Mai 2006, 20:22

2 DSL-Anschlüsse, 2 Router, 1 Webserver; geht das

Beitrag von Foggie200 »

Hi,

wir haben seit kurzem hier einen 2.DSL-Anschluss. Am 1. Anschluss hängt ein 1721. Am neuen Anschluss hängt unser altes 1611er.

Nun zum Problem. Ich plage mich seit nun fast 2 Tagen damit rum ein Port-Forwarding vom 1611er auf unseren Webserver zu schalten. Der Server ist an und für sich richtig konfiguriert. Ports in der Firewall sind Frei ISS läuft.
Schalte ich mich von außen über unseren 1.Anschluss und IP auf, bekomme ich die Website angezeigt, wunderbar. Schalte ich mich nun aber bei identischer Konfiguration über den 2.DSL-Anschluss auf kann er die Seite nicht anzeigen.
Schalte ich den neuen Anschluss auf einen unseren anderen Rechner rüber, dann funktioniert auch alles prima.

Meine Befürchtung ist nun, dass man nicht 2 Router auf den gleichen Rechner auf den gleichen Port setzten kann, oder dass der angezielte Rechner immer auf seinem Gateway (Gateway Server Router 1, der andere angesprochene Rechner Gateway 2) antwortet.

Ich hoffe dass meine Befürchtungen haltloser Schwachsinn sind, aber ich weis es leider nicht.

Ich flehe um Aufklärung, bzw. Hilfestellung.

Ich danke euch schon mal vielmals
Florian
svensen
Beiträge: 37
Registriert: 07 Mär 2005, 18:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von svensen »

Du hast bei Deinem Setup das Problem, dass nur ein Gateway im Webserver eingetragen ist, und dass dein Webserver auch bei Anfragen die über den anderen Router hereinkommen, die Antwort über immer das selbe (falsche) Gateway schickt. Die Antwortpakete scheinen dann von einer falschen IP herzukommen und werden beim Client der Verbindung nicht zugeordnet.

Besser: Nimm nur den 1721 und verwalte beide Anschlüsse damit. Der kann bis zu vier WAN-Verbindungen. Du kannst damit auch einzeln für jede WAN-Verbindung das Port forwarding einstellen (dieses Feature wird bei Lancom "Hamburger Port forwarding" gennannt).

Wenn die Router räumlich und physikalisch getrennt sein sollen, bietet sich VRRP an, um die Route zu virtualisieren. Ich weiß nur nicht, ob der 1611 das kann.

Beste Grüße
Sven
Antworten